Erfahrungsbericht F-Pace; 2 Monate intensive Fahrweise; Was stört

Jaguar F-Pace X761

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit ca 2 Monaten einen F-Pace 2,0 Automatik AWD besitze und damit bereits rund 14 Tausend km heruntergespult habe, hier ein kleiner Bericht der negativen Auffälligkeiten:

Nicht das es zu Fehlinterpretationen kommt, ich erwähne hier nur das Negative. Alles andere ist damit positiv und das überwiegt eindeutig und würde mich davon abhalten, den Wagen nicht nochmal zu kaufen. So, nun aber zu der Übersicht:

1) Spaltmaße: Wir bewegen uns hier auf einem Niveau von Golf 1. Wir reden hier nicht mehr von Spaltmaßen sondern eher schon von Kratern. Ich bin gar schon gefragt worden, ob die Motorhaube nicht geschlossen ist.
2) Bei Geschwindigkeiten ab 140 flattert die Motorhaube so das man meinen könnte, die ist tatsächlich nicht geschlossen
3) Der 2. Gang ist ein Katastrophe. Man drückt aufs Gas und der fährt so wie Tante Erna bei Ihrer ersten Fahrstunde im Schaltwagen. Die andere Gänge sind soweit ok
4) Die Mittelkonsole / das Instrumentenbrett: Inzwischen ist Jaguar zumindest auf dem Stand eines Alfas der 80er Jahre. Es ist ok, ja ok, nicht mehr und nicht weniger. Da ist viel Hartplastik mit vielen nicht wirklich gut angepassten Ecken und Kanten.
5) Verarbeitung im Detail: Einfach mal den Koffereaumboden hochklappen: Erstmal ist die nicht unterteilt, keine Dämpfer und es wir ein Kablewirrwarr sichtbar, den selbst ein Audi nicht aufweist. Es ist halt so lala.
6) Der Radioempfang. Es knarzt und knackt manchmal, wenn man vor einer Region in eine andere fährt. Ich denke, der Empfang ist gut, aber der Frequenzwechsel ist etwas sparsam langsam.
7) Verkehrsmeldungen: 12 km Stau auf der A3 nach Köln aber das Navi weiß davon nichts.
8) Höchstgeschwindigkeit: Angegeben ist er mit 208. Ich bin froh, wenn er 200 hält. Meistens steht auf dem Tacho vorne eine 1 und es geht nicht immer bergauf. Und das nach Tacho.
9) Bedienung: Zb. der Sitzheizung: Wenn ich den Fahrern Beifahrersitz auf Stufe 1 beheizen will, sind 7, ja 7, in Zahlen und in Worten SIEBEN verzögerte Tastendrücke notwendig. Genau genommen kann man 3 Minuten im Auto morgens verbringen, bis mal alles eingestellt ist. (inkl. Navi). Alles flott wie Honig.
10) Riesendisplay aber nur unzureichende Infos: Beispiel: Anrufe: Da klingelt das Telefon und man weiß nicht, ob jemand vom Handy, vom Festnetz, aus dem Büro, oder sonstoweher anruft. Ruft man zurück ist das reine Vermutung, wo man anruft. Das System erkennt die Unterschiede ist aber Brite und hält sich vornehm mit den Infos zurück…. Total bekloppt.
11) Handyladekabelbuchse ist an dem hinteren teil der Mittelkonsole. Gut für die User auf dem Rücksitz, mäßig für die, die vorne sitzen wegen umständlicher Kabelführung.
12) Parksensor hinten. Der ist völlig ömm. Der, der über dem Auspuff sitzt, gibt bei den 4 Zylindern immer an, als ob man kurz vor crash steht. Dauerpiepsen wie ein Tinitus. Das Problem schein bei JLR bekannt zu sein, aber ist nun mal halt ein Brite und da trinken wir erst mal einen Tee.
13) Lautstärke der Handyfreisprecheinrichtung ist sehr niedrig. Bei Max ist das Gegenüber gerade gut zu verstehen. Wenn es laut wird oder das Gegenüber nicht laut sprechen kann, wird es nichts

Ja, das hört sich jetzt alles viel an aber wie gesagt, ich würde den Wagen trotzdem nochmal kaufen.

Vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Leidensgenossen oder vielleicht sind das ja auch ein paar Hinweise, die die Entscheidung eines Kaufs etwas beeinflussen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit ca 2 Monaten einen F-Pace 2,0 Automatik AWD besitze und damit bereits rund 14 Tausend km heruntergespult habe, hier ein kleiner Bericht der negativen Auffälligkeiten:

Nicht das es zu Fehlinterpretationen kommt, ich erwähne hier nur das Negative. Alles andere ist damit positiv und das überwiegt eindeutig und würde mich davon abhalten, den Wagen nicht nochmal zu kaufen. So, nun aber zu der Übersicht:

1) Spaltmaße: Wir bewegen uns hier auf einem Niveau von Golf 1. Wir reden hier nicht mehr von Spaltmaßen sondern eher schon von Kratern. Ich bin gar schon gefragt worden, ob die Motorhaube nicht geschlossen ist.
2) Bei Geschwindigkeiten ab 140 flattert die Motorhaube so das man meinen könnte, die ist tatsächlich nicht geschlossen
3) Der 2. Gang ist ein Katastrophe. Man drückt aufs Gas und der fährt so wie Tante Erna bei Ihrer ersten Fahrstunde im Schaltwagen. Die andere Gänge sind soweit ok
4) Die Mittelkonsole / das Instrumentenbrett: Inzwischen ist Jaguar zumindest auf dem Stand eines Alfas der 80er Jahre. Es ist ok, ja ok, nicht mehr und nicht weniger. Da ist viel Hartplastik mit vielen nicht wirklich gut angepassten Ecken und Kanten.
5) Verarbeitung im Detail: Einfach mal den Koffereaumboden hochklappen: Erstmal ist die nicht unterteilt, keine Dämpfer und es wir ein Kablewirrwarr sichtbar, den selbst ein Audi nicht aufweist. Es ist halt so lala.
6) Der Radioempfang. Es knarzt und knackt manchmal, wenn man vor einer Region in eine andere fährt. Ich denke, der Empfang ist gut, aber der Frequenzwechsel ist etwas sparsam langsam.
7) Verkehrsmeldungen: 12 km Stau auf der A3 nach Köln aber das Navi weiß davon nichts.
8) Höchstgeschwindigkeit: Angegeben ist er mit 208. Ich bin froh, wenn er 200 hält. Meistens steht auf dem Tacho vorne eine 1 und es geht nicht immer bergauf. Und das nach Tacho.
9) Bedienung: Zb. der Sitzheizung: Wenn ich den Fahrern Beifahrersitz auf Stufe 1 beheizen will, sind 7, ja 7, in Zahlen und in Worten SIEBEN verzögerte Tastendrücke notwendig. Genau genommen kann man 3 Minuten im Auto morgens verbringen, bis mal alles eingestellt ist. (inkl. Navi). Alles flott wie Honig.
10) Riesendisplay aber nur unzureichende Infos: Beispiel: Anrufe: Da klingelt das Telefon und man weiß nicht, ob jemand vom Handy, vom Festnetz, aus dem Büro, oder sonstoweher anruft. Ruft man zurück ist das reine Vermutung, wo man anruft. Das System erkennt die Unterschiede ist aber Brite und hält sich vornehm mit den Infos zurück…. Total bekloppt.
11) Handyladekabelbuchse ist an dem hinteren teil der Mittelkonsole. Gut für die User auf dem Rücksitz, mäßig für die, die vorne sitzen wegen umständlicher Kabelführung.
12) Parksensor hinten. Der ist völlig ömm. Der, der über dem Auspuff sitzt, gibt bei den 4 Zylindern immer an, als ob man kurz vor crash steht. Dauerpiepsen wie ein Tinitus. Das Problem schein bei JLR bekannt zu sein, aber ist nun mal halt ein Brite und da trinken wir erst mal einen Tee.
13) Lautstärke der Handyfreisprecheinrichtung ist sehr niedrig. Bei Max ist das Gegenüber gerade gut zu verstehen. Wenn es laut wird oder das Gegenüber nicht laut sprechen kann, wird es nichts

Ja, das hört sich jetzt alles viel an aber wie gesagt, ich würde den Wagen trotzdem nochmal kaufen.

Vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Leidensgenossen oder vielleicht sind das ja auch ein paar Hinweise, die die Entscheidung eines Kaufs etwas beeinflussen können.

Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi Jaguar 2016,

so ganz kann ich Deiner Erklärung nicht folgen. Der Wagen hat doch Tagfahrlicht,dazu muss man doch nicht das Abblendlicht einschalten. Das ist doch nur dann aktiv, wenn Du eben im Dunkeln fährst. Und wenn Du doch die Automatik verwendest, dann macht der das doch ganz automatisch. Und wenn Du die Automatik nicht nutzen willst, dann ist das Tagfahrlicht doch auch an, wenn Du den Schalter auf 0 stellst und der Motor läuft.

Verstehe ich da was falsch?

Grüße

Es gibt in Europa einige Länder (z.B. Dänemark, Polen, Schweiz), in denen man auch tagsüber mit Abblendlicht fahren muss und das Tagfahrlicht nicht genügt. Dort muss man es dann tatsächlich selbst einschalten, "Auto" reicht nicht.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das man vergisst das Licht wieder aus zu machen und damit die Batterie entleert. Nicht nur sollte das Auto durch Bimmeln und eine entsprechende Meldung sehr deutlich darauf hinweisen, dass noch Licht an ist (mein Jaguar tut es!) und andererseits sieht man doch beim Aussteigen rundum, dass das Licht brennt?

In der Schweiz genügt tagsüber das Tagfahrlicht.

Ah ok, sorry, ich wusste nicht, dass Jaguar 2016 Italiener oder Pole ist. Dann ist das natürlich was anderes und da kann ich folgen. Wobei, dass sollte sich ja eigentlich lokalisieren lassen. Ich hätte vermutet, dass Jaguar mit z.B polnischer Auslieferung dann bei laufenden Motor IMMER das Abblendlicht an ist.

Im übrigen, gerade mal ausprobiert: Wenn ich auf Dauer - Abblendlicht schalte und dann den Motor ausschalte, werde ich sowohl optisch als auch akustisch gewarnt.

grüße

Ähnliche Themen

Nix Pole, weder das Auto noch ich ! 😁

Ne, es ist vielmehr folgendermaßen :

Da ich das Tagfahrlicht auf Grund dessen, dass es extrem hell leuchtet als sehr auffällig bis leicht prollig empfinde, stelle ich das Licht tagsüber lieber auf Abblendlicht ein.

Beim Aussteigen muss ich mich, da ich seitlich nicht allzu viel Platz habe, auf die Tür achten, so daß ich beim Aussteigen eigentlich gar nicht aufs Display schaue. Und das gebimmele hört man kaum, muss mal schauen ob man den Bimmelton lauter einstellen kann.

Und von wegen man müsste doch sehen, dass rundum das Licht noch brennt.

Schon, nur das ist ja normal, auch bei der Lichtautomatik, da das Licht ja nicht gleich ausgeht wenn ich abschließe, sondern um einige Sekunden verzögert ( soll ja einem ja den Weg leuchten ) und zwar meist so lange bis ich das Garagentor zu habe.

Bei anderen Herstellern ist es wie gesagt so, dass wenn ich das Auto verriegle automatisch auch das Licht ausgeht, egal ob der Schalt jetzt auf Automatik oder auf Abblendlicht steht.

Einzig bei der Stellung Parken bleibt das Standlicht an.

Aber egal, so lange das halt so ist muss man daran denken und gut ist. Passiert einem hoffentlich nur einmal.

Was mir aber wirklich als störend aufgefallen ist die Tatsache, dass wenn ich die Klimaautomatik einschalte, die Lüftung immer auf Stufe 3 läuft und dabei doch deutlich zu hören ist.

Stelle ich manuell auf Stufe 2 zurück, schaltet sich leider automatisch auch die Klimaautomatik ab.

Man kann zwar über das Menü die Gebläsegeschwindigkeit in 3 Stufe einstellen, aber selbst bei der Einstellung schwach läuft das Gebläse auf Stufe 3 und damit eben deutlich hörbar.

Auf Stufe 2 ist das Gebläse schön leise und fast nicht zu hören und wäre daher ideal als Einstellung wenn ich schwach anwähle.

Ist das bei Euch auch, Euch eventuell auch schon aufgefallen bzw. wurde das von Euch eventuell auch als störend empfunden und kann man das umprogrammieren, entweder über den Händler oder einen der sich auf so was spezialisiert hat ?

Das mit dem Licht habe ich vorhin mal ausprobiert. Wenn ich das Abblendlicht einschalte und dann den Wagen ausschalte, dann stellt dieser automatisch auf Standlicht. (Also Standleuchten hinten und vorne an.) So kenne ich das grundsätzlich auch von anderen Fahrzeugen.

Naja, wie auch immer, ich habe immer die Automatik an und dann stellt sich das Problem nicht.

Grüße

@Jaguar2016
Die Lüftung ist je nach Einstellung gut hörbar. Liegt daran dass der Wagen so leise ist.
Habe mal getestet - ich denke bei mir läuft die Lüftung auf Stufe 2 oder drei je nach Bedarf. Also nicht immer 3. Habe ausserdem festgestellt, dass wenn die hinteren (Fond) Lüfter zu sind, ist es deutlich lauter. Ausserdem gibt es irgendwo die Funktion Klima Lüftung in drei Stufen voreinzustellen. weiss nicht mehr wie es heisst. Diffus, Standard, Direkt oder so. Die leichte Einstellung hatte ich als erstes, hatte dann aber den Eindruck sehr viel Feuchtigkeit im Auto zu bekommen und bin jetzt wieder zurück auf Standard.. Werde das aber nochmal ausprobieren.

@zackenbarsch @Jaguar2016 das Licht bleibt auf Standlicht, wenn der Schalter auf AN ist. Stimmt. Bis die Batterie absäuft.
Bei allen meinen anderen Autos (moderner Bauart mit Lichtautomatik) geht das Licht aus wenn man den Wagen verlässt und abschliesst. Egal was am Lichtschalter gemacht wurde. Für Standlicht / Parklicht gibt es dann extra Schalterstellungen.
Jaguar hat da, wie bei einigen anderen Funktionen, sich den britischen Humor bewahrt und macht es anders.
Wobei ich die Tagfahrlichter extrem schick finde und die genau das tun was die tun sollen. Die machen den Wagen von vorne Top Sichtbar. Übrigens besser als das Abblendlicht und ....!!! Sie geben dem Wagen ein Gesicht.
Hat den Maserati Levante Fahrer gestern nachmittag dazu gebracht mächtig aufs Gas zu treten. (Der von hinten übrigens aussieht wie ein Hiyunday-Kia-Ssussong (ok lästern muss auch mal sein ;-)
Da ist unser F-Type Heck doch ne Wucht ;-)

Hallo an alle F-Pace Besitzer,

ich habe in den nächsten Tagen vor einen neuen F-Pace für meinen XF zu holen und finde nirgendwo das automatische Aufblendlicht als Option, oder in der Serienausstattung. Kann mir hier jemand helfen? Ist das Standard beim F-Pace?

Grüße
Blue

Hallo,

soweit ich das sehe gibts das nur in Verbindung mit den LED Frontscheinwerfern. (da ich die drin habe, habe ich den Fernlichtautomat) Im Konfigurator bei der Scheinwerfer Auswahl ganz am Anfang.
Mir gefallen die LEDs sehr gut, kann ich empfehlen. das automatische Fernlicht ist etwas zu oft an und blendet eventuell den Gegenverkehr.
Ob der Automat überall drin ist müsste jemand mit Xenon beantworten.

Bei den Xenon Scheinwerfern gibt es diese Option leider nicht.

So ein Quatsch, diese Optionspolitik verstehe ich einfach nicht.

Danke für die Antworten!

Zitat:

@Bluehair schrieb am 8. Januar 2017 um 21:21:49 Uhr:


So ein Quatsch, diese Optionspolitik verstehe ich einfach nicht.

Danke für die Antworten!

ehrlich gesagt ist die Automatik nicht richtig gut. Also wirst Du mit Xenon nichts vermissen. wenn Du Halogen nimmst, dann kannst Du auch Teelichter vorne reinstellen 😁
und brauchst auch kein Fernlichtautomaten. 😎
Warum das nur bei LED geht weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.

was solls denn für einer werden?

Hallo,

ich hab "zwischen den Jahren" einen F-Pace als Dienstwagen gehabt und bin damit knapp 4.000km gefahren. Da es sonst immer ein X5 ist und ich privat einen S-Max fahre, war es für mich sehr spannend den Jaguar zu fahren. So wie es aussieht scheint Jaguar aktuell mit sehr guten Leasing-Konditionen in den Markt zu gehen, zumindest meinte unser Furparkchef dass der Jaguar vergleichsweise günstig daher kommt.

Der F-Pace hat den 180 PS Motor mit Allrad und 8 Gangautomatik gehabt und an Ausstattung wohl so ziemlich alles was geht.

Vom Fahrkomfort und der Motorisierung ist das Auto echt top. Mit den 180 PS ist man nicht übermotorisiert, aber mehr als ausreichend Leistung hat mal alle mal. Gegenüber meinem S-Max (180 PS und 6 Gang Powershift) fühlt er sich etwas "behäbiger an", was aber wohl dem Allradantrieb geschuldet ist. Die 8 Gang Automatik ist aber ein Traum und auf dem gleichen hohen Niveau wie beim X5. Das Fahrgeräusch ist auch sehr angenehm und auch ne Idee geringer als bei meinem S-Max.
Laut Bordcomputer war der Durchschnittsverbrauch 8.3l/100km, nachgerechnet waren es dann doch 8.7. Aber immer noch okay würde ich mal sagen.

Etwas nervig finde ich die doch recht kleine Hechscheibe. Warum bei allen Auto der Trend zu immer kleineren Scheiben geht ist mir ein Rätsel. Rückwärts fahren ohne Kamera grenzt beim F-Pace schon fast an Blindflug. Wobei die Kameras beim F-Pace wohl auch eher etwas für den Sommer sind. Nach 200km bei Schmuddelwetter auf den süddeutschen Autobahnen ist das Kamerabild auch nicht mehr so wie es sein sollte.
Dass der F-Pace sich nahtlos in die Autos einreiht, bei denen die Scheibenwaschanlage verbesserungsbedürftig ist, ist halt so. Ich kenn aber leider kein Auto bei dem die Waschanlage bei jedem Tempo gut funktioniert. Ob da die Entwicklungsingenieure sich mal was einfallen lassen könnten?

Den Sitzkomforrt fand ich sehr gut, ne Spur besser als beim X5 und auch besser als bei meinem S-Max. Die Klimaanlage hatte auch mit den -16°C keine Probleme. Überhaupt ist der Innenraum sehr "angenehm", mit Ausnahme der diversen Schalter. Gerade die Bedienelemente am Lenkrad sind total unpassend, sie wirken billig und einen echten Druckpunkt bei der Bedienng konnte ich auch nicht fühlen. Da hat man wohl zu billig eingekauft.

Im Prinzip ein gutes Auto, aber es gibt auch ein paar Punkte bei denen deutlich "Luft nach oben" ist!
Vom LED-Licht war ich schlichtweg enttäuscht. Das vom X5 ist um eine Größenordnung besser und selbst das Licht bei meinem S-Max ist um eine Größenordnung besser. Nicht nur dass selbst der S-Max das Ausblenden des Gegenverkehrs beherrscht und der F-Pace einfach das ganze Fernlicht ausschaltet (und das oft auch gerne nen Tick zu spät was immer zu einem Aufblenden des Gegenverkehrs führt), auch die Ausleuchtung des Abblendlichts ist nicht wirklich überzeugend. Da hat man wohl zu sehr auf das Design der Scheinwerfer geschaut und nicht so sehr auf die Funktionalität geachtet. Gerade bei dem Aufpreis kann man mehr erwarten!

Über das Thema Infotainment ist ja schon so einiges geschrieben worden und ganz ehrlich, an vielen Stellen wirkt die Software so, als hätten die Entwickler keine Lust oder keine Zeit gehabt. Das UI ist an vielen Stellen nicht wirklich intuitiv (der "Back-Button oben links im Infotainment Bildschirm ist da eein schönes Beispiel für, der macht einfach etwas ganz anderes als bei allen anderen IT-Systemen die ich gewohnt bin) und vom Design her "uninspiriert".
Dass DAB ne Sonderausstattung ist, ist bei einem 2016er Auto schon ungewöhnlich. Dass die DAB-Software aber wohl auch mit heißer Nadel gestrickt worden ist, ist schon fast eine Frechheit. Einen Senderwechsel quittiert das Infotainment-System des öfteren mit einem Absturz und erst ein "Zündung aus" konnte es wieder zum Funktionieren bringen.

Die Unpässlichkeiten des Navigationssystems sind auch schon ein paar mal beschrieben worden, dass man soetwas 2016 überhaupt auf den Markt bringt ist mir ein Rätsel und ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Jungs von Jaguar da in die Puschen kommen!

Genauso nervig war das Thema Connectivity. Sowohl für mein Diensthandy (Android) als auch für mein privates Handy (iOS) hab ich mehr als einmal das Bluetooth Binding starten müssen. Die Verbindung mit dem WLan zu Hause hat dagegen sehr gut geklappt.
Die Integration von iOS und Android über eine eigene Schnittstelle ist ein sehr interessanter Weg. Die Frage ist halt nur, wieviel Ressourcen wird Jaguar da in Zukunft investieren. Auch wenn das Jaguar System im Augenblick sehr gut aussieht ist es halt die Frage was da noch kommen wird. Dass praktische alle anderen Autohersteller Apple Carplay oder Android Auto verwenden hat wohl schon seinen Grund.

Eine echte Enttäuschung war für mich das digitale Amaturenbrett. Das ist ja nur ein müder Abklatsch eines traditionellen Amaturenbretts, bis auf zwei Ausnahmen:
1) Man kann sich, praktisch vollflächig, die Karte einblenden lassen. Dummerweise ist da aber 80% der dargestellten Info uninteressant! Alles was rechts und links neben der Route liegt interessiert ja während der Fahrt nicht.
2) Im Sportmodus bekommt man einen größeren Drehzahlmesser angezeigt. Bei einem 2l Diesel mit 180 PS und einer 8 Gang Automatik ist diese Information wohl praktisch nie von Relevanz.
Bei dieser Einfallslosigkeit ist Jaguar aber in guter Gesellschaft. Wieso sich da niemand ein paar "mutigere" Gedanken macht ist mir schleierhaft.

Die Assistenzsysteme arbeiten auf durchschnittlichem Nveau, da spürt man keinen echten Unterschied zum X5 oder meinem S-Max.

Alles in Allem ist der F-Pace ein nettes Auto und wenn er so 2014 auf den Markt gekommen wäre, dann wäre er revolutionär. Aber 2016/17 sind da andere Konkurrenten mindestens genausoweit, wenn nicht noch ne Ecke weiter.

Zitat:

@NN2211 schrieb am 9. Januar 2017 um 11:08:10 Uhr:



Zitat:

@Bluehair schrieb am 8. Januar 2017 um 21:21:49 Uhr:


So ein Quatsch, diese Optionspolitik verstehe ich einfach nicht.

Danke für die Antworten!

ehrlich gesagt ist die Automatik nicht richtig gut. Also wirst Du mit Xenon nichts vermissen. wenn Du Halogen nimmst, dann kannst Du auch Teelichter vorne reinstellen 😁
und brauchst auch kein Fernlichtautomaten. 😎
Warum das nur bei LED geht weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.

was solls denn für einer werden?

Es wird ein 3.0D S und jetzt wohl doch mit LEDs vorne ;-) Sonst gäbe es ja nicht einmal die schwenkenden Scheinwerfer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen