Erfahrungsbericht Probesitzen

VW up! 1 (AA)

Ich war gestern mit meiner Freundin beim Händler Teile holen. Da sie noch einen klapprigen Citroen AX fährt und ich Angst um sie habe, wollte ich einen Zweitwagen mit Airbags kaufen. Da ein up! im Verkaufsraum stand, habe ich sie mal reinsetzen lassen und ... sie wollte sofort wieder raus! Die Kopfstütze drückte sie ca. 40 Grad (!) nach vorne und das sah schon sehr unbequem aus. Verstellbar war da nichts. So schnell kam das aus für den up! Der Polo hat ihr dann wesentlich besser gefallen.

Ich habe das gleiche Problem mit dem Tiguan und wollte mal fragen ob ich nur anatomisch schlecht gebaut bin oder ob es auch anderen so geht?

Beste Antwort im Thema

Als Ford Fahrer kennst Du Dich ja mit Billig aus! ;-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


An deinem geistreichen Kommentar sieht man, das du scheinbar noch nie in einem neueren Ford Modell gesessen hast. Irgendwie hatte ich schon auf ein Kommentar gegen mich von einem VW-Fanboy gewartet. ;-)

Gruß

Die 2 Bilder im Vergleich zeigen imho sehr gut, wie angenehm einfach der UP im Innenraum gebaut ist. Der Ka ist wie viele andere Kleinstwagen tatal verschachtelt und protzt mit viel (billigem) Kunststoff. Was einem da jetzt besser gefällt, ist natürlich Geschmackssache. Bei mir ist es eindeutig der UP.

... So ist es.

Der VW vs. Ford Vergleich zeigt wieviel Platz bei Ford verschwendet wird.

Der Up hat einzigartig viel Platz auf den vorderen Plätzen in seiner Klasse.

Ich bin gespannt wann der Up mit Elektro oder Diesel zu haben sein wird. Zudem ist die GT Variante sicher auch interessant.

Sitze sind für mich o.k., habe aber auch den Vorteil das ich Sitze mit fester Kopflehne vom Peugeot 107 meiner Frau kenne und weiss wie ich die beste Sitzposition finde ohne Nackenstarre zu bekommen.

Der Ford Ka ist innen "Schön" aber mir gefällt die Einfachheit des VW up, da steigste als Fremder ein und kommst klar.

Für uns ist der Up aber als 2 Wagen überteuert, deshalb warten wir auf den Skoda und dann 4 türig.

Zitat:

Ich bin gespannt wann der Up mit Elektro oder Diesel zu haben sein wird. Zudem ist die GT Variante sicher auch interessant.

Hallo! Ich würde gerne den Ford vs VW-Vergleich an dieser Stelle abbrechen, denn es gibt kein bestes Auto. Jeder Mensch hat andere Ansprüche/Bedürfnisse und muss das Auto wählen, dass für ihn das Passendste ist... Also, falls noch jemand das Kopfstützenproblem hat, bitte melden.

Zitat:

Original geschrieben von Oranienburger



Für uns ist der Up aber als 2 Wagen überteuert, deshalb warten wir auf den Skoda und dann 4 türig.

Naja 500-1000€ werden den Braten auch nicht fett machen.

Ähnliche Themen

Es gibt aber schon Leute die auf ein Auto angewiesen sind und für die können gerade 1000€ kaufentscheidend sein.

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Es gibt aber schon Leute die auf ein Auto angewiesen sind und für die können gerade 1000€ kaufentscheidend sein.

MfG
Micha

Die können sich doch einen ordentlichen Gebrauchten für ca. 4000 Euro zulegen, im übrigen gibt es den Up doch reichlich auch unter 10000 Euro über die seriösen Netzvermittler .

Ich muß über diese Denkweise immer schmunzeln. Bei Zeitungsabos, Möbeln, Handys etc. wird das Geld nur so aus dem Fenster geworfen und bei Autos sind die Leute "über" kleinlich.

Beispiel: Skoda Fabia - VW Polo

Unabhängig davon, dass Innenraum & Fahrwerk des Fabia bei weitem nicht an den Polo heranreichen...
Man spart beim Fabia 1-2 TEUR bei der Anschaffung.
Im späteren Wiederverkauf bekomm´ ich 500-1000€ mehr für den Polo; und in diesem Beispiel den Fabia nicht mal richtig los, weil er halt "nur" 3. Wahl bei den Leuten ist...

Unterm Strich habe ich nicht wirklich was gespart & dass VW mehr für mehr Auto verlangt, finde ich legitim.

Ähnlich das Thema: Gebrauchtwagen für 7 TEUR statt Up für 10 TEUR. Dort geht die Rechnung -meiner Meinung nach- genauso wenig auf.

Nutzungsdauer 5 Jahre. Mehr KfzSteuer für den Gebrauchten, bei älteren Fzg. Bremse, Klima, Lager etc. als nicht unübliche Defekte. Wert am Ende 1-2 TEUR, Up ca. 5 TEUR.

Wo hab ich da was gespart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen