Erfahrungen X1 18i
Es wäre schön wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit dem 18i Dreizylinder schildern würdet.
Ich habe eine geringe Kilometer Leistung pro Jahr von ca.7000 km.
Mein X1 20D E84 steht viel zu viel in der Garage.
Mich würde vor allem der Spritverbrauch und die Fahrleistungen interessieren.
Durchzug, überholen auf Landstraßen usw.
Gruß Divifahrer
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es doch einige Berichte über den neuen X1 18i.
Vor 3 Monaten habe ich diese noch sehr vermisst, als ich mein Fahrzeug bestellt habe.
Natürlich werden immer die Top Modelle getestet, und nicht diejenigen, mit denen vernünftige Menschen nachher herumfahren.
Also mein Kommentar : in Summe absolut positiv:
Motor: sehr leise und angenehm - trotzdem nicht untermotorisiert. Man muss sehr aufpassen, das Auto ist sehr gut schallisoliert und man fährt leicht zu schnell.
Zudem ist der Motor auch noch ausgesprochen sparsam. Man sollte deutlich unter 7 l/100 km auskommen, wenn man einigermaßen verbrauchsbewusst fährt. Ich bin bei den ersten 2000 km bei etwa 6,8 liter pro 100 km Super 95 gelandet, und das wird wahrscheinlich auch noch weniger.
Für ein 1,5t schweres Fahrzeug (SUV) meines Erachtens ist das schon eine tolle Leistung. Kompliment BMW.
Der Motor hat uns so überzeugt, dass wir auch noch einen MINI Cooper kaufen werden.
Des weiteren möchte ich noch einige Kommentare zur Ausstattung zu den Fragen machen, die ich mir bei der Auswahl gestellt habe:
--> Generell ist das Auto schon ziemlich komplett, auch wenn BMW es gerne noch etwas aufgehübscht verkaufen möchte, was man ja verstehen kann.
--> Federung ist sehr komfortabel, manche sprechen von "zu hart", kann ich nicht bestätigen.
--> die Seriensitze sind sehr ordentlich, muss man natürlich Probe sitzen, denn jeder Mensch ist anders.
--> das kleine Navi ist völlig ausreichend,
--> die wichtigen Vernetzungen mit iPhone und iPod sind serienmäßig vorhanden und funktionieren einwandfrei.
--> die Musikanlage ist auch weit besser als was ich bei den Wettbewerbern bisher in Serie gehört habe.
--> die Park Distance Warnung hinten ist sehr hilfreich, vorne benötigt man sie eigentlich nicht, da das Auto vorne steil abfällt und man die Ausmaße gut einschätzen kann.
--> Was ich noch wichtig fand: ein größerer Tank, da der Tankwart nicht mein bester Freund ist. Mit dem großen Tank beträgt die Reichweite etwa 950 km.
--> Ausserdem bekommt man mit dem Tempomat eine Kombination aus Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. ein sehr hilfreiches Instrument in allen Verkehrslagen.
Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Bemerkung: Ich habe beim Kauf darauf bestanden, dass die Bereifung gegen Allwetterreifen ausgetauscht werden. Das kostet einige Hundert Euro anfangs mehr, man hat es aber später leichter. BMW kam mit dem Vorschlag des Michelin Cross Climate, welches eine sehr gute Wahl ist.
Alles in Allem freut mich meine Entscheidung sehr.
Lasst Euch nicht von den vielen Optionen verführen, schon das Basismodel des BMW X1 ist ein sehr sehr gutes Auto.
Ich hoffe, das ermutigt noch Unentschlossene...
221 Antworten
Bin gestern von Sylt zurück gekommen habe für 1009 km 50,7Liter benötigt. An die Tempobegrenzungen auf den Landstraßen in Dänemark und Deutschland und auf der Autobahn habe ich mich (+10) gehalten, die freien Autobahnabschnitte habe ich mit 130-140 ( wenige Male 160-180) gefahren. Ich bin vom erreichten Durchschnittsverbrauch von ca.5,1 L je 100 km Zitat begeistert, und das bei einem aktuellen Tachostand von 2900 km. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag übrigens bei 98 km/ h.
Turbomori
Hat von euch eigentlich schon jemand den neuen 18i Motor (mit OPF)?
ich bin mir nicht ganz sicher, ab wann der verbaut wurde. Oder ob die überhaupt schon ausgeliefert wurden. Wir haben jedenfalls einen bestellt, bisher ohne Termin.
@turbomori
Toller Verbrauch. Bist du mit Tempomat,Eco oder Comfort gefahren
Ähnliche Themen
Bin mit Abstandstempomat gefahren - zumindest wenn er mal nicht ausgefallen ist- und überwiegend mit eco-pro.
Turbomori
Was hat der ECO pro Modus dir am Ende deiner Fährt für eine Ersparnis angezeigt
Ich hab aktuell 7km stehen 🙂
Für die Rückfahrt kann ich es nicht sagen ( habe nicht nachgesehen) Bei der Hinfahrt über 680 Km im ECO pro gefahren, 48km Plus...
Turbomori
Zitat:
@turbomori schrieb am 10. Februar 2018 um 18:18:23 Uhr:
Bin gestern von Sylt zurück gekommen habe für 1009 km 50,7Liter benötigt. An die Tempobegrenzungen auf den Landstraßen in Dänemark und Deutschland und auf der Autobahn habe ich mich (+10) gehalten, die freien Autobahnabschnitte habe ich mit 130-140 ( wenige Male 160-180) gefahren. Ich bin vom erreichten Durchschnittsverbrauch von ca.5,1 L je 100 km Zitat begeistert, und das bei einem aktuellen Tachostand von 2900 km. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag übrigens bei 98 km/ h.
Turbomori
Schöner verbrauch. Der x1 ist defintiv für das reisen langstreecke geschaffen aber nur für das rollen.. da ist er mega sparsam. Wieder ein beweis das die effizient ob diesel or benziner mega ist.. so lange man nicht gewehr bei fuss ist aif der ab oder landstrasse.
Kannst du uks auch noch kurz berichten ob du vmax kurz getest hast und wenn ja wie hoch ging es wirklich ?
P.s. ich freue mich wie ein kind die strecke nqchts fahren zu dürfen ?? im frühling
Kann hier jemand erklären wie das mit dem motor aus bzw segeln wirklich funktioniert ? Geht der motor echt aus oder geht er nur in ein not program also nur 20 ps oder so ? Denn das aus gehen will auch ich nicht wirklich glauben den der wagen läuft ja sonst wirklich weiter und der verbrauch muss wikrlich nahe 0 liegen. ? Bei mir geht es dann von 6.0 If 5.8 schnitt runter auf der landstrasse nur wenn ich mal eco fahre.. .?
Es wird nur ausgekuppelt.
Motor abschalten während der Fahrt geht (noch) nicht. Aktuell laufen ja noch so einige Sachen am Riementrieb.
Sollte im ECO auskuppeln wenn du vom Gas gehst. Bringt in der Stadt einiges wenn man mit reichend Abstand zum Vordermann fährt
Zitat:
@davor78 schrieb am 11. Februar 2018 um 13:54:44 Uhr:
Sollte im ECO auskuppeln wenn du vom Gas gehst. Bringt in der Stadt einiges wenn man mit reichend Abstand zum Vordermann fährt
Was mit der Landstrasse ? Es gibt bei uns Strasse da kann ich sogar fast 5 KM mit dem "Segeln" fahren.....
Meine Frage liegt da der Verbrauch jetzt an ?
EDIT gefunden;
Aber was ist nun mit Segeln gemeint? Die Funktion Leerlaufsegeln ermöglicht es auch bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, allein die kinetische Energie des Fahrzeugs auszunutzen und den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe zu trennen. In diesem Modus sorgen nur noch Roll- und Luftwiderstand für eine gewisse Verzögerung, der Verbrauch liegt aber bei nur 0,5 bis 1,0 Liter pro Stunde. Betätigt der Fahrer kurz die Bremse, nutzt das Fahrzeug die Motorbremse und rekuperiert wie gewohnt die Bremsenergie. Mit Hilfe der Menüs lassen sich auch für die sonstigen Verbraucher wie Klimaanlage und Sitzheizung spezielle Effizienzprogramme aktivieren
http://www.bimmertoday.de/2010/12/03/bmw-bringt-autos-das-segeln-bei/
Also Motor geht nicht aus ! aber sehr geringer Verbrauch ist wohl wahr und passt auch zu den Erfahren im Forum und auch bei mir.
Also zum Thema ECO Modus; im X1 kann die Sitzheizung nicht speziell konfiguriert werden was die Heizleistung im ECO Modus betrifft . Mann kann lediglich die Klimaanlage und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einstellen. Aber im allgemeinen werden im ECO Modus diverses Leistungen reduziert .
Eine Interpretation des Begriffs Klimatisierung ist falsch schau doch bitte Mal in die BA.
Da steht ganz klar das wenn man die " Eco Klimatisierung aktiviert " sich auf die Leistung der Spiegelheizung und Sitzheizung reduziert, deaktivierst du den Punkt eco pro Klimatisierung hast du auch volle Sitzheizungsleistung.
Nachtrag: aber ja Klima auf Eco und Sitzheizung auch voll geht nicht.
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 10. Februar 2018 um 19:25:27 Uhr:
Gibt es noch nicht. Laut Preisliste ab 03/18
Wir bekommen unseren Mitte April 🙂
Dürfte einer der ersten sein.