Erfahrungsbericht: Die ersten 4.000 km mit meinem 318iA Touring

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich die ersten ca. 4.000 km mit meinem im Dezember gekauften 318iA Touring gefahren und wollte einfach mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auto unters Volk bringen. Sinn? Keine Ahnung! Vielleicht interessiert sich jemand für einen Touring oder für diesen Motor oder für die Automatik und möchte Erfahrungen dazu lesen?

Und falls es nicht für eine Kaufentscheidung wichtig ist, kann es dennoch für den einen oder anderen interessant sein.

Viele Grüße

Ferdi

Technische Daten
Modell 318iA Touring
Motor 2,0 - 143 PS
Bj. 2005
km bei Kauf 29 tkm
km aktuell 33 tkm

Motor
--------
+ Bei gemäßigten Drehzahlen erstaunlich leiser und vibrationsarmer Motor
+ Erstaunlich gute Fahrleistungen für den zweitkleinsten Motor. Wunder darf man aber - gerade bei Automatik+Touring - nicht erwarten! Vmax liegt - per GPS gemessen - bei 209 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h dürfte um die 10 Sekunden sein.
+ Verbrauch im Schnitt bei ca. 9 l/100km (schwankt zwischen 7,5 bei spaßfreier Autobahnfahrt und 10,0 bei Stadtverkehr mit Spaßfaktor)
- Bei höheren Drehzahlen eindeutig kerniger und rauher als seine Kollegen mit 6 Zylindern
- Bei hohen Drehzahlen ( > 5.000 rpm fehlt der letzte "Bumms", den die Kollegen mit 6 Zylindern haben)
- Hoher Verbrauch im Stadtverkehr (die magische 10 kann schonmal fallen)
- Verbrauchsanzeige im BC ist 0,2 l/100 km "optimistischer" als die Realität

Antrieb
----------
+ Steptronic ist phantastisch. Die Automatik schaltet sehr weich und passt sich per AGS meistens schon nach wenigen Minuten an den gewünschten Fahrstil an. Im Sportmodus dreht der Motor recht weit raus und sorgt so für gute Beschleunigungswerte. Kick-Down ist fast nie notwendig.
+ Manuelle Gangwahl erhöht gerade bei Autobahnfahrten den Komfort, da man z.B. im 5. Gang Vollgas geben kann, ohne das die Automatik runter schaltet (Achtung: Vollgas ist nicht das gleiche wie Kick-Down!)
- Leichte Verminderung der Fahrleistung (Beschlunigung ca. 1 sek., Vmax 4 km/h)
- Mehrverbrauch (dürfte nach Recherchen bei Spritmonitor bei ca. 1,0 l/100km liegen)

Fahrwerk
-------------
+ Super Fahrwerk: Komfortabel aber dennoch auch sportliche Fahrweise möglich.
+ Auto untersteuert und ist damit in Grenzsituationen leicht handlebar
+ ESP greift bei Fahrfehlern frühzeitig ein. Z.B. Gasgeben in engen Kurven. Wer mag kann ESP auf DTC reduzieren. Dabei bleiben die Grundfunktionen des ESP erhalten, es läßt aber wesentlich mehr Schlupf zu, so daß man das Heck auch gezielt in Kurven ausbrechen und den Wagen so übersteuern lassen kann.

Innenraum/Komfort
---------------------------
+ Super Haptik und Qualitätseindruck
+ Sitze (normale Stoffsitze) sind sehr angenehm und bieten Langstreckenkomfort
+ Ausreichend Platz auch zu viert (sind noch nicht zu fünft gefahren)
+ Für einen Livestyle-Kombi (im Gegensatz zu "echten" Kombis wie bspw. VW Passat) erstaunlich viel Gepäckraum. Gestern sind wir zu viert vollbepackt gefahren und es hat alles in den Kofferraum gepasst.
+ Viele durchdachte Details. Z.B. 12V-Stecker im Kofferraum und für die hinteren Sitze, viele Ablagen etc.
- Sitze haben zu kurze Beinauflagen, was - zumindest bei 1,92 m - nach 2-3 Stunden zu einem ermüdeten Bein führt
- Sitze könnten mehr Seitenhalt haben (wie gesagt, es sind keine Sportsitze drin)

Elektrische Ausstattung
----------------------------------
+ "Unnötige" Extras funktionieren super: Automatisch abblendender Spiegel, Regensensor, Automatisches Abblendlicht
+ Radioempfänger schön empflindlich, was große Senderreichweiten möglich macht
+ ESP reguliert sanft und erhöht eindeutig die Fahrsicherheit. Es gibt aber nach meinen Erfahrungen bessere ESP-Systeme
+ Zugfreie Klimaautomatik regelt dezent im Hintergrund ohne unnötiges Aufwärmen oder Abkühlen. Da hatte ich in meinem Peugeot mit Klimaautomatik ganz andere Erfahrungen.
- Wischer für die Heckscheibe spritzt immer dreimal Wasser anstatt eine Dosierungsmöglichkeit zu geben. Das hat hohen Wasserverbrauch zur Folge was einfach nur eins ist: nervig!
- Radio Business hat bekanntermaßen nur mäßigen Sound
- "Kleine" Heckklappe hat sich schonmal von alleine nachts geöffnet (im Forum wird zu diesem Problem diskutiert)

20 Antworten

beim 2002er 330D mit Automatik....passt sich da auch was den Fahrgewohnheiten an? Kann nach links auf "DS" schalten und dann auch manuell auswählen....

Gruß

Klar. Bei allen Steptronic-Getrieben hat man AGS mit dabei, das Getriebe passt sich also Deinen Gewohnheiten an. Wir hatten früher mal einen 99er 330dA und auch da war es so...

Wollte noch kurz meine Anerkennung loswerden, auch wenn ich den Thread schon vor einiger Zeit gelesen hatte... die Beschreibung finde ich sehr gut. Objektiv, detailliert und sehr hilfreich für Interessenten...

Mit der Automatik könnte ich persönlich nicht leben, aber ansonsten klingt´s ja recht positiv. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derwifler



+ Für einen Livestyle-Kombi (im Gegensatz zu "echten" Kombis wie bspw. VW Passat) erstaunlich viel Gepäckraum. )

Will auch einen Livestyle Kombi haben 😉

Sehr schöner Bericht kann Dir eigentlich nur zustimmen obwohl ich es manchmal schon Bereue keinen 6 Zylinder genommen zu haben ( Anzug , Fahrdynamik , Laufruhe )

Der nächste wird wohl ein 5er Tourning 523i ( da muss allerdings noch etwas gespart werden )

Ähnliche Themen

Oh stimmt..

Lifestyle, nicht Livestyle... ;-)

Aber mit dem Motor bin ich nach wie vor (wie gesagt, mittlerweile über 7.000 km) noch sehr zufrieden. Zum Mitschwimmer langt's sowieso und man kann durchaus auch mal flott beschleunigen. Für mich persönlich brauchts einfach nicht wirklich mehr. Klar, paar PS mehr machen auch immer gleich mehr Spaß usw., dafür kostet halt alles auch gleich etwas mehr und wenn ich mir anschaue, wie häufig ich die Maximalleistung meines Motors abverlange, ist es vollkommen OK, daß ich lieber etwas günstiger (günstiger ist das falsche Wort: weniger teuer) fahre...

Aber ich denke, da kommt man an die Glaubensfrage R4 vs. R6 vs. V6 vs. V8 vs. V12 usw. ran... ;-) das wird ja oft genug diskutiert und soll hier nicht Gegenstand werden...

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Aber ich denke, da kommt man an die Glaubensfrage R4 vs. R6 vs. V6 vs. V8 vs. V12 usw. ran... ;-) das wird ja oft genug diskutiert und soll hier nicht Gegenstand werden...

Wir brauchen das auch nicht diskutieren, aber so wie Du es sagst ist es falsch. BMW ist nunmal besonders für seine R6 bekannt, die baut so nämlich kaum bis gar kein anderer und sie sind etwas besonderes. Für mich war der R6 ca. 50 % Grund, mir einen BMW zu kaufen. Und ich kenne einige, denen es so geht. Und bei mir verursacht der Klang eines R6 regelmäßig Gänsehaut, das kann man nicht alles in einen Topf werfen. Das grenzt an Blasphemie... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen