Ausfall Assistenzsysteme - vFL 1.6 TDCI
Hallo zusammen,
meine Mutter fährt meinen alten vFL Focus MK3 Turnier mit ~ 303.000km.
Paar Daten zum Auto:
EZ: 2011
Motor: 1.6 TDCI 116 PS
Getriebe: Schalter
KM: ~ 303.000
Letzte Woche Freitag hat es beim Einkaufen sehr stark geregnet, daraufhin sind folgende Assistenzsysteme nach dem starten des Autos direkt ausgestiegen: BLIS links und rechts, Spiegelheizung links und rechts, VZ Erkennung, Active City Stop, Rückfahrkamera, Start-Stop, Tempomat
Da ich ForScan besitze, haben wir das ganze gleich mal ausgelesen mit folgenden Fehlern:
U0415 - Ungültige Daten vom Steuergerät A ABS
U0235
U0433
Fehler gelöscht, Auto gestartet, Fehler sofort wieder da und im Cockpit erscheinen auch wieder die Fehler.
ABS und ESP funktionieren, Raddrehzahlsensoren zeigen alle 4 Korrekte werte. (ABS und ESP auf Straße getestet)
Sicherungen im Kofferraum geprüft, alle i.O.
Sicherungen im Motorraum geprüft, alle i.O. (Die 3 vom ABS haben wir nichts aufbekommen)
Ich gehe jetzt stark davon aus, dass entweder das ABS Steuergerät abgesoffen ist oder wir einen Kabelbruch haben.
Jetzt meine Frage, befindet sich das ABS Steuergerät hinter der Batterie also unten rechts neben dem Bremsflüssigkeit Behälter? Ich würde gerne den Stecker kontrollieren, die PINS durchmessen und dann mal schauen, entweder ABS Steuergerät neu (Weiß einer was das kostet, und muss man das neu anlernen?) oder Kabelbruch versuchen zu finden.
Wenn ihr noch andere Ideen habt die ich testen könnte, immer her damit :)
MfG,
Lambda180.
13 Antworten
Wurde der Wischwasserbehälter, bzw. die Pumpe, schon getauscht?
Schau dir mal den Stecker vom GEM/BCM an im Fußraum rechts, wenn dort Wasser ist weißt du Bescheid
Zitat:
@der_ich schrieb am 4. August 2025 um 09:13:36 Uhr:
Wurde der Wischwasserbehälter, bzw. die Pumpe, schon getauscht?
Schau dir mal den Stecker vom GEM/BCM an im Fußraum rechts, wenn dort Wasser ist weißt du Bescheid
Moin @der_ich,
Wischwasserbehälter ist noch der erste, aber auch nicht undicht und die Pumpe ebenfalls die erste, aber bisher ist uns da keine Undichtigkeit aufgefallen. (Was nicht heißen soll, dass keine da ist, aber verlieren tut er keins, da wir vielleicht 1 x im Jahr nachfüllen müssen)
Meinst du Beifahrerseite und dann Fußraum rechts? Muss ich dafür irgendwas weg bauen damit ich da ran komme?
MfG.
Der Schwund ist so gering. Das du das nicht merkst ob was im Behälter fehlt. Es geht darum das eventuell das BCM feucht ist. Da eine undichte wischwasserpumpe per kapilarwirkung das Wasser über die Kabel ins bcm befördert. Das ist ein sehr bekanntes Problem beim Focus mk3 VfL und erzeugt die komischsten Fehler
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 4. August 2025 um 10:54:23 Uhr:
Der Schwund ist so gering. Das du das nicht merkst ob was im Behälter fehlt. Es geht darum das eventuell das BCM feucht ist. Da eine undichte wischwasserpumpe per kapilarwirkung das Wasser über die Kabel ins bcm befördert. Das ist ein sehr bekanntes Problem beim Focus mk3 VfL und erzeugt die komischsten Fehler
@basti16.08 danke dir, hab mir gerade ein Video angeguckt, sitzt ja unter/hinter dem Handschuhfach.
Dann werden wir da mal gucken, danke für die Hilfe bisher!
Ähnliche Themen
Hatte ein ähnliches Verhalten, hatte zunächst der Eindruck es würde mit dem Wetter zusammenhängen...
Ursache war ein defekter Drehzahlsensor an einem der beiden Vorderräder. Nach Austausch waren alle Fehler weg, der Spuk verschwunden.
Laufleistung zu dem Zeitpunkt ca. 220 Tkm
2.0 TDCI Titanium
Hallo zusammen,
BCM ist trocken, alle Stecker gezogen und überprüft.
Wir prüfen jetzt nochmal alle Sicherungen am BCM.
Unter dem Teppich ist auch alles trocken.
Hat noch jemand Ideen?
Und ich nochmal, Problem gefunden.
Nach erneuten durchmessen der Sicherungen, haben wir den Übeltäter gefunden. Im Kofferraum war gleich die 10A Sicherung oben links defekt, nach Austausch sind alle Fehler verschwunden und behoben.
Danke für die Hilfe!
Und wieder zurück, Sicherung ist wieder durchgebrannt.
Der Spiegel links an dem Auto hat deutlich Probleme sich aus und wieder einzuklappen via Elektromotor.
Meine Mutter hatte mal einen kleinen Zusammenstoß - Spiegelgehäuse gegen anderes Spiegelgehäuse bei 30kmh, augenscheinlich nur ein kleiner optischer defekt, aber wahrscheinlich jetzt nicht mehr ganz dicht.
Wäre das eine Option, dass der linke Spiegel durch einen Kurzschluss die Sicherung grillt?
Heute morgen zur Arbeit war kein Problem, Auto zuhause aufgeschlossen und BLIS und co funktionierten.
Dann auf Arbeit abgeschlossen, gerade eben an das Auto zurückgekommen, aufgeschlossen und zack waren die Fehler wieder da.
Habt ihr noch Ideen @basti16.08 und @der_ich ?
Edit: F46 - 10A ist wieder durchgebrannt.
als schnelle Lösung den Stecker am Spiegel ziehen, Blende innen abbauen dann kommst du ran.
Vorher korrekt einstellen ;)
Sicherung ziehen die für die spiegel zuständig ist.
Da könnten noch andere Funktionen dran hängen, vorher abklären.
Kurzes Update, Stecker gezogen am Spiegel und heute ist die Sicherung heile geblieben. Wir tauschen also jetzt das komplette Spiegelgehäuse, da wir das sowieso vor hatten.
spar die das Geld für den Außenspiegel.
Die F46 ist für BLIS da. Heißt das Problem liegt am Spiegelglas. Der Außenspiegel selber ist über die F4 und F5 abgesichert über das türmodul.
Orignal kostet dieses spiegelglas übrigens ein vermögen 😉 Würde da allerdings nur mal die verkabelung prüfen. Das Spiegelglas hat ja nur 2 Kabel dran was mit dem Blis zutun hat.
@basti16.08 danke für die Antwort, dass Spiegelglas ist in Ordnung, also nicht gebrochen oder so, sondern das Gehöuse des Außenspiegels ist angebrochen und hat ein bisschen Plastik verloren, wir gucken uns das aber nochmal an. Wir wollen ja eigentlich nur das Gehöuse tauschen und dabei kontrollieren ob was mit dem Kabeln nicht passt.