Erfahrungsaustausch 1.4 TSI - VERBRAUCH
Wie siehts bei Euch aus? Wieviel verbraucht Eurer jenseits der 120 km/h durchschnittlich
Beste Antwort im Thema
Immer wenn hier im Forum von Verbräuchen die Rede ist, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Da werden dann die geschönten Verbräuche des BC miteinander verglichen, jedoch können nur die errechneten realen Verbräuche die Wahrheit wiedergeben.
Meine letzten vier Volkswagen (Golf 6, Passat B7, Golf 7 Variant und jetzt ein Passat B8) haben jeweils zwischen 0,5 und 0,9 Liter am BC weniger angezeigt. Volkswagens einfachste technische Innovation, um seine Kunden mit einem geringen Verbrauch zu verarschen.
Lediglich mein Golf 5 hat einen fast exakten realen Verbrauch am BC angezeigt.
BTW: Der unsägliche Vergleich zwischen Diesel und Benziner ist doch wirklich öde. Es kommt doch auch auf die persönlichen Bedürfnisse und die eigenen Vorlieben an.
Und wann wird endlich die gesamte Umweltbilanz in diesem Zusammenhang betrachtet? Immer dieses ungesunde Halbwissen und das Kratzen (allenfalls) an der Oberfläche!
Entschuldigt bitte, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
182 Antworten
Aha, bei 0° auf 12km inkl Stadtverkehr als Mixverbrauch 5,0, wenns warm ist 4,8. Geschönte VW Werte 5,2-5,1l? Wie fing das an? Jetzt mal im Ernst....? Ich lach mich wech...?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. April 2017 um 20:43:01 Uhr:
Zitat:
@MetalChef schrieb am 22. April 2017 um 20:22:57 Uhr:
4,5l wäre ja der Laborwert. Und interessanterweise gibt es noch 2 Threads, die sich mit dem Verbrauch des 1.4 beschäftigen und da liegen die Werte jeweils in einem realistischeren Rahmen.
Welche Werte bei rauskommen hängen doch auch vom Streckenprofil ab. Ich habe jeden Monat 300km die ich unter 5l im Golf 7 1,4l ACT absolviere. Der durchschnittverbrauch pro Tankfüllung ist dann von weiterem abhängig. Aber es ging doch darum, ob diese Werte auf einer Strecke überhaupt möglich sind. Antwort ganz locker JA!
Für den Anfang... nen Golf ist gar kein Passat...
Und jetzt, verbraucht der Passat jetzt so viel mehr? Der Golf ist ja jetzt im Vergleich kein aerodynamisches Wunderwerk mit seinem Heck!!
Glaub was Du möchtest oder auch nicht!
Ich bin mit meinem Wagen bis jetzt mehr als zufrieden und wollte das hier nur Mitteilen.
Die Werte in meinem Display bearbeite ich ständig damit ich allen vom Pferd erzählen kann ;-)
Schön hier :-)))
Ähnliche Themen
Also ich finde den Verbrauch auch sehr beeindruckend. Wenn ich wirklich will schaffe ich auch 5l. Ist aber schon anstrengend immer so zu fahren.
Dennoch würde ich es mit meinem Vorgänger nicht annähernd schaffen. Das war ein 6 Zylinder. Da war ich selten unter 10l und auch nicht viel schneller. Ich finde downsizing (zumindest bei diesem Motor, den kenne ich ja nur) ziemlich cool. Nur halten soll der Motor noch ein paar 100000km.
Ich bin auch gespannt wie lange die Zylinderabschaltung hält, der Motor, Zahnriemen ...... Ich hoffe für alle sehr lange.
Vorteil ist für viele das 5 Jahre Garantie bis 100.000 km drauf ist. Mal schauen wie lange ich den Wagen fahre. ...
Ein paar Bilder zum Verbrauch. Langzeitverbrauch dürfte in Zukunft etwas geringer werden, da ich seit gestern auf Michelin Energy Safer unterwegs bin anstatt Allwetter....
Zitat:
@gott82 schrieb am 23. April 2017 um 13:31:39 Uhr:
Ich bin auch gespannt wie lange die Zylinderabschaltung hält, der Motor, Zahnriemen ...... Ich hoffe für alle sehr lange.Vorteil ist für viele das 5 Jahre Garantie bis 100.000 km drauf ist. Mal schauen wie lange ich den Wagen fahre. ...
Ich musste so ein Ding letzt als Leihwagen fahren , weil der Biturbo zur Inspektion war. Also für mich wäre das nix. Die Zylinderabschaltung spürt man dauernd, im 2 Zyl Modus klingt das schlimm und vibriert und wenn man vorwärts kommen will nahm sich das Teil auch 12 l. Ich war nach dem Tag und den 600km froh ihn wieder abgeben zu dürfen. Gut mag sein dass das Teil etwas weniger verbraucht wenn man als Wanderdüne unterwegs ist . Aber früher war ein schöner 2 l Sauger auch mit 8l im Schnitt zu fahren und das war ok.
Ok, Bi-Turbo und den 1.4 sollte man nicht vergleichen. Das sind schon Welten..... Aber gerade für Wenigfahrer und Kurzstrecken ist der Motor klasse. Günstig im Unterhalt und sparsam im Verbrauch. Wobei Du bei Deinen 12 Litern Verbrauch sicherlich nur Vollgas gefahren sein musst. Um ständig über 200 km/h zu fahren ist das auch der falsche Motor. Ist auch oft eine Frage des Geldes, was ist es einem Wert, was brauche ich, Preis/Leistung...... Ich könnte manchmal auch auf einen 2.0 Benziner mit 280 Ps. Doch für mich lohnt es sich nicht, weil ich es nicht nutze, nicht bezahlen möchte.....
Nein das war es ja, Auf der Autobahn ging nicht sehr viel meist so zwischen 120 und 170 km/h und auch ca 150 Landstrasse. Deswegen hat mich der Verbrauch so gewundert. Bei 200 braucht das Teil noch viel mehr.
Also wenn man den Benziner normal benutzt und nicht ständig Vollgas fährt verbraucht er sicherlich weniger als der bitdi (Beginn vs Diesel sogar).
Und Gott 82 bekommt den Spritsparpreis. Mir ist es zu anstrengend so zu fahren, so dass ich auf einen mir mehr komme. Aber was man so erreichen kann mit dem 1.4 ist echt erstaunlich. Die Zylinder Abschaltung merkt man mit der Zeit übrigens nicht mehr und auch eigentlich nur wenn man am unteren Rand des Drehzahlbereiches fährt so bei 1300 umin.
Da war wohl etwas nicht in Ordnung? ! Als ich meinen abgeholt hatte bin ich sehr zügig gefahren ( Schnitt glaube ich um die 135 km/h ). Also öfters mal über 200..... Der Verbrauch lag da bei ca. 8,5 Liter. Seit dem bin ich knapp 2000 km gefahren und habe 5,2 im Bordcomputer. Ok, ich fahre schon sparsam. Gebe aber auch mal Gas.... Vielleicht war das ja ein Montagsauto oder ich habe mit meinem einfach Glück :-)
@Schibbi2000 danke :-) !
Was heißt anstrengend, ich habe Spaß daran zu probieren was das unterste Limit ist.... Den Alltag spiegeln Verbräuche unter 4 Liter nicht , dass ist klar. Auch unter 4,5 geht nicht immer. Aber um die 5 geht gut. Ich habe ja auch ab und zu über 6,5 , dann mache ich mal Gas und ziehe bis 200 durch. Gehört auch dazu, sind aber nicht die Regel. Aber ich stimme Dir zu, wenn man möchte ist der kleine 1.4 ein sparsamer Benziner. Für solch ein großes Auto und die Fahrleistungen klasse. Ich für meinen Teil sage mir "alles richtig gemacht"!
Ps. Meiner läuft erstaunlich ruhig, auch im 2 Zylindermodus. Ich komme vom 4 Zylinder Diesel und da sind Welten zwischen! !
Wenn ich will, habe ich auch eine 5 vor dem Komma beim Golf aber das macht MIR! keinen Spaß. Ich fahre hauptsächlich Überland mit vielen Abzweigungen, viele Steigungen, dann wieder Gefälle usw: alles ein sehr guter Mix aus Allem. Da muss man den Motor auch nutzen. In "Echt" (Tankmenge + gezählte KM) habe ich 6,5 L/100 km beim Golf was ich für völlig OK halte trotz bewusstem Nichtsparsamfahrens. Ist aber auch der "alte" 1.4er mit 122 PS, keine Ahnung ob der so viel anders ist. Ich glaube mit dem Passat hätte ich garkeine Lust sparsam zu fahren :-) da müsste es der 1.8er oder 2.0er sein.
Zitat:
Ich habe ja auch ab und zu über 6,5 , dann mache ich mal Gas und ziehe bis 200 durch. Gehört auch dazu, sind aber nicht die Regel.
Wow, mit wie vielen Kilometern Anlauf?