Erfahrungswerte Motoren?
Hallo zusammen!
Ich wage mich schon mal rechtzeitig in dieses Forum, weil ich definitiv vor habe mir Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres einen Audi A5 zu leisten. Die grösste Frage, die sich mir vor einer Kaufentscheidung stellt, betrifft die angebotenen Motorvarianten insb. Langzeiterfahrungen in der Praxis. Es soll einer der grösseren Benziner werden, die ja da wären
- 2.0 l TFSI mit 180 PS
- 2.0 l TFSI mit 211 PS
- 3.2 l FSI mit 265 PS
Die 3.2- Liter- Maschine kenne ich bereits aus meinem Dienstwagen (A6). Ist natürlich ein schickes Gerät, was Freude macht aber evtl. auch etwas übertreiben für den Privatwagen. (Wer weiss, wann es dem Kanton Luzern doch mal einfällt nach Energieeffizienz zu besteuern?! etc. ...)
Am besten auf dem Papier gefällt mir momentan der TFSI mit 211 PS. Ich muss jetzt aber eingestehen, dass mich noch ein wenig die Zweifel plagen, was die Langzeitnutzung dieser Maschine angeht, ist ja schliesslich mit Turbo. (Ich bin Ingenieur im Fachgebiet der Werkstoffwissenschaften und weiss, was Verschleiss und Materialbelastung bedeuten! 😉)
Ich fahre meine Autos sehr lange und würde mich deshalb über ein paar Praxisberichte, speziell was Wartung oder evtl. Probleme angeht, freuen. Gerne natürlich von Fahrern, die bereits etwas mehr Laufleistung absolviert haben. In der Hoffnung, dass so meine Zweifel überwunden werden, schon mal ein Danke vorab!
Gruss aus der Zentralschweiz ...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Ich möchte nochmal auf den Audi-Serviceplan S.11 verweisen. Ein scan davon hab ich mal angehängt. Für mich erschließt es sich nicht, auf einen Zahnriemenwechsel hinzuweisen, wenn keiner verbaut sein soll.Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
kein A5 hat mehr Zahnriemen--haben inzwischen ALLE KETTE
Wo kann ich bei Audi nachlesen, dass eine Kette verbaut ist?
möchte mich kurz korrigieren-- der 2.0TDI hat Zahnriemen alle anderen nicht mehr
wenn man sich den Serviceplan mal genau ansieht, so bezieht sich dieses auf ALLE AUDI MODELLE, und im A3 2.0TFSI mit der 200PS Version ist noch ein Zahnriemen verbaut.
DEINER HAT 10000%ig Kette---woher ich das weiss? Bin Werkstattmitarbeiter bei nem Audi Partner.
nachsehn kann man das im Reperaturleitfaden oder einfach die Motorhaube öffnen- wenn da kein Zahnriemenschutz zu sehn ist dann hat er Kette.
Ich hab auch überlegt ob 3.2 oder 2.0Tfsi mit 211 PS.
Entschieden hab ich mich für den 211er weil:
- Ich bis dato noch keinen Wagen mit Turbo gefahren habe und neugierig drauf war
- Er das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat
- Deutlich weniger wiegt
- Weniger Kraftstoff braucht
- Er den moderneren Motor hat
- Die Unterhaltskosten deutlich günstiger sind
Mein 2.0Tfsi hat bis jetzt ca 11500 km runter. Den ersten Liter Öl hab ich nach 8000km nachfüllen müssen. Der Verbrauch hat sich so bei etwa 9-10 Liter eingependelt.
Ich fahr ihn mit Frontantrieb und Handschalter und habe keinerlei Traktionsprobleme ( man fährt auch nicht auf nasser Straße wie ein Geisteskranker an 😉).
Das Getriebe läßt sich sehr sanft schalten auch wenn der Wagen noch kalt ist. Den ersten Gang bekomme ich ohne Probleme bis ca 30km/h sanft eingelegt.
Vom Turbomotor bin ich sehr begeistert, da er in den unteren Gängen förmlich "explodiert" wenn man das Pedal durchtritt. Das ist ein komplett anderes Gefühl wie bei einem Saugmotor, ich möchte nie mehr ohne Turbo fahren.
Der Sound des Vierzylinders läßt aber dennoch stark zu wünschen übrig, wenn man überhaupt von Sound sprechen kann. Ich denke ein leises Surren würde es wohl besser treffen.😠
Als kleinen Nachteil würde ich noch die extrem laaaaaaaaaange Getriebeabstufung ansprechen (ab 4.Gang aufwärts), das könnte für meinen Geschmack doch deutlich kürzer übersetzt sein.
Hier das offizielle Bild vom 2.0 TFSI von der Audihomepage.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
möchte mich kurz korrigieren-- der 2.0TDI hat Zahnriemen alle anderen nicht mehr
wenn man sich den Serviceplan mal genau ansieht, so bezieht sich dieses auf ALLE AUDI MODELLE, und im A3 2.0TFSI mit der 200PS Version ist noch ein Zahnriemen verbaut.DEINER HAT 10000%ig Kette---woher ich das weiss? Bin Werkstattmitarbeiter bei nem Audi Partner.
nachsehn kann man das im Reperaturleitfaden oder einfach die Motorhaube öffnen- wenn da kein Zahnriemenschutz zu sehn ist dann hat er Kette.
Also gehört ein Audi A5 nicht zu "Alle Audi Modelle"? Zu was gehört er dann? Zu Mercedes bestimmt, denn die haben alle Kette, dass weiß ich genau.
Möchte eigentlich nicht streit und wenn du in einer werkstatt arbeitest, wirst du es sicherlich auch besser wissen als ich. Nur auf was als kunde soll ich mich verlassen, wenn nicht auf die dokumentationen von Audi? Und wenn da eben ALLE steht, heist es für mich als kunde, das mein A5 damit auch gemeint ist.
Gibt es denn keinen normalen link, wo man das mit der kette nachlesen kann, denn einen reparaturleitfaden hab ich leider nicht zu hause liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Hier das offizielle Bild vom 2.0 TFSI von der Audihomepage.Gruss ROYAL_TIGER
Danke Tiger,
sieht irgendwie nach zahnriemen aus😕
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Danke Tiger,Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Hier das offizielle Bild vom 2.0 TFSI von der Audihomepage.Gruss ROYAL_TIGER
sieht irgendwie nach zahnriemen aus😕
Den Riemen den du da siehst (breit - oder Keilriemen???), ist nicht der Zahnriemen😉. Wenn du genau hinschaust, siehst du direkt die Motorkette, links des Riemens.
Und ja, der 2.0TFSI der aktuellen Generation hat keinen Zahnriemen😁
mep
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Den Riemen den du da siehst (breit - oder Keilriemen???), ist nicht der Zahnriemen😉. Wenn du genau hinschaust, siehst du direkt die Motorkette, links des Riemens.
Und ja, der 2.0TFSI der aktuellen Generation hat keinen Zahnriemen😁mep
Ihr mögt mich ja gleich steinigen, aber ich kann links neben den "Keilriemen" keine Kette erkennen. Auch wenn ich sonst wenig ahnung von motoren habe, so kenne ich jedoch den unterschied zwischen einen Keilriemen (oder wie er auch heutzutage heißen mag) und einen Zahnriemen.
Sollte unteres Bild falsch beschriftet sein, dann bitte korrigieren.
mep
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
möchte mich kurz korrigieren-- der 2.0TDI hat Zahnriemen alle anderen nicht mehrZitat:
Original geschrieben von A5er
Ich möchte nochmal auf den Audi-Serviceplan S.11 verweisen. Ein scan davon hab ich mal angehängt. Für mich erschließt es sich nicht, auf einen Zahnriemenwechsel hinzuweisen, wenn keiner verbaut sein soll.
Wo kann ich bei Audi nachlesen, dass eine Kette verbaut ist?wenn man sich den Serviceplan mal genau ansieht, so bezieht sich dieses auf ALLE AUDI MODELLE, und im A3 2.0TFSI mit der 200PS Version ist noch ein Zahnriemen verbaut.
DEINER HAT 10000%ig Kette---woher ich das weiss? Bin Werkstattmitarbeiter bei nem Audi Partner.
nachsehn kann man das im Reperaturleitfaden oder einfach die Motorhaube öffnen- wenn da kein Zahnriemenschutz zu sehn ist dann hat er Kette.
Hier steht auch was von Zahnriemen:
http://www.bild.de/.../sportcoupe-a__b.html
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Hier steht auch was von Zahnriemen:Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
möchte mich kurz korrigieren-- der 2.0TDI hat Zahnriemen alle anderen nicht mehr
wenn man sich den Serviceplan mal genau ansieht, so bezieht sich dieses auf ALLE AUDI MODELLE, und im A3 2.0TFSI mit der 200PS Version ist noch ein Zahnriemen verbaut.
DEINER HAT 10000%ig Kette---woher ich das weiss? Bin Werkstattmitarbeiter bei nem Audi Partner.
nachsehn kann man das im Reperaturleitfaden oder einfach die Motorhaube öffnen- wenn da kein Zahnriemenschutz zu sehn ist dann hat er Kette.
http://www.bild.de/.../sportcoupe-a__b.html
hier steht was von Steuerkette:
http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_(Motorentechnik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8Eine Steuerkette sieht nicht unbedingt wie eine klassische Fahrrad oder Motorradkette aus.
Auf dem Bild von Audi ist eindeutig eine Steuerkettenführung bzw. eine Laufschiene zu sehen, ein Zahnriemen benötigt sowas nicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Sollte unteres Bild falsch beschriftet sein, dann bitte korrigieren.mep
Für mich sehen diese querrippen halt eher nach riemen aus als nach kettenglieder.
Gibt es denn keine offizielle quelle, Audi oder jemand anderes, wo man es nachlesen kann? Denn die eine offizielle quelle, das serviceheft, spricht nunmal von einen riemen.
Vernunft= Golf
Fakt ist die 2.0er Benziner im A5er haben alle eine Kette.
Beim 1.8er bin ich mir nicht sicher, 2.0 TDI keine Ahnung ...
Es gibt im A5 definitiv keinen 2.0er Benziner mit Zahnriemen 🙂
Anbei ein kleiner Datenblatt Auszug:
Zitat:
2,0l-Turbo-FSI
Technische Merkmale
•Vierzylinder-Vierventil-Turbomotor
•zwei Ausgleichswellen
•volumenstromgeregelte Ölpumpe
•Motorsteuerung als Kettenantrieb
•Saugrohr mit Ladungsbewegungsklappen
•Kraftstoffanlage nieder- und hochdruckseitig bedarfsgeregelt
•Direkteinspritzung homogen
•Audi valvelift system (AVS)
Zitat:
Original geschrieben von Hashman
Der 2.0 TFSI mit 211 PS ist eine geeignete Maschine für einen Privatwagen ohne befürchtete Turboprobleme aber frisst dafür gerne mal etwas Öl?!
Nö, generell frist der nicht mehr oder weniger wie andere Motoren. Wenn dann sind das eher Einzelfälle. Les mal hier im Ölfred nach zu diesem Motor....