Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
auch dieser Thread darf in einem neuen Audi-Modellforum auf Motor-Talk nicht fehlen.
Hier geht es um alles rund um den Verbrauch an eurem A6 e-tron.
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
231 Antworten
21,6 kWh/100km auf der Autobahn bei einem Schnitt von 129 km/h (max. bin ich 150 gefahren), 20 Grad Außentemperatur finde ich gut. Mein Model Y hat mehr verbraucht,
Das ist schon wirklich gut bei dem Schnitt. Wenn jetzt im Winter die Verbräuche nicht total einbrechen, dann bin ich ziemlich zufrieden.
Ich habe nun die ersten 6.500 km absolviert. A6 Avant Performance, 20 Zoll Sommerreifen. Ich fahre ihn im Grunde genauso wie meinen Diesel zuvor. Bedeutet Inner und Außerorts wie vorgeschrieben, auf der AB min. 160km/h aber tendenziell eher mehr. Es gab auch schon einige AB Fahrten bei denen ich weitestgehend durchgehend plus minus 200km/h gefahren bin. Insgesamt komme ich derzeit auf einen Durchschnittsverbrauch von 21,4kwh/100km. Bin damit soweit einverstanden und komme gut zurecht.
Kommende Woche geht es vollbeladen 760km in Richtung Norden. Ich vermute das wird den Durchschnittsverbrauch deutlich anheben.
Ähnliche Themen
Heute zum ersten mal über 300 km. 1/3 Autobahn mit Tempomat 140 und den Rest um Staus zu umfahren auf der Landstraße immer so zehn KMH über erlaubt. Also ich war echt positiv überrascht – das hätte ich mir nicht träumen lassen, obwohl natürlich Rückenwind dabei war und das Wetter nicht viel Klimatisierung erfordert hat. Flachland und quattro Avant.
Bin grad die Tage je 300km Hanburg-Harz und heute wieder zurück gefahren. Hin fast nur Landstraße wegen verstopfter Autobahnen und zurück fast nur Autobahn (da im Schnitt 100kmh inkl. 20km 220kmh) und habe im Mittel 21,5 verbraucht bei 21“ im s6. Muss wirklich sagen, dass das schon echt gute Werte sind.
Bei der Geschwindigkeit ist das ein Prima Wert.
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist der A6 noch einmal deutlich sparsamer als mein Q6. Mit dessen Verbrauch bin ich auch zufrieden.
Mir ist heute etwas spannendes zum Verbrauch aufgefallen, das ich gerne teilen wollte bzw. hören wollte ob das anderen auch schon aufgefallen ist.
Mir ist vorgekommen, dass der Verbrauch, vor allem bei Kurzstrecken, ziemlich hoch ist. Jetzt habe ich eine etwas spezielle Situation. Ich wohne auf einem Berg, und je nachdem wo ich hin fahre gehen die ersten 3km quasi nur bergab.
Jetzt habe ich mal den kurzfristigen Verbrauch genau beobachtet. Wenn ich diese 3km runter fahren, dann ist der Verbrauch quasi die ganze Zeit auf 0. Ich sehe, dass zurück gewonnen wird, oft gewinne ich auch einen Prozentpunkt beim Akkustand dazu, aber er zeigt keinen negativen Verbrauch an (schade eigentlich).
Jetzt hätte ich angenommen, dass es wenn ich unten bin eine Zeit dauert, bis der Durchschnittsverbrauch über 0 steigt. Weil wenn ich z.b. 4min bergab fahre und dauernd Energie gewinne, dauert es ja eine Weile bis ich durchschnittlich auf 0 bin.
Was aber passiert ist, dass ich auch nach 4min negativ Verbrauch unten ankomme. Sobald die Anzeige nicht mehr im charge Bereich ist sondern etwas verbraucht sehe ich sofort einen positiven Verbrauch. Als würde er die gesamte Phase <0 einfach ignorieren.
Soweit ich das beobachten kann habe ich dann z.b. einen stark verfälschten Verbrauch wenn ich die 3km runter fahre und dann einfach wieder rauf. Weil fürs runter fahren hab ich quasi 0 Verbrauch (in echt hätte ich Energie gewonnen). Fürs rauffahren rechnet er aber ganz normal. Für die 6km bekomme ich also einen viel höheren Verbrauch / 100km angezeigt als ich tatsächlich hatte.
Kann das sein? Ist das ein Bug?
Jemand anders in der Umgebung hat einen Kia EV3, bei dem geht es auch nicht unter 0. Aber es dauert dann eben 1 oder 2 Minuten Fahrt bis er sich von 0 wegbewegt.
Zwar andere Plattform, aber ist bei meinem Q4 auch so.
Bei meinem künftigen A6 rechne ich mit der gleichen Anzeige.
Ich würde mal sagen, dass Ihr da schon eine ziemliche Ausnahme seid. Auch der e-tron macht das so, die Grundlage für die Verbrauchsberechnung stammt sicher noch von den Verbrennern. Da gab es eben keinen Verbrauch unterhalb von 0.
S6 Etron Sportback. Volle Hüte. Der Verbrauch ist im Vergleich mit dem Model S einfach viel besser. 300km von Bern nach Laveno. 130 km/h Max und ein Schnitt von rund 78 km/h. Verbrauch 16.1 kWh/100km. Bin sehr zufrieden.
Ist das so viel besser als das MS? Ich hab meinen schon vor 3 Jahren verkauft und hatte im Sommer einen Schnitt von <18... fand das schon ziemlich gut.
Zitat:
@Basti_MA schrieb am 11. Juni 2025 um 12:17:50 Uhr:
Ist das so viel besser als das MS? Ich hab meinen schon vor 3 Jahren verkauft und hatte im Sommer einen Schnitt von <18... fand das schon ziemlich gut.
Ich liege im Schnitt so um die 1.5 kWh unter dem Model S von 2020. in meinen Augen ist das ein großer Schritt. Dazu das viel schneller laden und das aktuelle Image vom Tesla. Da spricht im Moment sehr viel für Audi.
Das gehe ich mit, wobei für mich eher "viel gegen Tesla" spricht, als sehr viel für Audi 😂. Hätte ich nicht eine Abneigung gegen SUVs wäre es eventuell ein XPeng G9 geworden. Oder auch der Volvo ES90, wenn der schon verfügbar wäre. Aber von Gesamtpaket passt es schon, sonst hätte ich auch den S6 nicht bestellt, wohl wissend, dass die UX ne ziemliche Katastrophe ist.
Wobei man unabhängig davon mal sieht, wie früh die Teslas schon sehr effizient waren. 2020 müsste noch ein Raven gewesen sein, oder? Da waren die anderen Hersteller eher 4-6 kWh/100km drüber. Gerade im Winter.