Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
Würde weiter oben schon ausführlich besprochen und erklärt.
Unpartiktisch bzw. sinnlos ist die neue Lösung aber wirklich!!!
LG GCW
@jaegerb - du hast vielleicht noch nicht gesehen, dass mit einem Wisch in den "linken" Screen dort nun ZWEI Buttons verfügbar sind mit "Halten" und "Charge".
D.h. nun kannst du das dort einstellen und auswählen, ob du eben nur den Batteriezustand so beibehalten möchtest oder sogar die Batterie mit dem Generator komplett aufladen möchtest.
Ich habe mir die Buttons oben auf dem Screen schnell zugreifbar angeordnet und finde das so eigentlich gar nicht schlecht.
Ich kann noch nichts zu einer Reichweitenveränderung sagen, hab noch keine Ladung hinter mir.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 31. Mai 2016 um 22:28:08 Uhr:
@jaegerb - du hast vielleicht noch nicht gesehen, dass mit einem Wisch in den "linken" Screen dort nun ZWEI Buttons verfügbar sind mit "Halten" und "Charge".D.h. nun kannst du das dort einstellen und auswählen, ob du eben nur den Batteriezustand so beibehalten möchtest oder sogar die Batterie mit dem Generator komplett aufladen möchtest.
Ich habe mir die Buttons oben auf dem Screen schnell zugreifbar angeordnet und finde das so eigentlich gar nicht schlecht.
Ich kann noch nichts zu einer Reichweitenveränderung sagen, hab noch keine Ladung hinter mir.
Schönen Gruß
Jürgen
Wie kann man denn was zuordnen auf dem Schirm?. Drücken bis die Icons wackeln, wie beim iphone?
Hatte das schon bei den ersten Beschreibungen von Dir nicht verstanden und frage daher nochmal nach.
Kann man sich denn einen ybutton auf den Homeschirm legen, z.B. für Power?!
Zitat:
@gseum schrieb am 31. Mai 2016 um 22:28:08 Uhr:
@jaegerb - du hast vielleicht noch nicht gesehen, dass mit einem Wisch in den "linken" Screen dort nun ZWEI Buttons verfügbar sind mit "Halten" und "Charge".D.h. nun kannst du das dort einstellen und auswählen, ob du eben nur den Batteriezustand so beibehalten möchtest oder sogar die Batterie mit dem Generator komplett aufladen möchtest.
Ich habe mir die Buttons oben auf dem Screen schnell zugreifbar angeordnet und finde das so eigentlich gar nicht schlecht.
Ich kann noch nichts zu einer Reichweitenveränderung sagen, hab noch keine Ladung hinter mir.
Schönen Gruß
Jürgen
Vielen Dank für die Info,
Das funktioniert bestimmt auch, ist aber trotzdem unpraktisch. ich hatte vorher immer auf der Autobahn auf Save geschaltet um für die Städte noch Saft zu haben. Jedes Mal über das Menü gehen finde ich da unglücklich.
Na jA, Win 8 war ja auch umständlicher als Win 7, scheint das Wesen von Updates zu sein, da will ein Programmierer auch mal ne Duftmarke setzen, egal ob sinnvoll oder nicht.
Viele Grüße
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 31. Mai 2016 um 22:28:08 Uhr:
D.h. nun kannst du das dort einstellen und auswählen, ob du eben nur den Batteriezustand so beibehalten möchtest oder sogar die Batterie mit dem Generator komplett aufladen möchtest.
Glaube nicht, daß man VOLL aufladen kann, sondern nur bis 33%!?!
E-Reichweite ist idem
LG GCW
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Mai 2016 um 23:18:40 Uhr:
Wie kann man denn was zuordnen auf dem Schirm?. Drücken bis die Icons wackeln, wie beim iphone?
Hatte das schon bei den ersten Beschreibungen von Dir nicht verstanden und frage daher nochmal nach.
Kann man sich denn einen ybutton auf den Homeschirm legen, z.B. für Power?!
App halten und es wird deutlich, daß man es verschieben kann.
Power ist wie bisher und nicht als App anlegbar.
LG GCW
... auf den Homebildschirm kann man nichts ablegen.
@jaegerb - mich nervt viel mehr das Drücken des DriveMode Rades und die Bedienung damit. Ich machte es bisher schon so, dass ich auf Drive Mode einmal gedrückt habe und dann am Bildschirm ausgewählt. Nun geht alles am Bildschirm mit "Wisch-Tipp-Wisch". Wenn man sich dann noch Save schön einzeln platziert, sieht und trifft man es sofort.
Dank euch Kollegen weiss ich überhaupt was von einem möglichen Update. Der Händler hier in der CH wusste nichts davon, erst als er nach meiner Anfrage mit Schweden Kontakt aufnahm wurde ihm bestätigt, dass auch in der CH eine neue Software für fast alle Steuergeräte erhältlich ist. Nun denn, nächsten DI hab ich den Termin für den Update und kann dann auch wieder mithalten bei den Disskussionen...
Hat es Verbesserungen bei der Reichweite ab 20 Grad gegeben bei denen, wo nun der letzte Stand drauf ist?
Ansonsten sehe ich keine Verbesserung mit dem Update 1,5 - denn speicherbare Profile des Modus fehlt ja.
Wie ist es mit Klima, kann man Eco jetzt deaktivieren?
Reichweite ist sowohl bei Elektro wie auch bei Benzin realistischer, bei Elektro auch höher vom Start an (bei mir zumindest mit dem offiziellen Rückrufschreiben).
Eco ist nicht deaktivierbar, wie schon mal geschrieben habe ich mir Individual zu zusammengestellt, dass dort alles "Pure" ist bis auf die Klimaanlage.
Und auch wenn Individual nicht vom Start wählbar ist, dann ist es (weil die unterste Position) sehr leicht mit dem Drive Mode-Schalter einstellbar (drücken, einfach blind weit scrollen, drücken).
Übrigens sind die Fahrerprofile in Verbindung mit der Speicherung auf dem Schlüssel schon toll - da kann sich meine OHL nun endlich auch die Sachen verstellen, vor denen sie sich bisher gescheut hat. 😉
Gebe Dir in allen Punkten, bis auf höhere E-Reichweite recht.
Hybrid=35km, Pure=40km! Das war vor dem Update aber auch so.
LG GCW
Shit!!! 😠 Genau das braucht man am Samstag Früh in Sardinien.
Seitenwand des rechten Vorderreifens durch Stein/Felsstück aufgeschnitten.
Mechaniker gefunden, der Rad mitnahm und am Montag versucht neuen Reifen zu bekommen - notfalls 250km weit weg bei Volvo. 🙄
Also 2 Tage mindestens im Haus "fest genagelt" 😠😠😠
LG GCW
Das Problem der "modernen Zeiten"... Vor nicht allzulanger Zeit hätte man ein Ersatz- oder wenigstens Notrad dabeigehabt. Viel Glück, dass es klappt und als kleiner Trost: Im Süden Deutschlands ist man wegen Sauwetter auch gerade ans Haus gefesselt 😉.
Du kannst natürlich auch überbrücken...
Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. Juni 2016 um 10:53:44 Uhr:
Shit!!! 😠 Genau das braucht man am Samstag Früh in Sardinien.
Seitenwand des rechten Vorderreifens durch Stein/Felsstück aufgeschnitten.Mechaniker gefunden, der Rad mitnahm und am Montag versucht neuen Reifen zu bekommen - notfalls 250km weit weg bei Volvo. 🙄
Also 2 Tage mindestens im Haus "fest genagelt" 😠😠😠
LG GCW
Kannst du die Volvo-Reifengarantie in Anspruch nehmen?
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich die nicht kenne. 😠
So, oder so bezweifle ich, daß bei einem Schnitt durch Fels/Stein (hier sind die Staßen oft nache Off Road fahren) so eine Garantie greifen würde.
Aber danke für den Hinweis und Idee.
LG GCW