Erfahrungen zur haltbarkeit Powershift
Hallo,
wollte mal nachfragen wer hier viele problemlose Kilometer oder auch Ausfälle hatte. Hier im Forum und auf Youtube hört man ja vereinzelt von Plastikplättchen die brechen und sich im Getriebe verteilen. (waren aber alles etwas ältere Getriebe-wurde zwischenzeitlich etwas verbessert?)
Habe jetzt 115tkm drauf und bei 30.000 pro Jahr sind die 200tkm leider schnell erreicht.
Grüße
28 Antworten
Bei meinem Mondeo MK4 habe ich das Getriebeöl auch laut Intervall wechseln lassen. Bis zum Verkauf /100tkm gab es keine Probleme.
Im Galaxy (BJ 2017) sind jetzt 134 tkm drauf. Zwischendurch habe ich Mal eine komplette Spülung machen lassen. Das hat ihm gut getan
Von ersten auf den zweiten Gang merkt man im kalten Zustand manchmal den Schaltvorgang.
Im Sportmodus rupft er etwas, aber das ist normal wenn man drauftritt.
Was er nicht mag: Gefahrenbremsungen. Dann merkt man deutlich das Runterschalten kurz vorm Stillstand.
Sonst schaltet er schön durch und man merkt das Schalten nur am Drehzahlmesser
Mein ehemaliger Firmen-Mondeo mit Powershift läuft noch als Poolfahrzeug und ich habe diese Woche gesehen das nun 238.000 km auf dem Tacho sind. Getriebeöl aller 60.000 km gewechselt, bisher ohne Auffälligkeiten.
Da klingt mein „Neuer“ mit Wandler bei den aktuellen Temperaturen brutalst…
Moin zusammen, habe 135000 auf dem Tacho, bisher alles super, null Probleme. Allerdings mache ich ab 110.000 jetzt alle 50.000 den Ölwechsel.
Zitat:
@eaym48 schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:34:03 Uhr:
Da klingt mein „Neuer“ mit Wandler bei den aktuellen Temperaturen brutalst…
Wahrscheinlich sprichst du vom 8F35 oder 8F40, da arbeitet das Getriebe die ersten Kilometer stark mit Schlupf.
Ein DKG fährst dich meiner Erfahrung nach wie ein Schalter, ist immer direkt, kann aber natürlich nie wissen, was der Fahrer gerade will oder plant. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite war immer die Sache mit der Rückwährtsfahrt bzw. rückwärts rangieren, das können Wandlergetriebe grundsätzlich besser.
Ähnliche Themen
Ist doch schön zu hören, dass das Powershift auch länger tut, was es soll - meistens hört man nur von Problemen, Ausfällen und Schäden.
Das Powershift ist ja leider auch nicht grad die beste Konstruktion. Alle 60tkm Ölwechsel. Spätestens. Und trotzdem gehen die bei übermäßig starker Belastung (Stadtverkehr / Hängerbetrieb) überdurchschnittlich oft hops...
Wir haben primär Ford in unserem Firmen-Fuhrpark. Neben ein paar BMW/Tesla. Fahren auch öfter mal mit Hänger, aber nicht mit so großen/schweren. Fahrprofile gemischt, aber doch verhältnissmäßig viel Stadtverkehr / Stop-and-Go.
Wartung ganz normal nach Anzeige bzw. Intervall wie von Ford vorgesehen.
Die Diesel haben alle Powershift, die Benziner gemischt (Schaltung und auch Automatik).
Hatten wir schon einige kaputte Getriebe auf Garantie, teilweise noch vor dem ersten Wechselintervall. Aber ausschließlich PowerShift.
Gruß
Ich weiß, aber WIR haben hier nur Diesel mit Automatik. Generell nur wenige Benziner, aber davon ein paar Schaltgetriebe und einige mit der 6-Gang-Automatik.
Gruß
Bei mir hat sich das Schaltverhalten jetzt 2000km nach dem Ölwechesel wieder auf das Niveau davor eingestellt.
Einzig bei den aktuellen Temperaturen - 10 und kälter, schaltet es sehr angenehm.
Moin, gestern im Galaxy WA6 163 PS Diesel hat sich das DKG bei 280.000 km mit einem kräftigen Verschalten, wo man das Gefühl hatte die Zahnräder verlieren alle Zähne, verabschiedet. Gänge 1, 3 und 5 , manchmal auch der Rückwärtsgang, scheinen noch da zu sein, im Prinzip nicht mehr funktionsfähig, sehr schade, grosses Auto, grosser Nutzwert, sehr sparsam, einfach nur zum Heulen
Naja 280tkm sind ja auch eine beachtliche Laufleistung... Manche halten ja nicht mal 80tkm...
@kloetzenschorse
Nur mal rein interessehalber: Wurde der Getriebeölwechsel immer nach Herstellervorgabe durchgeführt?