Erfahrungsbericht S214

Mercedes E-Klasse W214

Hallo zusammen,

da es letzte Woche den Wunsch nach einem Erfahrungsbericht gab, möchte ich nun mit diesem nach 4 Tagen und 500km mit meinem S214 dienen.

Verarbeitung:
Ich war bei Übergabe überrascht, wie gut die Verarbeitung und die Spaltmaße an einem so neuen Fahrzeug sind, vor allem nach den Berichten, die ich nach Einführung des EQS gelesen hatte. Im Innenraum knarzt und knackt nichts. Die einzelnen Bauteile sind gut verrastet und wackeln nicht. Was die Haptik betrifft, kann ich mich bisher auch nicht beschweren. Die in der Tür versenkten Griffe funktionieren bisher tadellos, wobei das nach den paar tagen nicht anders sein sollte. Hier bin ich gespannt, wie es sich verhält, wenn diese im Winter mal eingefroren sein sollten.

MBUX:
Dies war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da der Aufbau und die Bedienung ggü. des zuvor gefahrenen EQC einige Änderungen mit sich brachten. Nach 1-2 Tagen hatte ich mich allerdings in die Bedienung eingefunden und diese ist meines Erachten nach recht intuitiv gestaltet. Die Anbindung von Apple CarPlay sowie des Fahrzeug Daten Volumens funktioniert tadellos und flüssig. Bezüglich Navigation kann ich bisher auch nichts Negatives berichten. Was das Beifahrerdisplay betrifft, kann ich mich nicht wirklich äußern, da meine Frau diesen bisher noch nicht während der Fahrt genutzt hat. Für den Innenraum an sich steigert dieser meiner Meinung nach die Wertigkeit enorm. Die Routinen sind eine schöne Sache, die man sinnvoll einsetzen kann. Ich nutze diese schon, um die Sitzheizung automatisch zu aktivieren und zu bestimmten Zeiten, wenn ich mit den Kids normalerweise unterwegs bin den Radiosender automatisch zu wechseln. Näher bin ich hier noch eingestiegen, wobei man so wie es aussieht ein umfangreiches Werkzeug zur Hand hat, dass viele Individualisierungsmöglichkeiten bietet.

Fahren:
Die Hybridfunktion sowie das reine elektrisch fahren funktionieren, wie man es bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarten würde. Hier wäre nur anzumerken, dass in ganz seltenen Fällen, wenn man mehr Leistung abruft, der Schaltvorgang ganz leicht zu spüren ist. Das Fahrwerk an sich ist tadellos und federt auch etwas größere Unebenheiten gut raus. Das Digital Light ist bedeutend besser als das Licht in meinem vorherigen EQC. Hier hatte ich allerdings gehofft, dass ich die Projektionsfunktion On Demand nachbestellen kann, da ich das große AMG-Paket nicht wollte, dass diese Funktion beinhaltet. Leider kann ich dies bisher noch nicht über der Mercedes Me Store buchen.

Assistenz:
Das Fahrassistenz Paket Plus funktioniert bisher störungsfrei und macht, was es soll. Wenn es allerdings aktiv ist und man die Spur wechseln möchte, ist der Eingriff in die Lenkbewegung meines Erachtens etwas zu kräftig (gegenlenken beim Spurwechsel, sofern man den Blinker nur angetippt hat und der Spurwechsel nach den Blinkvorgängen nicht komplett erfolgt ist). Die 360grad Kamera liefert ein sehr gutes Bild, wobei für meinen Geschmack die Draufsicht auf das Fahrzeug zu klein im Display dargestellt wird. Hier habe ich leider noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden, um diese zu vergrößern. Das Remote Parken konnte ich auch einmal testen. Dies ist meiner Meinung nach eine schöne Spielerei, die man nicht unbedingt braucht. Zum Anhängerrangierassisten und Memory Parken kann ich bisher nichts sagen, da ich dies noch nicht testen konnte.

Ich hoffe, dass ich euch damit einen kleinen überblick geben konnte.

Lg
Michael

125 Antworten

Zitat:

@mkuddel schrieb am 15. November 2023 um 16:18:54 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 15. November 2023 um 09:44:25 Uhr:


Also ich wäre ja ganz happy über ein paar Bilder des Hybrid-Kofferraumes! 🙂

Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder für dich gemacht!

Lg

Danke für die Bilder. Ist ja wie bei der C-Klasse.

Schön, dass ich meinen nächsten ohne Plugin Hybrid bestellt habe. Schei? (sorry) auf die Steuer Ersparnis - Platz im Auto!

Der Kofferraum vom Hybrid ist wirklich klein. Stehe genau vor der selben Frage, 0,5% oder genügend Platz im Kofferraum!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Mistabob schrieb am 16. November 2023 um 20:51:28 Uhr:


Der Kofferraum vom Hybrid ist wirklich klein. Stehe genau vor der selben Frage, 0,5% oder genügend Platz im Kofferraum!

Ist das so ein Fahrzeug mit falsch aufgebauten farblichen Verkleidungen? 😁
Also beiger Ausstattung und schwarzem Teppich.

Zitat:

@mkuddel schrieb am 15. November 2023 um 16:18:54 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 15. November 2023 um 09:44:25 Uhr:


Also ich wäre ja ganz happy über ein paar Bilder des Hybrid-Kofferraumes! 🙂

Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder für dich gemacht!

Lg

Vielen lieben Dank für die Bilder!
Der Kofferraum ist schon etwas klein vom ersten Empfinden her - wenn unser 300de geliefert ist stelle ich mich mal lieber dumm und überrascht, sobald meine Frau feststellt, dass der Kofferraum viel zu klein für uns ist (Urlaub mit Kinderwagen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mistabob schrieb am 16. November 2023 um 20:51:28 Uhr:


Der Kofferraum vom Hybrid ist wirklich klein. Stehe genau vor der selben Frage, 0,5% oder genügend Platz im Kofferraum!

Hybrid geht für mich nicht. Das kann ich meinen 3 Frauen nicht antun, wenn wir in den Urlaub fahren, da reicht mein Limousinenkofferraum bisher gut aus. Ich versteh Mercedes nicht, warum man bei einem neuen Modell und diesem riesigen Auto keinen größeren Kofferraum hinbekommt, andere schaffen das aus.

Bin auch mal gespannt.
Von mir aus könnte auch der Benzintank und der Motorblock raus, damit die Batterien mehr Platz haben und der Kofferraum wieder größer wird.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SignumFan schrieb am 18. November 2023 um 13:54:07 Uhr:


Hybrid geht für mich nicht. Das kann ich meinen 3 Frauen nicht antun, wenn wir in den Urlaub fahren, da reicht mein Limousinenkofferraum bisher gut aus. Ich versteh Mercedes nicht, warum man bei einem neuen Modell und diesem riesigen Auto keinen größeren Kofferraum hinbekommt, andere schaffen das aus.

ich habe mir heute beim Räderwechsel den W214 und S214 (jeweils als 300e) mal in aller Ruhe (war nix los) anschauen können. Die Hybridkofferräume bzw. -laderäume sind m.E. schon grenzwertig. Der vom W ist zwar soweit gerade (geht von der Ladekante nach hinten durch), aber ihm fehlt Höhe. Das Ansteigen beim S von der Ladekante ist dann schon komisch.

Warum die Konstruktion so erfolgte, ist mir auch etwas schleierhaft (klar der Akku ist größer als vorher, aber dennoch). Es passt allerdings in die Struktur. Auch beim 223er ist m.E. der Kofferraum im Vergleich zu klein ausgefallen.

Viele Grüße

Peter

Vielen Dank für die ersten Eindrücke. Mein 300 de T-Modell kommt demnächst. Kann man irgendwo auf eine pdf-Bedienungsanleitung zugreifen ?

Der reduzierte Platz ist sicher nicht schön; ich bin jedoch mit 4 Köpfiger Familie mit dem Vorgänger (W sowie S213, e sowie de) fast 6 Jahr sehr gut zurecht gekommen.

Hat hier jemand evtl. die Möglichkeit den Kofferraum des Hybrid auszumessen? Mir geht es nur um Tiefe und Breite. Habe derzeit das aktuelle C-Klasse T-Modell, sollte aut Elektro oder Hybrid umsteigen, kann mich vom Kofferraum her aber nicht verkleinern (Hundebox + Kinderwagen).

Die Maße findest Du in der aktuellen Preisliste:

https://www.mercedes-benz.de/.../download-center.html#t-modelle

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. November 2023 um 10:58:38 Uhr:


Die Maße findest Du in der aktuellen Preisliste:

https://www.mercedes-benz.de/.../download-center.html#t-modelle

Perfekt, danke für die schnelle Antwort.

Hat der Wagen bei Ausstattung mit den entsprechenden Fahr- Assistenzsystemen eigentlich eine Ampelerkennung? Habe derzeit einen BMW, der rote Ampeln erkennt und auch selbstständig dort anhalten kann.

Zitat:

@petaxl schrieb am 29. Februar 2024 um 17:07:47 Uhr:


Hat der Wagen bei Ausstattung mit den entsprechenden Fahr- Assistenzsystemen eigentlich eine Ampelerkennung? Habe derzeit einen BMW, der rote Ampeln erkennt und auch selbstständig dort anhalten kann.

Er hat eine Ampelerkennung. Macht dies im Display bemerkbar (genauso wie Fußgängerüberweg). Jedoch habe ich noch nie ausprobiert, ob er sanft bremsend an die Ampel ranfährt. Kenne es nur, dass er voll in die Eisen geht, sobald er rot erkennt und merkt, dass das Fahrzeug über die Ampel gehen würde. Diese Ampelerkennung kann man aber m.E. deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen