Erfahrungswerte von S6 V10 bzw RS6 V10 Besitzern

Audi S6 C6/4F

Hallo, bin zur Zeit stolzer Besitzer eines "vollen" A6 4,2 Quattro EZ 6.2005 und möchte mir einen S6 V10 oder Rs6 V10 kaufen...
Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen (bitte keine PROBEFAHRER), da mir mein Audi Händler vom S6 abgeraten hat, da der angeblich zu viele Probleme mit dem Motor Hat (Ölverbrauch ect.).
Ich will unbedingt eines dieser Fahrzeuge besitzen!!!
Kauf ca. Mai 2010!!!

Allzeit GUTE FAHRT AN ALLE Audi Fahrer

Grüsse WOKAHE4,2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


papa hat nen porsche wa?
ich kann auch richtig.
Dein Vater einen einen Porsche, nicht wahr?

Nein, mein Vater ist mitlerweile zu 80% Schwerbehindert und meine Mutter durch ihre MS-Krankheit 100%....

Keiner von Beiden fährt noch ein KFZ!!! und ausserdem was soll die Frage überhaupt????

Ich habe angenommen dass ich hier ein Forum endeckt habe, in dem sich KFZ-Besitzer austauschen können....doch manchmal sagt mir mein Gefühl, hier sind wie so oft im Leben, irgendwelche Spinner die entweder vor NEID, MISSGUNST oder LANGEWEILE Ihre Minderwertigkeitskomplexe damit kompensieren indem Sie solche Fragen stellen....Wie geschrieben, weis ich absolut nicht was diese Frage soll????

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ks18419


Hallo,

ich muss das hier mal wieder von unten hervorholen.

Also mich plagt die Frage was kommt nach meinem S4 Cabrio :/.. zuerst dachte ich RS4 lim.,
zwischenzeitlich waren die preise recht im keller.... 😉 nun ja die haben mal wieder angezogen
und so bekommt man keinen anständigen unter 30... Dann kam ich irgendwie auf den S6 als lim.
der A6 hat mir schon immer gefallen, der S6 ist ein ordentlicher Motor der nicht viel mehr verbrauchen
sollte als mein S4, allerdings gibt den S6 ja leider nicht als handschalter. Naja eine Probefahrt wird sich
zeigen ob ich damit zufrieden bin, oder doch noch ein wenig weiter hin zum rs4 sparen muss....

Meine frage an euch: Was sind die Reperaturen für die ich gewappnet sein muss?

Motor Technisch irgendwie besonders anfällig?

Hab irgendwas mit einem Kolbenkipper im Forum gelesen? Ölverbrauch?

Wär froh wenn ihr mir sagen könntet auf was ich zu achten habe bei dem Auto. Und die "Standard" Probleme?
Auch auf was ich achten muss wenn ich mir so ein Auto angucke...

Beste Grüße,
Kim

Es gibt genug die hier Probleme mit dem S6 V10 haben, Motorschäden/Kolbenkipper sind keine Seltenheit, das liegt am Longlife Öl.

Dazu wurde hier aber viel geschrieben... SUFU benutzen... Stichwort S6 oder 5.2 und Motorschaden oder Kolbenkipper eingeben

Ist also nicht besonders robust der 5.2 V10.

Der 4.2FSI ist auch nicht besser, hat die gleichen Krankheiten wie er 5.2 FSI V10.
Die RS4 erreichen auch oft nicht die Leistung welche sie haben sollten, statt 420PS haben sie sehr oft 360-380PS, selten über 400PS.

Auf was du schauen musst?! Am besten das der Wagen vom Vertragshändler ist, wenn man sicher sein will muss der Motor endoskopiert werden und dann raus mit dem Longlife Öl. Der Kolbenkipper macht sich bemerkbar durch lautes Klackern beim Kaltstart, hört sich an wie ein alter Diesel mit Lagerschaden. Später steigt dann auch der Ölverbrauch an.

Hey also ich fahre einne S6 modelljahr 2009 ich habe eine laufleistung von 164000 km drauf und das fahrzeug hatte keine probleme 🙂

Ich arbeite auch bei Audi in der Werkstatt und habe mich sehr lange damit beschäftigt welchen ich mir zulegen soll. viele berichte die ich gelesen habe mit Problemen überwiegend (Kolbenkipper) waren alles vorfacelift modelle und deshalb habe ich mich genauer befasst und leute die direkt bei Audi arbeiten gefragt und die sagten ich solle mir ein Facelift modell holen. da die fahrzeuge vor 2009 eine Plasmabeschichtung im Brennraum haben und das ist das Problem die zu dem kolbenkipper führt. Deswegen habe ich mir dann meinen "Dicken" geholt vorher auch die Rep-Historie gecheckt und er bekam bei ca. 30000 km das kettengehäuse abgedichtet und das war es 🙂

ich kann dir dehalb nur empfehlen kauf dir ein Facelift Modell und check das Fahrzeug GENAU durch oder lass es bei Audi checken. Am besten kauf ihm beim Händler wegen Garantie und der ganzen geschichte

Zitat:

da die fahrzeuge vor 2009 eine Plasmabeschichtung im Brennraum haben und das ist das Problem die zu dem kolbenkipper führt.

Kann das vielleicht jemand bestätigen?? Dann würde sich meine Suche extrem einschränken...

Auf Austattung verzichten und ein FL mit etwas mehr KM wäre dann mein Ziel.

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

da die fahrzeuge vor 2009 eine Plasmabeschichtung im Brennraum haben und das ist das Problem die zu dem kolbenkipper führt.

Kann das vielleicht jemand bestätigen?? Dann würde sich meine Suche extrem einschränken...

Auf Austattung verzichten und ein FL mit etwas mehr KM wäre dann mein Ziel.

Gruß,
Stefan

..Nein,das kann man nicht bestättigen...ich kann auch nicht verstehen,wie immer wieder Leute auf diese sogenannte "Plasmabeschichtung" hereinfallen können...dies ist nichts weiter als eine Mär...die Leute wollen sich wohl selbst in Sicherheit wiegen😕...die Kurbelgehäuse werden seit Anfang an immer gleich hergestellt,bei KS Aluminium in Neckarsulm in Alusil Ausführung...dies bedeutet,es sind Aluminium-Blöcke,in denen kleine Siliciumpartikel als eigentliche Lauffläche für den Kolben eingelagert sind...beim sogenannten Strukturhonen ,werden diese Partikel an die Oberfläche "befördert",oder besser gesagt das Aluminium um den Partikel abgetragen...es gibt und gab nie eine Beschichtung!!

Es gab eine Technische Produktverbesserung zum Modelljahr 2008,also zum Facelift,ich konnte in Erfahrung bringen,daß sich der Herstellungsprozess aber nicht verändert hat....anscheinend liegt die Produktverbesserung,lediglich bei der Qualitätskontrolle...diese beruht darauf,daß die freigelegten Siliciumpartikel in einem bestimmten Bereich eine gewisse Anzahl nicht unterschreiten dürfen...ermittelt wird dies durch einfaches zählen(bei x-Facher Vergrößerung natürlich)...

Leider gab es auch schon Kolbenkipper bei Faceliftfahrzeugen...wer kein Vielfahrer ist und immer noch auf den LongLife(welch Ironie)Ölwechsel,also mit LL-Öl besteht,ist zum Teil auch selbst Schuld,wenn der Motor einen Schaden (Kolbenkipper/Steuerkettenlängung)erleidet...

Ähnliche Themen

ist ein wenig off-topic aber trotzdem ne kurze Frage.

Welches Oel für Festintervall benutzen?
Wollte 0w40 von Castrol nehmen? Ist es Ok?

Vielen Dank und Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von quakex


ist ein wenig off-topic aber trotzdem ne kurze Frage.

Welches Oel für Festintervall benutzen?
Wollte 0w40 von Castrol nehmen? Ist es Ok?

Vielen Dank und Grüße!

...mhh,ich denke bei einem BMW-Diesel ist dies ganz egal...für die Audi Benziner,würde ich folgendes Öl empfehlen,das ich auch selber fahre:

http://www.omv.com/.../#7_M09HFIU2UA4I0BR56651000000

...von Castrol,rate ich ganz ab(Stichwort Steuerkettenprobleme beim VR6)

Erst einmal vielen Dank für die ganzen Zahlreichen Antworten.

Also am besten einen von einem Händler -> wegen der Garantie ist es "relativ" egal ob der Motor "kaputt" geht oder nicht...

dann darauf achten das, dass Auto am besten ohne diese Rotze LL-Öl gefahren wurde... Ich hör nur schlechtes von dem Zeug..
hab das bis jetzt immer rausgeschmissen.. Wenns noch nicht geschehen ist bis dato sofort zum 🙂 und machen lassen?

Was kostet das so einen Motor endoskopieren zu lassen? Und wie lange dauert das? Wenn ich von Berlin z.B. nach Stuttgart fahre um mir einen anzuschauen...

Wie lange hält so ein Motor generell. ich mein Klar ist das Audi aber das ist immerhin ein Hochleistungsmotor aus einem Lamborghini die sind ja nicht unbedingt dazu konzipiert 200 000 zu halten?

Endoskopie kostet 150-200€ - Aufwand weiß ich nicht (10 Kerzen raus und reinschauen wahrscheinlich).

Der 5.2V10 ist kein Lambo Motor sondern eine Audi Entwicklung. In geänderter Form ist er u.a. auch im LP560 zu finden. (http://en.wikipedia.org/.../..._of_Volkswagen_Group_petrol_engines?...)

Laufleistung kann man nicht sicher sagen. Beim einen hebt er 50.000, beim anderen 200.000.

🙁

Zitat:

Original geschrieben von xnns


Endoskopie kostet 150-200€ - Aufwand weiß ich nicht (10 Kerzen raus und reinschauen wahrscheinlich).

Der 5.2V10 ist kein Lambo Motor sondern eine Audi Entwicklung. In geänderter Form ist er u.a. auch im LP560 zu finden. (http://en.wikipedia.org/.../..._of_Volkswagen_Group_petrol_engines?...)

Laufleistung kann man nicht sicher sagen. Beim einen hebt er 50.000, beim anderen 200.000.

...oder noch viel mehr...bei vernünftigem Öl und vernünftigem Umgang(Kaltstarts soweit als möglich vermeiden,gut Warmfahren,hohe Dauerdrezahlen vermeiden,Serviceintervalle einhalten),trau ich dem Motor auch weit mehr zu.....150 -200€ für die Endoskopie wird aber knapp🙁

was für ein Fahrwerk hat der s6 denn serienmäßig drinne ?

Ein ganz normales Stahl S-Fahrwerk ohne jeglichen Einstell-Schnickschnack.

hab jetzt die ersten 1000km mit dem s6 zurueckgelegt und bisher relativ zufrieden.
Muss aber auch sagen ich behandle das auto im moment wie ein Ei also gaaaanz sachte...
0w40 von mobil ist drin und festintervall.. Bisher noch keine ernsthaften probleme gehabt🙂

Was mir aber sorgen bereitet ist die tiptronic.. Die schaltet im kalten zustand mit teilweise starken rucks und macht sich durch drehzahlschwankungen bemerkbar...
Auto war leider 1 jahr beim haendler gestanden bevor ich es gekauft habe...
Deswegen will ich auch das getriebeoel tauschen..

Was wirklich total geil ist: der Sound 🙂
gerade wenn es jetzt waermer wird und man das fenster oeffnen kann.. einfach nur geil... 🙂

Gruss

Geh am besten direkt zu ZF und laß das Getriebeöl und Filter dort wechseln.

Alternativ eine Spülung nach TE Methode, funktioniert meist auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von MXMUS


Geh am besten direkt zu ZF und laß das Getriebeöl und Filter dort wechseln.

Alternativ eine Spülung nach TE Methode, funktioniert meist auch sehr gut.

Werde es selber machen. Haben einige Leute im Forum hier haben es bereits durchgefuehrt..

Sollte kein Problem sein..

Gibt immer die Diskussionen ueber den Kolbenkipper der 3.2 4.2 und 5.2l-Motoren zugeordnet wird..
Sind schon sehr viele Faelle hier im Forum uber die berichtet wird. Man muesste sich aber wirklich die gesamte Statistik anschauen um es objektiv beurteilen zu koennen..

Gruss

Seid gegrüßt
Ich fahr mein S6 jetzt seid gut 6 Monaten und hab da mal ein paar Fragen und hoff mal auf Wissen und Erfahrungswerte.
1. beim rasanten Anfahren ruckt er extrem stark als würde ich die Kupplung(ich weiß Automatic) schnipsen lassen. Ist das normal ?🙁
2. Hatte im kalten Zustand Zylinderaussetzer und die Motorlampe war an, bin aber trotzdem weitergefahren - auto geparkt und meine Erledigungen gemacht - Rückfahrt völlig ohne Probleme und auch keine Motorlampe.😕
Seid dem auch nie wieder was gewesen !!! das war jetzt vor ca.1500 km
Danke schon mal😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen