Erfahrungsaustausch Phaeton Felgen, Reifen, Fahrwerk, Tieferlegung. Gerne hier, im Sammelthread.
Liebe Phaetonisten,
um das viele hin- und herspringen in den vielen verschiedenen Threads zu vereinfachen habe ich hier einen Sammelthread zum Thema: Erfahrungsaustausch Phaetonfelgen, Phaetonreifen, Phaetonfahrwerk und Phaetontieferlegung erstellt um eure Fragen und Erfahrungen hier zu sammeln und zu bündeln.
Seit kurzer Zeit bin ich auch einer von euch! Auch ich darf mich nun seit kurzer Zeit stolzer 3.0 V6 TDI Phaetoncruzer bezeichnen. 😁. Ich habe ja schon sehr viel hier nachgelesen, würde aber gerne eure Meinung und Erfahrung erfahren.
Wie ich lesen konnte, gibt es im als Zubehör Felgen bis zu Durchmessern von 22" und über 10" in der Breite.
- Welchen Felgenhersteller, Felgengröße und Reifenbreite fahrt ihr?
- Wie hat sich das Fahrverhalten verändert?
- Musstet Ihr Karosseriearbeiten machen lassen?
- Wie tief (mm) habt Ihr eure Diva runter gelassen?
- Welchen Tieferlegungskit / Hersteller hat ihr eingebaut?
- Was haltet ihr von dem Kürzen der Stangen?
etc?
Beste Grüsse
Freddy
Beste Antwort im Thema
Gestattet mir bitte einen kleinen Ausflug in die Historie des Phaeton.
Das Fahrwerk des Phaeton, mit allen dazugehörigen Komponeten, wurde ganz konsequent für einen höchstmöglichen Komfort entwickelt.
Dementsprechend sah am Anfang der Produktion die bestellbare Auswahl an Felgen und Reifengrößen so aus:
7 1/2 J x 17 mit Reifen 235/55 R17
7 1/2 J x 18 mit Reifen 235/50 R18
8 1/2 J x 18 mit Reifen 255/45 R18
Winterräder:
7 1/2 J x 16 mit 235/60 R16 (für den V6 Benziner)
7 1/2 J x 18 mit 235/50 R18 (fahre ich im Winter, Felge Champion)
Mit jeder weiteren Größe nach oben verschlechtert sich das von den Entwicklern bewusst gewollte, ursprüngliche und überragende Komfortverhalten des Phaeton.
Das ist so, da sollte sich hier auch keiner was in die Tasche lügen.
Ich selbst merke den Komfortverlust jedes mal sehr deutlich, wenn ich wieder auf meine Sommerräder, Felge Helios, 8 1/2 J x 19 mit Reifen 255/40 R19 wechsle.
Wem die Optik wichtiger als der Fahrkomfort ist, sollte das wissen, aber dann auch in Kauf nehmen.
Ist jetzt auch mehr an die User gerichtet, die mit dem Gedanken nach "größer, breiter und tiefer" spielen.
LG
Udo
176 Antworten
Zitat:
@Audia842 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:04:01 Uhr:
Anbei noch 2 schnelle Fotos.
tja
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 28. Mai 2020 um 11:19:18 Uhr:
So, jetzt habt ihr es geschafft, ab heute schaue ich nicht mehr in dieses Thema rein... ich schüttel und grusel mich einfach zu sehr ....Tschüss und weiterhin Freude .. denen die es bei diesem Thema haben ;-)
Gerhard
Sorry, ich dachte der Thread wäre als Erfahrungsaustausch gedacht. Frage mich allerdings ob du oder ich hier fehl am Platz bin.
Schönen Gruß
Hallööchen Alle Zusammen.
HEUTE rüste ich von 20 Zoll zurück auf 17 Zoll.
Werde meine Erfahrung berichten.
Vorweg:
Hatte vor 2 Jahren einmal 17 Zoll Winterreifen drauf.
Das Gefühl, über eine Strasse zu schweben, speichert sich in mir.
Als Bonbon zu den 17 Zoll habe ich mir Dunlop RT2 AO mit 67db gegönnt.
Bin gespannt, ich gehe davon aus dass ich definitiv KEINE anderen als die 17 Zoll zukünftig mehr fahren werde.
Später mehr dazu.
Udo, hast Du an Deinem eigentlich schon mal die oberen Querlenker tauschen lassen?
Ist das überhaupt nötig, wenn man den Wagen relativ normal mit Serienreifen bewegt?
So Ihr Lieben, Reifen sind getauscht.
20 Zöller liegen ab heute in meiner Garage.
Ich sag nur eins:
Scheiss Optik, aber hammergeiles Fahren, ausgesprochen leise und extremst ruhig.
Ich denke, die Optik nehme ich in Kauf, der Komfort ersetzt alles.
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag.
Phaeton im Serienzustand, sieht gar nicht mal so schlecht aus wie angenommen, gefällt mir fast besser als vorher.
Macht doch absolut was her! Back to the roots...
Und der Gartenzwerg der sich im Lack spiegelt steht auch ganz gut da 😁
Viel spaß beim Gleiten!
Unfassbar, was ihr alles seht.
Aber eins ist ganz sicher, er gefällt mir so wie er jetzt ist besser.
Alles harmoniert so wie es ist.
Das fahren wie im Rolls Royce 🙂