Erfahrungsbericht Novitec Megapulse ...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hoffe dieser Beitrag findet Ihr zum Ende des "Dauertests" gut 🙂

So heute kam mein Megapulse an danke nochmal an yeo_1 für die freundlich Abwicklung und nochmals gute Besserung!

Wie es immer so ist konnte ich es kaum abwarten "Ihn" einzubauen 😁
Also schnell ans Auto und erst mal geschaut wie ich das Teil am besten "befestige"...
Als ideale Lösung kam mir die Idee auf die eh viel zu langen M6 Schrauben die an den Batterieklemmen vorhanden sind einfach noch eine zweite M6 Mutter oben drauf zu setzen.
Sozusagen die obere Mutter befestigt den Megapulse die untere die Batterieklemmen des Autos...

Meine aktuelle Batteriespannung ist bei ca. 12,1-12,2V siehe Bild.. Nach immerhin fast 6Jahren noch ein eindeutig ziemlich guter Wert!
Warum über OBD2 "nur" 11,89V angezeigt werden weiß der Henker *g*
naja auf jedenfall schaltet sich der Megapulse erst ab ca. 12,8V ein und beginnt zu pulsen.
ich werde jetzt nach jedem Tanken ~350-400KM die Spannung prüfen und schaun wie sich die Batterie entwickelt.

Auch schön zu sehen auf dem Foto das magische Auge ist schwarz.

Ich lebe in der Hoffnung in 4-8Wochen hier schreiben zu können 12,8V Batteriespannung erreicht und das "Auge" ist wieder grün 😁

In diesem Sinne.

Beste Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hoffe dieser Beitrag findet Ihr zum Ende des "Dauertests" gut 🙂

So heute kam mein Megapulse an danke nochmal an yeo_1 für die freundlich Abwicklung und nochmals gute Besserung!

Wie es immer so ist konnte ich es kaum abwarten "Ihn" einzubauen 😁
Also schnell ans Auto und erst mal geschaut wie ich das Teil am besten "befestige"...
Als ideale Lösung kam mir die Idee auf die eh viel zu langen M6 Schrauben die an den Batterieklemmen vorhanden sind einfach noch eine zweite M6 Mutter oben drauf zu setzen.
Sozusagen die obere Mutter befestigt den Megapulse die untere die Batterieklemmen des Autos...

Meine aktuelle Batteriespannung ist bei ca. 12,1-12,2V siehe Bild.. Nach immerhin fast 6Jahren noch ein eindeutig ziemlich guter Wert!
Warum über OBD2 "nur" 11,89V angezeigt werden weiß der Henker *g*
naja auf jedenfall schaltet sich der Megapulse erst ab ca. 12,8V ein und beginnt zu pulsen.
ich werde jetzt nach jedem Tanken ~350-400KM die Spannung prüfen und schaun wie sich die Batterie entwickelt.

Auch schön zu sehen auf dem Foto das magische Auge ist schwarz.

Ich lebe in der Hoffnung in 4-8Wochen hier schreiben zu können 12,8V Batteriespannung erreicht und das "Auge" ist wieder grün 😁

In diesem Sinne.

Beste Grüße
Markus

95 weitere Antworten
95 Antworten

'Immer wenn aussergewoehnlich oft von 'Produkt' gesprochen wird ist das ein Zeichen fuer Dinge die die Welt nicht braucht'

Zitat einer bekannten Person der Zeitgeschichte

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1



Zitat:

Original geschrieben von Luxman26


Wow, da ist ja sogar ein IC drin.
Hätte ich jetzt nicht gedacht...das steigert den Materialwert imens.
Ich würde sagen 2,50 €

Also fall jemand ein Novitec Megapulse braucht, die bekommt ihr auch bei mir 😉😁

Hmmm, komisch...es gibt mindestens 4-5 weitere Konkurrenzprodukte zum Megapulse...ich glaube da is keiner von Dir oder? Wieso hast Du denn nicht selbst schon ein ähnliches Produkt auf den Markt "geworfen"??? Oder sogar ein Produkt was viel besser funktioniert...bei Deiner Ahnung...🙄

Mal im Ernst, solche Beiträge tragen nicht wirklich etwas zum eigentlichen Sinn und zur Produktivität dieses Threads bei. Oder meinst Du ich könnte schnell n Nähkurs belegen und schneider mir Designer-Klamotten o.ä. selbst oder wie (selbst wenn ich nähen könnte😉)???

Wenn sich herausstellen sollte das die Teile nix bringen (bei mir gab es ja immerhin ein minimales Erfolgserlebnis in den 2 Wochen Testzeitraum), dann is halt kacke!!! Aber was bringt es Dir dann die Dinger nachzubauen???😁

Und wenn Du schon so viel technisches Verständnis besitzt, warum klärst Du uns dann nicht lieber darüber auf was genau da alles zu sehn is (ICH kenn mich da z.B. nich aus)??? DAS hingegen würde etwas zur Produktivität beitragen! Wenn Du z.B. beruflich mit sowas zu tun hast und die Bauteile kennst, dann müsstest Du ja mit einer fachmännischen Schlussfolgerung Auskunft darüber geben können ob diese im Megapulse enthaltenen Bauteile überhaupt (wenigstens rein theoretisch) so eine Wirkung erzielen können, wie sie vom Hersteller angepriesen wird.
Dann würden einige User vielleicht gar nicht erst so ne Teile kaufen (und ich für andere besorgen 😉) wenn die gar nix bringen.
DAS wäre wieder sehr produktiv gewesen...

Also, nur mal als kleiner Denkanstoß, vielleicht kannst Du ja noch ein wenig mehr zu diesem Thema beitragen...MICH (und wohl auch einige andere) würde es bestimmt interessieren. Ich hab die Teile für Markus, Matador und mich über meine Firma besorgt (Bootszubehör) und WIR haben alleine noch 4 weitere Produkte dieser Art im Programm. Da wären der Batterie-Aktivator von weiß ich jetzt nich, der PerfectCharge von WAECO, der ProPulse von Sterling und noch einer (vergessen😛).

Es wäre mir unverständlich wenn da KEIN Teil etwas bringen würde...ich mein, so oft wie wir alleine die verkaufen, müssten doch ohne Ende Reklamationen rein kommen. Deswegen hinterfrage ich das hier auch gerade etwas gezielter, da Du Dich ja in der Materie auszukennen scheinst.
Und durch die - ich nenns mal Presse - sind ja auch schon mehrfach positive Testergebnisse berichtet worden...

@ Markus und Matador:

Dann muss ich mir wohl ma was für Eure Pulser überlegen wenn sich nicht mal bald was tut...aber nix los, ich hab ja ne RG auf meinen Namen und arbeite da, das kommt noch erschwerend hinzu 😉

Er will den Kram wahrscheinlich gebraucht an jemanden verchecken, der an sowas (so einen sch...) glaubt. Naja, jeden Morgen steht min. einer davon auf...

@ yeo: Welche Presse? Quellen bitte.

[Er will den Kram wahrscheinlich gebraucht an jemanden verchecken, der an sowas (so einen sch...) glaubt. Naja, jeden Morgen steht min. einer davon auf...

@ yeo: Welche Presse? Quellen bitte sonst spar Dir den Text.So, extra für Dich einmal DER Link überhaupt...is eigentlich ganz einfach KLICK

Das wäre die einfachste Variante gewesen, aber gut...der Megapulse von Novitec wurde bereits von der Auto, Motor & Sport getestet, ADAC (bin mir nich mehr ganz sicher, wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, Link oben benutzen), und weil ich es bin (😛) verlink ich extra nochma n Testbericht der TU Wien (ich denk ma nich das die das nötig haben Scheisse zu schreiben)...

KLICK

Ich weiß auch gar nich was Du von mir willst wenn ich ehrlich bin, Dein Beitrag, sowie der Beitrag von Luxman haben NICHTS mit dem Thread an sich zu tun...wie gesagt, wenn Du Quellen suchst, benutz die Links...wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, bin ich über eine evtl. Gegenaufklärung sehr dankbar, das war es jedenfalls was ich mit meinem vorigen Post anmerken wollte. Also, auch gern ne Gegendarstellung posten, ansonsten - ich zitiere : "spar Dir den Text"...😉

---EDIT:---

Und das ganze (siehe Datum Testbericht TU Wien) wurde so schon 2001 berichtet...

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1



[[/quote

Er will den Kram wahrscheinlich gebraucht an jemanden verchecken, der an sowas (so einen sch...) glaubt. Naja, jeden Morgen steht min. einer davon auf...

@ yeo: Welche Presse? Quellen bitte sonst spar Dir den Text.
[/quote

So, extra für Dich einmal DER Link überhaupt...is eigentlich ganz einfach KLICK

Das wäre die einfachste Variante gewesen, aber gut...der Megapulse von Novitec wurde bereits von der Auto, Motor & Sport getestet, ADAC (bin mir nich mehr ganz sicher, wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, Link oben benutzen), und weil ich es bin (😛) verlink ich extra nochma n Testbericht der TU Wien (ich denk ma nich das die das nötig haben Scheisse zu schreiben)...

KLICK

Ich weiß auch gar nich was Du von mir willst wenn ich ehrlich bin, Dein Beitrag, sowie der Beitrag von Luxman haben NICHTS mit dem Thread an sich zu tun...wie gesagt, wenn Du Quellen suchst, benutz die Links...wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, bin ich über eine evtl. Gegenaufklärung sehr dankbar, das war es jedenfalls was ich mit meinem vorigen Post anmerken wollte. Also, auch gern ne Gegendarstellung posten, ansonsten - ich zitiere : "spar Dir den Text"...😉

Bitte Testergebnisse nennen.

Ähnliche Themen

Junge, ich hab in meinem eigentlichen Post gar keine Quelle angegeben...ich hab nur von meinen Erfahrungswerten berichtet, da meine Firma unter anderem auch diese Produkte vertreibt (wie gesagt, Bootszubehör)...und überhaupt, worauf willst Du denn hinaus? Dafür hab ich Dir doch den ersten Link reingeknallt, dann kannste selber googln...ich schreibs nochma, ich will einfach nur wissen ob jemand der AHNUNG hat hier vielleicht berichten kann ob es funzt oder net...warum fühlst Dich denn so provoziert?😕
Noch mal zur Erinnerung, ich bin hier nicht der Hersteller vom Megapulse, der sich hier irgendwie für das Teil rechtfertigen muss, also so whut???

Und ich hab nur das verlinkt was ich auch gegoogelt hab, nämlich nach nem Testbericht der TU Wien...meinst jetzt das der Shopbetreiber den Text selbst geschrieben hat oder was?! Ich google doch hier nich extra jede Quelle für Dich raus, guck ma auf die Uhr und ausserdem wird mein Bier schon schal 😉...Wende Dich doch sonst bitte an die TU Wien...ICH will hier Erfahrungswerte von MTlern hören und nich irgendwelche Quellen dazu lesen, denn genau DAZU is der Thread hier da...und nu is auch ma langsam gut, wir wollen den Thread ja wohl nich so vollmüllen...

---EDIT:---

@ rokabi
Ich antworte lieber per PN, wie gesagt, dem Thread zu liebe...😉

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1


Junge, ich hab in meinem eigentlichen Post gar keine Quelle angegeben...ich hab nur von meinen Erfahrungswerten berichtet, da meine Firma unter anderem auch diese Produkte vertreibt (wie gesagt, Bootszubehör)...und überhaupt, worauf willst Du denn hinaus? Dafür hab ich Dir doch den ersten ink reingeknallt, dann kannste selber googln...ich schreibs nochma, ich will einfach nur wissen ob jemand der AHNUNG hat hier vielleicht berichten kann ob es funzt oder net...warum fühlst Dich denn so provoziert?😕
Noch mal zur Erinnerung, ich bin hier nicht der Hersteller vom Megapulse, der sich hier irgendwie für das Teil rechtfertigen muss, also so whut???

Und ich hab nur das verlinkt was ich auch gegoogelt hab, nämlich nach nem Testbericht der TU Wien...meinst jetzt das der Shopbetreiber den Text selbst geschrieben hat oder was?! Ich google doch hier nich extra jede Quelle für Dich raus, guck ma auf die Uhr und ausserdem wird mein Bier schon schal...Wende Dich doch sonst bitte an die TU Wien...ICH will hier Erfahrungswerte von MTlern hören und nich irgendwelche Quellen dazu lesen, denn genau DAZU is der Thread hier da...und nu is auch ma langsam gut, wir wollen den Thread ja wohl nich so vollmüllen...

Hey, ich will keinen Stress sondern nur objektive technische Infos. Also nix für Ungut! Bitte Quellen direkt angeben (eine Website mit Expertise stellt jeder in 3 Min. ins Web). Das Reklamationen so selten sind wundert mich nicht. Meine Batterie läuft ja auch noch ohne Megapulse.

Zur TU Wien: Wenn das Institut dabei stünde...

EDIT
Ok., gefunden (gidf):

http://www.iemw.tuwien.ac.at/home_frame.htm heute http://www.isas.tuwien.ac.at/idx.php

So, auf Dein Drängen hab ich mir doch nochmal die Mühe gemacht was rauszugooglen:

Testbericht TU Wien

Referenzbericht RWE AG

Referenzbericht Sophie-Scholl-Schule Leutkirch

Referenzbericht Bläsiberg Skilifte

Und für alle weiteren Referenzberichte, Testergebnisse, etc. hier die Quelle "allen Übels" 😁

QUELLEN

So, ich hoffe Du bist zufrieden...jetzt is das Bier wirklich schal...😁

---EDIT:---

@ rokabi:
Wieso hast denn bei ALLEN Threads Deine Antworten verändert, jetzt stimmt die ganze Konversation ja gar nich mehr...😉

Also der RWE Bericht geht ueber dryfit Batterien, das sind meiner Meinung nach komplett andere Typen. Solche Batterien dienen als Notstromversorgung. Die Berichte der Skilifte und Schule sind nicht wissenschaftlich, nicht mal der Eingangszustand wurde genau erfasst.

Bei der TU-Wien wurde nur die Sulfatierung untersucht. Sulfatierung entsteht bei laengerem Nichtbetrieb der Batterie.
Die Batterien erlangten - wie kaum anders zu erwarten - NICHT wieder ihre volle Kapazitaet. Auch nicht annaehernd.

Der Megapulser hilft nicht gegen Schaeden bei Batterien, die regelmaessig -d.h. mindestens Woechentlich- in Betrieb sind.
Weil dann keine Sulfatierung vorhanden ist.

Soltte eine Batterie laengere Zeit - mehrere Monate - ausser Betrieb sein, dann kann so ein Geraet Sinn machen. Man kann aber auch mit einem normalen Ladegeraet / Batterieerhaltungsgeraet aehnliche Verbesserungen erzielen. Einfach mehrfach laden/entladen.

Der typische Fall fuer eine defekte Batterie trotz regelmaessigem Betrieb, naemlich Zellkurzschluss - wurde vorher aussortiert.

Gruss
Joe

Also die Testberichte waren eindeutig..
Der Megapulse baut Sufatierung ab und das ist unser Problem in den Starterbatterien.

Ich werde weiter am Ball bleiben und die Batterie mal auf machen wenns nicht so ar*** kalt ist 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Also die Testberichte waren eindeutig..
Der Megapulse baut Sufatierung ab und das ist unser Problem in den Starterbatterien.

Bitte, wenn Du glaubst, Ignoranten muessen eben blechen 😁

Ich glaube schon ein wenig an die Wirkung von Megapulse, aber Batterien können auch an anderen Dingen kaputtgehen(wenn die folie zwischen den Bleiplatten durch ist oder Plattenbruch, dann ist eh Licht aus)

Von daher würde ich nach 6-8Jahren schon lieber zu einer neuen Batterie raten, als zu so einem Megapulse

Gruß
Silvio

Plattenbruch eher nicht, sondern Zellenzerfall.
In diesem Fall bringt dir Megapulse schon mal rein gar nichts.

Wenn eine Zelle zerfallen ist, kann es auch noch sein das du mit müh und not deine 12 V zusammenkriegst.
Unter Last schaut das dann aber ganz anders aus.

@ yeo_1

Wenn du mir die Bezeichnung des IC´s hast könnte ich dir schon ungefähr sagen was das Ding macht.

Aber es wird ja auch vom Hersteller schon beschrieben:
"Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten.
Der Megapulse® 12 V entnimmt im Pulsbetrieb der Batterie 50 - 150 mA. Er macht daraus eine
Spannungspulsation von ca. 20 V mit Frequenz 8000 (8000 Spannungsschübe pro Sekunde mit Ausschlag 20 V)"

Ich kenne mich zwar in der Elektronik aus, aber nicht mit chemischen reaktionen durch den Megapulse in einer Starterbatterie.

Meines erachtens (und wie durch bella_b33 auch schon gesagt) bringt das bei den wenigsten was.

Bei den meisten tritt das ja nach einem Alter von 6-8 Jahren auf.
Da würde ich doch schon eher sagen "Altersschwäche"

Wobei die "Folie" bei den hochwertigen Batterien nicht verschleißt da es dort Metallplatten sind meines Wissens.
Klar bei den "günstigen" wie dem berga basic block oder der Bosch S3 vielleicht aber bei ner Batterie vom Kaliber seine S5 killt rein nur ein Zellenschuß durch die Sulfatierung evtl Wasserverlust...

Nur mal so am Rande:

Bei einem meiner Volvos schwächelte im letzten Winter die Batterie, so dass ich mehrfach mit einem Ctek nachladen mußte. Das Schwächeln äußerte sich durch langsames Drehen des Anlassers.

Im November hab ich dann einen Megapulse eingebaut. Diesen Winter - und wie bekannt, ist es arschkalt, was eine enorme Belastung der Batterie zur Folge hat - hat die gleiche Batterie nicht die geringsten Probleme.

Alles nur fauler Zauber? Denkt, was Ihr wollt.

Ich sage ja der Megapulse wurde nicht umsonst als einziger "Pulser" positiv gestestet...
die anderen "billigen" kopien um die ~10EUR bringen alle dagegen nichts...

auch wenn bei mir aktuell der MP objektiv betrachtet die Batterie nicht "verbessert" kann er aber durchaus noch die Batterie auf diesem Level halten..?..
Dies gilt es auch zu überprüfen..

Es ist doch immer so für jedes Produkt gibt es wie in der Wirtschaft oder Politik immer ein FÜR und ein GEGEN...
Deshalb drehen wir uns in unserer hoch gelobten "Demokratie" im Kreis *g*

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen