Erfahrungsberichte Ford Focus Mk3 1.5 TDCI 95PS Facelift

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor paar Tagen den Focus Mk3 1.5 tdci mit 95 PS gekauft.
Vorbesitzer war eine Firma und dann ein Privater, Service ist alles gemacht worden soweit und an sich steht die Kiste gut da.
Aktuell hab ich noch einen Fiesta von 2007 mit dem 1.3er Motor der mich nie im Stich gelassen hat und deshalb viel die Entscheidung auf das meist Verkaufte Auto Weltweit.

Deshalb würde ich mich über eure Erfahrungen freuen zu dem Focus mit der 1.5er Maschine als Diesel und 95 PS.
Hab soweit alle Beiträge hier durch jedoch würden mich eure Laufleistungen, Reparaturen und Probleme interessieren und der Gesamteindruck.
Eines Vorweg, mich interessieren hauptsächlich die Erfahrungen mit dem Schalter. Und das soll auch kein Anreiz darstellen was besser ist ob Powershift oder Schalter, jeder nimmt das was Ihm besser gefällt 🙂

Also ich freu mich auf eure Erfahrungen.

IMG_2022-07-22_21-05-06.jpeg
43 Antworten

Zitat:

@Vicc96 schrieb am 25. Juli 2022 um 10:15:25 Uhr:



Zitat:

@Andy24 schrieb am 24. Juli 2022 um 19:30:49 Uhr:


Soweit ich weiß 120PS 270Nm / 95 PS 250Nm. Das sollte man im Alltag kaum merken. Nur bei der Endgeschwindigkeit, wenn es um Leistung geht. Ich vermute, dass es bautechnisch keine Unterschiede gibt, sondern von der Software geregelt ist. Vlt weiß jemand anderes da mehr.

Zitat:

@Vicc96 schrieb am 25. Juli 2022 um 10:15:25 Uhr:



Zitat:

@Andy24 schrieb am 24. Juli 2022 um 19:30:49 Uhr:


Auch beim Diesel macht sich das bemerkbar! Bei 90-100kmh auf der BAB sind realistische 4,0l / 100km drin, evtl. sogar weniger.

Ja gut mich würde tatsächlich der technische Unterschied Interessieren, werde da aber mal nochmal googeln und mich schlau machen.

Bezüglich des Verbrauchs, da bin ich mal gespannt was ich auf die Verbrauchsanzeige gezaubert bekomme, ich bin ein Freund davon wenn da so eine ganz kleine Zahl steht 😁

Endgeschwindigkeit interessiert mich beim Focus tatsächlich weniger, denke mal der wird die vielleicht einmal oder zweimal sehen, da das nur ein Verheizen des Motors ist.

Ich bin gespannt und freue mich wenn ich den Fofi abholen lann. 🙂

Ich vermute es ist eine softwareseitige Drosselung der Leistung.
https://powermod.de/power/Ford/Focus/2010-2018/1.5-TDCI/8452/

Hier lässt sich beim schwächeren Motor die gleiche Leistungssteigerung erzielen wie beim 120 PS Motor.

Zitat:

@snah007 schrieb am 25. Juli 2022 um 11:19:52 Uhr:



Zitat:

@Vicc96 schrieb am 25. Juli 2022 um 10:15:25 Uhr:

Zitat:

@snah007 schrieb am 25. Juli 2022 um 11:19:52 Uhr:



Zitat:

@Vicc96 schrieb am 25. Juli 2022 um 10:15:25 Uhr:


Ja gut mich würde tatsächlich der technische Unterschied Interessieren, werde da aber mal nochmal googeln und mich schlau machen.

Bezüglich des Verbrauchs, da bin ich mal gespannt was ich auf die Verbrauchsanzeige gezaubert bekomme, ich bin ein Freund davon wenn da so eine ganz kleine Zahl steht 😁

Endgeschwindigkeit interessiert mich beim Focus tatsächlich weniger, denke mal der wird die vielleicht einmal oder zweimal sehen, da das nur ein Verheizen des Motors ist.

Ich bin gespannt und freue mich wenn ich den Fofi abholen lann. 🙂

Ich vermute es ist eine softwareseitige Drosselung der Leistung.
https://powermod.de/power/Ford/Focus/2010-2018/1.5-TDCI/8452/

Hier lässt sich beim schwächeren Motor die gleiche Leistungssteigerung erzielen wie beim 120 PS Motor.

Ich glaube da steckt mehr hinter als nur die Software, klar Software aufjedenfall, denke mal aber das dort vielleicht ein anderer Turbolader drin ist eventuell andere Injektoren o.ä
Ich versuch mich mal schlau zu machen wo der Unterschied liegt. Weil wenn es wirklich nur Software ist dann denke ich mal das ich den dann auf 120 oder 130ps dann erhöhen lassen werde, durch eine vernünftige Software Optimierung.

Das sollte über die Ersatzteilkataloge/Teileshops schnell geklärt sein, ob da andere Komponenten verwendet wurde, oder nur Software?

Zum Thema Kupplung .. das weiß nur die Glaskugel wann es fällig ist, oftmals liegt es garnicht an der Kupplung selber, sondern das Ausrücklager(was gleichzeitig der Nehmerzylinder ist) macht gerne Probleme.
Dann sollte man überlegen was alles noch gewechseln werden kann, da es doch schon ein erheblicher Aufwand ist, der Getriebe Aus- & Einbau .. Kupplungskit, Nehmer/Geberzylinder, ZMS, WeDi Motor/Getriebe ....

Da ich mich gerade selbst damit beschäftige... Preise von Selbsschrauber - Freundliche Fordwerke 450 EUR - >2000 EUR kann der Spass dann kosten...

Nur am Rande, habe bei einem Vorschreiber gelesen das sein Auto alle 1000km den DPF freibrennt, fahre zwar den 2.0tdci habe es aber bei mir noch nie bemerkt, kann man das an irgendetwas erkennen, ob gerade ein Regeneration läuft?

Ich fahre den 1.5 Tdci und merke es am Momentanverbrauch, dass der teils bei 110-120 kmh auf ca. 10l geht.

Ähnliche Themen

Klar und wenn Du beschleunigst geht der Momentanverbrauch auch mal auf 25L, dafür wenn du ins Rollen kommst wieder auf Null, nennt sich dann Schubabschaltung 😁 Oder stehend an der Ampel 0,3Liter/Stunde.
Der Durchschnittsverbrauch insgesamt ist entscheidend und auch die Anzeige ist nur eine grobe Schätzung (nach unten 🙂 ), kann je nach Gegebenheiten durchaus mal einen Liter daneben liegen. Tankrechnung mit Taschenrechner oder besser gleich den Spritmonitor führen.

Als rollendes Hindernis für LKWs herumfahren oder diese dann im Gegenzug KM weit 90-100 versuchen auf der linken Spur zu überholen, dann sollte man besser gleich das 9,-€ Ticket o.ä. nutzen.

Zitat:

@tartra schrieb am 26. Juli 2022 um 17:45:43 Uhr:


Das sollte über die Ersatzteilkataloge/Teileshops schnell geklärt sein, ob da andere Komponenten verwendet wurde, oder nur Software?

Ersatzteilnummern sind nicht aussagekräftig genug. Es ist durchaus möglich, dass es nur Gleichteile im Ersatz für alle Motoren gibt in der Produktion aber andere Teile verwendet werden.
Die Ersatzteilvorhaltung für 3 fast identische Motoren ist halt teurer, bei der Produktion ist das anders.

@JoergFB
irgendwie passt dein Beitrag kein bisschen hier in die Unterhaltung rein, bei der Antwort von @snah007 ging es darum zu erkennen wann regeneriert wird.

DPF Regeneration:

Habe ein OBD Bluetooth Gerät angesteckt und die fdpf App laufen lassen während der Fahrt. Die zeigt live den Füllstand und die Regeneration an. Ansonsten ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht. Daran kann man es in der Stadt merken. Grüsse

Zitat:

@tartra schrieb am 26. Juli 2022 um 17:45:43 Uhr:


Nur am Rande, habe bei einem Vorschreiber gelesen das sein Auto alle 1000km den DPF freibrennt, fahre zwar den 2.0tdci habe es aber bei mir noch nie bemerkt, kann man das an irgendetwas erkennen, ob gerade ein Regeneration läuft?

Bei meinem TDI wird im Standgas die Drehzahl auf knapp 1000 erhöht und er ist etwas brummiger.
Ansonsten kannst du es per OBD Adapter überwachen ob er gerade regeneriert und wie voll der Filter ist.

Und das Freibrennen ist ja abhängig vom Fahrprofil.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 24. Juli 2022 um 10:22:03 Uhr:


Inspektion alle 20000 km passt bei mir. Bin aktuell 3000 drüber, weil ich eigentlich im Oktober TÜV habe und mit der Insp desw noch etwas warte.

Welches Öl keine Ahnung, aber auf jedenfall das Richtige. Meine Freie hat Zugang zu ETIS und macht alles nach Vorgabe. Ich vertraue denen da.

Wummern? Nein. Aber wenn etwas im Leerlauf Motorseitig anders klingt als bei der Fahrt, könnte das auf die Spannrolle hindeuten. Meiner hatte auch ein Nebengeräusch, was seit Zahnriemenwechsel weg ist.

Das Problem ist, dass die Spannrollen bei dem Motor gerne brechen und dann ist natürlich Sense. Das ist die einzige mir bekannte wirkliche Schwäche des Motors.

Nochmal zum Thema Wummern, Brummen. Eine Antwort hier hat glaube ich Licht ins dunkle gebracht. Es war dann wahrscheinlich einfach nur die Regeneration des Motors/DPF 😁

So kleines Update,

Ich hab den Fofi heute abgeholt und ich bin begeistert, trotz "nur" 95Ps zieht er ordentlich an, Autobahn ist einfach Luxus wie ich finde. Tempomat 130 rein und lass ihn Rollen, find ich klasse, bin lange den alten fiesta mit dem kleinen Benziner gefahren und das ist alles ein Himmel weiter unterschied.

Mal aber ne frage an alle hier, wie bekomme ich beim Turnier das Rücklicht ausgebaut? Das Stück was am Kofferraum dran ist, da ich gerne eine Defekte Glühlampe tauschen wollen würde.

Die flügelschraube unter der Abdeckung hab ich abgemacht aber es hängt noch an der aussenseite fest, siehe bilder

20220728_172439.jpg
20220728_172434.jpg
20220728_172427.jpg

Zitat:

@Vicc96 schrieb am 29. Juli 2022 um 00:23:04 Uhr:


...
Mal aber ne frage an alle hier, wie bekomme ich beim Turnier das Rücklicht ausgebaut? Das Stück was am Kofferraum dran ist, da ich gerne eine Defekte Glühlampe tauschen wollen würde.
...

Schau doch mal ins "Verbotene Buch" da ist alles (unter Punkt Wartung) beschrieben

Zitat:

@JoergFB schrieb am 29. Juli 2022 um 07:25:29 Uhr:



Zitat:

@Vicc96 schrieb am 29. Juli 2022 um 00:23:04 Uhr:


...
Mal aber ne frage an alle hier, wie bekomme ich beim Turnier das Rücklicht ausgebaut? Das Stück was am Kofferraum dran ist, da ich gerne eine Defekte Glühlampe tauschen wollen würde.
...

Schau doch mal ins "Verbotene Buch" da ist alles (unter Punkt Wartung) beschrieben

Leider steht im Verbotenem Buch nix drin, aber der Meister von Ford hat mir durch gute Bekanntschaft weitergeholfen. Also alles in Bitter 🙂

Zitat:

@Vicc96 schrieb am 29. Juli 2022 um 23:31:48 Uhr:


Leider steht im Verbotenem Buch nix drin, aber der Meister von Ford hat mir durch gute Bekanntschaft weitergeholfen. Also alles in Bitter 🙂

Also unter Wartung - Wechsel von Glühlampen ist der Austausch der Leuchtmittel beschrieben

https://www.fordservicecontent.com/.../Index?...

Vielleicht braucht er auch ein YT-Video mit den einzelnen Schritten für den Turnier 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen