Erfahrungsbericht A45 AMG
Hallo Forum,
ich habe nun seit Mai einen A45 gefahren und tausche diesen nach einigen tausend Kilometern im September gegen eine C-Klasse. Untenstehend mein Erfahrungsbericht, damit sich eventuell unentschlossene potentielle Käufer eine Meinung bilden können.
@ Mods: Sollte irgendein Sammelthread besser sein, so bitte ich ums Verschieben und entschuldige mich! Ich habe wenig Übersicht in diesem Teil des Forums.
Die Größe des Autos
Eigentlich muss zu diesem Punkt nicht viel gesagt werden und doch ist es genau dies, was mich letztlich dazu gebracht hat, dass Auto einer firmeninternen Verwendung zuzuführen und mir die C-Klasse zu bestellen. Eine A-Klasse ist prinzipiell kein großes Auto, aber auch kein Kleines. Mit meinen 1,90 Metern bin ich eigentlich auch nicht übergroß, finde aber dennoch keine richtige Sitzposition. Entweder ist das Dach zu nahe, oder das Lenkrad zu weit weg. Weiter nach vorne rutschen ist ebenfalls keine Option, da ich dann mit meinen Beinen nicht zurecht komme. Gefühlt ist die direkte Konkurrenz aus Wolfsburg und Ingolstadt ein wenig größer.
Meine Sitzposition ist aber auch das einzige Manko. Ansonsten ist das Auto für meine Frau und mich absolut ausreichend. Der Wocheneinkauf passt in den Kofferraum und zu viert sind wir auch bereits gefahren. Alles kein Problem.
Der Motor
Das Highlight des Autos ist ja bekanntlich der Motor. Eines vorweg: Spaß macht er. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass dies kein großvolumiger V8 aus dem AMG-Regal ist, sondern ein Vierzylinder mit Turboaufladung. Das merkt man zum Beispiel beim Anfahren. Erstaunlicherweise habe ich immer das Gefühl, dass man in diesem Moment gegen ein Turboloch ankämpfen muss. Eigentlich nicht zu erwarten, aber ohne Drehzahl geht da nix. Der dritte Gang ist das Filetstück, wo der Wagen richtig Fahrt aufnimmt und dann auch davonzieht. Im normalen Comfort-Modus ist das Auto bereits mehr als sportlich fahrbar. Drückt man die Sporttaste geht alles noch deutlich schneller. Das Auto hängt kompromissloser am Gaspedal und will förmlich getreten werden. Dann wird die A-Klasse zum Kurvenjäger und macht wahrlich spaß. Direkte Vergleiche im Sprint etc. habe ich aber nicht.
Der Verbrauch ist ein kleiner Knackpunkt bei dem Auto. Da dies ein Firmenwagen ist und ich mit einer Tankkarte bezahle, habe ich den Spaß voll ausleben können und wenig auf den Verbrauch geachtet. Letztlich liege ich aktuell bei 13,3 Litern lt. Bordcomputer. Das empfinde ich aufgrund meines Fahrprofils (60% Stadt, häufiges Ausnutzen des Sportknopfes) als ok, aber dennoch als viel. Dies ist noch immer ein Vierzylinder. Der darf weniger nehmen. Hinzu kommt ja auch noch, dass zwingend Super+ getankt werden muss, was die Kostenlatte noch höher legt. Fährt man einen klassischen Drittelmix und übertreibt es nicht immer so wie ich, sollte man unter 11 Liter fallen. Das ist dann in der Relation zur Leistung mehr als fair.
Ein besonderes Gimmick ist der Auspuffklang. Darüber wurde ja bereits viel geschrieben und noch mehr Videos gedreht. Wichtig zu wissen: Wer einen AMG-Donner erwartet wird enttäuscht. Dazu fehlen dem Auto einfach vier Pötte. Der klang ist aber gut, keine Frage. Er orientiert sich aber eher an Golf R und Audi TT, also an einem designten Sound. Ds ist aber nicht schlimme. Untenherum ist der Klang kernig und wirklich toll, obenherum wird es durchaus kreischend und böse. Das Knallen beim Hochschalten ist wirklich lustig, aber auch extrem laut. Auf der Autobahn hinter mir fahrend Kollegen haben berichtet, dass der Knall bei denen komplett durch das Auto ging. Auch habe ich einmal auf der Landstraße mit offenem Schiebedach Gas gegeben und mich wahrschlich erschrocken. So laut ist das.
Die „Fehlzündungen“ sind natürlich ebenfalls gemacht und auf Dauer erkennt man da auch ein Muster. Das stört. Aber lustig sind sie. Ich bin Innerorts oft genug nur deswegen im Sportgang gefahren. Je höher die Drehzahl beim loslassen des Gaspedals ist, desto lauter ist das blubbern. Wie gesagt ein Gag.
Die Kosten
Jau … meine Lieblingskategorie. Meine A-Klasse kostet brutto Liste exakt 75.184,20 Euro. Da ist viel Quatsch drin den niemand braucht. Einige Sachen sind aber durchaus sinnvoll.
Command online.
Tolles Navi. Das Traffic Pro ist im Preisleistungsverhältnis aber deutlich besser. Der größere Monitor fällt kaum auf und ist meiner Meinung nach auch zu klein. Den wahren Mehrwert des „online“ habe ich nie verstanden. Apps gibt es wenige und da mein Auto vor Facelift ist, habe ich auch kein Connect me. Dafür aber einen aufpreispflichtigen Reiseführer, der lustige Besonderheiten vorliest und Restaurant anpreist. Habe ich einmal angemacht und seit dem nicht mehr benutzt, da dadurch auch der SD-Slot belegt wird.
Harman Kardon
Der Klang ist ok, aber mehr auch nicht. Ich habe das Standardsystem nie vergleichen können. Wenn ich aber davon ausgehen muss, dass es eben derselbe Standard wie bei anderen Herstellern ist, lohnt das Geld
Carbonkram
Mein Auto hat beide Carbon – Pakete. Das sind über 4.4000 Euro für eigentlich nix. Braucht echt kein Mensch, sieht bei einer hellen Außenfarbe (Polarsilber) aber stark aus.
Sportauspuff & Panoramaschiebedach
Absolute Pflicht, wenn es das Portemonnaie erlaubt.
Ansonsten funktionieren die Assistenzsysteme super. Bis auf den Fernlichtassistent. Der hader sehr oft mit Ortsschildern und dem Vordermann. Leider. Hatte ich immer deaktiviert.
Abschließend kann ich sagen, dass ich das Auto definitiv noch weiterfahren würde, wenn ich denn richtig sitzen könnte. Das ist neben den immensen Anschaffungskosten der einzig große Kritikpunkt, der das Auto für mich zunichte macht. Leider. Aber das ist nun einmal eine A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich habe nun seit Mai einen A45 gefahren und tausche diesen nach einigen tausend Kilometern im September gegen eine C-Klasse. Untenstehend mein Erfahrungsbericht, damit sich eventuell unentschlossene potentielle Käufer eine Meinung bilden können.
@ Mods: Sollte irgendein Sammelthread besser sein, so bitte ich ums Verschieben und entschuldige mich! Ich habe wenig Übersicht in diesem Teil des Forums.
Die Größe des Autos
Eigentlich muss zu diesem Punkt nicht viel gesagt werden und doch ist es genau dies, was mich letztlich dazu gebracht hat, dass Auto einer firmeninternen Verwendung zuzuführen und mir die C-Klasse zu bestellen. Eine A-Klasse ist prinzipiell kein großes Auto, aber auch kein Kleines. Mit meinen 1,90 Metern bin ich eigentlich auch nicht übergroß, finde aber dennoch keine richtige Sitzposition. Entweder ist das Dach zu nahe, oder das Lenkrad zu weit weg. Weiter nach vorne rutschen ist ebenfalls keine Option, da ich dann mit meinen Beinen nicht zurecht komme. Gefühlt ist die direkte Konkurrenz aus Wolfsburg und Ingolstadt ein wenig größer.
Meine Sitzposition ist aber auch das einzige Manko. Ansonsten ist das Auto für meine Frau und mich absolut ausreichend. Der Wocheneinkauf passt in den Kofferraum und zu viert sind wir auch bereits gefahren. Alles kein Problem.
Der Motor
Das Highlight des Autos ist ja bekanntlich der Motor. Eines vorweg: Spaß macht er. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass dies kein großvolumiger V8 aus dem AMG-Regal ist, sondern ein Vierzylinder mit Turboaufladung. Das merkt man zum Beispiel beim Anfahren. Erstaunlicherweise habe ich immer das Gefühl, dass man in diesem Moment gegen ein Turboloch ankämpfen muss. Eigentlich nicht zu erwarten, aber ohne Drehzahl geht da nix. Der dritte Gang ist das Filetstück, wo der Wagen richtig Fahrt aufnimmt und dann auch davonzieht. Im normalen Comfort-Modus ist das Auto bereits mehr als sportlich fahrbar. Drückt man die Sporttaste geht alles noch deutlich schneller. Das Auto hängt kompromissloser am Gaspedal und will förmlich getreten werden. Dann wird die A-Klasse zum Kurvenjäger und macht wahrlich spaß. Direkte Vergleiche im Sprint etc. habe ich aber nicht.
Der Verbrauch ist ein kleiner Knackpunkt bei dem Auto. Da dies ein Firmenwagen ist und ich mit einer Tankkarte bezahle, habe ich den Spaß voll ausleben können und wenig auf den Verbrauch geachtet. Letztlich liege ich aktuell bei 13,3 Litern lt. Bordcomputer. Das empfinde ich aufgrund meines Fahrprofils (60% Stadt, häufiges Ausnutzen des Sportknopfes) als ok, aber dennoch als viel. Dies ist noch immer ein Vierzylinder. Der darf weniger nehmen. Hinzu kommt ja auch noch, dass zwingend Super+ getankt werden muss, was die Kostenlatte noch höher legt. Fährt man einen klassischen Drittelmix und übertreibt es nicht immer so wie ich, sollte man unter 11 Liter fallen. Das ist dann in der Relation zur Leistung mehr als fair.
Ein besonderes Gimmick ist der Auspuffklang. Darüber wurde ja bereits viel geschrieben und noch mehr Videos gedreht. Wichtig zu wissen: Wer einen AMG-Donner erwartet wird enttäuscht. Dazu fehlen dem Auto einfach vier Pötte. Der klang ist aber gut, keine Frage. Er orientiert sich aber eher an Golf R und Audi TT, also an einem designten Sound. Ds ist aber nicht schlimme. Untenherum ist der Klang kernig und wirklich toll, obenherum wird es durchaus kreischend und böse. Das Knallen beim Hochschalten ist wirklich lustig, aber auch extrem laut. Auf der Autobahn hinter mir fahrend Kollegen haben berichtet, dass der Knall bei denen komplett durch das Auto ging. Auch habe ich einmal auf der Landstraße mit offenem Schiebedach Gas gegeben und mich wahrschlich erschrocken. So laut ist das.
Die „Fehlzündungen“ sind natürlich ebenfalls gemacht und auf Dauer erkennt man da auch ein Muster. Das stört. Aber lustig sind sie. Ich bin Innerorts oft genug nur deswegen im Sportgang gefahren. Je höher die Drehzahl beim loslassen des Gaspedals ist, desto lauter ist das blubbern. Wie gesagt ein Gag.
Die Kosten
Jau … meine Lieblingskategorie. Meine A-Klasse kostet brutto Liste exakt 75.184,20 Euro. Da ist viel Quatsch drin den niemand braucht. Einige Sachen sind aber durchaus sinnvoll.
Command online.
Tolles Navi. Das Traffic Pro ist im Preisleistungsverhältnis aber deutlich besser. Der größere Monitor fällt kaum auf und ist meiner Meinung nach auch zu klein. Den wahren Mehrwert des „online“ habe ich nie verstanden. Apps gibt es wenige und da mein Auto vor Facelift ist, habe ich auch kein Connect me. Dafür aber einen aufpreispflichtigen Reiseführer, der lustige Besonderheiten vorliest und Restaurant anpreist. Habe ich einmal angemacht und seit dem nicht mehr benutzt, da dadurch auch der SD-Slot belegt wird.
Harman Kardon
Der Klang ist ok, aber mehr auch nicht. Ich habe das Standardsystem nie vergleichen können. Wenn ich aber davon ausgehen muss, dass es eben derselbe Standard wie bei anderen Herstellern ist, lohnt das Geld
Carbonkram
Mein Auto hat beide Carbon – Pakete. Das sind über 4.4000 Euro für eigentlich nix. Braucht echt kein Mensch, sieht bei einer hellen Außenfarbe (Polarsilber) aber stark aus.
Sportauspuff & Panoramaschiebedach
Absolute Pflicht, wenn es das Portemonnaie erlaubt.
Ansonsten funktionieren die Assistenzsysteme super. Bis auf den Fernlichtassistent. Der hader sehr oft mit Ortsschildern und dem Vordermann. Leider. Hatte ich immer deaktiviert.
Abschließend kann ich sagen, dass ich das Auto definitiv noch weiterfahren würde, wenn ich denn richtig sitzen könnte. Das ist neben den immensen Anschaffungskosten der einzig große Kritikpunkt, der das Auto für mich zunichte macht. Leider. Aber das ist nun einmal eine A-Klasse.
17 Antworten
Sicherlich im HUD wo Licht, Fahrzeug ect steht.
Da finde ich nichts also werde es wohl nicht haben. Danke für den Tip mit dem codieren lassen.
Zitat:
@Stroessi1983 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:15:26 Uhr:
Sicherlich im HUD wo Licht, Fahrzeug ect steht.
Da finde ich nichts also werde es wohl nicht haben. Danke für den Tip mit dem codieren lassen.
Ne ich glaube es gibt die Möglichkeit nicht. Deshalb frage ich ja
Zitat:
@Nodschi schrieb am 29. Mai 2018 um 21:38:44 Uhr:
Zitat:
@Stroessi1983 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:15:26 Uhr:
Sicherlich im HUD wo Licht, Fahrzeug ect steht.
Da finde ich nichts also werde es wohl nicht haben. Danke für den Tip mit dem codieren lassen.Ne ich glaube es gibt die Möglichkeit nicht. Deshalb frage ich ja
Die Möglichkeit gibt es nicht.
Du kannst nur den FLA ausschalten in dem du das Licht von Auto auf Abblendlicht umstellst dann bleibt das Fernlicht solange an bis du wieder am Hebel ziehst.