Erfahrungsbericht Steuerkette
Hallo Leute nun ist es so weit ...
bin zu meinem :-) habe ihn darauf aufmerksam gemacht , dass die Steuerkette eine Längung aufweist :-)
" tut mir leid können wir nichts machen " sprechen Sie doch mal mit unsere Abteilung " Qualitätsmanagement.
Brief verschickt ANTWORT tut uns leid bla bla bla ...
ich sage euch leute hartnäckig bleiben.
bin wieder zu meinem :-) ... den im meinem Kaufvertrag habe ich damals eine Garantieversicherung mit abgeschlossen ... könnte diese das nicht übernehmen ???
3 Tage später erhilt ich Post von der Garantieversicherung : Bitte eine kurze Stellungnahme zum Problem ... habe ich meinen Meister beauftrag und prombt kam antwort : Sie können ihr Fahrzeug in die Reperatur geben ...
habe ich auch gemacht , heute den schönen 3,2 V6 aus den Toren fahren lassen ...
Kosten 2200,00 € inklusive Leihwagen
hätte ich damals die Versicherung gehabt wäre ich jetzt im Arsch !!!
Greetz
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lance Promillo
der Motor ist nicht so der Hit ???
also ich finde den komplett geil ,... alle anderen 6er klingen immer so brav und nur nach 6 Tüten mehr nicht ...
gerade beim TT ist der Klang einfach genial
Hallo,
Klang macht noch lange keinen guten Motor und bring auch keine Leistung.
Man muss Neonight zwangsläufig Recht geben, wenn man sich ein wenig mit dem Motor auseinander setzt, dann wird einem klar,
dass z.B. das Kettenproblem von Anfang an bekannt ist also schon 16 Jahre, das hatten die ersten VR6 schon.
Schau dich bei Golf III , Corrado, VW Sharan Fahrern um alle können dir von Problemen mit der Kette berichten.
Und von einem sportlichen Motor ist der VR6 meilenweit entfernt, schau mal was andere Motoren die in sportlichen Fahrzeugen verbaut sind mit 3,2 Ltr an Leistung abgeben. Die haben mal locker 90 PS mehr.
Aber das hat sich ja jetzt erledigt, der Motor wird ja in Zukunft nicht mehr verbaut.
Gruß
TT-Eifel
na nicht ganz: der 3,2er wurde zum 3,6er geadelt und lebt jetzt z.B. im Passat CC/R36, EOS und Skoda Superb weiter😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na nicht ganz: der 3,2er wurde zum 3,6er geadelt und lebt jetzt z.B. im Passat CC/R36, EOS und Skoda Superb weiter😉
Wenn sich ein Spatz adelt, indem er sich eine bunte Feder in den Hintern steckt, ist er trotzdem noch kein Paradiesvogel....😁
Ärgern tut mich an dem Motor eigentlich nur die ewige Baustelle mit den Steuerketten.
Mit dem Mehrverbrauch und der durchschnittlichen Leistungsausbeute kann ich leben.
Grüße
Manfred
ja die Leistung ist relativ MB hat ausem 3,2 nur " 220 ps gemacht ... das kann man nicht vergleichen
klar gibs immer welche die mehr rausholen ...
aber auch wieder welche die weniger haben ;-)
jop zum Glück habe ich erstmal die Baustelle Steuerkette nicht mehr
Ähnliche Themen
die abrechung :
steuerkette , Kettenspanner etc alles neu ...
4 Werktage dauer , Leihwagen inklusive
{<2200,00 €}}>
allein der Arbeitslohn für DSG raus und so was ... echt heftig die Rechung ist Schreibmaschinen Schrift 2,5 Seiten Lang
da ist man total aufgeschmissen ohne Garantie .
Hallo,
bei dem Preis wurden vermutlich die Nockenwellerversteller nicht mit getauscht.
Die schlagen schon alleine mit ca. 600 Euro Materialkosten zu Buche.
Bei einem TT mit Baujahr 2003 können die normal nicht den aktuellen Teilestand haben.
Beim A3 3.2 liegen die Kosten, wenn alles erneuert wird, regelmäßig über 3000 €.
Schau mal hier.
Es empfiehlt sich auch, den Öldruck prüfen zu lassen, weil Ölpumpen dabei sind, die kalt zu hohen Druck aufbauen und so die Kettenspanner schädigen.
Grüße
Manfred
sinddie Nockenwellenversteller auch ein riesen Fehler beim 3,2 ???
du hast recht auf der Rechung stehen die nicht drauf ...
machen die sich irgendwie bemerkbar?
also meiner klingt nun auch wie beim Thread " nach der Repartur "
Rep wurde beim freundlichen durchgeführt.
thx
Zitat:
Original geschrieben von Lance Promillo
sinddie Nockenwellenversteller auch ein riesen Fehler beim 3,2 ???
du hast recht auf der Rechung stehen die nicht drauf ...
machen die sich irgendwie bemerkbar?also meiner klingt nun auch wie beim Thread " nach der Repartur "
Rep wurde beim freundlichen durchgeführt.
thx
Hallo,
bei den A3 Fahrern haben viele, bei denen die Nockenwellenversteller nicht getauscht wurden, nach ca. 10000 km wieder Ärger gehabt.🙁
Ob das auf den BHE-Motor (A3 BMJ) übertragbar ist, keine Ahnung, ist aber anzunehmen.
Es gibt dazu eine TPL-Anweisung für den Freundlichen, da steht drin, welche Versteller ersetzt werden müssen anhand der Teilenummern.
Grüße
Manfred