Erfahrungsaustausch Phaeton Felgen, Reifen, Fahrwerk, Tieferlegung. Gerne hier, im Sammelthread.
Liebe Phaetonisten,
um das viele hin- und herspringen in den vielen verschiedenen Threads zu vereinfachen habe ich hier einen Sammelthread zum Thema: Erfahrungsaustausch Phaetonfelgen, Phaetonreifen, Phaetonfahrwerk und Phaetontieferlegung erstellt um eure Fragen und Erfahrungen hier zu sammeln und zu bündeln.
Seit kurzer Zeit bin ich auch einer von euch! Auch ich darf mich nun seit kurzer Zeit stolzer 3.0 V6 TDI Phaetoncruzer bezeichnen. 😁. Ich habe ja schon sehr viel hier nachgelesen, würde aber gerne eure Meinung und Erfahrung erfahren.
Wie ich lesen konnte, gibt es im als Zubehör Felgen bis zu Durchmessern von 22" und über 10" in der Breite.
- Welchen Felgenhersteller, Felgengröße und Reifenbreite fahrt ihr?
- Wie hat sich das Fahrverhalten verändert?
- Musstet Ihr Karosseriearbeiten machen lassen?
- Wie tief (mm) habt Ihr eure Diva runter gelassen?
- Welchen Tieferlegungskit / Hersteller hat ihr eingebaut?
- Was haltet ihr von dem Kürzen der Stangen?
etc?
Beste Grüsse
Freddy
Beste Antwort im Thema
Gestattet mir bitte einen kleinen Ausflug in die Historie des Phaeton.
Das Fahrwerk des Phaeton, mit allen dazugehörigen Komponeten, wurde ganz konsequent für einen höchstmöglichen Komfort entwickelt.
Dementsprechend sah am Anfang der Produktion die bestellbare Auswahl an Felgen und Reifengrößen so aus:
7 1/2 J x 17 mit Reifen 235/55 R17
7 1/2 J x 18 mit Reifen 235/50 R18
8 1/2 J x 18 mit Reifen 255/45 R18
Winterräder:
7 1/2 J x 16 mit 235/60 R16 (für den V6 Benziner)
7 1/2 J x 18 mit 235/50 R18 (fahre ich im Winter, Felge Champion)
Mit jeder weiteren Größe nach oben verschlechtert sich das von den Entwicklern bewusst gewollte, ursprüngliche und überragende Komfortverhalten des Phaeton.
Das ist so, da sollte sich hier auch keiner was in die Tasche lügen.
Ich selbst merke den Komfortverlust jedes mal sehr deutlich, wenn ich wieder auf meine Sommerräder, Felge Helios, 8 1/2 J x 19 mit Reifen 255/40 R19 wechsle.
Wem die Optik wichtiger als der Fahrkomfort ist, sollte das wissen, aber dann auch in Kauf nehmen.
Ist jetzt auch mehr an die User gerichtet, die mit dem Gedanken nach "größer, breiter und tiefer" spielen.
LG
Udo
176 Antworten
Zitat:
@Snapples schrieb am 5. Mai 2019 um 21:22:53 Uhr:
Weiß jemand, ob es möglich ist, den Phaeton auflasten zu lassen? Bzw ob das überhaupt Sinn macht.
Ich würde an meinen eine AHK dran bauen lassen, jedoch sind für den mir vorliegenden Anwendungszweck 2500kg nicht ganz ausreichend.
Es wäre ein Pferdeanhänger mit 2 Shire drin, d.h. so um die 2600kg, da hätte ich an eine Auflastung auf 2800kg gedacht.
Was meinst Du mit Auflastung? Eine höhere gebremste Zuglast kann nicht einfach aufgelastet werden. Der Fzg. Hersteller entwickelt das Fzg. auf eine definierte gebremste Zuglast und führt dann umfangreiche Test durch (Anfahren an Steigungen, Bremsmannöver, Fahrstabilitätsmanöver, Festigkeit der Anhängerkupplung, Kühlungsversuche, etc...).
Dann wird das Fzg. so Homologiert und Typzugelassen..
Kann mir nicht vorstellen, wie dies im Nachhinein erhöht werden kann..
Gruss
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:38:12 Uhr:
Was meinst Du mit Auflastung? Eine höhere gebremste Zuglast kann nicht einfach aufgelastet werden. Der Fzg. Hersteller entwickelt das Fzg. auf eine definierte gebremste Zuglast und führt dann umfangreiche Test durch (Anfahren an Steigungen, Bremsmannöver, Fahrstabilitätsmanöver, Festigkeit der Anhängerkupplung, Kühlungsversuche, etc...).Dann wird das Fzg. so Homologiert und Typzugelassen..
Kann mir nicht vorstellen, wie dies im Nachhinein erhöht werden kann..
Gruss
Gerhard
Ja, genau darum ginge es.
Soweit ich das mitbekommen haben werden beim Auflasten die Teile, die nur für die ausgelegte Anhängelast verbaut sind gegen stärkere ausgetauscht. Meist ist das Federung/Dämpfung hinten, Motorkühlung wegen der höheren Belastung, Bremsen, Kupplung und Verstärkungen des Rahmens. Diese Änderungen werden dann vom TÜV abgenommen und eingetragen bzw sind vom Umrüster bereits Typzuglassen.
Was davon nötig (und überhaupt machbar) ist wäre interessant zu wissen.
Hat der W12 Phaeton ein anderes Getriebe & Kupplung?
:-) korrekt
4 Felgen waren ordentlich verpackt im Kofferraum
4 Felgen passen bequem rein
4 Felgen sind es noch :-)
Hat Jemand von euch diese Felgen drauf?: https://www.ls-felgendesign.de/.../...-sommerreifen-265-30zr22_193.php
Ich würde mich sehr für Bilder darüber an einem Phaeton interessieren. Eigentlich wollte ich 20 Zoll, maximal 21 Zoll Felgen haben. Diese Felgen von LS, welche es mir total angetan haben, gibt es allerdings nur mit 22 Zoll für den Phaeton.
Auch wenn sie passen und eine Eintragung kein Problem ist, habe ich bei 22ern immer die Befürchtung, dass der Wagen trotz angepasster Tieferlegung dann immer so hoch aussieht. Ich habe zwar einige Bilder im Netz gefunden, wo 22er Schlappen auf Phaetons drauf waren, aber ich würde es gerne mal mit diesen Felgen sehen. Oder zumindest ähnliche in 22 Zoll. 🙂
Ähnliche Themen
Welche reifengröße möchtest denn verbauen. Haben die 22er genügend Traglast für den W12?
Gruß Martin
Ich möchte erstmal prüfen, ob überhaupt die Felgen in Frage kommen. Wenn ich mit dieser Entscheidung durch bin, mache ich mir Gedanken um die Reifen. Aber ja, es gibt genug Reifen, welche meinen Traglastindex mindestens erfüllen (101).
Auch die Felgen haben eine bestimmte Traglast.
Auf der Webseite habe ich keine Informationen diesbezüglich finden können.
Die Reifen sind meistens das kleinste Problem :-)
Grüße,
Fabian
Zitat:
@Subseven7 schrieb am 15. Mai 2019 um 22:38:14 Uhr:
Ich möchte erstmal prüfen, ob überhaupt die Felgen in Frage kommen. Wenn ich mit dieser Entscheidung durch bin, mache ich mir Gedanken um die Reifen. Aber ja, es gibt genug Reifen, welche meinen Traglastindex mindestens erfüllen (101).
Das schon,aber den passenden Umfang müssen sie auch noch haben. Und in der richtigen Größe wird es in 22 Zoll schwierig für den w12.
Gruß M
Das wird nicht schwierig. Hab ich bereits geprüft.
Aber mal ehrlich...Leute, habt ihr meine Intension nicht verstanden? Ich wollte nur fragen, ob Jemand Bilder hat mit diesen Felgen. Nicht mehr, nicht weniger. Über die Umsetzung können wir später debattieren. Diese ist noch nicht an der Reihe. Ich bin noch in der Phase der Entscheidungsfindung.
Zitat:
@Subseven7 schrieb am 16. Mai 2019 um 15:42:23 Uhr:
Das wird nicht schwierig. Hab ich bereits geprüft.Aber mal ehrlich...Leute, habt ihr meine Intension nicht verstanden? Ich wollte nur fragen, ob Jemand Bilder hat mit diesen Felgen. Nicht mehr, nicht weniger. Über die Umsetzung können wir später debattieren. Diese ist noch nicht an der Reihe. Ich bin noch in der Phase der Entscheidungsfindung.
Wenn dir die erfahrenen Leute hier sagen das es beim W12 mit 22“ eng wir kannst du das ruhig glauben.
Die wollen dir nur mögliche Probleme frühzeitig aufzeigen, bevor du dich auf irgendwas festlegst was gar keinen Sinn macht.
Ich habe 18 Jahre Tuningerfahrung hinter mir. Glaub mir, hier bin ich der Erfahrende. Die Bedenken sind zur Kenntnis genommen. Trotzdem bin ich auf der Suche nach Fotos. Vielleicht kennt ja auch Jemand einen anderen mit ähnlichen 22ern.
Mit der SuFu findet man sogar ähnliche 22er.
https://www.motor-talk.de/.../...aeton-mit-22-felgen-t4160087.html?...
Hallo Ihr,
suche 17 Zoll Felgen für Winter, am liebsten Originalfelgen. Bitte PN an mich, wenn vorhanden,
Grüsse
W.
Bei einem Reifenwechsel, also richtig der Reifen von der Felge, worauf muss man bezüglich der Reifendrucksensoren achten?