Erfahrungsberichte Passat Variant R 36
Hall Zusammen!
Ich bin am überlegen als nächstes Firmenfahrzeug (Selbstständig) einen R 36 zu leasen. Benötige den Wagen zum 01.03.09. Können mir Fahrer (-innen) eines solchen Modells Ihren bisherigen Erfahrungen mitteilen?
Verbrauch im Alltag
Elektronikprobleme
Fahrleistungen
Geräuschentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten
usw...
Wäre super...
Momentan bin ich noch stolzer Fahrer eines Vectra Caravan OPC. Ich hoffe mal auf Gnade der treuen VW Gemeinschaft.
Alternativ interessiere ich mich für einen Q5... jajaja - ich weiß. Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber ich bin nun mal dieses mal überhaupt nicht mehr festgelegt auf Marke, bzw. Modell.
Macht mir doch einfach mal "Hunger" auf den R 36.
WErde das Fahrzeug übringens mal für eine Probefahrt bekommen. Kurze Erfahrungsberichte kann ich bei Bedarf gerne einstellen...
Dann gebt mal bitte Gas und antwortet recht fleißig.
Vielen Dank im voraus.
superschwabi
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Lieben,
wie versprochen hab ich mir mal die Zeit gemacht um allen R36-Interessenten eine möglichst unabhängige Meinung zum Auto zu verschaffen.
Zu meinem Hintergrund: Hatte vorher einen Seat Leon 1M 1,9TDI, Mazda RX8 und dann Seat Leon 1P 2.0 TDI, jedoch auch langstreckenerfahrung auf Jaguar S-Type R, Volvo S80 V8, Mazda6 MPS und noch ein paar anderen Leckerbissen. In meiner Freizeit vertreibe ich mir bei gutem Wetter die Zeit mit einem Z3 M-Roadster.
Es ist also mein 1. VW und eigentlich hab ich immer einen großen Bogen um die Autos gemacht, weil es eben "Jedermann-Autos" sind, so versucht man es zumindest zu propagieren. Zu einer Horde unreifer R32-Fahrer wollte ich auch nie gezählt werden, eben wegen dem passenden Image der Vollgasidioten. (Tschuldigung).
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kombi, TDI mit ordentlich bumms. Da ich in der Vergangenheit schon mehrere junge Werkswagen zu guten Preisen geschäftlich erstanden habe ging meine Suche hier natürlich auch in diese Richtung. Leider fand sich hier nicht viel, denn alles was 3L TDI Motoren besitzt hat einen relativ geringen Wertverlust und muss vernünftig ausgestattet noch sehr teuer bezahlt werden. Der R36 wurde mir für perfekte 31.800 brutto angeboten mit gerade 6.800km auf der Uhr. Nach einer kurzen Hochrechnung, wieviel mich so ein spritvernichtendes Spielzeug im Unterhalt mehr kostet im vergleich zum Heizöl-Ferrari war schnell klar, die Vernunft ist ganz klar auf der Seite von Papis Junge, der richtig Spass an flotten Autochen hat. Dem Wertverlust sei dank, hab ich mir dann schnell den R36 geordert.
Also los gehts:
Motor
Wie von einem 3,6L V6 zu erwarten, Leistung in allen Lebenslagen. Drehfreudig ist er auch, das kann ich sagen ohne je einen R32 gefahren zu haben. Im Zusammenspiel mit dem DSG wunderbar zu fahren. Die Gaspedalsteuerung ist sehr gut abgestimmt, so lässt sich der Wagen sowohl zart wie ein Lamm fahren und haut nur drauf wenn es auch wirklich sein muss. (Manche Autos geben schon bei der geringsten Berührung des Pedals Vollgas um Subjektiv große Leistung vorzuteuchen, manche sind einfach nur scheisse abgestimmt und viel zu agressiv, wie zB der S-Type R) Bis 240 (Tacho) geht richtig gut die Post ab und auf der Landstrasse muss man aufpassen ohne ende, 160 oder gar 180 sind schnell erreicht, was den Führerschein schnell kosten kann. Der Verbrauch ist erstaunlich gut für einen Wagen mit diesem Gewicht und der Leistung. Von mir realisierte 8,5L über Landstrassen, 11,3L über große Autobahndistanzen mit 80% bis 140 und 20% bis 220 oder 18L auf der Autobahn ohne Tempolimit sind durchaus beachtlich, liegt der Z3-M doch trotz Flohgewicht noch 1-2L darüber, vom RX8 ganz zu schweigen, welcher im Vergleich sicher 12/14/25 gebraucht hätte. Der Sound ist genau nach meinem Geschmack. Nicht zu laut, nicht zu leise, schön dumpf. Ich bin 26 und für mich wäre es lauter eher unangenehm und peinlich.
Getriebe
Für mich der optimale Ersatz für ein manuelles Getriebe. Im Automatikmodus spritsparend, unstressig und dank der 1200 Hufe auch bei hohen Gängen immer stark genug. Wenn man locker am cruisen ist sind Gangwechsel schön weich und kaum(aber trotzdem) spürbar. Bei Bergab-Fahrten schaltet er gut runter und bremst gleichzeitig mit dem Rückdrehmoment des Motors mit. Wenn man die 1.200 Hufe mal im Rücken spüren möchte schaltet man entweder selbst oder im S-AU-Modus. Die sehr schnellen Gangwechsel werden dann unter einem dumpfen Knallen quittiert der einfach nur süchtig macht. Doch vorsicht, je öfter es knallt je schneller verliert ihr euren Führerschein ! ;-).
Im Stau lässt er sich fahren wie eine normale Wandler-Automatik + die Auto Hold funktion bietet sogar den Komfort das man nicht permanent auf dem Bremspedal stehen bleiben muss. Es funktioniert zwar alles wunderbar, trotzdem spürt das sensible Popometer die Kuppelvorgänge und kurze Momente in welchen die Bremse gegen die Motorkraft arbeitet.
Allrad
Von der Haldex bin ich etwas entäuscht. Die Reaktionszeit ist sowohl bei dem Volvo, alsauch beim Mazda (!!!!) System besser. Selbst bei Vollgas und Lenkvolleinschlag beim Abbiegen drehen die Vorderräder viel zu lange durch, bis die Kraft auf die Hinterräder umgeleitet wird. Passiert ist das bei mir jedoch bisher nur immer wenn ich es wirklich provoziert habe. Bei Schnee und Eisglätte funktioniert das System natürlich wunderbar und sorgt für ordentlich Traktion.
Bremsen
Die Bremsanlage ist ein Sahnestück und lässt keine Wünsche offen. Sie ist gut dosierbar, hat wenig Fading bei Regen und lässt auch kräftiges abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten zu. Sie ist durchaus auf dem Nivau der Anlage des RX8 oder des Z3-M, eher noch einen tick besser. Mehr braucht es wirklich nicht.
Sonstiges
Die Sitze sind sau bequem, perfekt einstellbar, bei Bedarf einstellbarer Mörder-Seitenhalt und auf Langstrecken für mich absolut Schmerzfrei (hatte ich sonst bei jedem Auto bei Strecken >400km) und durch das Mikrofaser auf den Flächen schön warm im Winter. Fazit: Die besten Sitze die mein Popo je hatte.
Das Kurvenlicht funktioniert wunderbar, ist ebenfalls sehr komfortabel und auch das Abbiegelicht ist etwas woran man sich nicht gewöhnen darf, sonst macht es Abhängig.
Die Lenkung ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sie bietet gutes Feedback und ist Geschwindigkeitsabhängig sowohl bei zackiger Kurvenfahrt auf der Landstrasse alsauch auf der Autobahn gut zu bedienen.
ACC habe ich nicht, es war einfach kein gebrauchter mit ACC aufzutreiben. Ich kenne das Volvo-System und finde es echt sehr komfortabel. Ich hab trotzdem lieber die 50PS mehr im Vergleich zu nem 3.2er mit ACC genommen.
Wenn mir noch was wichtiges einfällt reiche ich es nach. Bis dahin viel spass !
Videos's mach ich bei gelegenheit auch mal.
Viele Grüße aus dem Saarland !
587 Antworten
Hi,
Danke, werde ich haben!!! :-)
Grüße und schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von exhale01
Ich denke mal von 9 bis knapp 20 Liter auf 100km ist alles drin, je nach Fahrweise.
Viel Spass mit dem R36 🙂
Aber um 20 Liter zu verbrauchen muss man sich schon anstrengen 😎
'ne leere Autobahn reicht😁😁
Aber stimmt schon, 20 sind eher selten. Aber so 15 bis 17 sind "relativ problemlos" drin...😰😰😰
real sollte sich der Verbrauch aber bei 11 bis 14 einpendeln
Hallo R36 Fans,
will auch mal wider meinen "Senf" abgeben :-)
Gleich zu Beginn mal ein Frage: Kann es sein, dass man den R36 auch mal richtig fordern muss um ihn sauber zu pusten?
Mir ist aufgefallen, dass er schon mal heftig rußen kann wenn ich ihn im S-Modus mal laufen lasse.
Dazu muss ich sagen, dass das sehr selten der Fall ist (S-Modus).
Ansonsten läuft er immer noch ohne Probleme.
Grüße
daisaikai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daisaikai
Hallo R36 Fans,will auch mal wider meinen "Senf" abgeben :-)
Gleich zu Beginn mal ein Frage: Kann es sein, dass man den R36 auch mal richtig fordern muss um ihn sauber zu pusten?
Mir ist aufgefallen, dass er schon mal heftig rußen kann wenn ich ihn im S-Modus mal laufen lasse.
Dazu muss ich sagen, dass das sehr selten der Fall ist (S-Modus).
Ansonsten läuft er immer noch ohne Probleme.
Grüße
daisaikai
Wenn ich nach gemächlicher Autobahnfahrt den Pin durchtrete und der R runter schaltet - egal ob S - oder D - Modus - rußt meiner auch mal kurz. Das hinterläßt bei dem Drängler hinter mir wahrscheinlich einige ??? in den Augen, vor allem da an der Stelle des R 36 Logos ein Bluemotion Schild klebt. 😁
Ich nehme mal an dass da einige Tropfen Öl verbrannt werden.
Hallo Tekki2
Dieser Link erklärt uns schön warum TSI- und TFSI ab und zu rußen :-)
http://home.foni.net/~michaelbosch/auto/economic/engine.htm
Allseits gute Fahrt!
Ich finde das richtig nervig, weil die Endrohre immer wie Sau aussehen.
Pflege jetzt meine neue AGA schon echt oft, und es dauert nicht lange und die Endrohre sehen wieder total angeschwärzt aus...
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich finde das richtig nervig, weil die Endrohre immer wie Sau aussehen.
Pflege jetzt meine neue AGA schon echt oft, und es dauert nicht lange und die Endrohre sehen wieder total angeschwärzt aus...
das kann mir nicht passieren *sfg* da ich mit ethanol fahre sind meine endstücke immer sauber. wenn es dort einen leichten belag gibt nehme ich einen lappen und wische trocken mal eben drüber und es ist sauber 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von rasuli
das kann mir nicht passieren *sfg* da ich mit ethanol fahre sind meine endstücke immer sauber. wenn es dort einen leichten belag gibt nehme ich einen lappen und wische trocken mal eben drüber und es ist sauber 😎😎Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich finde das richtig nervig, weil die Endrohre immer wie Sau aussehen.
Pflege jetzt meine neue AGA schon echt oft, und es dauert nicht lange und die Endrohre sehen wieder total angeschwärzt aus...
Hast du ein paar Infos für mich im Zusammenhang mit dem R36? Danke
Zitat:
Original geschrieben von daisaikai
Hallo Tekki2
Dieser Link erklärt uns schön warum TSI- und TFSI ab und zu rußen :-)
http://home.foni.net/~michaelbosch/auto/economic/engine.htmAllseits gute Fahrt!
Hi daisaikai,
da hast Du mir ja eine Lektüre aufs Auge gedrückt. 🙂 Ich habe den Text grad eben mal kurz überflogen und er sieht interessant aus. Dank Dir. Ich werde ihn mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen und als technischer Tiefflieger hoffen dass ein "Aha - Erlebnis" eintritt. 😁 Also nochmals vielen Dank und Grüße
Tekki
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich finde das richtig nervig, weil die Endrohre immer wie Sau aussehen.
Pflege jetzt meine neue AGA schon echt oft, und es dauert nicht lange und die Endrohre sehen wieder total angeschwärzt aus...
Hi chumbaba,
das mit den Endrohren nervt mich auch, vor allem dass der Innenrand aussieht wie bei einem Diesel aus den 60ern. Bei der Außenseite bleibt einem nichts anderes übrig als hinter dem Auto öfters einen Bückling zu machen und die Rohre mit einem nassen Schwamm abzuwischen. Ich nehme dafür einen gelben Topfschwamm und ernte auf dem Waschplatz öfters mitleidige Blicke von Leuten die nicht verstehen können wie jemand mit der Backe auf dem Boden liegt und seine Endrohre wienert. 😛
Schönes Wochenende und Gruß
Tekki
Zitat:
Original geschrieben von rasuli
das kann mir nicht passieren *sfg* da ich mit ethanol fahre sind meine endstücke immer sauber. wenn es dort einen leichten belag gibt nehme ich einen lappen und wische trocken mal eben drüber und es ist sauber 😎😎Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ich finde das richtig nervig, weil die Endrohre immer wie Sau aussehen.
Pflege jetzt meine neue AGA schon echt oft, und es dauert nicht lange und die Endrohre sehen wieder total angeschwärzt aus...
Das würde mich auch interessieren.
PS: Heute geht es auf den Leistungsprüfstand. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
PS: Heute geht es auf den Leistungsprüfstand. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Und? Erzähl erzähl erzähl
Leider kann ich keine Leistungsdaten liefern, aber mal der Reihe nach...
Ich war in Schopfheim bei Fahrzeugtechnik Koch und habe mir den R36 chippen lassen. Für 400 EUR Weihnachtsangebot inkl. Vmax-Aufhebung war es ein Schnäppchen. Zuerst hat er das Steuergerät ausgelesen, dann hat er modifiziert und anschliessend wieder die neue Software hochgeladen. Schwupp die Wupp waren (laut seinen Angaben) ca. 20PS mehr drauf. Er hat was erzählt von "Zündwinkel" und "Zündkennfelder" und Aufhebung der "Grenzen" etc. Ich bin kein Spezialist und kann es eh nicht nachvollziehen. Was er noch gemeint hat ist, dass die Mehrleistung erst so nach und nach anliegt. Das System muss sich erst an die neuen Grenzen herantasten. Es setzt die Zündwinkel/Kennfelder Stufe um Stufe herauf und prüft, ob es Fehlzündungen gibt. Passiert nichts, regelt er weiter hoch, bis es Fehlzündungen gibt und geht dann eine 1 Stufe zurück. Das wäre dann das Optimum und geht so ca. 300km. Dann würde es eigentlich erst Sinn machen, eine Leistungsmessung durchzuführen, weil das System erst "lernen" muss, (oder so ähnlich). Wir sind dann trotzdem auf die Rolle. Ist ja eine Sache von 10min (so war es bei dem Kunden vor mir). Es meinte ich solle den Abschlepphaken einbauen. Das war gar nicht so leicht, musste ich doch zuerst eine Blende abschrauben. Beim herausziehen habe ich mir natürlich gleich eine Haltenase abgerissen. Leider war an dieser Blende das Tagfahrlicht (Phillips Daylight 8) montiert und ich habe nicht das Kabel abziehen können. Koch meinte, dass er so keine Messung durchführen kann, weil durch das starke Gebläse vor dem Auto, die Blende hin und her fliegen würde. Dann haben wir es gelassen. Ich werde meine Werkstatt fragen, wie ich das am geschicktesten abgezogen bekomme und dann versuche ich es nochmal in 3 Wochen mit einer Messung, wenn es dann besser klapt, dann nochmal nach dem Einbau der AGA von Friedrich.
Gefühlt hat er aber schon mehr Bums unten raus. Im S-Modus geht es spürbar schneller voran. Man kann sich natürlich vieles einreden, aber man merkt schon einen (wenn auch kleinen) Unterschied zwischen vorher/nachher. Ist halt kein Turbo, wo man gleich 100nm und 50 PS mehr hat...
hallo nitro man 😉
na das ist ja zumindest 50 % erfolg. allerdings möchte ich deine erwartungen auf deutlich leistungssteigerung über 300 ps etwas dämpfen. erfahrungsgemäß haben speziell die r 36 motoren eine sehr starke streuung der leistung. es hat modelle gegeben die grade mal 260 ps erreicht haben ;(((
soll aber nichts machen wenn nach der aktion die du jetzt gemacht hast einen deutliche verbesserung der fahrverhaltens (durchzug, beschleunigung) bemerkbar gemacht hat. ja und es stimmt das steuergerät muss sich mit den anpassungen erst einmal "anfreunden" wobei 300 km allerdings schon sehr hoch gegriffen sind.
na ist doch klasse wenn du mit den veränderungen glücklich bist. evtl macht sich das ja auch beim verbrauch günstiger bemerkbar.
so by the way zum turbo:
da bekommst du mindestens 100 ps mehr leistung. ABER unbeschreibliche 250 N/mm mehr drehmoment 😉)
das musst du einfach einmal selber erfahren *sfg*
es ist schon sehr schwer das grinsen aus dem gesicht zu bekommen.
halt uns doch bitte auf dem laufenden was bei der messung auf dem prüfstand rausgekommen ist
liebe grüße
heribert