Erfahrungsberichte Passat Variant R 36

VW Passat B6/3C

Hall Zusammen!

Ich bin am überlegen als nächstes Firmenfahrzeug (Selbstständig) einen R 36 zu leasen. Benötige den Wagen zum 01.03.09. Können mir Fahrer (-innen) eines solchen Modells Ihren bisherigen Erfahrungen mitteilen?
Verbrauch im Alltag
Elektronikprobleme
Fahrleistungen
Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten
usw...

Wäre super...

Momentan bin ich noch stolzer Fahrer eines Vectra Caravan OPC. Ich hoffe mal auf Gnade der treuen VW Gemeinschaft.

Alternativ interessiere ich mich für einen Q5... jajaja - ich weiß. Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber ich bin nun mal dieses mal überhaupt nicht mehr festgelegt auf Marke, bzw. Modell.
Macht mir doch einfach mal "Hunger" auf den R 36.

WErde das Fahrzeug übringens mal für eine Probefahrt bekommen. Kurze Erfahrungsberichte kann ich bei Bedarf gerne einstellen...

Dann gebt mal bitte Gas und antwortet recht fleißig.

Vielen Dank im voraus.

superschwabi

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben,
wie versprochen hab ich mir mal die Zeit gemacht um allen R36-Interessenten eine möglichst unabhängige Meinung zum Auto zu verschaffen.

Zu meinem Hintergrund: Hatte vorher einen Seat Leon 1M 1,9TDI, Mazda RX8 und dann Seat Leon 1P 2.0 TDI, jedoch auch langstreckenerfahrung auf Jaguar S-Type R, Volvo S80 V8, Mazda6 MPS und noch ein paar anderen Leckerbissen. In meiner Freizeit vertreibe ich mir bei gutem Wetter die Zeit mit einem Z3 M-Roadster.
Es ist also mein 1. VW und eigentlich hab ich immer einen großen Bogen um die Autos gemacht, weil es eben "Jedermann-Autos" sind, so versucht man es zumindest zu propagieren. Zu einer Horde unreifer R32-Fahrer wollte ich auch nie gezählt werden, eben wegen dem passenden Image der Vollgasidioten. (Tschuldigung).

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kombi, TDI mit ordentlich bumms. Da ich in der Vergangenheit schon mehrere junge Werkswagen zu guten Preisen geschäftlich erstanden habe ging meine Suche hier natürlich auch in diese Richtung. Leider fand sich hier nicht viel, denn alles was 3L TDI Motoren besitzt hat einen relativ geringen Wertverlust und muss vernünftig ausgestattet noch sehr teuer bezahlt werden. Der R36 wurde mir für perfekte 31.800 brutto angeboten mit gerade 6.800km auf der Uhr. Nach einer kurzen Hochrechnung, wieviel mich so ein spritvernichtendes Spielzeug im Unterhalt mehr kostet im vergleich zum Heizöl-Ferrari war schnell klar, die Vernunft ist ganz klar auf der Seite von Papis Junge, der richtig Spass an flotten Autochen hat. Dem Wertverlust sei dank, hab ich mir dann schnell den R36 geordert.

Also los gehts:

Motor
Wie von einem 3,6L V6 zu erwarten, Leistung in allen Lebenslagen. Drehfreudig ist er auch, das kann ich sagen ohne je einen R32 gefahren zu haben. Im Zusammenspiel mit dem DSG wunderbar zu fahren. Die Gaspedalsteuerung ist sehr gut abgestimmt, so lässt sich der Wagen sowohl zart wie ein Lamm fahren und haut nur drauf wenn es auch wirklich sein muss. (Manche Autos geben schon bei der geringsten Berührung des Pedals Vollgas um Subjektiv große Leistung vorzuteuchen, manche sind einfach nur scheisse abgestimmt und viel zu agressiv, wie zB der S-Type R) Bis 240 (Tacho) geht richtig gut die Post ab und auf der Landstrasse muss man aufpassen ohne ende, 160 oder gar 180 sind schnell erreicht, was den Führerschein schnell kosten kann. Der Verbrauch ist erstaunlich gut für einen Wagen mit diesem Gewicht und der Leistung. Von mir realisierte 8,5L über Landstrassen, 11,3L über große Autobahndistanzen mit 80% bis 140 und 20% bis 220 oder 18L auf der Autobahn ohne Tempolimit sind durchaus beachtlich, liegt der Z3-M doch trotz Flohgewicht noch 1-2L darüber, vom RX8 ganz zu schweigen, welcher im Vergleich sicher 12/14/25 gebraucht hätte. Der Sound ist genau nach meinem Geschmack. Nicht zu laut, nicht zu leise, schön dumpf. Ich bin 26 und für mich wäre es lauter eher unangenehm und peinlich.

Getriebe
Für mich der optimale Ersatz für ein manuelles Getriebe. Im Automatikmodus spritsparend, unstressig und dank der 1200 Hufe auch bei hohen Gängen immer stark genug. Wenn man locker am cruisen ist sind Gangwechsel schön weich und kaum(aber trotzdem) spürbar. Bei Bergab-Fahrten schaltet er gut runter und bremst gleichzeitig mit dem Rückdrehmoment des Motors mit. Wenn man die 1.200 Hufe mal im Rücken spüren möchte schaltet man entweder selbst oder im S-AU-Modus. Die sehr schnellen Gangwechsel werden dann unter einem dumpfen Knallen quittiert der einfach nur süchtig macht. Doch vorsicht, je öfter es knallt je schneller verliert ihr euren Führerschein ! ;-).
Im Stau lässt er sich fahren wie eine normale Wandler-Automatik + die Auto Hold funktion bietet sogar den Komfort das man nicht permanent auf dem Bremspedal stehen bleiben muss. Es funktioniert zwar alles wunderbar, trotzdem spürt das sensible Popometer die Kuppelvorgänge und kurze Momente in welchen die Bremse gegen die Motorkraft arbeitet.

Allrad
Von der Haldex bin ich etwas entäuscht. Die Reaktionszeit ist sowohl bei dem Volvo, alsauch beim Mazda (!!!!) System besser. Selbst bei Vollgas und Lenkvolleinschlag beim Abbiegen drehen die Vorderräder viel zu lange durch, bis die Kraft auf die Hinterräder umgeleitet wird. Passiert ist das bei mir jedoch bisher nur immer wenn ich es wirklich provoziert habe. Bei Schnee und Eisglätte funktioniert das System natürlich wunderbar und sorgt für ordentlich Traktion.

Bremsen
Die Bremsanlage ist ein Sahnestück und lässt keine Wünsche offen. Sie ist gut dosierbar, hat wenig Fading bei Regen und lässt auch kräftiges abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten zu. Sie ist durchaus auf dem Nivau der Anlage des RX8 oder des Z3-M, eher noch einen tick besser. Mehr braucht es wirklich nicht.

Sonstiges
Die Sitze sind sau bequem, perfekt einstellbar, bei Bedarf einstellbarer Mörder-Seitenhalt und auf Langstrecken für mich absolut Schmerzfrei (hatte ich sonst bei jedem Auto bei Strecken >400km) und durch das Mikrofaser auf den Flächen schön warm im Winter. Fazit: Die besten Sitze die mein Popo je hatte.
Das Kurvenlicht funktioniert wunderbar, ist ebenfalls sehr komfortabel und auch das Abbiegelicht ist etwas woran man sich nicht gewöhnen darf, sonst macht es Abhängig.
Die Lenkung ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sie bietet gutes Feedback und ist Geschwindigkeitsabhängig sowohl bei zackiger Kurvenfahrt auf der Landstrasse alsauch auf der Autobahn gut zu bedienen.

ACC habe ich nicht, es war einfach kein gebrauchter mit ACC aufzutreiben. Ich kenne das Volvo-System und finde es echt sehr komfortabel. Ich hab trotzdem lieber die 50PS mehr im Vergleich zu nem 3.2er mit ACC genommen.

Wenn mir noch was wichtiges einfällt reiche ich es nach. Bis dahin viel spass !

Videos's mach ich bei gelegenheit auch mal.

Viele Grüße aus dem Saarland !

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Aber, wie gesagt, insgesamt hat mich der R36 sehr positiv überzeugt. Einziger Nachteil, der kleine Tank. Denn an tankstopps alle ~400km muss man sichauch erst mal gewöhnen.
Derzeitiger Verbrauch über 9000kmliegt bei 13,2l/100km. Und ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie man mit dem Auto dauerhaft <12,5l/100km verbrauchen soll. Selbst im gemischten zurückhaltendem Landstrassenbetrieb liegt der Verbrauch bei ~11,5l/100km. und auf der BAB kann er auch schon mal bei 16Litern liegen.
Also, wie macht Ihr das?
Tempomat 110?

Wie ich das mache? Wenn ich zur Arbeit fahre, habe ich 45km Bundesstraße. Wenn man da morgens im Verkehr mitfleißt, dann kann man das um Durchschnitt locker packen.

Wenn ich die selbe Strecke Autobahn fahren würde, würde ich wahrscheinlich 10 Minuten schneller sein, und 3-5 Liter mehr verbraucht haben.

Aber ich habe den R36 nicht nur gekauft, um damit ständig ü200 zu fahren. Leistungsreserven zu haben kann auch beruhigen und ist für mich gutes Argument. Dann noch die besondere Optik außen wie innen.
Einfach wunschlos glücklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



... Leistungsreserven zu haben kann auch beruhigen und ist für mich gutes Argument. Dann noch die besondere Optik außen wie innen.
Einfach wunschlos glücklich 😉

Dem kann ich mich aber auch absolut anschließen. Ist gerade bei Überholvorgängen auch ein echter Sicherheitsgewinn.

Und stimmt, Über landstraße wäre mein Verbrauch sicher auch bei 11,x Liter.

Denn schließlich habe ich laut BC (der aber etwa 0,8l zu wenig anzeigt) in Italien öfters mal nur 8,x Liter gehabt...

Und die gesamten ~3500 Urlaubs-km 12,8 Liter, trotz 2500km vollbeladen mit Fahrrädern hinten drauf und in D auch damit ~175km/h.

(Es macht aber auch zu viel Spaß Ortsausgang 2-3mal am linken Paddel zu ziehen und der folgenden Soundkulisse zu lauschen :-) :-) :-) :-), insbesondere bei den Schaltvorgängen :-) )

Hallo R36 Fahrer,
vielen Dank für Eure Beiträge und Infos rund um den "Bären", so nennt ihn meine Frau.
Hier nun mein "Erfahrungsbericht".
Seid 7.000 km ist der R36 nun in unserem Besitz, und wir sind gute Freunde geworden.
Gesamtfahrleistung liegt jetzt bei 23.000km.
Das Auto ist rundum stimmig konstruiert und bietet große Sicherheit, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Im einzelnen:
Motor und Getriebe sind eine harmonische Einheit. Die Paddel am Lenkrad nutzen wir gar nicht.
Ölverbrauch nach 5.000 km, 0,3 Liter. Benzin im Schnitt, 10 Liter Super Plus. Mix aus Stadtverkehr sowie BAB. Vmax wird zügig erreicht, und da ginge noch mehr. Aber bei 250 km/h wird ja ab geregelt.
Allerdings fahren wir nicht ständig Vollgas. Obwohl... wenn meine Frau alleine on Tour ist, bin ich mir da nicht so sicher :-). Allerdings gibt es einen Trick, herauszufinden wie schnell ein anderer Fahrer (in diesem Fall also meine Frau), gefahren ist. Beispiel: Letztens übernahm ich den Bären, am Vortag hatte meine Frau den Wagen gefahren, um zur Arbeit zu fahren. Laut BC hatte ich noch für 90 Kilometer Sprit im Tank. Hmmm, denke ich, muss ich auch noch tanken. Allerdings war ich spät dran, also habe ich nicht getankt und bin dann mit leichtem Gasfuß zur Arbeit gefahren. Ca. 10 Kilometer, Landstraße und 4 Kilometer in der Stadt. Als ich ankomme, steht im BC, Restfahrstrecke: 110 Kilometer. Nach der Arbeit, habe ich unseren Hund bei den Schiegereltern abgeholt und bin danach nach Hause gefahren. Circa 50 Kilometer. Zu Hause angekommen, meldete der BC: Restfahrstrecke 90 Kilometer. Das bedeutet, meine Frau hat den Bären ganz schön fliegen lassen, aber auch, verlasst Euch nicht auf den BC:-)
Mir gefällt eher das sanfte Brummeln des Motors bei mittlerer Geschwindigkeit. 300 PS machen schon souverän, oder nicht?
Das Fahrwerk ist beeindruckend gut. Der Sound aus den Abgasrohren dito. Die "Autohold-" Einstellung ist in der Stadt genial.
Die Innenreinigung ist schnell erledigt. Unser Hund verliert ganz gerne Haare, die sich dann munter im hinteren Abteil verteilen. Kein Problem, damit hat wirklich jeder Staubsauger keine Mühe.
Da hatte ich schon, bei anderen Automarken, ganz andere Erfahrungen machen müssen. Die Sitze, einfach zu reinigen. Das Armaturenbrett, wenig Ecken und Kanten in denen man nicht wischen könnte. OK, auch im Bereich Innenreinigung ist alles gut.
Dynaudio-Sound: Perfekt.
Navi: Perfekt
Bedienung allgemein, Haptik: sehr gut
Sitze und deren Einstellung: Perfekt
Werkstattaufenthalte bisher: keine
So, bis hierhin also alles im grünen Bereich. Nun folgen die negativen Seiten des Passat Variant.
Bedienungsanleitung: Kann der R36 fliegen? Könnte man meinen, wenn man die selbige in die Hand nimmt. Viel zu unübersichtlich.
Heckklappe: Macht, speziell bei hohen Außentemperaturen, schon mal Probleme und schließt nur widerwillig. Ist aber selten. Ja, und knacken tut sie auch schon mal.
Bei Regen werden beim öffnen der hinteren Türen, die Sitzwangen auf jeden Fall klatschnass. Aber das ist wohl auch, Bauart bedingt, dem CW-Wert geschuldet.
Ob wir den R36 wieder kaufen würden? Auf jeden Fall!
Ein tolles Auto, das so richtig Spaß macht.
Ich hoffe, dass VW nicht den Fehler macht, und den R36 "downsized". Ich will keine Turbos und Kompressoren. Ein Saugmotor mit ordentlich Hubraum ist doch nicht zu ersetzen.
Viele Grüße

10 Liter nach BC oder nachgerechnet (Tankquittungen)
weil 10 Liter über längere Strecken kann fast nur Landstrasse sein

Ähnliche Themen

Nein, nicht nachgerechnet. Nur laut Anzeige BC. Der Benzinverbrauch ist mir aber auch nicht so wichtig. Vorher hatten wir eine Sorento 2,4ltr. Benziner. Halb so viel Leistung und unter 12 Liter ging da gar nichts. Deshalb ist der R36, für mich jedenfalls ein Spritsparer :-)
BAB und Landstraße ca. 50-50.

Ich will auch noch mal ein paar Worte zum Verbrauch und zum BC sagen.

Gestern war ich tanken. Laut BC stand 10,8l auf der Uhr. Und das bei Stadt, Landstrasse und auch eine schnellere und längere Fahrt auf der Autobahn. Ich habe es einfach mal nachgerechnet.
Dabei kam ich jedoch auf ~11,5l. Also beschönigt der BC das Ganze ein wenig.

Ist halt einfach so. Es gehört ja heute zum Alltag, dass Sachen beschönigt werden, daher rege ich mich darüber gar nicht mehr auf.

Generell finde ich den Verbrauch schon ok. Man muss ja schließlich bedenken, dass man das doppelte an Hubraum als viele Andere hat und lange nicht das doppelte verbraucht, von daher ist der R36 ja schon wieder sparsam 😁

Für mich ist es der erste Benziner. Ich bin 10 Jahre lang ausschließlich Dieselfahrzeuge gefahren.
Von daher ist es für mich generell schwieriger mit dem Verbrauch umzugehen.
Mein letzter Passat war ein Diesel und hat nur 6,5l verbraucht, und jetzt habe ich das doppelte an Kosten. Subjektiv betrachtet ist das eigentlich total sinnlos, aber der Fahrspaß, Motorsound usw. sind natürlich als pro zu erwähnen.

Das ist alles richtig, hatte es ja auch nur festgestellt. Und auch bei mir zeigt der BC ca. 1L zu wenig an, deswegen meine Frage.
Und der Verbrauch iost an sich schon halbwegs i.o., jedoch darf man nicht vergessen, dass vergleichbare Konkurenzprodukte teilweise mehr als 1L weinger benötigen.
Oder letztens ein probegefahrener neuer 550i (407PS) auch nicht mehr verbraucht hat. Daran sieht man, dass es andere moch besser können.
Aber grundsätzlich ist ein Liter mehr/weniger nicht dramatisch, ist in Anbetracht der restlichen Kosten auch zu vernachlässigen.

Aaaaber, der Nachteil ist einfach die damit einhergehende niedrige Reichweite. Von vorher ~750km Reichweite auf jetzt ~400km ist schon eine gewisse Umstellung und gewöhnt habe ich mich seit ~10.000km seit April immer noch nicht daran. DAS ist der größte Nachteil in meinen Augen.

Ansonsten kann ich nur unterstreichen ist insbesondere der Sound nicht zu ersetzen :-)

PS
Was mir fehlt im Bären, ist die Anzeige der Öltemperatur! Oder kann man das irgendwie einschalten lassen? Jemand einen Tipp für mich?
Danke und viele Grüße
daisaikai

Premium Kombiinstrument vom Passat CC nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von daisaikai


PS
Was mir fehlt im Bären, ist die Anzeige der Öltemperatur! Oder kann man das irgendwie einschalten lassen? Jemand einen Tipp für mich?
Danke und viele Grüße
daisaikai

Hallo, ich habe eine Öltemperaturanzeige im der MFA im R36! Hab die weisse MFA drin!

Gruß
Peter

Was hat dein Passat für eine EZ?
Ich habe auch eine weiße MFA, aber keine Anzeige für Öltemperatur.

Vielleicht liegt an einem unterschiedlichen Softwarestand?

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba


Was hat dein Passat für eine EZ?
Ich habe auch eine weiße MFA, aber keine Anzeige für Öltemperatur.

Vielleicht liegt an einem unterschiedlichen Softwarestand?

Hallo, ich hab Juni 09.

Hast du sie nicht angeschaltet? Oder kann man die überhaupt abschalten?
Kommt bei mir, wenn ich die Geschwindigkeitsanzeige in der MFA an habe und dann ein mal nach unten blätter...

In meinem Tiguan (02/2010) hatte ich das auch.
Mein jetztiger R36 ist 01/2009... vielleicht macht das den Unterschied, dass es im Juni dann integriert war.

Hi,

hab mir auch einen R36 geholt Baujahr Mitte 2008 mit 25000km.
Mein 2l TDI 170PS+Chip war irgendwie nicht mehr schnell genung...

Hab auf meinen ersten 110km 17,5l gebraucht ist ganz schön viel...

Aber das Auto ist schon der Hammer!!

Grüße

Ich denke mal von 9 bis knapp 20 Liter auf 100km ist alles drin, je nach Fahrweise.
Viel Spass mit dem R36 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen