Erfahrungsaustausch Phaeton Felgen, Reifen, Fahrwerk, Tieferlegung. Gerne hier, im Sammelthread.

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetonisten,

um das viele hin- und herspringen in den vielen verschiedenen Threads zu vereinfachen habe ich hier einen Sammelthread zum Thema: Erfahrungsaustausch Phaetonfelgen, Phaetonreifen, Phaetonfahrwerk und Phaetontieferlegung erstellt um eure Fragen und Erfahrungen hier zu sammeln und zu bündeln.

Seit kurzer Zeit bin ich auch einer von euch! Auch ich darf mich nun seit kurzer Zeit stolzer 3.0 V6 TDI Phaetoncruzer bezeichnen. 😁. Ich habe ja schon sehr viel hier nachgelesen, würde aber gerne eure Meinung und Erfahrung erfahren.

Wie ich lesen konnte, gibt es im als Zubehör Felgen bis zu Durchmessern von 22" und über 10" in der Breite.

- Welchen Felgenhersteller, Felgengröße und Reifenbreite fahrt ihr?
- Wie hat sich das Fahrverhalten verändert?
- Musstet Ihr Karosseriearbeiten machen lassen?
- Wie tief (mm) habt Ihr eure Diva runter gelassen?
- Welchen Tieferlegungskit / Hersteller hat ihr eingebaut?
- Was haltet ihr von dem Kürzen der Stangen?

etc?

Beste Grüsse
Freddy

Beste Antwort im Thema

Gestattet mir bitte einen kleinen Ausflug in die Historie des Phaeton.

Das Fahrwerk des Phaeton, mit allen dazugehörigen Komponeten, wurde ganz konsequent für einen höchstmöglichen Komfort entwickelt.

Dementsprechend sah am Anfang der Produktion die bestellbare Auswahl an Felgen und Reifengrößen so aus:
7 1/2 J x 17 mit Reifen 235/55 R17
7 1/2 J x 18 mit Reifen 235/50 R18
8 1/2 J x 18 mit Reifen 255/45 R18

Winterräder:
7 1/2 J x 16 mit 235/60 R16 (für den V6 Benziner)
7 1/2 J x 18 mit 235/50 R18 (fahre ich im Winter, Felge Champion)

Mit jeder weiteren Größe nach oben verschlechtert sich das von den Entwicklern bewusst gewollte, ursprüngliche und überragende Komfortverhalten des Phaeton.
Das ist so, da sollte sich hier auch keiner was in die Tasche lügen.
Ich selbst merke den Komfortverlust jedes mal sehr deutlich, wenn ich wieder auf meine Sommerräder, Felge Helios, 8 1/2 J x 19 mit Reifen 255/40 R19 wechsle.

Wem die Optik wichtiger als der Fahrkomfort ist, sollte das wissen, aber dann auch in Kauf nehmen.
Ist jetzt auch mehr an die User gerichtet, die mit dem Gedanken nach "größer, breiter und tiefer" spielen.

LG
Udo

176 weitere Antworten
176 Antworten

Die Audi Felge bekommst Du mit Distanz Scheiben passend.
Die 21er Omanyt müssen auch mit Adapter Scheiben passend gemacht werden.

Ich glaub David hatte nach den Omanyt 21er , Felgen vom Audi in 21'' drauf.

Ich sitze auch meistens im Auto.
Auch wenn ich es selten von außen sehe, möchte ich wissen, dass es mich optisch anspricht.
Dann kann ich ja gleich ne günstige Karnickel buchte kaufen, wenn mir die Optik so egal ist.
Mich hat der P so abgenervt und trotzdem hab ich mir die 21 Omanyt geholt. Soll er wenigstens gut aussehen.

@Mr.Ungestuem Aktuell in der Bucht: wunderschöne Felgen!
4x Bentley Continental GT 21 Zoll Alufelgen / Propellorfelge NEU für 1.700 €
Da kann man schöne VW Nabendeckel draufmachen, TÜV Abnahme und fertig.
Die Megara kommen dich nicht viel günstiger, dennoch würde ich die Megara persönlich vorziehen.

@windelexpress .... die Audi Felgen haben wohl einen Lochkreis von 130 - passen die damit dennoch an den Phaeton? Mit Spurplatten habe ich kein Problem - wenn das die einzige Hürde wäre die überwindet werden müsste.

@Chris842 .... danke für deinen Hinweis - jedoch sagen die mir vom Design nicht so 100% zu. Werde mein Glcük mit Megara oder Audi Felgen versuchen^^

Megara sehen am Phaeton schon extrem gut aus!!! Einzige Bedenken: Der Fahrkomfort leidet etwas. Bin mal Megara gefahren bei einer Probefahrt. Der Phaeton war bretthart. Der Verkäufer meinte, dass es am hohen Luftdruck der Reifen liegt. Die haben absichtlich 1 bis 2 bar mehr abgefüllt, damit der Phaeton keine Standplatten bekommt...Trotzdem denke ich, dass Du mit 19er schon komfortabler unterwegs bist. Hier sind meine Favoriten Serres oder auch Omanyt! 20 er sehen halt optisch nochmals besser aus und machen mehr her!😉

Ähnliche Themen

275er laufen aber auch ganz anders als 255er oder 245er, ganz schweigen von den von mir jetzt verwendeten 235ern. Fahrkomfort ist nicht nur über die Federung definiert, sondern (für mich auch), was das "arbeiten" am Lenkrad bedeutet. Mal ganz abgesehen davon, dass meine 275er Goodyear viel lauter waren als b.B. die 235er Michelin Winterreifen (!!!). Die 235er Sommerpneu von Fulda sind schlichtweg geräuschtechnisch nicht wahrnehmbar.

Zitat:

@Mr.Ungestuem schrieb am 22. Mai 2020 um 09:21:57 Uhr:


@windelexpress .... die Audi Felgen haben wohl einen Lochkreis von 130 - passen die damit dennoch an den Phaeton? Mit Spurplatten habe ich kein Problem - wenn das die einzige Hürde wäre die überwindet werden müsste.

Die Adapterscheiben gehen von LK130 auf 112.

Leute! (an die, die so etwas machen oder machen wollen) wenn euch klar wäre was ihr euren Achsen und der Fahrsicherheitsabstimmung damit antut, würdet ihr solch eine! Murkserei nie machen.

Breiter ist nicht immer gut”er”, meistens schlechter wenn es um Ausgewogenheit in allen Fahrsituationen geht. Ihr verändert dadurch Fahrwerkseigenschaften die aufgrund vieler Fahrversuche in der Entwicklung eingebracht wurden.

Fahrsicherheit in allen Situationen!

Man kann es nicht oft genug sagen:
- nur Originalfelgen, dann passt auch die ET
- nie Spurbereiterungen (damit verändert ihr die ET und bringt zusätzlich weitere enorme Kräfte in die Achszapfen, als wenn die nicht schon genug belastet sind)

So, jetzt Feuer frei.... aber an der oben geschilderten technischen Sachlage ändert sich dadurch nichts...

Gruss
Gerhard

Auch die von Dir angesprochenen nur für den Phaeton würdigen Orginal Felgen haben Unterschiedliche Abmessungen

Meine 19 Zoll Omanyt hat 9x19 ET 40 (gibt's auch in ET 35 als Original)
Die Megara hat 9x20 ET 46

7.5X17 ET 40
8.5x19 ET 38
8.5x19 ET 45
8.5x18 ET 45
7.5x18 ET 40

Sind alles original Abmessungen.

Aber nur die,die du für richtig hälst, ist das einzig wahre.

Manch einer hat halt Bock sein Fahrzeug(auch ein Phaeton ist ein solches) zu individualisieren.

Ich würde mir 17 zoll nicht fahren wollen, weil es mich optisch total abstößt.

Georg widerum findet so klein wie möglich und viel Gummi toll.

Jeder hat seinen Geschmack.

Ja, mir geht es hier nicht um 17”, sondern um die ET-Spanne, die der Hersteller verwendet, die sollte man nicht verlassen. Das ist bei Originalfelgen sichergestellt...

Verlässt man diese, verändert man vieles zum negativen, Lenkrollradius, Kräfteeinleitungen,....

Ach was solls, ich habe es versucht, am Ende macht es jeder wie er will...

Gruss
Gerhard

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. Mai 2020 um 13:08:15 Uhr:


Auch die von Dir angesprochenen nur für den Phaeton würdigen Orginal Felgen haben Unterschiedliche Abmessungen

Meine 19 Zoll Omanyt hat 9x19 ET 40 (gibt's auch in ET 35 als Original)
Die Megara hat 9x20 ET 46

7.5X17 ET 40
8.5x19 ET 38
8.5x19 ET 45
8.5x18 ET 45
7.5x18 ET 40

Sind alles original Abmessungen.

Aber nur die,die du für richtig hälst, ist das einzig wahre.

Manch einer hat halt Bock sein Fahrzeug(auch ein Phaeton ist ein solches) zu individualisieren.

Ich würde mir 17 zoll nicht fahren wollen, weil es mich optisch total abstößt.

Georg widerum findet so klein wie möglich und viel Gummi toll.

Jeder hat seinen Geschmack.

Den Eindruck habe ich auch, Georg 'liebt' viel Gummi und mag es so klein wie möglich - wer nicht!?. .. 😁

Mein lieber Jens, Du solltest ins B.U. Forum wechseln!

Wir sind hier hochanständige Phaetonauten...

;-)

Gruss
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. Mai 2020 um 13:27:42 Uhr:


Mein lieber Jens, Du solltest ins B.U. Forum wechseln!

Wir sind hier hochanständige Phaetonauten...

;-)

Gruss
Gerhard

Aber sicher doch,
das Eine schliesst doch das Andere aus...

Irgendwann liegt doch auch ein Phaetonfahrer mal im 'Nest', wenigstens hin und wieder nicht allein und/oder in 'gleichlautender' oder 'wechselnder Besetzung'...

So wird Vorfreude auf das Eine, wie auch das Andere 'akquiriert', mein lieber Gerhard 😁

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. Mai 2020 um 13:17:49 Uhr:


Ja, mir geht es hier nicht um 17”, sondern um die ET-Spanne, die der Hersteller verwendet, die sollte man nicht verlassen. Das ist bei Originalfelgen sichergestellt...

Verlässt man diese, verändert man vieles zum negativen, Lenkrollradius, Kräfteeinleitungen,....

Ach was solls, ich habe es versucht, am Ende macht es jeder wie er will...

Gruss
Gerhard

Der reine Vergleich der ET hinkt aber . Das Verhältnis von Felgenbreite und ET muss berücksichtig werden.

Die 8.5 mit ET 38 verhält sich völlig anders als die 9J ET46 .

Also auch mit den Orginal Rädern, wird es unterschiedliche Lenkroll-Radien geben.
Wer definiert jetzt,welche "die" einzig richtige ist?

Ja, richtig.
Der Hersteller, mit den original angebotenen Felgenbreiten und zugehörigen Einpresstiefen (ET) definiert das...

Der Lenkrollradius ist eine Grösse, aber es gibt mehr...

Gruss
Gerhard

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. Mai 2020 um 14:13:40 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 22. Mai 2020 um 13:17:49 Uhr:


Ja, mir geht es hier nicht um 17”, sondern um die ET-Spanne, die der Hersteller verwendet, die sollte man nicht verlassen. Das ist bei Originalfelgen sichergestellt...

Verlässt man diese, verändert man vieles zum negativen, Lenkrollradius, Kräfteeinleitungen,....

Ach was solls, ich habe es versucht, am Ende macht es jeder wie er will...

Gruss
Gerhard

Der reine Vergleich der ET hinkt aber . Das Verhältnis von Felgenbreite und ET muss berücksichtig werden.

Die 8.5 mit ET 38 verhält sich völlig anders als die 9J ET46 .

Also auch mit den Orginal Rädern, wird es unterschiedliche Lenkroll-Radien geben.
Wer definiert jetzt,welche "die" einzig richtige ist?

Bleib' ruhig, Brauner! 🙂

Was denkst was los war, als ich meine Absicht kund tat, Felgen von einem Nachrüster zu ordern...
Im Mittelalter wäre ich sicher auf dem Scheiterhaufen geendet... 😰
Es gibt tolle, neue (!) Zubehörfelgen,wer weiss schon, was so eine Altfelge für ein 'Vorleben' hatte und für die aufgerufenen Preise ist mir eine schicke Neufelge allemal lieber...
Auf den Portalen kannst du dein Fahrzeug (inklusive Aussenfarbe) auswählen und schauen, wie die jeweilige Felge am Fahrzeug aussieht...
Und die Anbieter prüfen dann final, unter Angabe deiner VIN, ob die Felge tatsächlich 'passt'.
Mittlerweile habe ich gefühlt jeden zweiten Tag eine PN, woher ich diese phantastischen Felgen habe...
Die langbeinigen Schönen sprechen mich an, ob sie mal anfassen können-die Felgen... 😛

Der Phaeton hatte riesige Radhäuser, ausser im Winter, "gehören" da mindestens 19"er 'rein', die hatte ich dann auch geordert.
Noch 'besser' sind die 20"er, aber da hat mich das Argument überzeugt, dass natürlich mit zunehmender Dimension und Gewicht auch sämtliche Fahrwerkskomponenten stärker beansprucht werden...
Also, Knie durchdrücken und entscheiden!
Jede" Fraktion" hat gute Argumente!

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen