Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

cW-Wert iX: 0.25 vs 0.28 Q6. Ich würde nicht drauf wetten.

So langsam wird es hier zur Quartett Spielerei 😉

Ich sag ja, manche suchen hier das Haar in der Suppe.

Naja, man versucht sich halt den hohen Verbrauch schönzureden. Der Q6 ist schlicht kein Effizienz-Wunder. Schön, daß dieses Thema endlich mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Mercedes hat mit dem EQXX die Richtung vorgegeben und rollt auf alle neuen und aktualisierten Baureihen Effizienz-Technik aus. Da besteht auch großer Nachholbedarf. BMW punktete in der Vergangenheit bereits auf den Verbrenner-Plattformen mit sehr effizienten Antrieben (i4). Audi hingegen konzentriert sich besonders auf das Thema Licht. Der Q6 zeigt jedenfalls keine besonderen BEV spezifischen Effizienz-Bemühungen. Das kostet vor allem BAB Reichweite.

Ähnliche Themen

+/- 1-2 kWh sind im täglichen Einsatz nicht so entscheidend solange man zuhause laden kann und nicht jeden Tag 400km fährt.

Interessant mag es auf Langstrecke sein. Aber da ist dann die Kombination aus Verbrauch und Ladeleistung viel relevanter. Was bringt mir ein Elektroauto das 15kWh verbraucht aber dann 1h von 10-80% benötigt?

Wie ich in meinem Schweden Bericht geschrieben habe. Ich habe auf gleicher Strecke mit dem Q6 auf 3400km ca. 3h geladen. Mit dem etron 55 war es noch das doppelte. Ich glaube nicht, dass das viele Elektro SUVs schaffen.

Und was der Q6 im Winter braucht sehen wir im Winter 😉

Wer nur zuhause lädt braucht keine 800V und welcher PKW braucht 1h von 10-80%?

Wir schreiben das Jahr 2024. Benchmark ist nicht mehr der eGolf, eher schon Fahrzeuge wie ein Smart #5.

https://www.adac.de/.../

Moderner, günstiger, raumeffizient.
Lädt in 15 Minuten- zumindest mit NMC Akku.
Stirnfläche wird jedoch Reichweite kosten.

1h waren plakativ gemeint, genauso wie die 15kWh. Das sollte hoffentlich klar sein.

Ich bleibe trotzdem bei der Aussage, dass der Q6 sich auf der Langstrecke in meinem Fall ziemlich gut schlägt. Und andere haben es ja auch schon berichtet. Ich denke schon, dass Audi/Porsche hier im technischen Gesamtpaket eine recht gute Plattform entwickelt haben.

Ob andere SUV das noch besser können? Mag sein. Bin den iX und andere noch nicht auf Langstrecke gefahren. Habe deswegen keinen Vergleich.

Also ich bin froh, dass mich Audi vor einer weichgelutschten Fischfront bewahrt hat, das kostet halt. Beim SQ kommen dann halt noch absurde Reifenbreiten dazu, aber hier will ich die Performance, auch wenn es nicht nur geradeaus geht.
Wer weniger will/braucht nimmt halt Perfomance oder Quattro mit kleineren Reifen. Man hat ja schon die Wahl.
Wer allerdings den WLPT Verbrauch als Nahe an der Realität einschätzt hat die gleiche aus meiner Sicht schon verlassen.
Andere Hersteller können es besser? Ei dann da kaufen, fertig.

Kann mir mal einer erklären, warum es wichtig ist, ob man nun 20 oder 19 oder 21 oder 22 kwh verbraucht ?

ich lade in 9 Minuten 40 kwh in das Fahrzeug - in 12 Minuten bin ich bei fast 50 kwh - was interessiert mich da noch Reichweite ?

Und ich weiß ja nicht, wo ihr so unterwegs seid, aber bei mir im Süden (A9,A7,A8,A81...) muss ich auf jeden Fall nach 200 km pissen 😉 Da bin ich locker 2,5 wenn nicht 3 Stunden für unterwegs. (und das hat nichts mit meiner Fahrweise, sondern vor allem mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und Verkehrsaufkommen zu tun)

Der Q6 wird mein erstes E-Auto sein. Ob er nun nominell 10% mehr oder weniger braucht interessiert mich nicht, solange ich alleine durch die Fahrweise und Geschwindigkeit bei "unter 20" bis "nahe an 40" liegen kann.

Ich werde relativ viel auf der Autobahn unterwegs sein und habe keine Lust, mit konstant 110 rumzuzuckeln.
Deshalb waren der 100 kWh-Akku und die DC-Ladegeschwindigkeit für mich der Umstiegsgrund vom Verbrenner.

Seit Mitte August.
Mit 21“ Räder und noch nie im efficiency Mode.
80% der Fahrten auf Autobahn mit max. 127km/h
Weiterhin zufrieden und ca. 3-4kWh weniger als die ur-etron‘s

Asset.JPG

Zitat:

@mandioni schrieb am 2. Oktober 2024 um 10:50:32 Uhr:


Seit Mitte August.
... Autobahn mit max. 127km/h...

Das ist doch ein Widerspruch in sich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen