Erfahrungen zu Mini Countryman
Liebes Mini Forum,
ich interessiere mich schon lange für einen Mini Countryman. Von vielen Seiten höre ich, dass Mini sehr Wartung und Service anfällig ist. Wollte fragen wie sehr das stimmt? wie zufrieden seid ihr mit den Minis?
danke und lg
Beste Antwort im Thema
Wir kommen vom F31 und fahren seit 1 1/5 Jahren eine F60 CS All4 mit Automatik. Schönes buntes und wandelfähiges KFZ. Das Zusammenspiel der Technik funktioniert harmonisch. Selbst unsere Urlaubsfahrten mit Kind funktionieren. Im 3er war die Dachbox halb voll, im Mini ist sie jetzt voll. Im Alltag bisher kein größeres Auto vermisst. Die verschiebbare Rücksitzbank erweist sich als sehr praktisch. Eines der wenigen Autos welches ich wieder kaufen würde.
50 Antworten
Zusatzfrage: Gibt es für den Countryman eine Anhängerkupplung?
Hallo,
wir fahren einen R60 Cooper S von 2012 und sind super zufrieden (gebraucht gekauft für meine bessere Hälfte). Er macht Spass, ist allerdings auf der Autobahn relativ laut durch starkes Rauschen am Pano-Dach. Er wird aber zu 99% in der Stadt/Landstrasse bewegt, für längere Reisen mit Gepäck steht ein anderes Auto zur Verfügung. Haben bei ca. 82.000 km vorsorglich den Kettenspanner und das Getriebeöl (Automatik) wechseln lassen. Wir würden den "Dicken" wieder kaufen.
Sicher kein schlechtes Auto, aber das Verhältnis zwischen Preis und Qualität ist nicht optimal.
Genau deshalb hatte ich geschrieben
... Würd ich mir wieder ALS GEPFLEGTEN GEBRAUCHTEN holen.
Gilt im Übrigen für alle Fahrzeuge aus dem Premium Segment (BMW, AUDI, DAIMLER...)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronald2k1985 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:32:42 Uhr:
Sicher kein schlechtes Auto, aber das Verhältnis zwischen Preis und Qualität ist nicht optimal.
Hallo
stimmt nach meiner Meinung nicht ganz, der Preis ist sehr gut, man muß nur mt den richtigen Autos vergleichen. Ein X1 kostet bei gleicher Technik und Ausstattung (ist ein wenig grösser) 5-10Tsd mehr.
Der Mini ist technisch 100% BMW (ingenieursleistungen, Teile wie Motor, Getriebe, Fahrwerk etc).
Auch der 2er (ebenfalls technisch wie F60) ist teurer.
Mit dem F60 bekommt man einen waschechten BMW zum Sonderpreis.
Unserer hat 39Tsd gekostet (neu nach Rabatt), ein gleicher X1 hätte 45Tsd gekostet.
ciao olderich
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:29:11 Uhr:
Zusatzfrage: Gibt es für den Countryman eine Anhängerkupplung?
Ja, gibt es ab Werk, abnehmbar.
Wie ist das eigentlich mit der verschiebbaren Rückbank - hat diese ggü der fixen Version wirklich eine Position, die weiter hinten ist, also generiert mehr Beinfreiheit ?
Oder ist es doch nur das verschieben nach vorn, zu Gunsten von mehr Kofferraum.
Vom Meriva-A weiß ich um 3 Positionen:
Normal
Vorn (mehr Kofferraum/weniger Beinfreiheit)
Hinten (mehr Beinfreiheit/weniger Kofferraum) - dann aber auch nach innen und schmaler für nur 2 Sitze
Beim jetzigen CLX ist das nämlich nur mit 2 Positionen verbunden:
Normal und Vorn.
Den Aufpreis ist es mir nicht wert - für mehr Kofferraum klappe ich serienmäßig um was nötig ist.
Die Rücksitzbank lässt sich nur nach vorn verschieben, um den Stauraum zu vergrößern.
aha. ernüchterung also auch hier.
der (damalige) aufwand um an den c-säulen vorbeizukommen, das will keiner mehr umsetzen. seufz.
So, gerade einen Countryman FL SD All4 mit Schweinehaken bestellt. Werde ich mal Ende des Jahres schreiben, wie er mir gefällt. Es sollte erst ein Countryman FL SE werden. Aber wegen der fehlenden Infrastruktur und der Tatsache, das man ansonsten "nur" mit dem 3 Zylinder unterwegs ist, haben mich dazu bewogen, den SD zu bestellen.
Wie zuvor geschrieben war auch ich schon länger ein Fan dieses Fahrzeugs. Mich hatte jedoch teilweise die Verarbeitungsqualität und der Verbrauch der "alten" Motoren gestört. Jetzt ist ja der 2 L BMW Diesel und die 8 Gang Automatic verbaut. Auch die Qualität ist jetzt m.E. top. Mein 2er Gran Tourer geht in Zahlung. Der wurde von vielen BMW Fans verrissen, hat aber bei uns in fast 5 Jahren keinen Tag beim Freundlichen gestanden.
Wegen der geringen Nachfrage nach Dieseln bekomme ich meinen evtl. noch dieses Jahr!
Wirst du nicht bereuen. Geniales FGz mit super Motor und 8Gang Sportwandler. Der "Soundgenerator" ist ein wenig gewöhnunsbedürftig, lässt sich aber per Bimmercode auch ausprogramieren. Bei identischer Fahrweise nimmt der Benziner S rund 2l mehr.
Ich bin zuvor den S mit 178 PS gefahren. Sound gut, aber Beschleunigung enttäuschend. Der SD machte im Vergleich dazu richtig Laune. Ja, freue mich schon tierisch. Ist glaube ich das 15. Auto - aber jedes mal wieder spannend. :-)
Zitat:
Mein Countryman SE EZ. 08.18 hat nur eine Schwachstelle und das ist der adaptive Tempomat. Der steigt bei Fahrten gegen die Sonne und bei Regen gerne mal aus.
Hallo, Ich überlege mich auch eine Countryman SE zu Kaufen , hast du die 10 KW oder 7,5 KW Akku? was ist der Durchschnitt Verbraucht ?Danke für die antwort
Zitat:
Zitat:
Mein Countryman SE EZ. 08.18 hat nur eine Schwachstelle und das ist der adaptive Tempomat. Der steigt bei Fahrten gegen die Sonne und bei Regen gerne mal aus.
Hallo, Ich überlege mich auch eine Countryman SE zu Kaufen , hast du die 10 KW oder 7,5 KW Akku? was ist der Durchschnitt Verbraucht ?Danke für die antwort
Hab einen mit 10KW Akku und bei den Minusgraden waren es mit Akku so ca. 18kw/100 (ohne Heizung) in der Stadt, d.h. ca. 40-45km Reichweite.
Benziner auf der Autobahn mit 130ish so ca. 6,5l - 7l Verbrauch.
Wenn man elektisch mit Heizung fährt, dann reduziert sich die Reichweite erheblich (auf ca. 25km weil 30kw/100 Verbrauch während des Heizens).
Ich fahre seit August 2020 den Countryman JCW All 4 und bin sehr zufrieden. Tolles wendiges Fahrzeug.
Sind im September im Tiefflug in Schwarzwald gedonnert. Durchschnittlicher Verbrauch 10,1 Liter / 100 km.
Das ist für mich völlig ok.
Die Jahre vorher bin ich X5, X3, 535d und 540i gefahren und ich vermisse nichts .