Erfahrungsbericht F-Pace; 2 Monate intensive Fahrweise; Was stört

Jaguar F-Pace X761

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit ca 2 Monaten einen F-Pace 2,0 Automatik AWD besitze und damit bereits rund 14 Tausend km heruntergespult habe, hier ein kleiner Bericht der negativen Auffälligkeiten:

Nicht das es zu Fehlinterpretationen kommt, ich erwähne hier nur das Negative. Alles andere ist damit positiv und das überwiegt eindeutig und würde mich davon abhalten, den Wagen nicht nochmal zu kaufen. So, nun aber zu der Übersicht:

1) Spaltmaße: Wir bewegen uns hier auf einem Niveau von Golf 1. Wir reden hier nicht mehr von Spaltmaßen sondern eher schon von Kratern. Ich bin gar schon gefragt worden, ob die Motorhaube nicht geschlossen ist.
2) Bei Geschwindigkeiten ab 140 flattert die Motorhaube so das man meinen könnte, die ist tatsächlich nicht geschlossen
3) Der 2. Gang ist ein Katastrophe. Man drückt aufs Gas und der fährt so wie Tante Erna bei Ihrer ersten Fahrstunde im Schaltwagen. Die andere Gänge sind soweit ok
4) Die Mittelkonsole / das Instrumentenbrett: Inzwischen ist Jaguar zumindest auf dem Stand eines Alfas der 80er Jahre. Es ist ok, ja ok, nicht mehr und nicht weniger. Da ist viel Hartplastik mit vielen nicht wirklich gut angepassten Ecken und Kanten.
5) Verarbeitung im Detail: Einfach mal den Koffereaumboden hochklappen: Erstmal ist die nicht unterteilt, keine Dämpfer und es wir ein Kablewirrwarr sichtbar, den selbst ein Audi nicht aufweist. Es ist halt so lala.
6) Der Radioempfang. Es knarzt und knackt manchmal, wenn man vor einer Region in eine andere fährt. Ich denke, der Empfang ist gut, aber der Frequenzwechsel ist etwas sparsam langsam.
7) Verkehrsmeldungen: 12 km Stau auf der A3 nach Köln aber das Navi weiß davon nichts.
8) Höchstgeschwindigkeit: Angegeben ist er mit 208. Ich bin froh, wenn er 200 hält. Meistens steht auf dem Tacho vorne eine 1 und es geht nicht immer bergauf. Und das nach Tacho.
9) Bedienung: Zb. der Sitzheizung: Wenn ich den Fahrern Beifahrersitz auf Stufe 1 beheizen will, sind 7, ja 7, in Zahlen und in Worten SIEBEN verzögerte Tastendrücke notwendig. Genau genommen kann man 3 Minuten im Auto morgens verbringen, bis mal alles eingestellt ist. (inkl. Navi). Alles flott wie Honig.
10) Riesendisplay aber nur unzureichende Infos: Beispiel: Anrufe: Da klingelt das Telefon und man weiß nicht, ob jemand vom Handy, vom Festnetz, aus dem Büro, oder sonstoweher anruft. Ruft man zurück ist das reine Vermutung, wo man anruft. Das System erkennt die Unterschiede ist aber Brite und hält sich vornehm mit den Infos zurück…. Total bekloppt.
11) Handyladekabelbuchse ist an dem hinteren teil der Mittelkonsole. Gut für die User auf dem Rücksitz, mäßig für die, die vorne sitzen wegen umständlicher Kabelführung.
12) Parksensor hinten. Der ist völlig ömm. Der, der über dem Auspuff sitzt, gibt bei den 4 Zylindern immer an, als ob man kurz vor crash steht. Dauerpiepsen wie ein Tinitus. Das Problem schein bei JLR bekannt zu sein, aber ist nun mal halt ein Brite und da trinken wir erst mal einen Tee.
13) Lautstärke der Handyfreisprecheinrichtung ist sehr niedrig. Bei Max ist das Gegenüber gerade gut zu verstehen. Wenn es laut wird oder das Gegenüber nicht laut sprechen kann, wird es nichts

Ja, das hört sich jetzt alles viel an aber wie gesagt, ich würde den Wagen trotzdem nochmal kaufen.

Vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Leidensgenossen oder vielleicht sind das ja auch ein paar Hinweise, die die Entscheidung eines Kaufs etwas beeinflussen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit ca 2 Monaten einen F-Pace 2,0 Automatik AWD besitze und damit bereits rund 14 Tausend km heruntergespult habe, hier ein kleiner Bericht der negativen Auffälligkeiten:

Nicht das es zu Fehlinterpretationen kommt, ich erwähne hier nur das Negative. Alles andere ist damit positiv und das überwiegt eindeutig und würde mich davon abhalten, den Wagen nicht nochmal zu kaufen. So, nun aber zu der Übersicht:

1) Spaltmaße: Wir bewegen uns hier auf einem Niveau von Golf 1. Wir reden hier nicht mehr von Spaltmaßen sondern eher schon von Kratern. Ich bin gar schon gefragt worden, ob die Motorhaube nicht geschlossen ist.
2) Bei Geschwindigkeiten ab 140 flattert die Motorhaube so das man meinen könnte, die ist tatsächlich nicht geschlossen
3) Der 2. Gang ist ein Katastrophe. Man drückt aufs Gas und der fährt so wie Tante Erna bei Ihrer ersten Fahrstunde im Schaltwagen. Die andere Gänge sind soweit ok
4) Die Mittelkonsole / das Instrumentenbrett: Inzwischen ist Jaguar zumindest auf dem Stand eines Alfas der 80er Jahre. Es ist ok, ja ok, nicht mehr und nicht weniger. Da ist viel Hartplastik mit vielen nicht wirklich gut angepassten Ecken und Kanten.
5) Verarbeitung im Detail: Einfach mal den Koffereaumboden hochklappen: Erstmal ist die nicht unterteilt, keine Dämpfer und es wir ein Kablewirrwarr sichtbar, den selbst ein Audi nicht aufweist. Es ist halt so lala.
6) Der Radioempfang. Es knarzt und knackt manchmal, wenn man vor einer Region in eine andere fährt. Ich denke, der Empfang ist gut, aber der Frequenzwechsel ist etwas sparsam langsam.
7) Verkehrsmeldungen: 12 km Stau auf der A3 nach Köln aber das Navi weiß davon nichts.
8) Höchstgeschwindigkeit: Angegeben ist er mit 208. Ich bin froh, wenn er 200 hält. Meistens steht auf dem Tacho vorne eine 1 und es geht nicht immer bergauf. Und das nach Tacho.
9) Bedienung: Zb. der Sitzheizung: Wenn ich den Fahrern Beifahrersitz auf Stufe 1 beheizen will, sind 7, ja 7, in Zahlen und in Worten SIEBEN verzögerte Tastendrücke notwendig. Genau genommen kann man 3 Minuten im Auto morgens verbringen, bis mal alles eingestellt ist. (inkl. Navi). Alles flott wie Honig.
10) Riesendisplay aber nur unzureichende Infos: Beispiel: Anrufe: Da klingelt das Telefon und man weiß nicht, ob jemand vom Handy, vom Festnetz, aus dem Büro, oder sonstoweher anruft. Ruft man zurück ist das reine Vermutung, wo man anruft. Das System erkennt die Unterschiede ist aber Brite und hält sich vornehm mit den Infos zurück…. Total bekloppt.
11) Handyladekabelbuchse ist an dem hinteren teil der Mittelkonsole. Gut für die User auf dem Rücksitz, mäßig für die, die vorne sitzen wegen umständlicher Kabelführung.
12) Parksensor hinten. Der ist völlig ömm. Der, der über dem Auspuff sitzt, gibt bei den 4 Zylindern immer an, als ob man kurz vor crash steht. Dauerpiepsen wie ein Tinitus. Das Problem schein bei JLR bekannt zu sein, aber ist nun mal halt ein Brite und da trinken wir erst mal einen Tee.
13) Lautstärke der Handyfreisprecheinrichtung ist sehr niedrig. Bei Max ist das Gegenüber gerade gut zu verstehen. Wenn es laut wird oder das Gegenüber nicht laut sprechen kann, wird es nichts

Ja, das hört sich jetzt alles viel an aber wie gesagt, ich würde den Wagen trotzdem nochmal kaufen.

Vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Leidensgenossen oder vielleicht sind das ja auch ein paar Hinweise, die die Entscheidung eines Kaufs etwas beeinflussen können.

Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

So eine Automatik ist und bleibt Mist. Kostet nur unnötiges Geld und Gewicht und funktionieren tun sie alle nicht so richtig.

Habe mich daher ganz bewußt dagegen entschieden und habe sogar extra auf den 4 Zylinder zurückgegriffen weil es nur den mit Schaltgetriebe gibt und bin sehr glücklich damit.

Von daher kauf ich mir wenn irgendwie möglich nur noch Schalter.

Funktionieren in der Regel problemlos und sind für mich deutlich emotionaler in der Bedienung wie eine Automatik.

Da stimme ich Ihnen zu. Ich habe meine Leben lang Schalter gefahren - nur einmal, in den 70er Jahren, habe ich eine Ausnahme gemacht und einen MB 280 E mit Automatik gekauft. Sicher war das damals eine andere Automatik als die heutigen (eine 4-Gang, wenn ich mich richtig erinnere), aber meine Erfahrungen mit dieser Automatik im Winterbetrieb bei Schnee oder Eis auf der Autobahn haben mich bis heute geprägt. Seit dieser Zeit habe ich nie mehr einen Automaten gekauft. Manuelles Schalten, der richtige Gang und der gekonnte Umgang mit der Kupplung sind jeder Automatic überlegen, wenn es mal wirklich drauf ankommt: egal, ob bergauf oder bergab. Ich bin vor 3 Jahren mal bei einem plötzlichen Wintereinbruch noch mit Sommerreifen zum Flughafen Stuttgart und zurück gefahren. Das heißt, auf der Hinfahrt hat es noch nicht geschneit, aber nach 2 Stunden Warten auf den Flieger war die Autobahn 20 cm hoch zugeschneit. Was soll ich sagen, mit meinem handgeschalteten frontgetriebenen Schalter bin ich heil und gesund bis nach Hause gekommen. Unterwegs lagen reihenweise Cayennes, große Daimler, Touaregs und ähnliches (mit Automatic-Getriebe vermutlich) im Graben oder waren auf der Standspur abgestellt, weil sie nicht weiterkamen.

Mit Handschaltung habe ich die volle Kontrolle über das Auto und nicht die Automatik.

Deswegen habe ich auch meinen F-Pace 2,0 AWD mit Handschaltung bestellt. Ende März soll er kommen.

Nach den vielen gegensätzlichen Kommentaren und Urteilen zu dem Auto bin ich echt gespannt auf das Teil....

... ich war ja früher auch ein Schalter-Freak, aber mittlerweile gibt es ab einer bestimmten Klasse sowieso keine Schalter mehr.

So haben alle meine Autos außer dem Waldauto Suzuki mittlerweiel serienmäßig Automatik.

Aber mal ganz ehrlich so eine moderne 8-Gang-Automatik hat schon was, würde ich persönlich nicht missen wollen.

Ich hatte ja mal den F-Pace 20d mit Automatik gefahren, hatte meine Tochter als Ersatzfahrzeug beim KD ihres Evoque, und muss sagen die Automatik macht ihren Job recht gut.

Der F-Pace an und für sich war mir zu hart/unkomfortabel von daher ist er aus der Liste der möglichen Nachfolger meines Touareg raus, aber die Automatik war recht gut und liess den den relativ kleinen Diesel recht behende mit dem schweren Auto umgehen.

XF-Coupe

Zitat:

@DaciaCC777 schrieb am 29. Januar 2017 um 00:38:39 Uhr:



Zitat:

So eine Automatik ist und bleibt Mist. Kostet nur unnötiges Geld und Gewicht und funktionieren tun sie alle nicht so richtig.

Habe mich daher ganz bewußt dagegen entschieden und habe sogar extra auf den 4 Zylinder zurückgegriffen weil es nur den mit Schaltgetriebe gibt und bin sehr glücklich damit.

Von daher kauf ich mir wenn irgendwie möglich nur noch Schalter.

Funktionieren in der Regel problemlos und sind für mich deutlich emotionaler in der Bedienung wie eine Automatik.

Da stimme ich Ihnen zu. Ich habe meine Leben lang Schalter gefahren - nur einmal, in den 70er Jahren, habe ich eine Ausnahme gemacht und einen MB 280 E mit Automatik gekauft. Sicher war das damals eine andere Automatik als die heutigen (eine 4-Gang, wenn ich mich richtig erinnere), aber meine Erfahrungen mit dieser Automatik im Winterbetrieb bei Schnee oder Eis auf der Autobahn haben mich bis heute geprägt. Seit dieser Zeit habe ich nie mehr einen Automaten gekauft. Manuelles Schalten, der richtige Gang und der gekonnte Umgang mit der Kupplung sind jeder Automatic überlegen, wenn es mal wirklich drauf ankommt: egal, ob bergauf oder bergab. Ich bin vor 3 Jahren mal bei einem plötzlichen Wintereinbruch noch mit Sommerreifen zum Flughafen Stuttgart und zurück gefahren. Das heißt, auf der Hinfahrt hat es noch nicht geschneit, aber nach 2 Stunden Warten auf den Flieger war die Autobahn 20 cm hoch zugeschneit. Was soll ich sagen, mit meinem handgeschalteten frontgetriebenen Schalter bin ich heil und gesund bis nach Hause gekommen. Unterwegs lagen reihenweise Cayennes, große Daimler, Touaregs und ähnliches (mit Automatic-Getriebe vermutlich) im Graben oder waren auf der Standspur abgestellt, weil sie nicht weiterkamen.

Mit Handschaltung habe ich die volle Kontrolle über das Auto und nicht die Automatik.

Deswegen habe ich auch meinen F-Pace 2,0 AWD mit Handschaltung bestellt. Ende März soll er kommen.

Nach den vielen gegensätzlichen Kommentaren und Urteilen zu dem Auto bin ich echt gespannt auf das Teil....

Mercedes 280 E, ja das war damals ein schönes Auto. Und der 4-Gang Automat nunmal bis in die 80er Stand der Technik. Nur mal ehrlich, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Habe selten ein Urteil auf Basis von soviel nicht vorhandener Information gelesen.
Und bei aller Kritik am F- Pace.... Fahrwerk, Komfort, Allrad, Automatik, Traktion und ganz besonders das agile Handlng sind 100% komplett außen vor.
Alles andere ist an der falschen Stelle gespart. Nimm einen 30d mit AdSR und Du willst nie wieder ein Schaltgetriebe.

Bestes
NN

Deine Antwort
Ähnliche Themen