Erfahrungsbericht Tiguan 2 BiTDI 240 PS
So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:
1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung
Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.
Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.
2. Extras, die ich gleich eingebaut habe
Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.
3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein
Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.
Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.
Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.
Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).
Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.
Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.
Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7
Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.
Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.
Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.
Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.
Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.
Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).
Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.
Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).
Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.
Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.
4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste
Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.
Positiv:
- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)
Negativ:
- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:
1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung
Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.
Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.
2. Extras, die ich gleich eingebaut habe
Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.
3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein
Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.
Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.
Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.
Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).
Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.
Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.
Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7
Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.
Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.
Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.
Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.
Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.
Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).
Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.
Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).
Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.
Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.
4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste
Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.
Positiv:
- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)
Negativ:
- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.
266 Antworten
Habe gestern abend noch geschaut, Klima steht auf Maximum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Filter nach einem so kurzen Zeitraum schon "verstopft" sind. Auch stelle ich fest, dass in diesem Winter mal von innen Feuchtigkeit vorhanden ist, obwohl alle Dichtungen (der Türen, Kofferraum) keine Beschädigungen aufweisen. Das war im letzten Winter nicht so.
Hallo liebe MotorTalk-Gemeinde. Ich fahre aktuell einen Audi A5 Sportback 2,0 TDI mit 190 PS. Habe mich vor 2 Jahren trotz 2 Kinder für dieses Modell entschieden, weil es aufgrund eines Modellwechsels ein unschlagbares Leasingangebot als Firmenwagen gab. Vorneweg möchte ich sagen, dass dieser A5 Sportback eines meiner schönsten Autos war, wenngleich ich mit den Fahrleistungen nicht zufrieden war. Das Platzangebot war im Alltag auch mit 2 Kindern durchaus ausreichend, aber bei Urlaubsfahrten ging ohne Dachbox gar nichts. Und da ich keine Lust habe, 2 bis 3 mal im Jahr eine Dachbox zu montieren und die extremen Fahrgeräusche zu ertragen, wird mein nächster ein "Großer" sein. Im Dezember diesen Jahres gibt es den neuen Dienstwagen und ich konnte jetzt den Tiguan Allspace in der Highline-Version als 5-Sitzer mit dem 240 PS-Diesel und Vollausstattung 3 Tage lang probefahren. Vorneweg: ich bin kein Fachmann und kann hier nur meine subjektiven Eindrücke wiedergeben, und die sind toll: der Allspace ist mit ca. 4,7 m nicht länger als der A5 und trotzdem ein Raumwunder. Das Platzangebot in Reihe 2 ist sensationell. Meine Kids waren völlig aus dem Häuschen. Die verschiebbare Rückbank macht den Allspace total flexibel und zu einem Ladewunder. Habe das Fahrzeug sowohl in der Stadt als auch Überland und auf der Autobahn getestet und bin ziemlich begeistert. Die Beschleunigung ist besser als bei meinem A5 und dieser Motor passt super zu diesem großen Wagen und wirkt in allen Situationen sehr souverän. Gestern auf der Autobahn habe ich wohl einige Fahrer von Premium-Fahrzeugen ziemlich verblüfft: da kommt so ein biederer Tiguan und will vorbei.....grins! Der Verbrauch ist dann allerdings auch entsprechend. Laut Bordcomputer habe ich im Durchschnitt 9,8 l auf 100 km verbraucht. Und ja, ich gebe zu, ich fahre gerne schnell wenn es möglich ist ;-)
Die Verarbeitung in meinem Testfahrzeug war ohne Beanstandungen: kein Klappern oder Scheppern und eine sehr gute Materialanmutung. Meine Familie und ich sind sicher: das wird ab Dezember diesen Jahres unser Neuer, und dann in der R-Line Ausstattung, die man aktuell noch nicht auf den Straßen sieht. Ich hatte von 2009 bis 2012 bereits einen Tiguan der 1. Generation mit 170 Diesel-PS als Schalter, und mit dem waren wir schon super zufrieden. Zwischen diesem und dem aktuellen Modell liegen jedoch Welten. Ich werde wenn möglich noch den 220 PS-Benziner testen (der ja laut Herstellerangaben ganz ähnliche Fahrleistungen hat), neige jedoch bei diesem Auto doch eher zu dem bärenstarken Diesel mit viel Drehmoment. Mein Fazit: ein tolles Auto mit viel Platz für die Familie das sich mit dieser Motorisierung zudem noch sehr sportlich bewegen lässt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Ich finde deinen Bericht toll. Denk nur dran, dass du den Tiguan früh genug bestellst so das er im Dezember auch abholbereit steht 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Ähnliche Themen
@Schapy20: danke Dir! Soweit ich weiß, wird der Allspace in Mexiko produziert? Ich denke, ich sollte mit Lieferfristen von 5 bis 6 Monaten rechnen und kann also noch rechtzeitig bestellen. Aber ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass es dieses Fahrzeug wird :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Genau. Knapp 6 Monate Lieferzeit.
Das glaube ich dir. Habe den „normalen „ Tiguan mit 240 PS. Den fahre ich mit 8,2l ( 1500 km )
Sehr schönes Auto
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 20. Februar 2018 um 22:06:21 Uhr:
Genau. Knapp 6 Monate Lieferzeit.Das glaube ich dir. Habe den „normalen „ Tiguan mit 240 PS. Den fahre ich mit 8,2l ( 1500 km )
Sehr schönes Auto
Wow, sehr schönes Auto und deine Aussage bestätigt mich in meiner Entscheidung! Danke dir, wünsch dir immer eine gute Fahrt und viel Spaß mit dem Tiger :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Wenn ich so was lese wünscht ich es wäre bereits Juli. 😮
Auch wenn es dank der wenigen Absätze grausam zu lesen war. 😉
Haben den Allspace ebenfalls mit der 240er Maschine bestellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Zitat:
@Greys0n schrieb am 20. Februar 2018 um 22:10:24 Uhr:
Wenn ich so was lese wünscht ich es wäre bereits Juli. 😮
Auch wenn es dank der wenigen Absätze grausam zu lesen war. 😉Haben den Allspace ebenfalls mit der 240er Maschine bestellt.
Sorry für die fehlenden Absätze, war so begeistert und im Redeschwall.......😁
Absatz.....
Wünsche Dir viel Freude ab Juli....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Die Wartezeit ging wirklich schnell vorbei. Und ihr werdet alle begeistert sein.
Habe 15 Monate einen Golf 7R Variant gefahren. Damals bei der Abholung in WOB wurden schon viele Tiguan Modelle abgeholt.
Jetzt wo ich am 8.2 in WOB war, waren es bestimmt 50% Tiguan Modelle die ausgeliefert wurden. Der reinste Wahnsinn.
Der Tiguan verkauft sich wie warme Sämmel 🙂
Das Design ist mit den R-Line Komponenten ein Traum. Und der Platz ist der Wahnsinn. Viel größer als der Golf 7.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Bei meinem (Bj10/2016) läuft die Klima einwandfrei und auch Feuchtigkeit gab es noch nie.
Einstellung, immer Automatik bei 22/23C.
Also ab zum Händler und mal kurz Überprüfen lassen.
Also wenn du nen 300PS Golf Variant hattest verstehe ich nicht ganz warum du gewechselt hast. ^ ^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Zitat:
@Greys0n schrieb am 20. Februar 2018 um 23:04:10 Uhr:
Also wenn du nen 300PS Golf Variant hattest verstehe ich nicht ganz warum du gewechselt hast. ^ ^[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach 3 Tagen Probefahrt mit dem Allspace mit 240 Diesel-PS' überführt.]
Wegen dem Platz und weil ich 30tkm im Jahr fahre
Fazit mit meinem 2,0l 240PS BiTurbo Diesel :
Der Verbrauch auf 1500km liegt bei 8,4l.
Ich fahre Autobahn, Landstraße und Stadt.
Dafür das der Tiguan Sau schwer ist bin ich mit dem Verbrauch sehr zu Frieden.
Der Tiguan zieht mit seinen 240 PS gut durch. Das DSG Schaltet Butterweich. Es ist wie im Wohnzimmer.
Viele meckern über die Standheizung. Mit der bin ich sehr zu Frieden. Es ist immer schön warm im Innenraum.
Die Ledersitze haben noch keine Druckstellen. Das hat man leider schon oft anders gesehen. Ist eine Frage der Zeit.
Die Memory Sitzverstellung ist genial. Kein rein quetschen mehr ins Auto. Auch die Ausstiegshilfe ist super.
Das Discovery Radio mit dem Dynaudio ist fantastisch. Einfache Bedienung mit tollen Funktionen.
Am AID war ich erst skeptisch da es auf Fotos bescheiden ausgesehen hat. Allerdings ist es Live wirklich top. Man kann es so einstellen wie man es haben möchte.
Das HUB ist ein gutes Spielzeug. Kam bis jetzt selten zum Einsatz. Sieht bescheiden aus.
Die elektrische Heckklappe mit easy Open ist genial. Einfach klasse und sehr nützlich.
Die Einparkfunktion ist Mega geil. So schnell wie der Wagen in die Parklücke parkt schaffe ich es nicht . Die Bedienung ist easy und er steckt 100% richtig in der Lücke.
Die Rückfahrkamera ist nicht sooo toll da sie oft verdreckt . Da fand ich die Lösung und die Qualität beim Golf 7 deutlich besser.
Mit der 360Grad Umsicht kann man sich auch jede Seite im Radio anzeigen lassen. Man erkennt die Umsicht wirklich gut.
Das Panoramadach ist wie immer klasse. Einfach wunderschön. Ist jetzt der 3 Neuwagen und ich hatte nie Probleme damit.
Die Anhängerkupplung mit dem 13 poligen Stecker ist super gelöst. Man sieht sie nicht und man kann sie schnell benutzen.
Die LED Scheinwerfer sind deutlich besser als die Xenonscheinwerfer. Alles schön hell und mit der automatischen Fernlichtfunktion harmoniert alles bestens.
Ich bin froh, dass ich den 240PS Diesel genommen habe. Bei dem Gewicht kann ich mir keinen kleinen Motor vorstellen. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Schade ist, dass es nur ein 55l Tank ist. Aber das war schon immer so.
Ansonsten bin ich mit dem Tiguan sehr zufrieden. Es ist ein Wohnzimmer auf 4 Rädern der nicht viel Sprit verbraucht.