Erfahrungsbericht Tiguan 2 BiTDI 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:

1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung

Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.

Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.

2. Extras, die ich gleich eingebaut habe

Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.

3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein

Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.

Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.

Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.

Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).

Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.

Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.

Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7

Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.

Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.

Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.

Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.

Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.

Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).

Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.

Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).

Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.

Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.

4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste

Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.

Positiv:

- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)

Negativ:

- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich den Wagen nunmehr seit 3 Tagen habe und gefahren bin, möchte ich meine Eindrücke schildern:

1. Aussehen und Zustand bei Auslieferung

Habe kein R-Line genommen und Standard-Felgen und Standard-Sitze, welches mir auch so ausreicht und gefällt. Die Farbe Indium-Grau hatte ich auch schon ähnlich bei meinem Tiguan 1 und diese gefiel
mir immer schon gut. Von aussen und innen gab es nichts zu bemängeln. Keinerlei Fehler bei Spaltmaßen, Easy Open, Licht und Sicht etc. gefunden bisher. Die Übergabe erfolgte beim Händler, der
jedoch (leider) noch nicht einmal soviel Ahnung hatte wie ich im Vorfeld (Danke an das Forum, habe mir
alle Dinge, die anderen aufgefallen sind gemerkt und beachtet). Die genaue Beschreibung entnehmt bitte meiner Signatur bezüglich meiner Ausstattung.

Die Scheinwerfer und das Design Allgmein sind für mich super. Überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger. Er wirkt auch ohne R-Line super auf mich.

2. Extras, die ich gleich eingebaut habe

Als erstes kamen Gummi-Matten rein und die vorhandenen Textilmatten landeten auf dem Dachboden
bis zum Frühjahr/Sommer. Auch habe ich alle für mich notwendigen Kabel für die Handys reingelegt und
den WLAN/LTE Stick Huawei E8372 (mit meiner Telekom Multi-Sim) in den Kofferraum gepackt. Angedacht ist noch: LED im Kofferraum, denn trotz Taschenlampe und normaler Leuchte gefällt mir die super Ausleuchtung, die Kollegen aus dem Forum hier mit LED erreicht haben.

3. Die Ausstattung, die Leistung des Motors und das Fahren Allgemein

Ich habe vor allem Wert auf das Vorhandensein aller Assistenzsysteme gelegt und bin halt ein wenig Technik-Affin. Das Discover Pro funktionierte super und auch das Dynaudio hört sich nach Einstellung auf meine persönlichen Bedürfnisse gut und viel besser an, als das alte RNS 510 ohne Dynaudio.

Die Systeme haben alle funktioniert. Bis auf den "Tempomaten" habe ich schon alles ausprobiert. Was mir sehr gut gefallen hat, war der Park-Assistent und der Side-Assist. Der Lane-Assist ist ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Bezüglich der Warnmeldung (Abstandswarnung) hatte ich die größe Stufe eingestellt, was mir jedoch zu weit weg war, habe ich auf mittel reduziert.

Nach einem Tag hat dann auch die Registrierung bei Carnet geklappt und die Verbindung mit dem Huawei E8372 konnte problemlos hergestellt werden und die Dienste kann ich nutzen. Was noch nicht klappt (habe es VW gemeldet) ist, dass die Car-Net App auf meinem iPhone mir die Daten des Fahrzeugs nicht anzeigt. Die Technik kümmert sich drum. Bin (so denke ich) nicht der einzige, der zu Beginn Probleme hatte. Wie gesagt, die Dienste an sich gehen aber und die Fahrzeugdaten werden im KFZ angezeigt.

Ich habe die Schnittstelle Comfort gewählt, daher die Anbindung an den WLAN/LTE Stick. Die Antennenanbindung funktioniert bei mir. Lege ich das iPhone auf den Sitz habe ich 2 LTE Balken. Lege ich das Handy in die Schale sind es 3 Balken (habe die beheizbare Scheibe).

Navidaten dürften aktuell sein, habe ich noch nicht kontrolliert.

Die 3 USB funktionieren (2 vorne 1 hinten). Der hintere geht nur zum Laden, beide vorderen funktionieren auch mit Daten. Die zwei SD-Card-Plätze im Handschuhfach habe ich mit Musik von mir und Musik von meiner Frau belegt. Bluetooth Sound und Telefonie funktionieren.

Natürlich fahre ich persönlich den Wagen ein (andere nicht, sondern geben gleich "voll Stoff"😉. Ist aber
nicht meins. Ich folge da den Empfehlungen von VW. Meine Höchstgeschwindigkeit war bislang 170 km/h bei ca. 3000 u/min in S7

Hatte noch nie Automatik, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und finde das super. Das ewige Schalten und kuppeln (fahre viel Stadtverkehr) hat mich persönlich genervt.

Die berühmte "Gedenksekunde" beim Anfahren habe ich auch. Das Gaspedal reagiert da etwas träger, bis der Wagen losfährt (im Gegensatz zu meinem alten Tiguan 1 mit 140 PS und Schaltung). Ich denke jedoch, dass man sich einfach nur daran gewöhnen muss das Gaspedal halt mehr zu treten und dann gehts auch los und zwar zügig.

Die Beschleunigung ist super. Im S-Modus merkt man die Schaltvorgänge durch ein sanftes Rucken, ist aber aber nicht unangenehm. Wenn der Wagen die 1750 u/min erreicht hat, merkt man richtig, wie er anfängt, schön zu schieben und voran zu kommen. Kickdown habe ich noch nicht gemacht (wegen Einfahren). Die Beschleunigung (auch ohne Kickdown) z. B. bei 80 oder 100 ist gut gegeben, um zu
überholen oder zu beschleunigen und natürlich kein Vergleich zu meinem 140 PS von vorher.

Anmerken möchte ich, dass man den Wagen zwar brummen hört, aber dieses ist bis 170 km/h (höchste von mir bislang gefahrene Geschwindigkeit) absolut nicht störend. Im Stadtverkehr (auch im kalten Zustand) war mein alter 140 PS viel lauter und störender. Bin mit der Geräuschkulisse zufrieden.

Einen großartigen Unterscheid zwischen den Fahrmodi des DCC konnte ich so noch nicht feststellen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich nicht explizit Strecken gefahren bin, wo man das gut testen könnte (viele Schwellen oder Kopfsteinpflaster etc.). Auch denke ich, dass die Dämpfer noch ein wenig eingefahren müssen. Das Fahren an sich ist sehr komfortabel und sofern man das mag, auch gemächlich ruhig sehr gut machbar.

Auch die beheizbare Frontscheibe (dauert bei - 3 und keinem dicken Eis so 1 Minute bis frei ist) und das beheizbare Lenkrad gefallen mir und ich vermisse die Standheizung aus dem Tiguan 1 nicht, da ich diese sowieso nur 3 - 4 x jährlich benutzt hatte (eigentlich immer recht mild bei uns im Münsterland).

Die Progressivlenkung ist super und noch feinfühliger, als eine "normale" Servolenkung. Fast mit einem Finger zu bedienen und super beim rangieren.

Das HUD ist in Ordnung. Liegt im Blickfeld und macht, was es soll. Über Design kann man streiten, ich finde es gut, da ich die erforderlichen wichtigsten Daten im Blickfeld habe (bin Brillenträger).

Zum Verbrauch kann ich natürlich bei "jungfräulichen" 150 km gefahren noch nicht viel sagen. Ist ja auch kalt momentan (um 0 bis Minusgrade). Wenn die ersten 1000 oder 1500 km runter sind, kann man das wahrscheinlich verlässlicher sagen.

Soviel zunächst zu meinem neuen Tiguan. Gerne berichte ich über Dinge oder Ausstattungen oder kann Fotos von bestimmten Dingen liefern, oder von weiteren Erfahrungen berichten, wenn Ihr da
Interesse dran habe.

4. Fazit mit Positiv/Negativ Liste

Finde den Tiguan super. Der Wagen ist gut verarbeitet und leise. Die Leistung reicht bei weitem aus, um gut zu Beschleunigen und zu überholen. Bin kein Raser, aber zügiges Überholen, wenn notwendig wollte ich schon. Die Diskussion Diesel vs. Benziner tue ich mir nicht an, dass muss jeder für sich aus seinen individuellen Gründen entscheiden.

Positiv:

- Aussehen
- Platzangebot im Innenraum
- Super Multimedia und Assistenzsystem- Ausstattung
- Kein Knarzen, Rappeln oder Knacken etc.
- Leistung des 240ers, gerade was Beschleunigung aus Fahrt angeht
- Für mich : Die Automatik (angenehmes, ruhiges, vorausschauendes Fahren möglich)

Negativ:

- ein wenig die "Gedenksekunde" beim Anfahren aus dem Stand (sollte man sich jedoch dran
gewöhnen und in die Fahrtweise mit einbeziehen können, konnten andere ja auch)
- Natürlich der Preis, ist aber bei anderen Herstellern teilweise noch schlimmer
- Leider geht die Car-Net App noch nicht so, wie gewünscht
- Das Lenkrad ist nicht so rund und füllig/griffig, wie bei meinem alten Tigaun 1 (ist ein wenig
schmaler/eckiger wenn man es umgreift)
- Durch die Batterie im Kofferraum geht nur die oberste Stufe im Kofferraum (eine Ebene mit Lade-
kante), aber so oft muss ich auch nicht viel laden

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Auch Euch wünsche ich allen eine "knitterfreie" Fahrt mit Euren Tiguan 2.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@trunkmonkey schrieb am 21. Aug. 2020 um 22:51:28 Uhr:


Unterm Strich war er für mich in sehr angenehmer Reisebegleiter, auch auf lange Strecken. Ich bin stets sehr entspannt am Ziel angekommen. Egal ob dienstlich oder privat. Egal ob das Auto "leer" oder mit Familie und Gepäck bis an den Rand voll war.

... und trotzdem, nach grad einem Jahr gibst du ihn wieder weg...

Naja wenn es ein Dienstwagen war und das Arbeitsverhältnis nicht mehr besteht, ist das so, dann kann trotz positiver Erfahrung, der wagen auch nach wenigen Monaten wieder weg sein.

War ein BiTu schon beim Wechsel des Zahnriemen bei 120tkm?
Wenn ja, welchen Kosten und Aufwand sind dabei angefallen?

Ich war mit meinem Bitu vor kurzem zur ersten Inspektion (30.000km, ca 13Monate alt)
Im Grunde war alles in Ordnung, leider war bereits zum 2. Mal der Dieselpartikelfiltersensor defekt und musste ausgewechselt werden. Wurde mir auch im Display angezeigt.

Desweiteren hatte ich bei ca. 28000km die Meldung das der Kühlwasserstand zu niedrig sei. Dies wurde zwar kontrolliert aber es konnte nichts festgestellt werden.

Ansonsten ohne Mängel durch (bei 30.000 sicherlich alles andere auch eine Enttäuschung 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 23. August 2020 um 14:46:45 Uhr:


War ein BiTu schon beim Wechsel des Zahnriemen bei 120tkm?
Wenn ja, welchen Kosten und Aufwand sind dabei angefallen?

Hallo, ich habe in 2 Wochen Termin zum Wechsel. Mein Freundlicher meinte ca. 750€ mit Wasserpumpe und allem was dazu gehört.

Hallo zusammen
Ich hatte heute etwas seltsames mit meinem BiTdi. Vor mir 2 PKW. diese fuhren weniger als 30 km/h , wahrscheinlich weil Ortsfremd , im 50er Bereich. Ich fahre normalerweise auf "Comfort". Da in diesem Bereich aber öfter Gegenverkehr kommt, schaltete ich auf "Sport". Als dann endlich frei war habe ich voll durchgetreten um zügig vorbei zu kommen. Der Motor wurde zwar sehr hochtourig, aber er beschleunigte kaum. Als wenn der Turbo nicht arbeitete. Es war ein sehr beängstigender Moment , weil die abbiegende Hauptstraße immer näher kam und mein Auto nicht wirklich beschleunigte. Als ich an beiden PKW vorbei mich davor einordnete war ich bei etwas mehr als 50km/h. Meine Versuche danach den selben Fall noch einmal darzustellen funktionierten aber alle nicht. Jedes mal normale Beschleunigung. Kennt jemand dieses Phänomen?

Für mich hört sich das schon eher nach einem temporären DSG Problem an (kein sauberer Kupplungsschluss?). Vielleicht gibt es ja auch einen Eintrag im Fehlerspeicher. Inwieweit hat das DSG beim Kickdown (?) zurückgeschaltet?

Welcher Kilometerstand?

Was ist bei dir Hochtourig?
Eventuell das DSG in der manuellen Gasse gehabt und durch den kickdown zuweit runter geschaltet, wobei im 1 geht er nicht und der 2 geht bis gut 60.
Hört sich irgendwie an, als sei der Motor nicht im technisch guten Zustand.
Normalerweise, hättest du vor dem vorbei sein am 2 Fahrzeug problemlos über 80 drauf haben müssen.
Eine mogelbox verbaut oder eventuell ein schlechtes chiptuning?

Ich habe leider nicht auf die Gangschaltung geachtet. Ich habe weder eine Box , noch ein Chip drauf. Es ist noch Werksgarantie. Ich war auf "S" bei knapp 30km/H und habe da durchgetreten. Da er sehr laut wurde denke ich mal , dass das DSG runter geschalten hat. Nur kam der gewohnte Vorschub nicht. Aber ich werde mal bei VW den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Also, ich habe dieses Problem schon öfter erlebt. bei 80 Km/h auf der Landstraße , bei 140 auf der Autobahn. Egal ob Comfort, Normal oder auf der Autobahn Sport, egal ob D oder S. Kickdown, Hochdrehen des Motors, aber kein gewohnter Vorwärtstrieb. Gegenverkehr oder Kurve nahen. Abbrechen oder weiter links bleiben und hoffen. Auf der Autobahn waren es bis zu vier Sekunden, bis der Vortrieb einsetzte.
Die Werkstatt konnte dieses Phänomen nicht nachvollziehen, war ja klar... Aber am Turbo sollte es nicht liegen, eher am DSG. Werde demnächst wieder vorstellig in der Werkstatt.
Aber das DSG schaltet bei meinem sowieso wie es will. Vor allem im kalten Zustand dreht es hoch, auch in Eco, so dass man sich schämen muss und die Leute meinen man kann nicht Autofahren. Auch das permanente Auskuppeln (Freilauf) ist ein Unding, vor allem in bergigem Land. Schneller werden in 30er Zonen beim vom Gas gehen. Ohne Worte.
Ansonsten ein super Fahrzeug. Kraft für Hängerbetrieb ohne Ende. Beschleunigung grandios. Nur das wirre Geschalte bringt mich ständig auf die Palme...

Das oben beschriebene Verhalten beim Beschleunigen kenne ich von meinem BiTDI nicht (auch nicht beim Vorgängerfahrzeug). Beschleunigt in allen Situationen sehr überzeugend.

Ich fahre nur im Fahrprofil Individual und habe alles auf Sport, außer DCC auf Comfort. Wenn nötig schalte ich mit dem DSG Wählhebel zwischendurch auf "S". Den Kickdown nutze ich so gut wie nie. Auf kurvenreichen Bergstrecken nehme ich auch schon mal die Schaltwippen zu Hilfe um im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben.

Den Freilauf (Segeln) habe ich übrigens komplett auscodiert.

Wie erwartet, kein Eintrag im Fehlerspeicher. "Da sind viele kleine Computer. da kann schon mal was haken" hiess es nur. "Ziemlich beunruhigend" meine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen