Erfahrungswerte der 2. Generation der Fat Boy
Hallo liebe Com,
nach 6 Jahren Kawa VN900 wird es Zeit für eine größere Maschine.
Habe in meiner Nähe eine Fat Boy der 2. Generation gesichtet und eine Probefahrt vereinbart.
Nun bin Neuling was HD Motoräder betrifft und wollte Euch um Rat fragen, vor allem da es sich um ein US Import handelt von dem man nicht immer gutes hört...
Die Fat Boy ist BJ 2004 , hat eine Laufleistung von knapp 20.000 Km und ist umgebaut.
Welche Probleme sind bei diesem Model bekannt oder kann man da bedenkenlos zugreifen?
Um dieses Motorrad handelt es sich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preis halte ich für ok, wenn man die Umbauten berücksichtigt, oder wie seht ihr das?
Im Vorraus besten Dank für eure Antworten...
lg
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@synthomesc schrieb am 27. März 2019 um 20:36:22 Uhr:
Harte Worte!??
Versuch erst garnicht mit ihm zu diskutieren. 😁 😉
79 Antworten
Zitat:
@Venomous schrieb am 26. März 2019 um 18:29:09 Uhr:
und wie man auf dem Foto erkennen kann,
zeigt der Tacho km/h und zusätzlich Meilen an.
Interessant - wieder was gelernt. 🙂
Das kann ich jetzt sogar toppen und ist sogar ein Custom Bike..da kann nur was faul sein, das ist über 5k unter dem gängigen Marktpreis....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?
Das moped hat ein österreichisches Kennzeichen,genauer aus Linz-Land
(LL).Der Verkäufer ist in Karlsruhe - ein Schelm,wer böses dabei denkt!
Gruß Ingolf
Ähnliche Themen
Da hat was mit dem 'zitieren' nicht so richtig hingehauen-sorry synthomesc!
Trotzdem steht das Bike in Österreich!
Gruß Ingolf
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 26. März 2019 um 19:36:59 Uhr:
Zitat:
@Venomous schrieb am 26. März 2019 um 18:29:09 Uhr:
und wie man auf dem Foto erkennen kann,
zeigt der Tacho km/h und zusätzlich Meilen an.
Interessant - wieder was gelernt. 🙂
wieso was gelernt? die meisten Bikes aus UK haben die kombinierten Tachos mit km und ml, glaube ab einem bestimmten Baujahr lässt sich dann auch der Wegstreckenzähler von Meilen auf Kilometer umstellen. US Bikes haben aber immer nur einen Meilentacho.
Schon, aber bisher hatte ich eben nur von Mls mit optional Km gesehen.
Km mit zusätzlich (klein) Mls ist zumindest für mich neu. Wenn das in UK so standard ist hab ich wohl unbewusst noch keine von der Insel bewundert. Oder nicht aufs Ziffernblatt geachtet. 😉
Oder ist nachträglich eine Km/h Scheibe eingebaut worden. Dann ist der Streckenzähler sofern nicht auf KM umstellbar immer noch auf Meilen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2019 um 18:05:48 Uhr:
2004 sollte beim Twin Cam das Nockenwellenantriebsproblem eigentlich erledigt sein.Somit ein soweit problemloser Motor.
Gelaufen hat die ja auch noch nicht grad viel.
Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Auf dieses Problem wurde noch gar nicht eingegangen. Sollte erledigt sein , oder ist das Nockenwellenantriebsproblem ab Baujahr 2004 erledigt?
Habe irgendwo gelesen das erst ab 2007ner Modelljahr die Kettenspanner geändert wurden!?
Wenn ich da auch bangen muss, dann wird die Negativ Liste langsam zu lang....😠
Zitat:
@synthomesc schrieb am 27. März 2019 um 19:06:15 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2019 um 18:05:48 Uhr:
2004 sollte beim Twin Cam das Nockenwellenantriebsproblem eigentlich erledigt sein.Somit ein soweit problemloser Motor.
Gelaufen hat die ja auch noch nicht grad viel.
Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Auf dieses Problem wurde noch gar nicht eingegangen. Sollte erledigt sein , oder ist das Nockenwellenantriebsproblem ab Baujahr 2004 erledigt?
Habe irgendwo gelesen das erst ab 2007ner Modelljahr die Kettenspanner geändert wurden!?
Wenn ich da auch bangen muss, dann wird die Negativ Liste langsam zu lang....😠
Ja, die Kettenspanner wurden geändert, aber zuerst nur bei den Dynas ab 2006. Die "dynamischen" 😁 Modelle fungierten als Testobjekte in Kundenhand. Tourer und Softails wurden erst nach den -erfolgreichen- Tests mit der gleichen Technologie ausgestattet (wie das so auch für einige andere "Testgebiete" gilt. Dynas zuerst, dann die anderen). Völlig behoben ist aber das Kettenspannerproblem nicht, denn auch die hydraulischen Spanner können extrem verschleißen.
Grüße
Uli
Erinnert mich stark an die Steuerkettenproblematik des VAG Konzern...das war auch ein Lotteriespiel ob die hält oder nicht...
Soll der Verkäufer checken lassen. Ich nehme nicht so viel Geld in die Hand um gleich in ne Werkstatt fahren zu müssen.
Zumal mir da auch sonst ein paar Sachen suspekt sind. Warum kauft man eine Harley , fährt 100 Km und verkauft sie nach einem Jahr wieder...und kann nicht einmal ne Auskunft geben ob da ein KM oder Meilen Tacho verbaut ist.....
Verbastelte und überteuerte, potthässliche Null-Acht-Fünfzehn-Umbau-Drecksimportmöhre aus dritter Hand (d.h. Käufer ist dann Vierte Hand !!!) mit nicht nachvollziehbarer Historie und potentiellem Nockenwellenketterspanner-Problem => das Teil wird dann komplett unverkäuflich sein (ist es eigtl. jetzt schon, wer die Karre kauft, hat echt keinen Durchblick!)!
Hände weg und weitersuchen!
Ich krame mal als Lektüre den Klassiker raus:
https://www.motor-talk.de/.../...euren-rat-us-import-t4739148.html?...