Erfahrungswerte Folierung Audi TT
Hi Leute,
ich hoffe Ihr freut euch schon auf das kommende Wochenende 🙂
Hat jemand von euch schon mit dem Gedanken gespielt euer neues Baby folieren zu lassen, oder hat gar jemand schon das Auto foliert und kann da Erfahrungen ausplaudern?
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Wagen evtl. folieren zu lassen...Gründe kennt man ja genügend warum man das machen lässt...
Ich dachte an das hier im Anhang...mir gefällt es....Geschmäcker sind verschieden.
Was denkt ihr würde das Kosten und kann man bedenkenlos bei jedem Car Wrapper vorstellig werden? Worauf sollte man bei einem guten Car Wrapper achten und was gibt es überhaupt alles zu beachten bevor man sowas durchführt....?
Fragen über Fragen.. 🙂
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und eure Zeit...
LG
Beste Antwort im Thema
Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn einer Folierung überhaupt nicht.
Gebt erst Geld aus für ne Metallic Farbe und pappt dann ne Folie drauf.
Bei Taxis okay, da mit Taxifarbe unverkäuflich, ansonsten?
Ich les immer Schutz vor Steinschlag, so viel, wie so eine Folie kostet, kann man gar nicht bei Smart Repair ausgeben, um event. Steinschläge wegzumachen, und man sollte auch nicht aus den Augen verlieren, im Endeffekt ist es ein Gebrauchsgegenstand.
158 Antworten
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 16. Oktober 2018 um 23:52:17 Uhr:
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:25:25 Uhr:
dem So, bei mir gab es jetzt eine neue Farbe.
Von 3M Satin Perfect Blue zu 3M Satin Vampire Red.Die blaue Folie war jetzt etwas über 3 Jahre und über 100.000km auf dem Auto. Einige heftige Steinschläge hats gegeben, von denen kein einziger Spuren auf dem Lack hinterlassen hat.
Klasse Ergebnis!!! Das rot gefällt mir persönlich etwas mehr 😉
Ich bin auch gerade dabei zu überlegen eine erste Folierung zu wagen, aber wenn du sogar bestätigst das nach 100k km und 3 die Folie noch gut aussah und der Lack wie neu ist bin ich ziemlich zuversichtlich.
Wo hast du es denn machen lassen?
Ich habs beim Folienbetrieb in Mülheim bzw. Herne machen lassen (www.Folienbetrieb.de).
Wirklich sehr freundlich und kompetent die Jungs und sie haben sehr gute Arbeit geleistet.
Hast Du ein Bild von Deinen Einstiegen und dem Bereich unter der Heckklappe. Also Falze etc.?
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:57:42 Uhr:
Ich hab extra mal ein paar Bilder für dich gemacht.
Farbe finde ich mega. Sieht gut aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 20. Oktober 2018 um 16:03:43 Uhr:
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:57:42 Uhr:
Ich hab extra mal ein paar Bilder für dich gemacht.Farbe finde ich mega. Sieht gut aus.
Danke. Ich bin auch sehr zufrieden. In der Sonne wirkt sie noch mal ein bisschen anders.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:25:25 Uhr:
dem So, bei mir gab es jetzt eine neue Farbe.
Von 3M Satin Perfect Blue zu 3M Satin Vampire Red.Die blaue Folie war jetzt etwas über 3 Jahre und über 100.000km auf dem Auto. Einige heftige Steinschläge hats gegeben, von denen kein einziger Spuren auf dem Lack hinterlassen hat.
Meine persönliche Meinung: Das blau war mega! Zum rot verkneife ich es mir. 🙄
Das Blau fand ich zwar auch schöner, aber dieses Granatrot hat auch was. Die Schnittkanten in den Einstiegen sehen ja relativ sauber aus. Mit dem Übergang in's Schwarz sieht es auch nicht ganz so "gebastelt" aus. Du hattest ja damals geschrieben, die Aktion hat 2000,- mit Folieren der Einstiege gekostet. War das entfernen der Folie nun so teuer, daß sie auf 2300,- kommen oder haben die einfach mal die Preise "angepasst"?
Noch ein paar Fragen:
1.) Wieweit zerlegen die das Auto dort? Werden die Spiegel und Stoßstangen abgebaut oder realisieren sie es mit irgendwelchen unschönen Schnittkanten?
2.) Bereiten die den Lack irgendwie vor? Ich denke mir, Teer entfernen und einmal hochglanzpolieren, um eine möglichst glatte Fläche ohne Auflagerungen zu haben, wäre schon ein Muß.
3.) Wie hast Du die Folie gepflegt? Handwäsche nehme ich an und eines der Mattlackwachse?
4.) Gibt es Erfahrungen, wie lange so eine Folie den Umwelteinflüssen standhält bevor sie durch UV und Wettereinflüsse "brüchig" wird, wie man es von diversen Werbedrucken auf Fahrzeugen kennt?
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:14:56 Uhr:
Das Blau fand ich zwar auch schöner, aber dieses Granatrot hat auch was. Die Schnittkanten in den Einstiegen sehen ja relativ sauber aus. Mit dem Übergang in's Schwarz sieht es auch nicht ganz so "gebastelt" aus. Du hattest ja damals geschrieben, die Aktion hat 2000,- mit Folieren der Einstiege gekostet. War das entfernen der Folie nun so teuer, daß sie auf 2300,- kommen oder haben die einfach mal die Preise "angepasst"?
Die reine Folierung hätte 2200€ gekostet, die reine Defolierung wären 400€ gewesen, insgesamt hab ich jetzt eben die 2300€ bezahlt. Die Defolierung wäre wegen der Spiegeldemontage etwas aufwändiger gewesen, darum kostet sie auch etwas mehr.
Im Paket hat man diese Arbeit eben nur ein mal, darum geht das da etwas günstiger.
Zitat:
Noch ein paar Fragen:
1.) Wieweit zerlegen die das Auto dort? Werden die Spiegel und Stoßstangen abgebaut oder realisieren sie es mit irgendwelchen unschönen Schnittkanten?
Beim TT werden die Türgriffe, die Spiegel und die Rückleuchten abgebaut. Gerade die Sache mit den Spiegeln sorgt dafür, dass das etwas aufwändiger ist, als bei Autos, die die Spiegel auf den Türdreiecken haben.
Die Folie reicht auch unter dei Gummidichtungen an den Fenstern, sodass auch dort keine Schnittkanten zu sehen sind.
Ich habe dazu noch ein paar Bilder angehangen.
Zitat:
2.) Bereiten die den Lack irgendwie vor? Ich denke mir, Teer entfernen und einmal hochglanzpolieren, um eine möglichst glatte Fläche ohne Auflagerungen zu haben, wäre schon ein Muß.
Mein Auto ist sofort vom Werk aus zum Händler und von dort zum Folierer gebracht worden. Der Lack war also noch im Neuzustand und auch jetzt wurden einfach nur die Kleberreste der blauen Folie entfernt. Bei meinem Auto war eine intensive Reinigung also nicht erforderlich. Ich gehe aber mal davon aus, dass die im Normalfall auf jeden Fall gemacht wird.
Zitat:
3.) Wie hast Du die Folie gepflegt? Handwäsche nehme ich an und eines der Mattlackwachse?
Ja, ich habe den Wagen immer von Hand gewaschen und alle 3 Monate gewachst. Jetzt gegen Ende, als feststand, dass ich den Wagen neu bekleben lasse, bin ich auch durch die Waschstraße gefahren.
Zitat:
4.) Gibt es Erfahrungen, wie lange so eine Folie den Umwelteinflüssen standhält bevor sie durch UV und Wettereinflüsse "brüchig" wird, wie man es von diversen Werbedrucken auf Fahrzeugen kennt?
Also 3M gibt 3 bzw. 5 Jahre Garantie auf die Folie, wobei sich das nur darauf bezieht, dass sie sich in dieser Zeit problemlos wieder entfernen lässt. 3M selber sagt dazu "Die Funktionsdauer einer 1080 Car Wrap Folie beträgt bis zu fünf Jahre. Die Funktionsdauer stellt weder eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie noch die Zusicherung bestimmter Eigenschaften im Hinblick auf unsere Folien dar.".
Ansonsten ist beim TT wichtig, dass bestimmte Stellen eben nicht am Stück geklebt werden können, weil die Folie sich sonst ablöst. Auch hierzu habe ich ein paar Bilder angehangen. Die ersten Ablösungen kamen schon nach wenigen Wochen, diese sind dann vom Folierer ausgebessert worden. Nach 2,5 Jahren ging die Folie aber wieder ab, weil der Folierer da falsch gearbeitet hat, wie ich dann von dem jetzigen Folierer erfahren habe. Durch die Ablösungen kamen dann auch die Risse in der Folie.
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Gut, die Garantieangabe von 3M ist natürlich der übliche Konzernbullshit, wie immer für nichts garantieren zu können. Aber 3M's Ruf ist ja nicht der schlechteste. Ich hab mir mal die Farbpalette runtergeladen und die Facebook-Galerie durchgesehen. Da gibt's schon sehr geile Farben.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 23. Juli 2015 um 21:07:25 Uhr:
Meiner geht direkt vom Werk aus zum Folierer und wird mir dann foliert vom Autohaus übergeben. Das Ganze wird Anfang September über die Bühne gehen, dann kann und werde ich meine Erfahrungen hier sofort teilen.
Folierer wird übrigens H+B Design aus Monheim, ist ja von dir aus auch nicht so weit weg.
Direkt vom Werk zum Folierer geht nicht. Es müssen mindestens 6 Wochen zwischen auftragen des Lacks und folieren liegen, damit der Lack aushärten kann.
Das Datum des Lackierens kannst Du aber im Werk erfragen. Ich musste meinen 14 Tage im Lackkleid fahren, bevor der Folierer dran durfte.
Da in diesen 6 Wochen aushärten noch Lösungsmittel ausgasen, kann sich auch deswegen die Folie lösen und wenn der Lack noch nicht vollkommen durchgehärtet ist (eine normierte Schnittfestigkeit erreicht hat) dann kann am Ende der Lack zusammen mit der Folie abgezogen werden.
Ja, hier bei Nacht:
https://images.app.goo.gl/fKeXk97WMXjAZJo98
Zitat:
@Celsi schrieb am 23. Mai 2019 um 15:33:50 Uhr:
Ja, hier bei Nacht:
https://images.app.goo.gl/fKeXk97WMXjAZJo98
Bester Kommentar Celsi!!! 😁
Ich wollte auf meinen TTS eine Lackschutzfolie haben. Dabei sind für mich allerdings nur die Bereiche interessant, die von Steinschlägen betroffen sind (Motorhaube und Front). Ich habe mir jetzt ein Angebot von einer regionalen Firma machen lassen. Die möchten dafür 1200€ haben. Kommt mir das nur so vor oder ist das teuer?