Erfahrungsaustausch 1.4 TSI - VERBRAUCH
Wie siehts bei Euch aus? Wieviel verbraucht Eurer jenseits der 120 km/h durchschnittlich
Beste Antwort im Thema
Immer wenn hier im Forum von Verbräuchen die Rede ist, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Da werden dann die geschönten Verbräuche des BC miteinander verglichen, jedoch können nur die errechneten realen Verbräuche die Wahrheit wiedergeben.
Meine letzten vier Volkswagen (Golf 6, Passat B7, Golf 7 Variant und jetzt ein Passat B8) haben jeweils zwischen 0,5 und 0,9 Liter am BC weniger angezeigt. Volkswagens einfachste technische Innovation, um seine Kunden mit einem geringen Verbrauch zu verarschen.
Lediglich mein Golf 5 hat einen fast exakten realen Verbrauch am BC angezeigt.
BTW: Der unsägliche Vergleich zwischen Diesel und Benziner ist doch wirklich öde. Es kommt doch auch auf die persönlichen Bedürfnisse und die eigenen Vorlieben an.
Und wann wird endlich die gesamte Umweltbilanz in diesem Zusammenhang betrachtet? Immer dieses ungesunde Halbwissen und das Kratzen (allenfalls) an der Oberfläche!
Entschuldigt bitte, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
182 Antworten
Beim Arteon BiTurbo habe ich eine Abweichung von ca 0,7l
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 29. September 2018 um 09:38:15 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. September 2018 um 22:51:18 Uhr:
Jeder der ohne sanft fahren zu müssen die verbräuche haben möchte?
... ich korrigiere: Wer braucht da noch ein Diesel und versucht zumindest einen kleinen positiven Beitrag zu leisten?
Von welchem positiven Beitrag sprichst du denn da?
Was wäre denn der positive Beitrag wenn ich jetzt meinen Firmenwagen als Benziner bestelle und dann mit 7-8 Litern Verbrauch durch die Gegend düse?
Mein BC zeigt 0,3 Liter zu wenig an, hier mein Durchschnitt Verbrauch laut Spritmonitor.
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 29. September 2018 um 09:38:15 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. September 2018 um 22:51:18 Uhr:
Jeder der ohne sanft fahren zu müssen die verbräuche haben möchte?
... ich korrigiere: Wer braucht da noch ein Diesel und versucht zumindest einen kleinen positiven Beitrag zu leisten?
Welcher positive Beitrag? Dass irgendwann zu wenig Diesel verkauft wird und dieser Überschuss direkt in der Raffinerie abgefackelt wird? Damit fangen die Amis bald an, wenn wir deren Diesel-Überschuss nicht mehr abnehmen.
Ähnliche Themen
Lustig was hier wieder so einige von sich geben.... erstmal ist da nix geschönt! Der Wagen hat einen Tank der mit 66 Litern angegeben ist und es gehen real etwa 70 Liter rein. Ich bin schon öfters über 1.400 km gefahren und laut BC ca. 5 Liter, sind real/an der Tankstelle ca. 5 Liter, ehr weniger. Geschlichen bin ich sicherlich nicht, sondern was der Verkehr her gab. Jedoch Sinnvoll und vorausschauend, nicht ständig Vollgas und Vollbremsung! Ich möchte den Diesel sicherlich nicht schlecht machen, doch für mich ist er überflüssig. Ich fahre normal nur Kurzstrecken (10-12 km) und habe trotzdem einen Langzeitverbrauch von ca. 5 Litern. Für einen Diesel und den DPF tötlich. Von daher finde ich den 1.4 für mich als perfekt, dazu sehr sparsam, leise und stinkt nicht. Aber jedem das Seine...
Und das ist immerwieder das Problem.
Beide Motoren haben ihre Vor,- und Nachteile.
Jeder muss individuell entscheiden was für ihn besser ist.
Das Schlüsselwort ist INDIVIDUELL.
Als ich noch 20000 km im Jahr gefahren bin, bin ich am Diesel nicht vorbei gekommen.
Heute mit 12000 km und viel Kurzstrecke ist der DPF ein Problem.
Mit dem 1.4 ACT gibt es eine Alternative.
Laufruhe und....und....und..... kommen individuell dazu.
Also wie gesagt ... jedem das seine.Aber auch den anderen das ihre.
Richtig :-)
Zitat:
@Sherlock.12 schrieb am 29. September 2018 um 19:39:22 Uhr:
Als ich noch 20000 km im Jahr gefahren bin, bin ich am Diesel nicht vorbei gekommen.
Heute mit 12000 km und viel Kurzstrecke ist der DPF ein Problem.
Kann man so pauschal doch gar nicht sagen. Es gibt völlig unterschiedliche Partikelfiltersysteme und Versionen mit zusätzlicher Einspritzdüse oder mit Additiv kommen doch sehr gut mit Kurzstrecken klar.
Ich pauschalisiere das ja auch nicht.
Nach ca. einem Jahr Kurzstrecke hatte ich Probleme mit dem DPF und dem Turbolader.
Also habe ich mich informiert und für Mich entschieden das ein Diesel nicht mehr in Frage kommt.
Eigentlich will ich nur sagen..........
Leute, versucht doch nicht immer der anderen Fraktion alles madig zu machen.
Jeder hat sich für eine Sache entschieden und gut ist es.
Ich für meinen Teil fahre gerne Diesel aber auch gerne Benziner. Das Gesamtpaket muss stimmen.
Wie sagt man so schön.......LEBEN UND LEBEN LASSEN.
Bei mir wurde heute festgestellt, dass mein 1.4 ACT sich seit Mai (9500 km) 0,5 l Öl genehmigt hat.
Wie sieht es bei euch aus?
Bei meinem Pumpedüse habe ich, ausser bei den Ölwechseln, nie Öl nach kippen müssen.
Ebenfalls 1.4 tfsi, Tachostand 9300 km, auch 0.5 Liter Ölverbrauch
Mein TSI 125 PS (z.Zt. 48500 km) hatte auf den ersten paar tausend km messbaren Ölverbrauch. Aber auf den letzten 40 tkm so gut, wie nichts mehr.
meiner hat jetzt 51.000 km auf der Uhr. Absolut kein Ölverbrauch feststellbar.
Bei meinen 1,4er alle 20.000 0,5l
Jetzt ca 33 k und von Anfang an kein Verbrauch