Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 5. November 2024 um 17:34:30 Uhr:


Das ging schneller als ich dachte. Obgleich sich noch einige in Phase 3 und 4 befinden. 😉

Nachdem ich vom Verbrenner-SUV komme und mir bereits vorher Gedanken gemacht hatte, habe ich mich direkt für Akzeptanz entschieden.
Mich schockieren die Autobahnverbräuche um die 30 kWh/100 km oder höher nicht.

Mein Mindestmaß sind ca. 200-250 km Reichweite im Autobahnmix, ohne dass ich mich zu sehr einschränken muss. Mit dem 100 kWh-Akku kommt das in etwa hin, ich kann zu Hause und in der Arbeit laden.
Die hohe Ladeleistung ist das Zuckerl für weitere Dienstreisen oder wenn's doch mal nicht hinhaut.

Natürlich ist noch Luft nach oben und wird mit neuen Akku-Technologien sicherlich auch kommen.

Der Q6 ist halt mal von der Stirnfläche her eine fahrende Schrankwand und Geschwindigkeit bedeutet sehr viel mehr Verbrauch. Die Spanne ist beim Verbrenner-SUV ähnlich ... 6.x Liter bei 80-90 km/h mit Anhänger versus 11 Liter bei "um die 200".

Seit drei Tagen morgens Kurzstrecke innerstädtisch ca 2km hin und 2km wieder zurück, am Anfang bei knapp 40 und pegelt sich dann laut Verbrauchsanzeige bei ca 29,5 ein. Abfahrtszeit ist programmiert. Finde ich hoch, oder liegst an der Standklima? Fahrweise sehr defensiv.

Gleiche bei mir auch, ohne Standklima und RWD.
Ich finde die Anzeige mit der Rekuparation nicht korrekt dargestellt. Diese geht nur bis -30.
Das kann nicht der Fall sein.

Zitat:

@343434 schrieb am 5. November 2024 um 20:20:24 Uhr:


Seit drei Tagen morgens Kurzstrecke innerstädtisch ca 2km hin und 2km wieder zurück, am Anfang bei knapp 40 und pegelt sich dann laut Verbrauchsanzeige bei ca 29,5 ein. Abfahrtszeit ist programmiert. Finde ich hoch, oder liegst an der Standklima? Fahrweise sehr defensiv.

Das finde ich sehr hoch für Stadtfahrten . Kann es sein das der Kurzspeicher nicht resetet.

Ähnliche Themen

Was willst Du denn groß aus 2km hin und 2km zurück ableiten? Und ja, liegt an der Standklima.

Zitat:

@343434 schrieb am 5. November 2024 um 20:20:24 Uhr:


Seit drei Tagen morgens Kurzstrecke innerstädtisch ca 2km hin und 2km wieder zurück, am Anfang bei knapp 40 und pegelt sich dann laut Verbrauchsanzeige bei ca 29,5 ein. Abfahrtszeit ist programmiert. Finde ich hoch, oder liegst an der Standklima? Fahrweise sehr defensiv.

Ich finde das normal, im Verhältnis verbraucht die Standklima sehr viel Energie bei dieser Ultrakurzstrecke von 2km. Lass doch ein paar Tage die Standklima aus und beobachte den Verbrauch.

Nach den ersten 10‘000 mit 21“ Räder und jeweils viel CH-Autobahn sowie mit Balanced Luftfeder

Unter dem Strich sind es 4kWh weniger als Q8 mit gleicher Ausstattung und Fahrpfofil

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@stebo1970 schrieb am 6. November 2024 um 00:05:41 Uhr:


Was willst Du denn groß aus 2km hin und 2km zurück ableiten? Und ja, liegt an der Standklima.

Okay…Darum habe habe ich ja gefragt als BEV Neuling.

Zitat:

@mandioni schrieb am 6. November 2024 um 06:59:51 Uhr:


Nach den ersten 10‘000 mit 21“ Räder und jeweils viel CH-Autobahn sowie mit Balanced Luftfeder

Unter dem Strich sind es 4kWh weniger als Q8 mit gleicher Ausstattung und Fahrpfofil

Bei mir würden es 9kw weniger sein! Aktuell verbraucht der Q8 Etron 55 29KW.

Ab April darf ich auf den Q6 Quattro umsteigen und ich freue mich riesig auf den sportlicheren Auftreten.

Zitat:

@343434 schrieb am 6. November 2024 um 07:26:50 Uhr:



Zitat:

@stebo1970 schrieb am 6. November 2024 um 00:05:41 Uhr:


Was willst Du denn groß aus 2km hin und 2km zurück ableiten? Und ja, liegt an der Standklima.

Okay…Darum habe habe ich ja gefragt als BEV Neuling.

Ist ja im Prinzip nicht anders als beim Verbrenner. Stell Dir vor, Du machst den Wagen 5 Minuten vorm losfahren an und lässt ihn Warmlaufen, dann geht Deine Verbrauchsanzeige gegen unendlich, weil Du ja 0 km hast. Jetzt brauchst Du einige Km, bis der Verbrauch wieder runter geht.

Ich habe jetzt 3.700 km am Tacho und bei einer Mischung aus Stadt/Land/Autobahn und normaler Fahrweise, weder extrem sportlich, noch bewusst sparsam 22,1 kWh/100KM stehen.

Hat sich Eure Reichweite bei den aktuellen Temperaturen stark verkürzt? Was sind Eure Erfahrung zu Sommer vs. Herbst/Winter

Zitat:

@ssymbiont schrieb am 9. November 2024 um 10:19:27 Uhr:


Hat sich Eure Reichweite bei den aktuellen Temperaturen stark verkürzt? Was sind Eure Erfahrung zu Sommer vs. Herbst/Winter

Hab ihn knapp 3 Wochen, aber sehe deutliche Unterschiede zwischen 5 Grad und 15 Grad Außentemperatur. Grob 3kw auf 100km

Also ich bin mehr als zufrieden 😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@ssymbiont schrieb am 9. November 2024 um 10:19:27 Uhr:


Hat sich Eure Reichweite bei den aktuellen Temperaturen stark verkürzt? Was sind Eure Erfahrung zu Sommer vs. Herbst/Winter

Sind gestern bei 5-8 Grad von Zürich an den Tegernsee gefahren. Lagen etwa 10% über den üblichen Werten, also 24.1kWh. Wobei der Stop&Go in und um München den Verbrauch gesteigert hat. Bis München lagen wir noch bei ca. 23kWh.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen