Erfahrungsbericht Probefahrt F31 eines E60-Fahrers
Wie bereits in nem anderen Thread angekündigt, möchte ich nun hier einen kurzen Erfahrungsbericht über meine Probefahrt mit einem F31 320d kundtun.
Vorgeschichte:
Als E60-Fahrer eines 523i LCI bin ich über die fortwährenden Probleme mit nicht perfekten Leerlauf doch etwas genervt über das aktuelle Fahrzeug. Gewohnte R6-Tugenden hinsichtlich himmlischer Laufruhe sind leider nicht mehr gegeben und der Verbrauch ist auch kaum annähernd zu erreichen.
Zudem suche ich einen Kombi in praktischer Größe und bin vom F31 optisch sehr angetan.
Fahrzeug:
F31 320d Vorführer
Sport-Line
Handschalter
….
Optik:
Wie bereits genannt, finde ich die Optik des Fahrzeugs beim Äußeren als auch im Innenraum extrem gut gelungen und stylisch-modern ohne dass dabei traditionelle BMW-Werte vernachlässigt werden.
Note 1
Antrieb:
Der 2-Liter-Diesel mit 184 PS verspricht vom Papier her gute Fahrleistungen bei vernünftigem Verbrauch. Und das hält er voll ein. 4,7 l/100km erwarte ich nicht, aber mit 6 Liter sollte er praktisch zu bewegen sein. Während meiner 180km am Dienstag Nachmittag und Mittwoch Vormittag kam ich auf 5,7 im Durschnitt. Dabei waren Dresdener Innenstadt mit typischen Stop&Go-Verkehr, BAB mit Geschwindigkeiten bis 190km/h und Landstraße mit anvisierten 110km/h. Berücksichtigt man dass das Fahrzeug erst ~700km gelaufen hatte, ist der erzielte Wert ganz vernünftig. Durchzugskräftig ist er zudem auch, dieseltypisch eben. Dieseltypisch ist aber auch die Laufkultur und die könnte besser sein. Allerdings stört mich das nicht, da er nie zu laut wird. Die Start-Stopp-Automatik harmoniert auch sehr gut.
Note 2+
Innenraum:
Über zu viel Hartplastik kann ich nicht klagen. Meiner Meinung nach ist keinerlei Rückschritt gegenüber dem E90/91 zu erkennen. Klappern tut auch nix und das ist sehr wichtig für mich. Schick gestaltet ist er sowieso...Das Platzangebot ist 3er-typisch. Es ist eben kein 5er und das sollte jedem klar sein. Viel größer ist nen A4 oder C-KLasse aber auch nicht.
Note 2+
Komfort:
Das war der Punkt der mich am meisten überrascht hat. Die Federung ist dank Serienfahrwerk angenehm reisetauglich aber auch direkt genug. Eine gute Mischung. Trotzdem denke ich, dass das adaptive Fahrwerk da noch mal ne andere Hausnummer wäre. Über die häufig berichteten Windgeräusche kann ich nicht klagen. Leichtes Säuseln aus dem A-Säulen-Bereich bzw. Spiegel, aber nie wirklich störend. So extrem viel leiser ist mein E60 da auch nicht. Sie verteilen sich nur anders. Die Sportsitze passten auch wie ein Maßanzug.
Note 2+
Ergonomie:
Das Cockpit ist gut auf den Fahrer zugeschnitten und alles intuitiv bedienbar. Als BMW-Fahrer muss man sich nicht umstellen. Die Tempomatbedienung ist allerdings erstmal gewöhnungsbedürftig. Da fand ich die Hebelvariante bei den Vorgängern besser. Man kann sich aber daran gewöhnen. Ein weiterer Negativpunkt sind die geringen Ablagemöglichkeiten. Da könnte man dran arbeiten. Da ich aber ein Fahrer bin der nicht viel Kleinzeug mit sich rumschleppt, fällt es nicht allzusehr ins Gewicht. Mit dem I-Drive habe ich nicht viel rumgespielt, da es mir auf das Wesentliche, das Fahren, ankam. Dennoch kamen auch hier kaum Fragen auf. Schön wieder eine Temperaturanzeige im Cockpit zu haben.
Note 2
FAZIT:
Der 3er hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Das Gesamtpaket ist sehr stimmig, aber am Preis bzw. den Leasingkonditionen muss gefeilt werden. Das wird spannend, ob mir in diesem Jahr noch ein passendes Angebot über den Weg läuft. Meine Vorstellungen sind jedenfalls klar...
Note 1-
In dem Sinne, ich hoffe das mein Bericht auch anderen einen kleinen Einblick geben kann. Das die Zeit recht kurz war ist klar, aber für den wichtigen ersten Eindruck war sie lang genug.
Beste Antwort im Thema
Wie bereits in nem anderen Thread angekündigt, möchte ich nun hier einen kurzen Erfahrungsbericht über meine Probefahrt mit einem F31 320d kundtun.
Vorgeschichte:
Als E60-Fahrer eines 523i LCI bin ich über die fortwährenden Probleme mit nicht perfekten Leerlauf doch etwas genervt über das aktuelle Fahrzeug. Gewohnte R6-Tugenden hinsichtlich himmlischer Laufruhe sind leider nicht mehr gegeben und der Verbrauch ist auch kaum annähernd zu erreichen.
Zudem suche ich einen Kombi in praktischer Größe und bin vom F31 optisch sehr angetan.
Fahrzeug:
F31 320d Vorführer
Sport-Line
Handschalter
….
Optik:
Wie bereits genannt, finde ich die Optik des Fahrzeugs beim Äußeren als auch im Innenraum extrem gut gelungen und stylisch-modern ohne dass dabei traditionelle BMW-Werte vernachlässigt werden.
Note 1
Antrieb:
Der 2-Liter-Diesel mit 184 PS verspricht vom Papier her gute Fahrleistungen bei vernünftigem Verbrauch. Und das hält er voll ein. 4,7 l/100km erwarte ich nicht, aber mit 6 Liter sollte er praktisch zu bewegen sein. Während meiner 180km am Dienstag Nachmittag und Mittwoch Vormittag kam ich auf 5,7 im Durschnitt. Dabei waren Dresdener Innenstadt mit typischen Stop&Go-Verkehr, BAB mit Geschwindigkeiten bis 190km/h und Landstraße mit anvisierten 110km/h. Berücksichtigt man dass das Fahrzeug erst ~700km gelaufen hatte, ist der erzielte Wert ganz vernünftig. Durchzugskräftig ist er zudem auch, dieseltypisch eben. Dieseltypisch ist aber auch die Laufkultur und die könnte besser sein. Allerdings stört mich das nicht, da er nie zu laut wird. Die Start-Stopp-Automatik harmoniert auch sehr gut.
Note 2+
Innenraum:
Über zu viel Hartplastik kann ich nicht klagen. Meiner Meinung nach ist keinerlei Rückschritt gegenüber dem E90/91 zu erkennen. Klappern tut auch nix und das ist sehr wichtig für mich. Schick gestaltet ist er sowieso...Das Platzangebot ist 3er-typisch. Es ist eben kein 5er und das sollte jedem klar sein. Viel größer ist nen A4 oder C-KLasse aber auch nicht.
Note 2+
Komfort:
Das war der Punkt der mich am meisten überrascht hat. Die Federung ist dank Serienfahrwerk angenehm reisetauglich aber auch direkt genug. Eine gute Mischung. Trotzdem denke ich, dass das adaptive Fahrwerk da noch mal ne andere Hausnummer wäre. Über die häufig berichteten Windgeräusche kann ich nicht klagen. Leichtes Säuseln aus dem A-Säulen-Bereich bzw. Spiegel, aber nie wirklich störend. So extrem viel leiser ist mein E60 da auch nicht. Sie verteilen sich nur anders. Die Sportsitze passten auch wie ein Maßanzug.
Note 2+
Ergonomie:
Das Cockpit ist gut auf den Fahrer zugeschnitten und alles intuitiv bedienbar. Als BMW-Fahrer muss man sich nicht umstellen. Die Tempomatbedienung ist allerdings erstmal gewöhnungsbedürftig. Da fand ich die Hebelvariante bei den Vorgängern besser. Man kann sich aber daran gewöhnen. Ein weiterer Negativpunkt sind die geringen Ablagemöglichkeiten. Da könnte man dran arbeiten. Da ich aber ein Fahrer bin der nicht viel Kleinzeug mit sich rumschleppt, fällt es nicht allzusehr ins Gewicht. Mit dem I-Drive habe ich nicht viel rumgespielt, da es mir auf das Wesentliche, das Fahren, ankam. Dennoch kamen auch hier kaum Fragen auf. Schön wieder eine Temperaturanzeige im Cockpit zu haben.
Note 2
FAZIT:
Der 3er hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Das Gesamtpaket ist sehr stimmig, aber am Preis bzw. den Leasingkonditionen muss gefeilt werden. Das wird spannend, ob mir in diesem Jahr noch ein passendes Angebot über den Weg läuft. Meine Vorstellungen sind jedenfalls klar...
Note 1-
In dem Sinne, ich hoffe das mein Bericht auch anderen einen kleinen Einblick geben kann. Das die Zeit recht kurz war ist klar, aber für den wichtigen ersten Eindruck war sie lang genug.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Sind das dort Lenkradtasten?Hat da mal jemand ein Bild?
Ja, der Tempomat wird über Lenkradtasten gesteuert (gab's früher bei BMW auch schon, mein E46 hatte das auch so ähnlich).
Bild gibt's z. B. im Katalog unter "Sonderausstattungen".
Kein Problem. Die Bedienung an sich ist auch kinderleicht, nur ist es eben eine Umstellung wenn man zuvor an dieser Stelle die Lautstärkeregelung hatte. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit bis man sich umgewöhnt hätte...
Ähnliche Themen
Neuwagen ist bestellt...Konfig im folgenden Link:
http://www.motor-talk.de/forum/f31-320d-bestellt-t4455585.html