Erfahrungsberichte Zusatzausstattungen vFl
So nach nun 5 Tagen ist es noch etwas zu früh, um über viele Zusatzausstattungen zu Urteilen, die Zeit erlaubt mir aber schon ein Zwischenfazit.
- Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.
- Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.
- Fernlichtautomatik: Diese Automatik wurde in einem der zahlreichen Foren auch schon einmal als Nötigungsassistent bezeichnet. Meine ersten Erfahrungen damit sind nicht ganz so schlimm, aber auch nicht sonderlich gut. Der Lichtsensor oder die Kamera erkennen in meinen Augen zu wenig und das Fernlicht wird dann regelmäßig aufgeschaltet, obwohl man damit ein anderes Fahrzeug belästigt und von Hand schnell wieder abschaltet. Bisher bin ich noch nicht so weit, dass ich die Automatik abschalten würde, da ich selber recht häufig das Fernlicht benutze und alle andere als Fernlichtfaul bin. Die meisten anderen Menschen die ich kenne, nutzen ihr Fernlicht allerdings sehr selten, weil sie keine Lust haben den Hebel immer zu bedienen... ich vermute, dass bei diesen Menschen die Fernlichtautomatik ziemlich schnell ausgeschaltet wird. Ich warte noch etwas ab, sie kann mich noch überzeugen. Was hier ganz klar fehlt ist ein Knopf zum Ein- und Ausschalten, ohne dass man ins Menü muss.
- Schildererkennung: Die Schildererkennung funktioniert zuverlässig im Bereich des Möglichen. Sie ist damit genauso gut, wie vorher von mir gedacht. Allerdings lag auf der Schildererkennung auch nicht mein Augenmerk.
- Müdigkeitswarner: Kann ich keine Auskunft zu geben. Hat mich einmal gewarnt, als ich das Auto zum Testen des Fahrspurassistenten ziemlich gereizt habe.
- Fahrspurassistent und Fahrspurhalteassistent: Diese Funktion finde ich genial. Die Stärke kann eingestellt werden. Der Lenkeingriff kam mir beim ersten Testen etwas stark vor, er lässt sich aber mit etwas mehr Kraft stehts überstimmen. Was stört ist, dass solange der Fahrspurassistent aktiviert ist, keine Navigationsinformationen im Bordcomputerdisplay angezeigt werden. Hier hätte man eine andere Lösung finden sollen.
- Einparkhilfe: Die Einparkhilfe überzeugt mich vollkommen. Man sollte sich als Fahrer allerdings darüber im klaren sein, wie diese Funktioniert. Ein kritisches Auge in die Lücken sollte man immer werfen, da das System lediglich die Seitenkante der Fahrzeuge am Rand vermisst. Bordsteine werden zum Beispiel nicht erkannt, sondern es wird sich lediglich an den anderen Fahrzeugen ausgerichtet. Stehen diese schief und krum ... stehe ich anschließend auch schief und krumm. Ausschlaggebend dafür, ob eine Lücke erkannt wird oder nicht, scheint das vordere Auto zu sein. Anscheinend schaut das Auto, wie lange es am Sensor nichts erkannt hat (ob die Lücke groß genug ist), wenn es erneut ein Auto feststellt. So ist es quasi immer möglich hinter einem anderen Auto einzuparken, es ist aber nicht möglich vor einem Auto einzuparken, wenn davor nicht noch ein Fahrzeug steht. Trotzdem finde ich die Einparkhilfe genial. Wer sie öfter kritisch und vorsichtig ausprobiert und ihr Verhalten studiert ist ruck-zuck in einer Parklücke. Auch ein geübter Einparker kann hier kaum mithalten.
- Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.
- ACC und Forward Alert: Zunächst zum ACC. Das ACC ist leider etwas teuer, aber ich muss sagen, es ist super. Wenn man beim Autofahren kein Hektiker ist, kann es einem eine längere Autobahnfahrt extrem entspannt gestalten. Das Bremsverhalten und Beschleunigungsverhalten finde ich ausgewogen und in Ordnung für die meisten Situation. Meine Angst war vorher, dass das Auto zu stark abbremst, wenn sich jemand in den Sicherheitsabstand mogelt. Forward Alert konnte ich leider ncoh nicht testen, bzw. es ist bei mir noch nie angesprungen und ich bin mir auch garnicht sicher, ob es bei mir überhaupt funktioniert. Ich bin absichtlich mal etwas weiter auf ein gleichförmisch schnell fahrendes Fahrzeug aufgefahren. Ich habe trotzdem immer früher gebremst, so dass das System nie angeschlagen hat. Entweder fahre ich zu defensiv oder das System warnt trotzde hoher Einstellung recht spät. Keine Ahnung. Ich warte ab, irgendwann wird sich von alleine eine Situation ergeben, weiter testen werde ich sie so nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diverser Zusatzausstattung gemacht?
Beste Antwort im Thema
So nach nun 5 Tagen ist es noch etwas zu früh, um über viele Zusatzausstattungen zu Urteilen, die Zeit erlaubt mir aber schon ein Zwischenfazit.
- Regenautomatik: Hiervon bin ich dank der letzten regnerischen Tage sehr begeistert. Der Assistent funktioniert bei mir tadellos.
- Lichtautomatik: Für meine Verhältnisse wird zu spät das Abblendlicht eingeschaltet. Hier bin ich also häufiger damit beschäftigt, den Drehschalter doch häufiger auf die normale Lichtstellung zu drehen.
- Fernlichtautomatik: Diese Automatik wurde in einem der zahlreichen Foren auch schon einmal als Nötigungsassistent bezeichnet. Meine ersten Erfahrungen damit sind nicht ganz so schlimm, aber auch nicht sonderlich gut. Der Lichtsensor oder die Kamera erkennen in meinen Augen zu wenig und das Fernlicht wird dann regelmäßig aufgeschaltet, obwohl man damit ein anderes Fahrzeug belästigt und von Hand schnell wieder abschaltet. Bisher bin ich noch nicht so weit, dass ich die Automatik abschalten würde, da ich selber recht häufig das Fernlicht benutze und alle andere als Fernlichtfaul bin. Die meisten anderen Menschen die ich kenne, nutzen ihr Fernlicht allerdings sehr selten, weil sie keine Lust haben den Hebel immer zu bedienen... ich vermute, dass bei diesen Menschen die Fernlichtautomatik ziemlich schnell ausgeschaltet wird. Ich warte noch etwas ab, sie kann mich noch überzeugen. Was hier ganz klar fehlt ist ein Knopf zum Ein- und Ausschalten, ohne dass man ins Menü muss.
- Schildererkennung: Die Schildererkennung funktioniert zuverlässig im Bereich des Möglichen. Sie ist damit genauso gut, wie vorher von mir gedacht. Allerdings lag auf der Schildererkennung auch nicht mein Augenmerk.
- Müdigkeitswarner: Kann ich keine Auskunft zu geben. Hat mich einmal gewarnt, als ich das Auto zum Testen des Fahrspurassistenten ziemlich gereizt habe.
- Fahrspurassistent und Fahrspurhalteassistent: Diese Funktion finde ich genial. Die Stärke kann eingestellt werden. Der Lenkeingriff kam mir beim ersten Testen etwas stark vor, er lässt sich aber mit etwas mehr Kraft stehts überstimmen. Was stört ist, dass solange der Fahrspurassistent aktiviert ist, keine Navigationsinformationen im Bordcomputerdisplay angezeigt werden. Hier hätte man eine andere Lösung finden sollen.
- Einparkhilfe: Die Einparkhilfe überzeugt mich vollkommen. Man sollte sich als Fahrer allerdings darüber im klaren sein, wie diese Funktioniert. Ein kritisches Auge in die Lücken sollte man immer werfen, da das System lediglich die Seitenkante der Fahrzeuge am Rand vermisst. Bordsteine werden zum Beispiel nicht erkannt, sondern es wird sich lediglich an den anderen Fahrzeugen ausgerichtet. Stehen diese schief und krum ... stehe ich anschließend auch schief und krumm. Ausschlaggebend dafür, ob eine Lücke erkannt wird oder nicht, scheint das vordere Auto zu sein. Anscheinend schaut das Auto, wie lange es am Sensor nichts erkannt hat (ob die Lücke groß genug ist), wenn es erneut ein Auto feststellt. So ist es quasi immer möglich hinter einem anderen Auto einzuparken, es ist aber nicht möglich vor einem Auto einzuparken, wenn davor nicht noch ein Fahrzeug steht. Trotzdem finde ich die Einparkhilfe genial. Wer sie öfter kritisch und vorsichtig ausprobiert und ihr Verhalten studiert ist ruck-zuck in einer Parklücke. Auch ein geübter Einparker kann hier kaum mithalten.
- Ford Navigationssystem: Ich bin generell eher ein Fan der Ford Radiogeräte anstatt der Sony Geräte, da diese meiner Meinung nach nicht zum Auto passen und wie aufgesetzt wirken. Von dem Navigationsfunktion bin ich angenehm überrascht. Onboard Navigationssysteme haben in der Regel einen schlechten Ruf, und so habe ich nicht zu viel erwartet. Ich finde die Bedienung allerdings meist logisch und auch einfach. Natürlich braucht es etwas Übung, da es hierzu nicht wirklich etwas im Handbuch gibt. Am meisten fasziniert mich, dass ich endlich auf der Autobahn laut Musik hören kann, und trotzdem keine Ansage verpasse 🙂 Weiterhin für mich ein absolutes TOP ist die Möglichkeit der Koordinteneinhabe u.a. in Dezimalminuten.
- ACC und Forward Alert: Zunächst zum ACC. Das ACC ist leider etwas teuer, aber ich muss sagen, es ist super. Wenn man beim Autofahren kein Hektiker ist, kann es einem eine längere Autobahnfahrt extrem entspannt gestalten. Das Bremsverhalten und Beschleunigungsverhalten finde ich ausgewogen und in Ordnung für die meisten Situation. Meine Angst war vorher, dass das Auto zu stark abbremst, wenn sich jemand in den Sicherheitsabstand mogelt. Forward Alert konnte ich leider ncoh nicht testen, bzw. es ist bei mir noch nie angesprungen und ich bin mir auch garnicht sicher, ob es bei mir überhaupt funktioniert. Ich bin absichtlich mal etwas weiter auf ein gleichförmisch schnell fahrendes Fahrzeug aufgefahren. Ich habe trotzdem immer früher gebremst, so dass das System nie angeschlagen hat. Entweder fahre ich zu defensiv oder das System warnt trotzde hoher Einstellung recht spät. Keine Ahnung. Ich warte ab, irgendwann wird sich von alleine eine Situation ergeben, weiter testen werde ich sie so nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diverser Zusatzausstattung gemacht?
19 Antworten
Bei manchen hat man den Anschein als ob das ihr erstes Auto mit Zusatzausstattungen wie Parksensoren vo/hi, Tempomat, Regensensor, Lichtsensor usw. ist.
Diese Sachen funktionieren, nicht perfekt aber sie funktionieren.
Den Einparkassistent brauch ich nicht, das können meine Frau und ich auch so. Den nutzen wir nie.
Fernlichtautomatik = Nötigungsassistent, hat schon mal 25.- gekostet für Fernlicht im Ortsgebiet. Die FLA hat halt einfach gemeint jetzt kurz auf/ab zu blenden. Der vorne stehende Polizist hats als Lichthupe interpretiert. 😁
Schilderkennung haben wir eingeschalten, drauf schaun tut aber so gut wie nie einer. Lenkt nur ab.
Spurhalteassistent nutze ich nur auf der AB
Toterwinkelassistent blinkt sich ständig eines auf Landstrassen obwohl da nur Büsche und Bäume rechts von uns sind. Sinnlos da ungenau.
ACS hab ich noch nicht getestet, wir passen auch so beim Fahren auf.
Die anderen Standardgimmicks wie Regensensor, Tempomat, Lichtautomatik usw. tun halt das was sie auch in anderen Autos seit über 10 Jahren so tun.
Kein Highlight dabei, eher alles 0815 das jeder der Autos ab Bj. 200x gefahren ist kennen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Bei manchen hat man den Anschein als ob das ihr erstes Auto mit Zusatzausstattungen wie Parksensoren vo/hi, Tempomat, Regensensor, Lichtsensor usw. ist.
Soll ich die Vermutung beantworten? Also bei mir ist es tatsächlich das erste Auto mit genau den von dir genannten Dingen, lediglich einen Tempomat besaß ich schon einmal. Stört dich das? Das sollte es nicht, denn der Sinn eines Forum ist schließlich der Erfahrungsaustausch.
Einparkassistent
Ich habe übrigens mittlerweile festgestellt, dass tatsächlich beim Einparkassistenten auch die vorderen PDC-Pieper beim Rückwärtsfahren piepen können. Heute hat mich der Einparkassistent tatsächlich so dicht hinter/neben dem Auto einscheren lassen, dass die anfingen wie wild zu piepen. Also alles wunderbar geregelt!
Stört mich nicht, aber lass dir sagen das einiges was der Focus kann andere Hersteller genauso und teilweise deutlich besser können 😉
Das glaube ich dir sofort... Ford bietet das Ganze dafür in einem unteren Preissegment an 🙂
Ähnliche Themen
@ faekalini
Die Assistenzsysteme funktionieren schon recht gut. Es dauert aber auch einige Zeit bis man sich daran gewöhnt hat.
Mit dem Einparkassistenten kommt man in Parklücken in die man ohne das System nicht einparken könnte.
Es mag sein, dass der tote Winkel Warner auch mal unsinnigerweise anspricht - wichtig ist aber das dieser Assistent bei mehrspurigen Straßen einwandfrei funktioniert und das tut er bei mir.
Wie Du auch an der anderen Beiträgen sehen kannst sind die meisten Fahrer mit Ihren Zusatzsystemen zufrieden.