Erfahrungsbericht Audi 80 B4 2.0E
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen 94er Audi 80 2.0 E (ABK) mit Automatik zuzulegen. Mich interessiert vor allem die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit dieses Modells. Der 2 Liter Einspritzer wird im Allgemeinen immer sehr gelobt. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten und Unterhaltskosten aus, ich bin sehr oft im Stadtverkehr unterwegs. Taugt die Automatik etwas? Worauf sollte man beim Kauf besonders achten? Ich bin für eure Erfahrungsberichte sehr dankbar...
Beste Antwort im Thema
Ich glaube Anfang und Mitte der 90er hat Audi die besten Autos gebaut. Man muss auch immer Glück haben bei Gebrauchtwagen, aber so eine Qualität gibt es heute nicht mehr.
77 Antworten
Ich werte das zunächst mal als Einzelmeinung, warum sollte ein Automatikgetriebe von Audi denn generell nichts taugen? Man kann vielleicht das schlechte Wartungsverhalten dafür verantwortlich machen, aber sicher nicht behaupten, dass sie grundsätzlich schlecht sind. Vielleicht melden sich ja noch Betroffene zu Wort, die auch positives darüber berichten können.
ich habe das auf das wartungsverhalten vom vorbesitzer bezogen. ich würde son unnötiges risiko nicht eingehen. warum nimmste nicht ein schaltgetriebe? ich habe auch mal ein auto mit automatik gehabt, is total klasse. aber wenn man sich den mehrverbrauch voraugen hält!?
Es ist aber Allgemein bekannt, dass die alten 4.Gang Automatikgetriebe der 097 Baureihe nicht gerade die haltbarsten sind...Da sind Laufleistungen von max 100-150tkm normal, über 200tkm schaffen die wenigsten. Und das liegt mit Sicherheit nicht nur daran, das einige die Wartungsintervalle nicht einhalten.
Die Schaltgetriebe sind aufjedenfall deutlich haltbarer und gleichzeitig anspruchslos.
Zitat:
Original geschrieben von meedic
Ich besitze einen 94'er 2.0E ABK mit Automatikgetriebe, und ich muss meinen Vorrednern recht geben, er ist nicht gerade ein Rennwagen, die 10 L sind auch realistisch in der Stadt.. Auf der Landstraße und bei gemäßigtem Tempo auf der Autobahn kann man auf ca. 8 L kommen.
Wie man sieht gibt es offenbar verschiedene Erfahrungswerte. Es scheint wie immer auf den Fahrstil anzukommen, und ich gehöre nicht unbedingt zu den Bleifuß-Fahrern. 10 L in der Stadt wären für mich gerade noch erträglich, 13 L sind allerdings eine Zumutung.
Die Entscheidung für die Automatik ist ja noch nicht gefallen, aber sie würde mich einfach reizen. Wie Du selbst sagst, es ist eben eine feine Sache...
Ähnliche Themen
klar kommt es auf den fahrstil an. das gilt auf bei schaltgetrieben und den motoren. wenn dun wagen von einem 18 jährigen kaufst denke ich mal das du nicht viel spaß an dem wagen haben wirst. wenn er den wagen nicht getretten hat dann hatte er kein geld für ersatzteile.
aber das musst du ja entscheiden
mfg
Zitat:
Original geschrieben von vegasking69
Wie teuer käme denn so ein Getriebewechsel?
also für sowas habe ich echt kein verständnis, wenn jemandem, von leuten die sehr viel ahnung von der materie haben, geraten wird kein Automatik zu kaufen, wieso fragt man dann wie teuer ein getriebewechsel ist!
Entweder man kauft sich einen Schalter oder ein anderes Auto, aber ein Auto zu kaufen wo man weiß das das Getriebe nicht lange hält würde kein vernünftiger Mensch machen!
Zudem kannst du es vergessen mit einem Automatik im Stadtverkehr auf 10liter zu kommen! Ich fahre selber einen 2.0 und der gönnt sich im Stadtverkehr seine 11liter als Schaltwagen, bei moderater Fahrweise! Da kannste beim Automatik nochmal 1 bis 1,5 liter drauf rechnen!
ich vermute sogar wenn wir gesagt hätten das der abk schei...e ist und das er alle 5000km kaputt geht, dann hätte er bestimmt nach einem austausch motor gefragt!?😉
Zitat:
Ich werte das zunächst mal als Einzelmeinung
Leider wird das immer so sein und verwirrt einen in seiner Entscheidung.
Zusammenfassend würde ich sagen:
ein Grundsolides Auto mit Tücken eines Gebrauchten. Nicht unbedingt ein Sparwunder allerdings auch kein Spritfresser.
Lass deinen Bauch entscheiden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vegasking69
Wie sieht es mit den Verbrauchswerten und Unterhaltskosten aus, ich bin sehr oft im Stadtverkehr unterwegs.
Habe meinen ABK 10 Jahre gefahren, jetzt steht er in der Garage.
(Kann mich nicht trennen)
Verbrauch inkl. Allrad 11 Liter Super. Unter 10 wirst Du mit Automatik in der Stadt nicht kommen.
Absolut zuverlässig, kein Rost, nichts klappert.
Motor läuft wie ein Uhrwerk.
Sitze sind zu weich, Fahrwerk auch.
Unterhalt ist nicht ohne ! Versicherung prüfen ! Euro 2 sollte er haben (nicht E2).
Ersatzteile sind nicht billig.
Kaum gebrauchte Ersatzteile, die Autos gehen alle nach Osteuropa.
Du kaufst keinen Neuwagen, wenn Du sparen willst lieber Golf III 60 PS kaufen.
Gruß Vati
ich fahre nen NG mit Automatik, Verbrauch siehe Signatur... fahre damit meist zur Arbeit (25 km) und auch öfters mal längere Strecken, Stadt- und Kurzstreckenverkehr sind vergleichsweise selten.
aber wenn ein Automatikgetriebe schon nach 150tkm kaputtgeht, müsste meiner ja schon nen Getriebeschaden gehabt haben als ich ihn gekauft habe 😁
ist halt alles eine Frage der Wartung und der Behandlung...
Hi!
Hatte auch den Audi 80 B4 als Avant mit 115 PS ca. 6 Jahre lang. Den Motor halte ich für fast unkaputtbar, eigentlich mussten nur Verschleißteile, sowie die Zündspule gewechselt werden. Auch der Verbrauch war nicht so hoch, nur der Unterhalt war bei mir etwas teurer, sowie die Ersatzteile, wenn mal was kaputt ging. Am Schluss verabschiedete sich die ZKD, habe den dann verkauft. Aber lief immer zuverlässig.
Gruß
Zusammenfassend könnte man also sagen, nichts genaues weiß man nicht ;-)
Zumindest war es bisher ein sehr interessanter Querschnitt unterschiedlicher Meinungen. Dafür danke ich schon mal recht herzlich.
Wenn ich übrigens sehe, dass sogar bei einigen Golf III Modellen der Verbrauch innerorts mit über 11 Litern angegeben wird, kann man mit den zu erwartenden 10 Litern + x beim Audi wohl ganz gut leben. Ich werde mir das Auto mal genauer ansehen und dann wie bereits gesagt aus dem Bauch entscheiden. Ich halte jedenfalls den 80er B4 mit etwas sportlichem Zubehör (Alus etc.) für ein nachwievor zeitlos schönes Auto mit offenbar hohem Gebrauchswert.
Wie sieht es eigentlich mit den Drehzahlen der Viergang-Automatik aus. Dreht er im höchsten Gang (z.B auf der Autobahn) damit höher als mit dem 5 Gang-Schaltgetriebe?
so nun sag ich auch mal was dazu 😉
der ABK ist ein gutes auto, leistung reicht aus für die stadt. die schwächen wurde schon gesagt.
einen ABT 2,0 (90PS) würde ich mir nicht zulegen dann lieber der 1,6E (101PS) der ist noch etwas sparsamer.
automatik gerade in der stadt würde ich nicht machen, dann macht es garkein spaß mehr auto zu fahren vom mehrverbrauch ganz zu schweigen gerade weil du sparsam unterweges sein willst. und die A-getriebe gehn sehr gerne kaputt und das wissen die meisten und verkaufen das auto meistens vorher 😉 der wechsel hab ich mal gehört um die 1000€ kosten also fast ein totalschaden.
mit einem schalter und übung kann man sehr gute verbräuche hinbekommen kann aber nicht jeder so wie ich fahren 😉 auch in der stadt. ich bin trotz stadtfahrten noch nie über 9l gekommen. und mein bester verbrauch war 7,03l. aber ich muss betonen so kann selten jemand konsequent auto fahren. ist echt schwer wenn man trotzdem nicht als hindernis durch die gegend fahren will.
oder man hat glück und bekommt einen ABK mit langem getriebe dann geht durchaus noch weniger im verbrauch
hast du zufällig die GKB für das lang übersetzte getriebe beim abk?
mfg