Erfahrungsbericht 1 Jahr lang Audi TT und 3 Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Ich wollte Euch mal meine Erfahrungen mitteilen, die ich mit meinem Roadster Quattro 180 PS gesammelt habe. Übergabe mit 114tkm, hat jetzt 123tkm runter. Baujahr 2001. Und seit einem Jahr in meinem Besitz!
8 Stunden nach Übergabe des Fahrzeuges verabschiedete sich der Luftmassenmesser. Ab zu Audi:
- Luftmassermesser neu
Danach leuchtete ständig die Airbag-Lampe. Ab zu Audi, Steuergerät aufgrund von einsetzen einer falschen Battarie durchgebrannt.
- Battarie neu
- Airbag Steuergerät neu
2 Monate später Blinker funktionieren nicht
- Blinkerrelais ausgetausch
5 Monate später - Fahrzeug springt ab und zu nicht an.
- Nockenwellensensor erneuert
120tkm Inspektion und 850 EURO leichter.
Fahrertür ließ sich nicht mehr öffnen und schließen
- Türgriff erneuert
Und Sonstiges:
-Zahnriemenkit erneuert! Spannrolle gebrochen, erneuter Werkstattaufenthalt
-Winterreifen mit Felge zum Winter angeschafft
Und in kürze stehen die Sommerreifen an.
Ich bin gespannt was die nächsten 12 Monate mitsichbringen.
Sämtliche Arbeiten wurden bei Audi in Hamburg durchgeführt!
Beste Antwort im Thema
ganz ehrlich?
was willst du mit diesem thread ausdrücken??
die hälfte der aufgelisteten dinge sind verschleiss,
und sätze wie winterreifen angeschaft und sommerreifen stehen an?(normal oder?)
und wer sich nen TT zulegt der weiß auch vorher von den nicht immer kleinen macken?
stell dir mal vor jeder der mal problemchen hat mit seinem TT eröffnet solch einen jammer Thread?
ist n icht böse gemeint aber,ich kapiers einfach nicht?
15 Antworten
@ deinem Beitrag kann ich nur zustimmen 🙂
Ich hatte das Glück das in vielen Punkten die Garantie gegriffen hat und viele Mängel gleich nach Übergabe enstanden sind. Somit hat der Händler ganz schön viel drauf zahlen müssen. Auch die Inspektionskosten habe ich teilweise erstattet bekommen. Aber dennnoch wenn ich mir vorstelle das viele Privatpersonen solche Rechnungen mal eben so aus der Haushaltskasse zahlen müssen für einen 8 od. 10 Jahre altes Auto - geht gar nicht!
Des Weiteren finde ich, dass die freundlichen Autowerkstätten bei ihrer Preisgestaltung Rücksicht auf das Alter des Fahrzeuges nehmen sollten!
Oder wie seht ihr das?