Erfahrungen zum Verbrauch
Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.
Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂
1015 Antworten
Vor allem mit 237 km/h……
Wem der Q6/SQ6 nicht gefällt…ok
aber dieses Trolling nervt. Es gibt, je nachdem was einem wichtig ist, immer was besseres! Aber im Paket ist der Q6/SQ6 ganz weit vorne.
Wo kann man 75km ohne Limit fahren?
A9 Richtung München zwischen Auffahrt Dessau und Leipzig ist sehr viel offen und momentan keine Baustelle vllt. 2km mal 120 aber mehr nicht. Ab Thüringen wird es dann öfters auf 130 begrenzt.
Zitat:
@Fludderer schrieb am 4. November 2024 um 00:42:34 Uhr:
Vor allem mit 237 km/h……
Wem der Q6/SQ6 nicht gefällt…ok
aber dieses Trolling nervt. Es gibt, je nachdem was einem wichtig ist, immer was besseres! Aber im Paket ist der Q6/SQ6 ganz weit vorne.
Ich habe den SQ6 jetzt 2 Wochen. Die letzte Tour war für mich mal zum austesten. Ich habe bei Elektrofahrzeugen nur einen Vergleich zum ENYAQ iV 80 und ENYAQ RS Coupé. Und zu diesen Beiden ist der Q6 ein ganz gewaltiger Sprung nach oben. In Betracht zum Verbrauch schaffe ich selbst mit einem SoC 80% mehr als mit dem ENYAQ bei 100% und das mit einem höheren Tempo. Skoda (max 130 km/h und konstante Fahrweise) deutsche Autobahn SoC 100% = 220 - 240 km je nach Witterung. Audi bei bei Max. 150 km/h 350 - 400 km. Ich lasse meistens 10-15% im Akku.
Zitat:
@343434 schrieb am 3. November 2024 um 19:45:35 Uhr:
Wie versprochen meine ersten AB Erfahrungen mit dem Q6 heute.
Hinfahrt zügig 150km, davon ca 15km Landstraße, der Rest Autobahn mit einigen offenen Stellen. Dort meist 160km/h mal kurz auch Vmax.
Gleiche Strecke zurück mit kleinem Umweg an den offenen Stellen immer Vmax laut Tacho 215km/h.
Für mich ist der unterschied des Verbrauchs auf der Strecke so wenig, da kann ich auch weiter schneller fahren.
Ich habe auf halber Strecke mal Ionity getestet. Erstes Mal und ging nicht. Habe die Hotline angerufen die mir sagte es gibt SW Probleme an der Säule. Ich solle die Säule daneben laden und ich habe 22kw Gratis bekommen. Das fand ich super.Das Sportfahrwerk liegt top auf der Straße, fast schon zu hart (komme vom Luft). Leider war mein linker Fuß eiskalt auf beiden Fahrten und es zieht bei der Fahrerseite kalt rein in dem oberen Fensterbreich.
mich interessiert Ihre Erfahrung mit Sportfahrwerk Fahrkomfort (habe vor TechPlus zu bestelle). wirk sich h das angeblich zu hart abgestimmte Fahrwerk auf den Komfort (Z.b bei Fahrt auf Betonplatten auf der Autobahn). Spürt man einen grossen Unterschied im Vergleich zum Luftfahrwerk?
Ähnliche Themen
Es ist nochmal eine gute Stufe härter als das Luftfahrwerk auf Dynamic im A6 C8. Von zu hart abgestimmt habe ich nichts geschrieben, mein Popometer war drei Jahre lang das Luft gewöhnt. Jetzt merke ich Bodenwelle die habe ich vorher garnicht wahrgenommen.
Ich habe gerade einen Quattro als Vorführwagen mit 20 Zoll Rädern.
Bin heute knapp 100 km gefahren. Stadt, Land und Autobahn. Autobahn zwischen 100-130 je nach Verkehrslage (Ruhrgebiet). Verbrauch knapp unter 23 kWh auf 100 km bei um die 10 Grad.
Die Strecke fahre ich mich meinem Tesla Model Y locker unter 20 kWh. Dafür ist der Q6 aber deutlich schöner und Tesla möchte ich auch nicht mehr haben. Ich hab mal im Konfigurator geschaut, demnach könnte der RWD rund 2-3 kWh niedriger ausfallen als der Quattro. Würdet ihr das auch so sehen?
Muss dich leider enttäuschen.
Habe seit heute den RWD.
Durchschnitt heute, bisschen Landstraße und Dorf =25!
Schluckmonster, ist halt auch ein großes Auto.
Da war ich ja richtig gut heute! Schade, dass ist mir eindeutig zu viel. Dann hat man ja kaum was von der großen Batterie. Welche Reifen hast Du drauf?
19 Zoll - Winterreifen.
Verstehe es auch null. Bin total effizient gefahren, sprich wenig beschleunigt etc.
Verstehe die hohen Verbrauchswerte hier nicht. Ich liege bei 21 kWh/100km (Quattro mit 19 Zoll) auf den ersten 3600km, gefahren im September, das meiste Autobahn. Meist 130 bis 140 km/h, max. 160 km/h, ansonsten wie erlaubt. Aktuell immer noch 21, aber es kamen jetzt nur noch 1000km dazu und das war hauptsächlich Stadt und Land. Seit heute Winterräder drauf. Kann ich also auch bald berichten.
Weils gerade passt, ich habe heute bemerkt das man mit den Schaltwippen die Rekuperationsstärke einstellen kann. Wohl auch für D. Habs auch noch nicht ausprobiert.
Zitat:
@343434 schrieb am 4. November 2024 um 21:30:07 Uhr:
Weils gerade passt, ich habe heute bemerkt das man mit den Schaltwippen die Rekuperationsstärke einstellen kann. Wohl auch für D. Habs auch noch nicht ausprobiert.
Mit den Schaltwippen kannst du „nur“ in D die Rekuperation einstellen. In B is das ja nicht nötig da man es mim Pedal regelt
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 4. November 2024 um 21:08:35 Uhr:
Welches Modus fährst du B oder D?
D mit automatischer Reku.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 3. November 2024 um 19:48:38 Uhr:
So langsam sehe ich, dass ich nicht so allein mit meinen Verbräuchen von der Testfahrt bin.
denial, anger, bargaining, depression and acceptance
Das ging schneller als ich dachte. Obgleich sich noch einige in Phase 3 und 4 befinden. 😉