Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Auf Kurzstrecke im Sommer (ohne Anforderung an die Klimaanlage) gibt es auch keinen Mehrverbrauch. Wer behauptet sowas?

Mein Taycan jedenfalls braucht auf Kurzstrecke nicht mehr als auf Langstrecke, sofern die Fahrweise ähnlich ist. Und dass, obwohl er an der Hinterachse sogar ein Zweiganggetriebe mit sicherlich nicht wenig Öl drin hat. 😉

Können wir wieder zu Verbrauchswerten des Q6 zurückkommen bitte?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 29. September 2024 um 19:04:21 Uhr:


Können wir wieder zu Verbrauchswerten des Q6 zurückkommen bitte?

Kannst du dir mal den Titel durchlesen?

Audi Q6 etron - Erfahrungen zum Verbrauch

Was ist daran so schwer?

Ähnliche Themen

Ich empfinde es nicht als Threadfremd mal eine Erklärung zu den Verbräuchen allgemein zu bekommen. Gehört doch auch so zum Q6…

Ich hab neue Verbrauchswerte;-)
Freiburg - Kassel mit viel Stau und Regen (18 Grad), erst im letzten Drittel ging es ein bisschen flotter bis 150km/h.
Kassel - Freiburg sehr flüssig (bei 13 Grad, trocken), wenn möglich um 150, kurze Sprints auch bis 180 km/h.
Und der gesamt Durchschnittsverbrauch nach nun 4 Wochen und gut 3.600km mit vielen Langstrecken.

496880513
Kassel - Freiburg.jpg
Gesamtverbrauch im Durchschnitt.jpg

Letzten Sonntag die erste grössere Strecke im SQ6 gefahren. 400KM mit 80 km/h im Durchschnitt, 90% Autobahn mit max. 120 km/h, vier Personen im Auto, 15 Grad trocken, 21" Felgen, gesamte Strecke im Efficiency Modus.
Durchschnittverbrauch 20.9 kWh. Über die Nacht mit dem Timer auf 100% geladen und zu Hause nach 400km mit 13% Restwert angekommen ( ca. 60km ). Bin sehr positiv überrascht. Mein Händler meint mit dem Q4 etron oder Q8 etron sind diese Werte nie zu erreichen. Da hat AUDI schon eine grossen Schritt vorwärts gemacht. Muss mal auch was Positives schreiben, bei all dem Negativen in diesem Forum.

Das war nicht nur Audi, das war überwiegend Porsche. 😉

Mit meinem BMW iX50 und genannten Geschwindigkeiten und Wetter, wäre ich die Strecke unter 20 kWh/100km gefahren.
Nur weil die anderen Audis so schlecht sind, ist der Q6 nicht gut. :-)

Wie gut, dass du die exakt selbe Strecke zu den exakt selben Bedingungen mit denselben Reifen gefahren bist. Chapeau. 🙂

Wäre in der Tat aber einmal wirklich interessant einen direkten Vergleich von einem YTer zu sehen mit den beiden Fahrzeugen.

So nach 6 Jahren reinelektrischem Fahren (davon 3,5 Jahren nen Audi e-tron 55) kann man das schon ganz gut abschätzen.
Wenn jemand aus dem Raum Koblenz/Mainz kommt, können wir gerne mal zu zweit die gleiche Strecke fahren und dabei filmen/fotografieren).

Zitat:

@franzose79 schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:46:45 Uhr:


Wie gut, dass du die exakt selbe Strecke zu den exakt selben Bedingungen mit denselben Reifen gefahren bist. Chapeau. 🙂

Wäre in der Tat aber einmal wirklich interessant einen direkten Vergleich von einem YTer zu sehen mit den beiden Fahrzeugen.

Gibt’s doch von Bjorn Nyland schön übersichtlich in einer Tabelle, da ist doch der iX bestimmt auch dabei.

Zitat:

BMW iX xDrive50 Wet 1 Michelin Pilot Alpin 5 Winter 255/50-21 255/50-21 120 292
Audi Q6 e-tron Quattro Dry 21 Pirelli P Zero Summer 255/50-20 285/45-20 120 232

Leider nicht direkt vergleichbar, da unterschiedliche Verhältnisse Sommer/Winter.

Gut, aber die Verbräuche sind so dramatisch anders, das holt der iX auch im Sommer nicht wieder raus. Laut Tabelle verbraucht der iX bei beiden Geschwindigkeiten etwa 20% mehr. Das ist nicht nur mit Heizung, Winterreifen etc zu erklären. Und selbst wenn, liegen die am Ende max. gleich auf. Eher aber nicht.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:18:05 Uhr:


Gut, aber die Verbräuche sind so dramatisch anders, das holt der iX auch im Sommer nicht wieder raus. Laut Tabelle verbraucht der iX bei beiden Geschwindigkeiten etwa 20% mehr. Das ist nicht nur mit Heizung, Winterreifen etc zu erklären. Und selbst wenn, liegen die am Ende max. gleich auf. Eher aber nicht.

Glaubst Du, dass der Q6 deutlich weniger als 20% Winteraufschlag hat??

Deine Antwort
Ähnliche Themen