Erfahrungen zu Mini Countryman

MINI Countryman

Liebes Mini Forum,

ich interessiere mich schon lange für einen Mini Countryman. Von vielen Seiten höre ich, dass Mini sehr Wartung und Service anfällig ist. Wollte fragen wie sehr das stimmt? wie zufrieden seid ihr mit den Minis?

danke und lg

Beste Antwort im Thema

Wir kommen vom F31 und fahren seit 1 1/5 Jahren eine F60 CS All4 mit Automatik. Schönes buntes und wandelfähiges KFZ. Das Zusammenspiel der Technik funktioniert harmonisch. Selbst unsere Urlaubsfahrten mit Kind funktionieren. Im 3er war die Dachbox halb voll, im Mini ist sie jetzt voll. Im Alltag bisher kein größeres Auto vermisst. Die verschiebbare Rücksitzbank erweist sich als sehr praktisch. Eines der wenigen Autos welches ich wieder kaufen würde.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Zitat:

@jenno0705 schrieb am 6. Februar 2021 um 13:11:37 Uhr:


Hallo
Hab auch schon einiges gelesen , bin auch schon ein paar Countryman probegefahren... allerdings konnte ich mir meine Frage leider noch nicht beantworten, da ich einfach nicht genau diese Möglichkeit der langsteckentauglichkeit testen konnte.
Nun meine Frage an euch.. ist der Countryman eigentlich dafür geeignet? Fahre recht oft lange Autobahnstrecken. Mich würde der Verbrauch, der Kompfort (Lautstärke , Bequemlichkeit) interessieren.
Hatte vor zwei Tagen einen fahren dürfen (leider nicht ausgiebig) , bei dem hatte ich das Gefühl dass die Stoßdämpfer poltern, es war aus 2019 Mitchell gut 10.000 auf dem Tacho. Ist das normal oder hab ich mich da getäuscht?

Danke vorab für eure Antworten

Sehr subjektiv das Empfinden der Langstreckentauglichkeit. Unsere Erfahrung (zum Vergleich): Langstrecke mit unserem F31 (2018), 320d, M-Sport ein Traum. Countryman SE All4 (aktuelles Model 12/20), lieber Finger weg (nicht bezogen auf das Hybrid-Konzept, sondern auf Komfort bei beruflich bedingten Langstrecken). Und ja, er poltert.

Danke vorab für die Antwort.
Was meinst du mit „bedingt langstreckentauglich“ na ein se käme für micht sowieso nicht in Frage. Nur Diesel.
Okay also war das poltern doch keine missempfindung... dachte schon die Dämpfer haben ne
Macke

Fahre den Countryman SD mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und JCW Sitzen seit Mai 2018 als Firmenwagen. Bedingt durch Corona sind es bis jetzt nur 115.000km. Längste Strecke war Andora mit 1.550km in 14,5h. Das bisher beste Fahrzeug um lange Dienstreisen zu genießen. Recht straff abgestimmt, aber jeder km ein Genuß.
Meine bisherigen Firmenwagen waren Active Tourer 220d, Volvo V60, VW Passat Variant, Audi A4 Avant, BMW 320d Touring - damit man meine Aussage ein klein wenig besser einordnen kann.

Ein etwas längerer Bericht ist hier zu lesen:

https://www.mini-f56-forum.de/.../

Das muss jeder für sich ausprobieren. Für uns ist der Touring absolut "entspannend", ruhig (Dämmung), Handling, für uns optimalere Sitzposition und Sitzqualität (beides Sportsitze: 3er Alcantara, CM Leder), längerer Radstand, liegt sehr gut auf der Straße (niedriger Schwerpunkt), was beim CM eben nicht so ist (sind natürlich 2 völlig verschiedene Autos). Dennoch haben wir Spaß am und mit dem Elektroantrieb, fahren den CM nur (+/-) 150km pro Tag. Für längere Strecken, ganz klar, der Touring.

Zitat:

@jcwfan schrieb am 6. Februar 2021 um 18:21:13 Uhr:


Das muss jeder für sich ausprobieren. Für uns ist der Touring absolut "entspannend", ruhig (Dämmung), Handling, für uns optimalere Sitzposition und Sitzqualität (beides Sportsitze: 3er Alcantara, CM Leder), längerer Radstand, liegt sehr gut auf der Straße (niedriger Schwerpunkt), was beim CM eben nicht so ist (sind natürlich 2 völlig verschiedene Autos). Dennoch haben wir Spaß am und mit dem Elektroantrieb, fahren den CM nur (+/-) 150km pro Tag. Für längere Strecken, ganz klar, der Touring.

Meinst du jetzt den clubman als touring?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jenno0705 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:56:53 Uhr:



Zitat:

@jcwfan schrieb am 6. Februar 2021 um 18:21:13 Uhr:


Das muss jeder für sich ausprobieren. Für uns ist der Touring absolut "entspannend", ruhig (Dämmung), Handling, für uns optimalere Sitzposition und Sitzqualität (beides Sportsitze: 3er Alcantara, CM Leder), längerer Radstand, liegt sehr gut auf der Straße (niedriger Schwerpunkt), was beim CM eben nicht so ist (sind natürlich 2 völlig verschiedene Autos). Dennoch haben wir Spaß am und mit dem Elektroantrieb, fahren den CM nur (+/-) 150km pro Tag. Für längere Strecken, ganz klar, der Touring.

Meinst du jetzt den clubman als touring?

Zitat:

@hannescad schrieb am 2. Mai 2021 um 10:25:01 Uhr:



Zitat:

@jenno0705 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:56:53 Uhr:


Meinst du jetzt den clubman als touring?

Aaaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen