Erfahrungsbericht--> E36 Kotflügelumbau

BMW 3er E36

HI Leute,

hier hab ich mal meine Arbeit zusammengetragen. Vielleicht interessierts ja jemanden. grüße

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=78955

34 Antworten

Die Optik finde ich genial.

Ich finde die gezogenen Kotflügel, mit der scharfen Kante passen einfach nicht zu einem BMW.

Super Arbeit!!!

genau deswegen wollte ich e46 kotis draufbauen. mit den originalkanten wirkt er meineserachtens bulliger.

Hammer spchtelmasse 😁

naja mein geschmack sind die GECLEANTEN Seitenleisten nicht.. wenn dan hättest auf die BREITEN umrüsten sollen!!!

hatt ich mir auch erst überlegt, doch wo ist dann der bastel-trieb *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlopGun2001


hatt ich mir auch erst überlegt, doch wo ist dann der bastel-trieb *g*

ja in der hinsicht kann ich dich verstehen 😁 der ist bei mir LEIDER auch immer sehr hoch 😁

aber ansonsten TOP arbeit.. vergiss nicht die Bilder wenn er FERTIG ist 😉

klaro. muss die fotostory eh nochmal etwas überarbeiten, weil ich alles etwas im stress reinladen musste.

heyhey
wie schon im syndikat gesagt... einfach nur geil...

was bei so ner cleanen optik meiner meinung nur net fehlen dürfte, wär:

beifahrertürgriff cleanen
sicke bei den rückleuchten cleanen ->
(kann nicht sehen ob dus gemacht hast)
tankdeckel ausbuchtung cleanen->
(kann nicht sehen ob dus gemacht hast)

und dann würd ich, wenn ich eh dabei bin sofort auf e46 facelift scheinwerfer umrüsten! ist doch eh ein abwasch!

hey thrill-striker, schön dass man dich hier auch sieht *g*

jupp also mit der sicke ists ja kein problem hinten, anschleifen, aufzinnen, abschleifen, spachteln fertig.

beifahrertür cleanen hab ich mir auch schon überlegt. bloß ich weiß net was ich für schließzylinder nehmen soll. was meinst du?

auf e46 wollte ich vorerst mal nicht umrüsten. das kann ich nachträglich immer noch machen irgendwann. ich bin halt der meinung, dass wenn ich nen e36 fahre ich auch zeigen will, dass es ein e36 ist. mir gefällt die eckige agressive optik.

Zitat:

Original geschrieben von FlopGun2001


hey thrill-striker, schön dass man dich hier auch sieht *g*

jupp also mit der sicke ists ja kein problem hinten, anschleifen, aufzinnen, abschleifen, spachteln fertig.

beifahrertür cleanen hab ich mir auch schon überlegt. bloß ich weiß net was ich für schließzylinder nehmen soll. was meinst du?

auf e46 wollte ich vorerst mal nicht umrüsten. das kann ich nachträglich immer noch machen irgendwann. ich bin halt der meinung, dass wenn ich nen e36 fahre ich auch zeigen will, dass es ein e36 ist. mir gefällt die eckige agressive optik.

ich würd einfach nur den türgriff ausbauen und das irgendwie so regeln, dass man die tür einfach über den hebel von innen öffnen kann, nur ist die frage ob das geht... so genau hab ich mich damit noch nicht beschäftigt!

und der e46 facelift,nicht der ganzneue sondern der erste facelift steht dem e36 echt gut meiner meinung nach!

mfg
thrill-sEEker

aber wie gesagt mach langsam das geht alles ziehmlcih schnell, und du musst rechnen spachtel und füller setzten sich nach einiger zeit noch , und wenn du eh nen candylack willst dann würd ich erst recht warten, weil wenn sich da mal was setzt is nix mehr mit nachlackieren

das wirkt nur recht schnell *g*

das auto steht schon seit ende Mai. gefüllert haben wir schon vor 2 wochen und jetzt siehts so aus wie der letzte stand im thread. also das ist eigentlich schon recht gut reingebraten *g*

hab mir gestern noch ein paar original lackmuster von meinem lackierer angesehen. sieht auch top aus. der einige effektlacke auch dort wie zb. polar flash oder silber excellence etc. etc.

was hältst denn von sowas?

was ist candy überhaupt. welcher effekt entsteht dabei?

ok*g* habs gerade gelesen thx. @ fb

... alles in allem net ganz mein Geschmack, aber über den lässt sich ja bekanntlich net streiten...

Aber was anderes: was hast Du zur Rostvorsorge an den Schweißnähten gemacht? Da sind ja bei den Radläufen Blechdopplungen vorhanden, wenn ich das richtig verstanden hab...

Außerdem hätte ich Bedenken mit dem Edelstahlblech... Du hast Dir da ja ein erstklassiges galvanisches Element zusammengeschweißt... hast Du da nicht Angst wegen Kontaktkorrosion zwischen dem normalen Blech und dem rostfreien?!?

Gruß Markus

an den schweißnäten selbst habe ich alle überlappenden flächen flächen nochmal abgeschliffen und mit sehr beständiger grundierung bestrichen. danach habe ich darüber karosseriedichtmasse gestrichen. wenn dann alles fertig ist wird das ganze auto nochmal mit hohlraumwachs versehen. dann dürfte eigentlich überhaupt nichts mehr passieren.

zur kontaktkorrosion kann ich sagen, dass ich versuche einen erneuten rostbefall an dieser stelle vorzubeugen. deshalb edelstahl. allerdings kann ich dir dabei wirklich nicht widersprechen. Es könnte rein theoretisch möglich sein, dass es kontaktkorrosion gibt. allerdings bezweifle ich das jetzt einfach aus meiner praktischen erfahrung heraus. ich hab sehr selten kontaktkorrosionen gesehen, die wirklich nicht mehr zu retten waren. deswegen gehe ich davon aus, dass es an dieser stelle nicht großartig rosten wird. selbst wenn, würde das sehr sehr lange dauern. da rostet eher die schweißnaht durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen