Erfahrungsbericht Novitec Megapulse ...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hoffe dieser Beitrag findet Ihr zum Ende des "Dauertests" gut 🙂

So heute kam mein Megapulse an danke nochmal an yeo_1 für die freundlich Abwicklung und nochmals gute Besserung!

Wie es immer so ist konnte ich es kaum abwarten "Ihn" einzubauen 😁
Also schnell ans Auto und erst mal geschaut wie ich das Teil am besten "befestige"...
Als ideale Lösung kam mir die Idee auf die eh viel zu langen M6 Schrauben die an den Batterieklemmen vorhanden sind einfach noch eine zweite M6 Mutter oben drauf zu setzen.
Sozusagen die obere Mutter befestigt den Megapulse die untere die Batterieklemmen des Autos...

Meine aktuelle Batteriespannung ist bei ca. 12,1-12,2V siehe Bild.. Nach immerhin fast 6Jahren noch ein eindeutig ziemlich guter Wert!
Warum über OBD2 "nur" 11,89V angezeigt werden weiß der Henker *g*
naja auf jedenfall schaltet sich der Megapulse erst ab ca. 12,8V ein und beginnt zu pulsen.
ich werde jetzt nach jedem Tanken ~350-400KM die Spannung prüfen und schaun wie sich die Batterie entwickelt.

Auch schön zu sehen auf dem Foto das magische Auge ist schwarz.

Ich lebe in der Hoffnung in 4-8Wochen hier schreiben zu können 12,8V Batteriespannung erreicht und das "Auge" ist wieder grün 😁

In diesem Sinne.

Beste Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hoffe dieser Beitrag findet Ihr zum Ende des "Dauertests" gut 🙂

So heute kam mein Megapulse an danke nochmal an yeo_1 für die freundlich Abwicklung und nochmals gute Besserung!

Wie es immer so ist konnte ich es kaum abwarten "Ihn" einzubauen 😁
Also schnell ans Auto und erst mal geschaut wie ich das Teil am besten "befestige"...
Als ideale Lösung kam mir die Idee auf die eh viel zu langen M6 Schrauben die an den Batterieklemmen vorhanden sind einfach noch eine zweite M6 Mutter oben drauf zu setzen.
Sozusagen die obere Mutter befestigt den Megapulse die untere die Batterieklemmen des Autos...

Meine aktuelle Batteriespannung ist bei ca. 12,1-12,2V siehe Bild.. Nach immerhin fast 6Jahren noch ein eindeutig ziemlich guter Wert!
Warum über OBD2 "nur" 11,89V angezeigt werden weiß der Henker *g*
naja auf jedenfall schaltet sich der Megapulse erst ab ca. 12,8V ein und beginnt zu pulsen.
ich werde jetzt nach jedem Tanken ~350-400KM die Spannung prüfen und schaun wie sich die Batterie entwickelt.

Auch schön zu sehen auf dem Foto das magische Auge ist schwarz.

Ich lebe in der Hoffnung in 4-8Wochen hier schreiben zu können 12,8V Batteriespannung erreicht und das "Auge" ist wieder grün 😁

In diesem Sinne.

Beste Grüße
Markus

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep



Das Ding läuft doch nur bei über 12,8V. Geht auch bei laufener Maschine die LED nicht?

Und gegen Korrosion hilft Polfett, aber das scheint ja jetzt zu spät zu sein.

Ja, das ist mir schon bewusst, dass die LED nur bei laufendem Motor leuchtet (bzw. leuchten müsste 😉).

Die Pole bzw. Anschlussstellen sind noch 1A, jedoch sind die Mini-Schrauben am Gerät selbst verrostet, d.h. man könnte es vmtl. gar nicht mehr öffnen. Da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Aber vielleicht versuche ich es einfach mal zu öffnen........viel mehr kaputt machen kann man glaube ich nicht mehr 😉

Gruß

Ci-driver

...und stell bitte nen Foto rein.
Würde mich interessieren was da drin ist!!

Soo...
Gestern gemessen immer noch 12V Batteriespannung...

Also mein vorläufiges Fazit ist das der Megapulse nicht das bringt was behauptet wird..
Vielleicht liegt es auch daran dass unsere "wartungsfreien" Batterien wo schon etwas Wasser fehlt einfach das Material zum Pulsen nicht da ist..
keine Ahnung aber gebracht hat es nix..
Ich bin jetzt ~3TKM gefahren seit dem Einbau...

Schade...
Braucht jemand einen Megapulse? 😁

Gruß

Also ich hab das Ding erst vor 2 Wochen bei mir eingebaut, bin in der Zeit aber ca. 1500km gefahren.

Habe gestern mal wieder die Spannung gemessen. Bei mir is sie von knappen 12,1V auf 12,2V gestiegen...hmmm...is ja auch noch nich so dolle ne...ich lass ihn einfach ma weiter pulsen...😉

Ähnliche Themen

Soo hmm...
ich bin am überlegen meine Batterie mit einem heißen Schraubendreher zu öffnen und in die Kammern ein bisschen destilliertes Wasser nach zu füllen.
da ich vermute die Zellen schon zu 15-20% ausgetrocknet sind und wo Wasser fehlt kannd er Megapulse auch nichts mehr helfen...

Ist zwar eine wartungsfreie BMW Starterbatterie aber wenn ich mich recht erinnere sind die Schrauben zum Wasser nachfüllen vorhanden aber ohne Möglichkeiten diese zu öffnen.
deshalb mit einem heißen Schraubendreher einen Schlitz in die einzelnen "Schlitzlosen" Plastikschrauben gemacht und dann Wasser auffüllen.

Hmm...

was haltet Ihr davon?

Gruß

Hmmm...keine Ahnung ob das funktioniert...😕

Ich werd heut mal so n Ding aufschrauben und das Innenleben fotografieren, wurd ja auch bereits schon gewünscht...ich denke aber nicht das nur n Vorwiederstand und ne LED drin sind...😁

Sonst könnte ich mir meine Steigerung der Spannung um "sagenhafte" knapp über 0,1 V auch nich erklären...😉

Ich konnte meinen scheinbar defekten Megapulse leider noch nicht öffnen 😉 Bei den aktuellen Temperaturen hatte ich ehrlich gesagt noch keine Lust den auszubauen 😁

@mz4
beim 316ti meiner Schwester hab ich mal ein paar Kammern geöffnet. Dort musste man nur den Aufkleber etwas entfernen bzw. aufschlitzen, dann konnte man die Schrauben ganz normal herausdrehen 🙂

Ich hab bei mir die Batterie noch nicht näher begutachtet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei den 6-Zylindern anders ist?!

Gruß

Ci-driver

was für ein 316ti welches baujahr war das?

habe auch einen, was meinst du mit aufschlitzen genau?

manuel

So, hier wie versprochen ma das Bild vom Inneren des Megapulse für die die es interessiert...😉

na wenigstens alles sauber vergossen 🙂

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


na wenigstens alles sauber vergossen 🙂

Gruß,
Kai

Ganz genau...😁

Zitat:

Original geschrieben von fisi


was für ein 316ti welches baujahr war das?

habe auch einen, was meinst du mit aufschlitzen genau?

manuel

Der 316ti ist Bj. 10/2001, d.h. da war er noch nicht so lange auf dem Markt.

Beim Compi war über die Schrauben (bzw. besser gesagt geschraubte Plastikstöpsel) der einzelnen Batterie-Kammern ein großer Aufkleber mit der BMW-Beschriftung. Von außen hat es zwar nicht so ausgesehen, dass sich unter dem Aufkleber diese Schrauben verbergen, doch da waren tatsächlich welche drunter. 🙂

Ich habe dazu einfach die Ränder der Plastikstöpsel/Schrauben mit einem Schraubenzieher aufgeschlitzt und dann einfach mal in die Mitte des Plastikstöpsels gestochen, ob da etwas nachgibt 😁 Der Aufkleber ist so straff, dass man gar nicht vermutet, dass darunter Schlitze zum aufschrauben sind.

Wasser hat nach 7 Jahren keines gefehlt..................die Batterie wurde anschließend irrtümlicherweiße trotzdem getauscht, obwohl Sie nicht defekt war.

Wie die Batterie bei meinem ist weiß ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese nicht geschraubt ist.

Gruß

Ci-driver

Bei dem Preis für den MEGA-Quatsch kauf ich mir nach dem Ableben meiner Batterie einfach eine neue für eine Hand voll $$ mehr. Wenn die wieder solange hält, habe ich dann keine Sorgen bzgl. der e46-Stromversorgung mehr.

Pulsen,... Muahahaha

Zitat:

Original geschrieben von yeo_1


So, hier wie versprochen ma das Bild vom Inneren des Megapulse für die die es interessiert...😉

Wow, da ist ja sogar ein IC drin.

Hätte ich jetzt nicht gedacht...das steigert den Materialwert imens.

Ich würde sagen 2,50 €

Also fall jemand ein Novitec Megapulse braucht, die bekommt ihr auch bei mir 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Luxman26



Zitat:

Original geschrieben von yeo_1


So, hier wie versprochen ma das Bild vom Inneren des Megapulse für die die es interessiert...😉
Wow, da ist ja sogar ein IC drin.
Hätte ich jetzt nicht gedacht...das steigert den Materialwert imens.
Ich würde sagen 2,50 €

Also fall jemand ein Novitec Megapulse braucht, die bekommt ihr auch bei mir 😉😁

Hmmm, komisch...es gibt mindestens 4-5 weitere Konkurrenzprodukte zum Megapulse...ich glaube da is keiner von Dir oder? Wieso hast Du denn nicht selbst schon ein ähnliches Produkt auf den Markt "geworfen"??? Oder sogar ein Produkt was viel besser funktioniert...bei Deiner Ahnung...🙄

Mal im Ernst, solche Beiträge tragen nicht wirklich etwas zum eigentlichen Sinn und zur Produktivität dieses Threads bei. Oder meinst Du ich könnte schnell n Nähkurs belegen und schneider mir Designer-Klamotten o.ä. selbst oder wie (selbst wenn ich nähen könnte😉)???

Wenn sich herausstellen sollte das die Teile nix bringen (bei mir gab es ja immerhin ein minimales Erfolgserlebnis in den 2 Wochen Testzeitraum), dann is halt kacke!!! Aber was bringt es Dir dann die Dinger nachzubauen???😁

Und wenn Du schon so viel technisches Verständnis besitzt, warum klärst Du uns dann nicht lieber darüber auf was genau da alles zu sehn is (ICH kenn mich da z.B. nich aus)??? DAS hingegen würde etwas zur Produktivität beitragen! Wenn Du z.B. beruflich mit sowas zu tun hast und die Bauteile kennst, dann müsstest Du ja mit einer fachmännischen Schlussfolgerung Auskunft darüber geben können ob diese im Megapulse enthaltenen Bauteile überhaupt (wenigstens rein theoretisch) so eine Wirkung erzielen können, wie sie vom Hersteller angepriesen wird.
Dann würden einige User vielleicht gar nicht erst so ne Teile kaufen (und ich für andere besorgen 😉) wenn die gar nix bringen.
DAS wäre wieder sehr produktiv gewesen...

Also, nur mal als kleiner Denkanstoß, vielleicht kannst Du ja noch ein wenig mehr zu diesem Thema beitragen...MICH (und wohl auch einige andere) würde es bestimmt interessieren. Ich hab die Teile für Markus, Matador und mich über meine Firma besorgt (Bootszubehör) und WIR haben alleine noch 4 weitere Produkte dieser Art im Programm. Da wären der Batterie-Aktivator von weiß ich jetzt nich, der PerfectCharge von WAECO, der ProPulse von Sterling und noch einer (vergessen😛).

Es wäre mir unverständlich wenn da KEIN Teil etwas bringen würde...ich mein, so oft wie wir alleine die verkaufen, müssten doch ohne Ende Reklamationen rein kommen. Deswegen hinterfrage ich das hier auch gerade etwas gezielter, da Du Dich ja in der Materie auszukennen scheinst.
Und durch die - ich nenns mal Presse - sind ja auch schon mehrfach positive Testergebnisse berichtet worden...

@ Markus und Matador:

Dann muss ich mir wohl ma was für Eure Pulser überlegen wenn sich nicht mal bald was tut...aber nix los, ich hab ja ne RG auf meinen Namen und arbeite da, das kommt noch erschwerend hinzu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen