Erfahrungsbericht nach Tausch von Lambdasonden und LMM
Hey Leute
Ich wollte mal von meinen Erfahrungen berichten die ich gemacht habe nachdem ich erst die beiden regelsonden, und dann später den luftmassenmessers getauscht habe.
Fahrzeug ist ein 330ci.
Eins vorweg, es lag kein defekt vor und es waren noch die 1. originalen teile verbaut.
Km stand beim tausch der lambdas ca. 194000km, so um den dreh 🙂
Bosch gibt ein wechselintervall von 160tkm an.
Mein popometer sagte mir das der 330er nicht mehr so gut ging wie er eigentlich sollte.
Ich beschloß die zwei regelsonden zu wechseln, weil diese auch altern können und somit vielleicht die gemischaufbereitung negativ beeinflussen können.
Ich holte mir die originalen von bosch ausm netz, die auch bmw verbaut, nur für einen utopischen preis.
Tja, was soll ich sagen..... der 330er machte auf einmal wieder richtig Laune 🙂
Der motor hing deutlich besser am gas und zog wieder voll durch.
Noch ein Nebeneffekt waren 0,7l weniger Spritverbrauch.
So, jetzt bei 198tkm kam mir der motor wieder sehr träge vor.
Haltet mich für bekloppt aber ich bin da sehr feinfühlig, und ein kleiner test mit einem Referenzfahrzeug bestätigten mir meine bedenken.
Ich beschloß den luftmassenmessers zu tauschen.
Auch hier ein teil ausm netz bestellt, Original vdo siemens was auch bmw verbaut.
Und wieder war ich verblüfft was dieses neue Teil für Auswirkungen auf die Performance des motors hat.
Spontanere gas annahme, besserer durchzug richtung vmax, jetzt bin ich wieder zufrieden 🙂
Die teile waren zwar nicht kaputt, aber knapp 200tkm gehen auch nicht spurlos an ihnen vorbei, sprich sie altern und werden träge.
Da kann jetzt einer denken was er will, aber ich tauschte die teile auf verdacht und wurde bestätigt.
Die meinungen gehen bestimmt auseinander, die meisten erneuern ja auch nur etwas wenn es auch wirklich defekt ist.
Ich merkte einfach das der motor nicht die volle Leistung bring und ging auf Fehlersuche.
Lg Thomas
Beste Antwort im Thema
Hey Leute
Ich wollte mal von meinen Erfahrungen berichten die ich gemacht habe nachdem ich erst die beiden regelsonden, und dann später den luftmassenmessers getauscht habe.
Fahrzeug ist ein 330ci.
Eins vorweg, es lag kein defekt vor und es waren noch die 1. originalen teile verbaut.
Km stand beim tausch der lambdas ca. 194000km, so um den dreh 🙂
Bosch gibt ein wechselintervall von 160tkm an.
Mein popometer sagte mir das der 330er nicht mehr so gut ging wie er eigentlich sollte.
Ich beschloß die zwei regelsonden zu wechseln, weil diese auch altern können und somit vielleicht die gemischaufbereitung negativ beeinflussen können.
Ich holte mir die originalen von bosch ausm netz, die auch bmw verbaut, nur für einen utopischen preis.
Tja, was soll ich sagen..... der 330er machte auf einmal wieder richtig Laune 🙂
Der motor hing deutlich besser am gas und zog wieder voll durch.
Noch ein Nebeneffekt waren 0,7l weniger Spritverbrauch.
So, jetzt bei 198tkm kam mir der motor wieder sehr träge vor.
Haltet mich für bekloppt aber ich bin da sehr feinfühlig, und ein kleiner test mit einem Referenzfahrzeug bestätigten mir meine bedenken.
Ich beschloß den luftmassenmessers zu tauschen.
Auch hier ein teil ausm netz bestellt, Original vdo siemens was auch bmw verbaut.
Und wieder war ich verblüfft was dieses neue Teil für Auswirkungen auf die Performance des motors hat.
Spontanere gas annahme, besserer durchzug richtung vmax, jetzt bin ich wieder zufrieden 🙂
Die teile waren zwar nicht kaputt, aber knapp 200tkm gehen auch nicht spurlos an ihnen vorbei, sprich sie altern und werden träge.
Da kann jetzt einer denken was er will, aber ich tauschte die teile auf verdacht und wurde bestätigt.
Die meinungen gehen bestimmt auseinander, die meisten erneuern ja auch nur etwas wenn es auch wirklich defekt ist.
Ich merkte einfach das der motor nicht die volle Leistung bring und ging auf Fehlersuche.
Lg Thomas
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeUs Ex88
Moin! Ich kram das mal wieder raus. Jetzt nach einigen km mit neuen Vorkat Lambdas: Das Ding verbraucht echt weniger! Auch wenn ich keine genormte Teststrecke gefahren bin, aber rechnerisch sind es locker 2 Liter weniger auf 100 km, fast nur Stadt. War vor kurzem an der Ostsee, da hatte ich so bei 140 km/h Schnitt, auch mal Kickdown, 9 Liter Verbrauch. Werd das jetzt demnächst nochmal testen, weil es wieder etwas weiter weg geht. Mal schauen, ich meld mich nochmal.mfg
Hej,
bei gemischtem Betrieb, 60% BAB, 20% Stadt,20% Überland komme ich nicht über 9 Ltr. Im Durchschnitt 8,7 Ltr und das bei 167 TKM und noch den ERSTEN Lambda´s.
BAB um die 130 Km/h
Glückwunsch BMW Fahrer Fan 0,3 l weniger und langsamer am Ziel :-)
@ DeUs Ex88 Ist doch für den Motor ein bomben Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Glückwunsch BMW Fahrer Fan 0,3 l weniger und langsamer am Ziel :-)@ DeUs Ex88 Ist doch für den Motor ein bomben Wert.
Hej,
ich kann auch Konkreter werden.
Beispiel: Fahrt an die Ostsee von mir SN bis Thissow 620 Km, 3 Personen, Gepäck voll.
Die BAB 20 gab es da noch nicht. BAB bis Ausfahrt Prenzlau, mit Durchschnitlich 130- 150 Km/h weiter auf Bundesstraßen bis Ziel. 7,6 Ltr.
In Skandinavien bei gleicher Beladung 7,2 Ltr mit M3 sogar 7,1 Ltr.
Bei Beachtung der dortigen Km/h.
Meine Werte lese ich nicht vom BC ab, sondern errechne diese, Verbrauch:gef. Km.
Vom angegeben Normverbrauch (9,1 Ltr) sind das doch beachtliche Werte.
Ob nun mit 140 Km/h oder 130 Km/h mit Speed Einlagen ist unbedeutend, für mich.
Die 6 Zyl. Maschinen sind Spitze.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Hej,Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Glückwunsch BMW Fahrer Fan 0,3 l weniger und langsamer am Ziel :-)@ DeUs Ex88 Ist doch für den Motor ein bomben Wert.
ich kann auch Konkreter werden.
Beispiel: Fahrt an die Ostsee von mir SN bis Thissow 620 Km, 3 Personen, Gepäck voll.
Die BAB 20 gab es da noch nicht. BAB bis Ausfahrt Prenzlau, mit Durchschnitlich 130- 150 Km/h weiter auf Bundesstraßen bis Ziel. 7,6 Ltr.
In Skandinavien bei gleicher Beladung 7,2 Ltr mit M3 sogar 7,1 Ltr.
Bei Beachtung der dortigen Km/h.
Meine Werte lese ich nicht vom BC ab, sondern errechne diese, Verbrauch:gef. Km.
Vom angegeben Normverbrauch (9,1 Ltr) sind das doch beachtliche Werte.
Ob nun mit 140 Km/h oder 130 Km/h mit Speed Einlagen ist unbedeutend, für mich.
Die 6 Zyl. Maschinen sind Spitze.
Bewegt sich so im Rahmen von meinem...
In Österreich hab ich dann bei 130 so 6,5 l bis 7,1 l :-)
Aber mein E39 M57D30 ist der beste, der macht das mit 4,9 - 5,5l :-)