Erfahrungsaustausch Phaeton Felgen, Reifen, Fahrwerk, Tieferlegung. Gerne hier, im Sammelthread.
Liebe Phaetonisten,
um das viele hin- und herspringen in den vielen verschiedenen Threads zu vereinfachen habe ich hier einen Sammelthread zum Thema: Erfahrungsaustausch Phaetonfelgen, Phaetonreifen, Phaetonfahrwerk und Phaetontieferlegung erstellt um eure Fragen und Erfahrungen hier zu sammeln und zu bündeln.
Seit kurzer Zeit bin ich auch einer von euch! Auch ich darf mich nun seit kurzer Zeit stolzer 3.0 V6 TDI Phaetoncruzer bezeichnen. 😁. Ich habe ja schon sehr viel hier nachgelesen, würde aber gerne eure Meinung und Erfahrung erfahren.
Wie ich lesen konnte, gibt es im als Zubehör Felgen bis zu Durchmessern von 22" und über 10" in der Breite.
- Welchen Felgenhersteller, Felgengröße und Reifenbreite fahrt ihr?
- Wie hat sich das Fahrverhalten verändert?
- Musstet Ihr Karosseriearbeiten machen lassen?
- Wie tief (mm) habt Ihr eure Diva runter gelassen?
- Welchen Tieferlegungskit / Hersteller hat ihr eingebaut?
- Was haltet ihr von dem Kürzen der Stangen?
etc?
Beste Grüsse
Freddy
Beste Antwort im Thema
Gestattet mir bitte einen kleinen Ausflug in die Historie des Phaeton.
Das Fahrwerk des Phaeton, mit allen dazugehörigen Komponeten, wurde ganz konsequent für einen höchstmöglichen Komfort entwickelt.
Dementsprechend sah am Anfang der Produktion die bestellbare Auswahl an Felgen und Reifengrößen so aus:
7 1/2 J x 17 mit Reifen 235/55 R17
7 1/2 J x 18 mit Reifen 235/50 R18
8 1/2 J x 18 mit Reifen 255/45 R18
Winterräder:
7 1/2 J x 16 mit 235/60 R16 (für den V6 Benziner)
7 1/2 J x 18 mit 235/50 R18 (fahre ich im Winter, Felge Champion)
Mit jeder weiteren Größe nach oben verschlechtert sich das von den Entwicklern bewusst gewollte, ursprüngliche und überragende Komfortverhalten des Phaeton.
Das ist so, da sollte sich hier auch keiner was in die Tasche lügen.
Ich selbst merke den Komfortverlust jedes mal sehr deutlich, wenn ich wieder auf meine Sommerräder, Felge Helios, 8 1/2 J x 19 mit Reifen 255/40 R19 wechsle.
Wem die Optik wichtiger als der Fahrkomfort ist, sollte das wissen, aber dann auch in Kauf nehmen.
Ist jetzt auch mehr an die User gerichtet, die mit dem Gedanken nach "größer, breiter und tiefer" spielen.
LG
Udo
176 Antworten
Mehr als ein Reifen geht nicht in den Kofferraum und das fängt schon bei den 18 Zöller an🙂🙂
Mit den Megara Felgen muss ich 2 mal zum reifenhändler fahren da maximal 3 Reifen ins Auto gehen...Kofferraum einer und 2 auf der Rückbank....der 4 will nicht ins Auto mehr passen....Nachteil das man die sitze nicht umlegen kann🙂🙂
Aber ich habe es ja nicht weit dorthin🙂🙂
Soo - ich melde mich an dieser Stelle auch nochmal kurz zur Thematik. Die von @Audia842 genannte 21" Felge hatte ich ebenfalls auf dem Schirm, ebenso wie die Bentley Mulliner Felgen in 21" und sie Audi Q7 SLine Felge 21".
Am Ende habe ich mich dennoch für die Megara entschieden und diese gestern auch aus dem schönen Thüringen zu einem Spitzenpreis gekauft. Mag sein das die 21" noch gewaltiger aussehen auf dem Phaeton - aber ich persönlich möchte es dennoch einigermaßen fahrbar haben (insofern man das mit Megaras sagen kann), mit dem Wagen auch mal auf schlechte Strassen Richtung Urlaub unterwegs sein können (Kroatien als BEispiel) und ganz wichtig - nicht stets und ständig die Angst haben müssen, das man mir irgendwo die teuren Felgen vom Wagen klaut^^
Daher waren die Megaras für mich persönlich der perfekte Kompromiss.
Habe im Übrigen 1400€ für nahezu makellose Felgen nebst 2015er 6mm original Goodyear Bereifung gekauft.
Die felgen hatten keinerlei Bordsteinkontakt, wurden auch nur paar Monate gefahren da der Besitzer seinen Phaeton damals zwangsweise an VW zurückgeben musste, da erlosch wohl die Betriebserlaubnis. Das war vor Jahren, seitdem lagerten die Megaras hinten in der Garage neben seinem jetzigen AMG.
Im Übrigen - Samstag verkaufte ich meinen 535D (mit 350tkm) - die neuen Besitzer fuhren vor zwei Jahren ebenfalls Phaeton, GP1 aus 2008 in der Langversion, und hatten auf ihrem Wagen die Mulliner felgen in 20zoll drauf. Ihr Resumme - nie wieder mehrteilige Felgen, der Mann muss wohl massiv Propleme bekommen haben - auch wenn ich mir leider nicht ganz gemerkt hatte wieso^^
Glückwunsch.
Korrekter Luftdruck, dann geht das auch Komfortmäßig mit den Megaras.
Ähnliche Themen
@windelexpress ..dankeschön :-) Was wäre denn der korrekte bzw. der empfohlene Luftdruck? ( unabhängig von dem Wert welcher sicher im Handbuch zu finden ist)
Am besten auf der Herstellerseite des Reifens schauen ob die eine Luftdruck Empfehlung haben.
Von Goodyear/Dunlop gibt es einen Tiremanager. Der ist aber gerade deaktiviert.
http://www.tiremanager.eu
Hallo zusammen, heute wurde alles montiert. Durch die 285 30 21er Reifen fährt sich die Kombination genau so komfortabel oder unkomfortabel wie die Megara mit 275 35 21. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen.
Grüße Lars
Na ja, ob 95 mm Flankenhöhe (275er) oder 85 mm beim 285, wird wohl wirklich nicht mehr viel ausmachen..
;-)
Gruss
Gerhard
Also... ..erstmal muss man den Anblick verdauen um dann mit zitternder Hand schreiben zu können.... Schö..schö..schöne Felgen... fe.. fe... fehlt nur noch der Be.. Be... Be... Bentley dazu... 🙂😛😛:
Nix für ungut 😎
Leider kommen die Felgen auf Fotos nicht so gut zur Geltung. Sieht live deutlich besser aus. Warte jetzt noch auf die passenden Distanzscheiben. Möchte vorne auf ET 36 und hinten ET 31 kommen. Dann sitzen die Räder auch ordentlich im Radkasten.
Genau diese Felgen habe ich letzte Woche in Lüdinghausen an einem W12 gesehen.
Der war allerdings noch tiefer als dein Wägelchen, das sah schon zu krass aus 😉
LG
Udo
Verdammt, ich dachte ich wäre der Erste. Über die Tiefe bin ich noch am nachdenken. Aber zuerst müssen die Spurplatten drauf.
Grüße Lars
So, jetzt habt ihr es geschafft, ab heute schaue ich nicht mehr in dieses Thema rein... ich schüttel und grusel mich einfach zu sehr ....
Tschüss und weiterhin Freude .. denen die es bei diesem Thema haben ;-)
Gerhard