Erfahrungsberichte Passat Variant R 36
Hall Zusammen!
Ich bin am überlegen als nächstes Firmenfahrzeug (Selbstständig) einen R 36 zu leasen. Benötige den Wagen zum 01.03.09. Können mir Fahrer (-innen) eines solchen Modells Ihren bisherigen Erfahrungen mitteilen?
Verbrauch im Alltag
Elektronikprobleme
Fahrleistungen
Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten
usw...
Wäre super...
Momentan bin ich noch stolzer Fahrer eines Vectra Caravan OPC. Ich hoffe mal auf Gnade der treuen VW Gemeinschaft.
Alternativ interessiere ich mich für einen Q5... jajaja - ich weiß. Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber ich bin nun mal dieses mal überhaupt nicht mehr festgelegt auf Marke, bzw. Modell.
Macht mir doch einfach mal "Hunger" auf den R 36.
WErde das Fahrzeug übringens mal für eine Probefahrt bekommen. Kurze Erfahrungsberichte kann ich bei Bedarf gerne einstellen...
Dann gebt mal bitte Gas und antwortet recht fleißig.
Vielen Dank im voraus.
superschwabi
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Lieben,
wie versprochen hab ich mir mal die Zeit gemacht um allen R36-Interessenten eine möglichst unabhängige Meinung zum Auto zu verschaffen.
Zu meinem Hintergrund: Hatte vorher einen Seat Leon 1M 1,9TDI, Mazda RX8 und dann Seat Leon 1P 2.0 TDI, jedoch auch langstreckenerfahrung auf Jaguar S-Type R, Volvo S80 V8, Mazda6 MPS und noch ein paar anderen Leckerbissen. In meiner Freizeit vertreibe ich mir bei gutem Wetter die Zeit mit einem Z3 M-Roadster.
Es ist also mein 1. VW und eigentlich hab ich immer einen großen Bogen um die Autos gemacht, weil es eben "Jedermann-Autos" sind, so versucht man es zumindest zu propagieren. Zu einer Horde unreifer R32-Fahrer wollte ich auch nie gezählt werden, eben wegen dem passenden Image der Vollgasidioten. (Tschuldigung).
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kombi, TDI mit ordentlich bumms. Da ich in der Vergangenheit schon mehrere junge Werkswagen zu guten Preisen geschäftlich erstanden habe ging meine Suche hier natürlich auch in diese Richtung. Leider fand sich hier nicht viel, denn alles was 3L TDI Motoren besitzt hat einen relativ geringen Wertverlust und muss vernünftig ausgestattet noch sehr teuer bezahlt werden. Der R36 wurde mir für perfekte 31.800 brutto angeboten mit gerade 6.800km auf der Uhr. Nach einer kurzen Hochrechnung, wieviel mich so ein spritvernichtendes Spielzeug im Unterhalt mehr kostet im vergleich zum Heizöl-Ferrari war schnell klar, die Vernunft ist ganz klar auf der Seite von Papis Junge, der richtig Spass an flotten Autochen hat. Dem Wertverlust sei dank, hab ich mir dann schnell den R36 geordert.
Also los gehts:
Motor
Wie von einem 3,6L V6 zu erwarten, Leistung in allen Lebenslagen. Drehfreudig ist er auch, das kann ich sagen ohne je einen R32 gefahren zu haben. Im Zusammenspiel mit dem DSG wunderbar zu fahren. Die Gaspedalsteuerung ist sehr gut abgestimmt, so lässt sich der Wagen sowohl zart wie ein Lamm fahren und haut nur drauf wenn es auch wirklich sein muss. (Manche Autos geben schon bei der geringsten Berührung des Pedals Vollgas um Subjektiv große Leistung vorzuteuchen, manche sind einfach nur scheisse abgestimmt und viel zu agressiv, wie zB der S-Type R) Bis 240 (Tacho) geht richtig gut die Post ab und auf der Landstrasse muss man aufpassen ohne ende, 160 oder gar 180 sind schnell erreicht, was den Führerschein schnell kosten kann. Der Verbrauch ist erstaunlich gut für einen Wagen mit diesem Gewicht und der Leistung. Von mir realisierte 8,5L über Landstrassen, 11,3L über große Autobahndistanzen mit 80% bis 140 und 20% bis 220 oder 18L auf der Autobahn ohne Tempolimit sind durchaus beachtlich, liegt der Z3-M doch trotz Flohgewicht noch 1-2L darüber, vom RX8 ganz zu schweigen, welcher im Vergleich sicher 12/14/25 gebraucht hätte. Der Sound ist genau nach meinem Geschmack. Nicht zu laut, nicht zu leise, schön dumpf. Ich bin 26 und für mich wäre es lauter eher unangenehm und peinlich.
Getriebe
Für mich der optimale Ersatz für ein manuelles Getriebe. Im Automatikmodus spritsparend, unstressig und dank der 1200 Hufe auch bei hohen Gängen immer stark genug. Wenn man locker am cruisen ist sind Gangwechsel schön weich und kaum(aber trotzdem) spürbar. Bei Bergab-Fahrten schaltet er gut runter und bremst gleichzeitig mit dem Rückdrehmoment des Motors mit. Wenn man die 1.200 Hufe mal im Rücken spüren möchte schaltet man entweder selbst oder im S-AU-Modus. Die sehr schnellen Gangwechsel werden dann unter einem dumpfen Knallen quittiert der einfach nur süchtig macht. Doch vorsicht, je öfter es knallt je schneller verliert ihr euren Führerschein ! ;-).
Im Stau lässt er sich fahren wie eine normale Wandler-Automatik + die Auto Hold funktion bietet sogar den Komfort das man nicht permanent auf dem Bremspedal stehen bleiben muss. Es funktioniert zwar alles wunderbar, trotzdem spürt das sensible Popometer die Kuppelvorgänge und kurze Momente in welchen die Bremse gegen die Motorkraft arbeitet.
Allrad
Von der Haldex bin ich etwas entäuscht. Die Reaktionszeit ist sowohl bei dem Volvo, alsauch beim Mazda (!!!!) System besser. Selbst bei Vollgas und Lenkvolleinschlag beim Abbiegen drehen die Vorderräder viel zu lange durch, bis die Kraft auf die Hinterräder umgeleitet wird. Passiert ist das bei mir jedoch bisher nur immer wenn ich es wirklich provoziert habe. Bei Schnee und Eisglätte funktioniert das System natürlich wunderbar und sorgt für ordentlich Traktion.
Bremsen
Die Bremsanlage ist ein Sahnestück und lässt keine Wünsche offen. Sie ist gut dosierbar, hat wenig Fading bei Regen und lässt auch kräftiges abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten zu. Sie ist durchaus auf dem Nivau der Anlage des RX8 oder des Z3-M, eher noch einen tick besser. Mehr braucht es wirklich nicht.
Sonstiges
Die Sitze sind sau bequem, perfekt einstellbar, bei Bedarf einstellbarer Mörder-Seitenhalt und auf Langstrecken für mich absolut Schmerzfrei (hatte ich sonst bei jedem Auto bei Strecken >400km) und durch das Mikrofaser auf den Flächen schön warm im Winter. Fazit: Die besten Sitze die mein Popo je hatte.
Das Kurvenlicht funktioniert wunderbar, ist ebenfalls sehr komfortabel und auch das Abbiegelicht ist etwas woran man sich nicht gewöhnen darf, sonst macht es Abhängig.
Die Lenkung ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sie bietet gutes Feedback und ist Geschwindigkeitsabhängig sowohl bei zackiger Kurvenfahrt auf der Landstrasse alsauch auf der Autobahn gut zu bedienen.
ACC habe ich nicht, es war einfach kein gebrauchter mit ACC aufzutreiben. Ich kenne das Volvo-System und finde es echt sehr komfortabel. Ich hab trotzdem lieber die 50PS mehr im Vergleich zu nem 3.2er mit ACC genommen.
Wenn mir noch was wichtiges einfällt reiche ich es nach. Bis dahin viel spass !
Videos's mach ich bei gelegenheit auch mal.
Viele Grüße aus dem Saarland !
587 Antworten
Hallo Skoda Marc,
ich kann dir gern mal eine ausführliche Probefahrt anbieten und wenn er dir gefällt kannst du Ihn auch gleich behalten ;-). Ich bin gestern den neuen Porsche Panamera für einen Tag gefahren und war so begeistert das ich den haben will ;-) Bedingung meiner Frau ist aber das ich dann den R36 verkaufe (den mochte sie noch nie) na ja und gegen den Willen seiner Frau sollte man sich als vernünftig denkender Mann eher nicht stellen ;-)
Die modifizierte Abgasanlage würde ich dir dranlassen ;-)
P.S.: Du könntest auch das Leasing übernehmen...
Grüße Miixx
Hi INgolaner,
Spitze! Da hast Du eine gute Wahl getroffen. Halt mich mal auf dem Laufenden, würde mich interessieren welche "Erfahrungen" Du mit dem Bären machst.
Greetz und schönes WE.
daisaikai
Hallo Leute,
Scheint ja etwas ruhig hier um den R36 geworden zu sein.
Die meisten von euch haben Ihren R36 ja jetzt schon eine Weile. Ist die Begeisterung immer noch so gross wie am Anfang ?
Immer noch zufrieden ?
Ich habe mir vor zwei Wochen den R36 hier in Luxemburg bestellt.
Lieferzeit ca. 8-10 Wochen.
Leider war in ganz Luxemburg kein R36 zum Anschauen oder gar testen. Ich habe mir das Fahrzeug also "blind" gekauft und hoffe
dass es meine Erwartungen erfüllt.
Wird also ein MJ 2010. Weis jemand ob, und was sich alles zum Vorgänger geändert hat?
Dass das Fahrzeug jetzt die Euro5 Norm erfüllt ist ja schon mal nicht schlecht. Den Geldbeutel wirds freuen.
Freue mich über eure Antworten.
In diesem Sinne gut Fahrt.
MfG - Luc -
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
bin wohl der einzige hier, der dem R36 nicht wirklich was abgewinnen kann...
Hi, warum hast du dir denn eigentlich einen R36 gekauft, wenn er dir keinen Spass macht.
Dein Audi hätte doch sicher gereicht.
LG - Luc -
Zitat:
Original geschrieben von daisaikai
Hi INgolaner,Spitze! Da hast Du eine gute Wahl getroffen. Halt mich mal auf dem Laufenden, würde mich interessieren welche "Erfahrungen" Du mit dem Bären machst.
Greetz und schönes WE.
daisaikai
Werd ich tun... Allein die Probefahrt übers WE war schon der Oberhammer... Geiles understatement!!!
Grüße
*ausgrab*
N'Abend
Dieser Thread ist etwas vernachlässigt worden, daher möchte ich mal wieder einen kleinen Anstoß geben.
Ich bin mit meinem R36 mehr als zufrieden und könnte daher nur Positives berichten.
Eine mehr oder weniger allgemeine Frage hätte ich aber.
Meine Endrohre sehen nicht mehr so schön aus. Warum auch immer.... Wie poliere ich die am besten wieder schön glänzend.
Eventuell werde ich auch eine andere AGA verbauen, aber soweit bin ich noch nicht.
Gibt es irgendeine Politur die dafür geeignet ist?
Danke
Gruß
Chumbaba
Hallo alle R36 Fahrer und Fans.
Auch ich bin immer wieder begeistert wenn ich mit meinem Blauen Blitz gefahren bin.
Meiner ist jetzt 2 Jahre und ich geb den nicht mehr her.Für mich als Rollifahrer ist das etwas woran ich vorher nie gedacht habe solch einen Renner zu fahren.
Übrigens bin ich auch mit dem Verbrauch mehr als zufrieden.Irgendwann möchte ich ja mal auf den Sachsenring und mal sehen wie ich da zurechtkomme.
Übrigens hab ich auf längere sicht vor mal 20er Felgen draufzumachen.Auch die Reifen bissel breiter.
Aber das hat noch zeit.
Zu Deinem Problem mit den Endrohren kann ich nichts sagen,aber bekommst sicher Hilfe.
So das wars mal wieder,allen eine gute und Unfall freie Fahrt und eine schöne Zeit.
Frank.
Hallo zusammen,
mein R36 hat nun die 30000km Marke erreicht und der erste offizielle Kundendienst steht an.
Leider wurde ich nicht ganz von Mängeln verschont, ein 1 wöchiger Werkstattaufenthalt war bereits notwendig. Es wurde der Rahmen vom Schiebedach getauscht da gebrochen, die Mechatronik des DSG wurde getauscht und der Dachhimmel mußte runter, da eine Verschraubung des Dachträgers locker war und ein nerviges Klackern erzeugt hat.
An kleineren Auffälligkeiten hatte ich dann noch knacken der Heckklappe beim öffnen/schließen, quietschende Vordertüren, brummende Frontlautsprecher und ein Knacken in den Boxen bei unterschreiten von 80km/h.
Bis auf den Ärger einen Mietwagen zu nehmen und die damit verbundenen Kosten (auch wenn man mir bei Preis entgegengekommen ist) bin ich allerdings mit dem 🙂 zufrieden, wurde alles zügig und zuverlässig behoben.
Allerdings werden jetzt beim Kundendienst wieder Mängel behoben werden müssen, seit der Dachhimmel unten war schließt das Sonnebrillenfach oben in der Mitte nicht mehr richtig, und, was mich am meisten aufregt (wohl wieder mal ein bekannte Fehler), der Lack an der hinteren Stoßstange blättert ab (Angeblich Fehler bei der Grundierung von Plastikteilen).
Nun gut, den Spaß den ich mit diesem Auto habe trübt es nur unwesentlich, nach wie vor bin ich von der Kombination Leistung/Nutzraum absolut überzeugt und beim Blick auf die Preislisten anderer Hersteller für vergleichbare Motorisierung ist der Wagen immer noch ein "Schnäppchen".
Über die schmutzigen Endrohre habe ich mich auch schon aufgeregt. Leider bisher auch noch keine wirklich leistungsstarke Lösung zur Reinigung gefunden. Mit den Hochdruckstrahler und Reinigungsmittel erziele ich zwar Resultate, aber perfekt ist es noch nicht. Ich bin kurz davor mal vorsichtig mit einem ProWin Backofenreiniger von meiner Frau ranzugehen, zumindest bei Backofen und Grill hat das Zeug überzeugt...
Grüße
Marc
hallo.
ich habe immer eine chrompaste von autosol (schwarz-gelbe
tube) immer genommen.gibt es bei jedem autoteilehändler.
kostet ca. 5€.und langt sehr lange für die endrohre.
grüsse Batman 64
Zitat:
Original geschrieben von Malkite
Nun gut, den Spaß den ich mit diesem Auto habe trübt es nur unwesentlich, nach wie vor bin ich von der Kombination Leistung/Nutzraum absolut überzeugt und beim Blick auf die Preislisten anderer Hersteller für vergleichbare Motorisierung ist der Wagen immer noch ein "Schnäppchen".
Hallo,
das kann ich so auch unterschreiben. Gerade weil ich nicht so der "Sportwagentyp" bin. Mein Frauchen und ich fahren zwar noch einen TT, aber diese Art von Auto ist einfach nicht für mich gemacht. Ein sportlicher Kombi ist für mich echt das Beste. Und der R36 ist ein sehr sehr guter Kompromiss. Alternativ wäre bei mir noch ein S4/S5 in Frage gekommen, vielleicht auch ein BMW mit round about 300 PS, aber da hätte man tiefer in Tasche greifen müssen, bei mehr oder weniger null Mehrwert. Zumindest ist das meine Ansicht.
Vom reinen optischen Gefallen spreche ich erst gar nicht, obwohl mir trotzdem der so oft als langweilig betitelte Passat am besten gefällt.
Hatte vorher schon einen Passat gefahren und dann aus Lust und Laune ein anderes Auto gekauft. Das war eine Fehlentscheidung und aufgrund dessen bin ich wieder beim Passat gelandet.
Probleme gibt es ja fast bei jedem Auto. Mal kleinere, mal größere. Ich war auch erst letzte Woche in der Werkstatt und musste mir eine Öldichtung am DSG-Kühler tauschen lassen, genauso war eine neue Hupe fällig. Das kann vorkommen, egal bei welcher Marke. Ein Freund von mir fährt einen TT RS und hat von Anfang an Probleme mit Qualität und Technik. Er hatte für eine Woche meinen R mal gefahren und hat mir genau das bestätigt, was ich auch schon oft gelesen und selbst schon erfahren durfte:
Ein nahezu perfekt abgestimmtes Auto! Das Gesamtkonzept ist einfach stimmig. Und das sehe ich auch so.
Klar könnte der Verbrauch etwas niedriger sein, aber dafür fährt man einen Sechsender. Die Laufkultur ist einfach klasse. Und auch turbogeladene Motoren mit weniger Hubraum verbrauchen nicht unbedingt weniger. Dieser Erfahrung habe ich mittlerweile gemacht.
Ich fahre meinen mit ca. 11,5 Litern. Mal sehr vernünftig, mal sehr unvernünftig. Ich finde das recht OK. Könnte zwar weniger sein, aber Auto fahren ist mit diesem Auto ein Art Hobby geworden (war es vorher eigentlich auch schon) und das lasse ich mir halt ein paar Euro kosten.
Zum meiner eigentlichen Fragen am Anfang.
Ich werde es einfach mal mit dieser Elsterglanzpolitur probieren. Danke für Eure Tipps!
Weiterhin viel Spaß mit dem R36. Ist schließlich ein seltenes Auto und hat daher schon das gewisse Etwas.
Gruß
Chumbaba
Nach nunmehr auch knapp 10.000km seit April kann ich auch mal meinen Senf dazugeben :-)
Unplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte ich bisher nicht, alles bestens, erwarte ich bei so einem Auto auch.
Ach, doch, wegen Knarzgeräuschen der Dichtungen war ich einmal da, war aber nur 'ne Kleinigkeit. War wohl dem Winter geschuldet und hätte man auch selber machen können.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Auto fährt sich einfach gut. Man kann sehr relaxt fahren und hat Bums wenn mann ihn will. OK, bei v>200km/h könnt ein wenig mehr gehen und ab 230 wird's doch recht zäh.
Aber die Gesamtabstimmung gefällt sehr gut. Als wenn der Passat schon immer für diesen Motor gemacht wäre. Extrem harmonisch mit einem sehr genialen Getriebe.
Ausschlaggebend für den Kauf war im übrigen der Koffeerraum, der immer wieder überzeugt.
Denn, so blöd es jetzt klingt, der Sahnemotor ist auch gleichzeitig sein Nachteil gegenüber der Konkurenz. Denn im BMW hat man zwar keinen Platz, aber vergleichbare Motorisierungen gehen einfach noch mal besser bei geringerem Verbrauch. Ich weiß zwar nicht wieso, aber irgendwie schafft es BMW immer wieder zumindest bei den Motoren eine Vormachtstellung einzunehmen.
Aber, wie gesagt, insgesamt hat mich der R36 sehr positiv überzeugt. Einziger Nachteil, der kleine Tank. Denn an tankstopps alle ~400km muss man sichauch erst mal gewöhnen.
Derzeitiger Verbrauch über 9000kmliegt bei 13,2l/100km. Und ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie man mit dem Auto dauerhaft <12,5l/100km verbrauchen soll. Selbst im gemischten zurückhaltendem Landstrassenbetrieb liegt der Verbrauch bei ~11,5l/100km. und auf der BAB kann er auch schon mal bei 16Litern liegen.
Also, wie macht Ihr das?
Tempomat 110?
Dennoch möchte ich meinen blauen Blitz nicht missen.
Wen's interessiert, im Anhang ein kleines Bildchen unseres blauen Ui-Autos (man kann so schön uuuiiii machen, sagt unsere Tochter :-) )