Erfahrungen X1 18i

BMW X1 F48

Es wäre schön wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit dem 18i Dreizylinder schildern würdet.
Ich habe eine geringe Kilometer Leistung pro Jahr von ca.7000 km.
Mein X1 20D E84 steht viel zu viel in der Garage.
Mich würde vor allem der Spritverbrauch und die Fahrleistungen interessieren.
Durchzug, überholen auf Landstraßen usw.
Gruß Divifahrer

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt es doch einige Berichte über den neuen X1 18i.
Vor 3 Monaten habe ich diese noch sehr vermisst, als ich mein Fahrzeug bestellt habe.
Natürlich werden immer die Top Modelle getestet, und nicht diejenigen, mit denen vernünftige Menschen nachher herumfahren.

Also mein Kommentar : in Summe absolut positiv:

Motor: sehr leise und angenehm - trotzdem nicht untermotorisiert. Man muss sehr aufpassen, das Auto ist sehr gut schallisoliert und man fährt leicht zu schnell.
Zudem ist der Motor auch noch ausgesprochen sparsam. Man sollte deutlich unter 7 l/100 km auskommen, wenn man einigermaßen verbrauchsbewusst fährt. Ich bin bei den ersten 2000 km bei etwa 6,8 liter pro 100 km Super 95 gelandet, und das wird wahrscheinlich auch noch weniger.
Für ein 1,5t schweres Fahrzeug (SUV) meines Erachtens ist das schon eine tolle Leistung. Kompliment BMW.

Der Motor hat uns so überzeugt, dass wir auch noch einen MINI Cooper kaufen werden.

Des weiteren möchte ich noch einige Kommentare zur Ausstattung zu den Fragen machen, die ich mir bei der Auswahl gestellt habe:
--> Generell ist das Auto schon ziemlich komplett, auch wenn BMW es gerne noch etwas aufgehübscht verkaufen möchte, was man ja verstehen kann.
--> Federung ist sehr komfortabel, manche sprechen von "zu hart", kann ich nicht bestätigen.
--> die Seriensitze sind sehr ordentlich, muss man natürlich Probe sitzen, denn jeder Mensch ist anders.
--> das kleine Navi ist völlig ausreichend,
--> die wichtigen Vernetzungen mit iPhone und iPod sind serienmäßig vorhanden und funktionieren einwandfrei.
--> die Musikanlage ist auch weit besser als was ich bei den Wettbewerbern bisher in Serie gehört habe.
--> die Park Distance Warnung hinten ist sehr hilfreich, vorne benötigt man sie eigentlich nicht, da das Auto vorne steil abfällt und man die Ausmaße gut einschätzen kann.
--> Was ich noch wichtig fand: ein größerer Tank, da der Tankwart nicht mein bester Freund ist. Mit dem großen Tank beträgt die Reichweite etwa 950 km.
--> Ausserdem bekommt man mit dem Tempomat eine Kombination aus Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. ein sehr hilfreiches Instrument in allen Verkehrslagen.

Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Bemerkung: Ich habe beim Kauf darauf bestanden, dass die Bereifung gegen Allwetterreifen ausgetauscht werden. Das kostet einige Hundert Euro anfangs mehr, man hat es aber später leichter. BMW kam mit dem Vorschlag des Michelin Cross Climate, welches eine sehr gute Wahl ist.

Alles in Allem freut mich meine Entscheidung sehr.
Lasst Euch nicht von den vielen Optionen verführen, schon das Basismodel des BMW X1 ist ein sehr sehr gutes Auto.

Ich hoffe, das ermutigt noch Unentschlossene...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 13. Februar 2018 um 12:50:49 Uhr:


Eine Interpretation des Begriffs Klimatisierung ist falsch schau doch bitte Mal in die BA.
Da steht ganz klar das wenn man die " Eco Klimatisierung aktiviert " sich auf die Leistung der Spiegelheizung und Sitzheizung reduziert, deaktivierst du den Punkt eco pro Klimatisierung hast du auch volle Sitzheizungsleistung.

Nachtrag: aber ja Klima auf Eco und Sitzheizung auch voll geht nicht.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die Klima im Eco Modus raus genommen, also so eingestellt, dass sie im Eco Modus normal läuft. Die Sitzheizung heizt jedoch trotzdem weniger als im normalen Fahrmodus. Selber getestet.

Das sagt jedoch die BA ausdrücklich aus. Zumindest meine Digitale.

Mag sein das die BA falsch ist dann senke ich natürlich mein Haupt und entschuldige mich aber ich gehe einfach davon daß die BA das korrekt wieder gibt.

Ich habe den Eindruck, dass sie Sitzheizung sowieso einmal mehr und einmal weniger heizt. Aber Gefühle können trügen

Im Eco Modus ist die Leistung reduziert

Ähnliche Themen

Ja, bin aber immer im Comfort Modus gewesen. Gestern nach einem schnelleren Ampelstart ist es wirklich warm geworden (Beifahrer und Fahrer zur selben Zeit, deswegen ist es aufgefallen).

Zitat:

@turbomori schrieb am 10. Februar 2018 um 18:18:23 Uhr:


Bin gestern von Sylt zurück gekommen habe für 1009 km 50,7Liter benötigt. An die Tempobegrenzungen auf den Landstraßen in Dänemark und Deutschland und auf der Autobahn habe ich mich (+10) gehalten, die freien Autobahnabschnitte habe ich mit 130-140 ( wenige Male 160-180) gefahren. Ich bin vom erreichten Durchschnittsverbrauch von ca.5,1 L je 100 km Zitat begeistert, und das bei einem aktuellen Tachostand von 2900 km. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag übrigens bei 98 km/ h.
Turbomori

So hier mein persönlicher NEFZ Verbrauchstest..Schweizer Autobahn.... Start AT - Feldkirch über St. Gallen nach ZH... Entfernung TOTAL: 122 KM davon ca 20 KM Landstrasse und rest wirklich nut Schweizer AB....
also 110 und 120 km/h max :-)

Auf der Autobahn geht der X1 auf 4,5 - 4,3 Liter (MOMENTAN VERBRAUCH) mit aktiven Tempomanten...so lange es flach bleibt.. Sobald es Berg auf geht...Bodensee....ST. Gallen geht der aktive Temopoat auf fast 7 Liter hoch...sonst schafft er die Steiung nicht..... Wer die Strecke kennt weiss nicht ganz Kasseler Berge
aber geht schon hoch.... ;-)

Klar macht man Steigungen nicht mit dem Tempomanten doch ich wollte wirklich wissen wie effizient nun die Motoren gewordne sind ;

Am Ende habe ich folgendes Resultat erreicht;

Ergebnis zu Hause in der Garage ...
122 KM - 4,7 Liter Schnitt !
Achtet mal auf die Gesamtreichweite..trotz 122 KM ! IRRE oder ? :-)
das wäre theoretisch..... eine Reichtweite von 1321 km..mit eienm Tank von 61 or 62 Liter ?
selbst bei 62 Liter wären wir bei ... 4,7 Liter Schnitt !
bei 61 Liter wenn es stimmt ? - 4,6x....

Fazit:
Kann dein Verbrauch 100% bestätigen.

Ich persönlich komme sogar fast an meinem alten 118d E87 ran !
Mit dem habe ich auch nicht weniger als 4,4 Liter geschafft die CH Autobahn. bzw. fast gleiche Strecke...bis nach AT.

Ebenfalls habe ich noch ein OIL Abfrage gemacht. Erstaunlich fast 0 bis jetzt ! Hätte gedacht weil der Motor ganz neu ist, etwas schluckt aber bis jetzt nix...

Der X120d ist definitiv ein Autobahn/Reise- Fahrzeug. Der Motor ist ideal für Langsrecke und schöne Landfahrten...wenn man sehr effizient fahren will.

Wäre interssant ob ein x1 18d noch weniger kann ?

20180214-194504
20180214-204239
20180214-204351
+1

Bei mir kann ich nur sagen, dass der X1 18d sdrive gut einen Liter mehr nimmt als mein 320dA F30.

Stadtverkehr: X1= 7 Liter; 320d= 5.7 Liter
Autobahn D: X1= 8 Liter; 320d= 7 Liter
Autobahn CH: X1= 5 Liter; 320d= 4.8 Liter

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:40:59 Uhr:


Bei mir kann ich nur sagen, dass der X1 18d sdrive gut einen Liter mehr nimmt als mein 320dA F30.

Stadtverkehr: X1= 7 Liter; 320d= 5.7 Liter
Autobahn D: X1= 8 Liter; 320d= 7 Liter
Autobahn CH: X1= 5 Liter; 320d= 4.8 Liter

Ich dachte hier geht's um 1.8i benziner 🙂

Zitat:

@golfobi schrieb am 18. Februar 2018 um 15:36:20 Uhr:



Zitat:

@Sfera72 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:40:59 Uhr:


Bei mir kann ich nur sagen, dass der X1 18d sdrive gut einen Liter mehr nimmt als mein 320dA F30.

Stadtverkehr: X1= 7 Liter; 320d= 5.7 Liter
Autobahn D: X1= 8 Liter; 320d= 7 Liter
Autobahn CH: X1= 5 Liter; 320d= 4.8 Liter

Ich dachte hier geht's um 1.8i benziner 🙂

stimmt schon aber es ist doch hoch interssant wie effizienz die Motoren heute sind.

Wenn Benzinger die 6 -7 Liter knacken (wohl bemerkt +1,7 Tonnen ! ) sieht man dasss der Diesel noch lange nicht TOT ist was die Effizienz angeht....

Bin gespannt ob es Benzinger geben wird die 5 Liter knacken ;-)
Jetzt kommt der Filter erstmal für die Benziner...Mal schauen ob der Verbrauch so niedrig bleibt...

Ja, ich bin nach 3 Jahren mit meinem 330i Benziner auch total begeistert. Super sparsam mit der 8-Gang Automatik.

Jetzt bin ich mal mächtig gespannt auf den X1 18i. Erfahrungsbericht folgt 🙂

P.S. interessanter Artikel zum Stand der Dinge Benziner vs Diesel.

So mal kleines Update. Nachdem wir gestern beim 🙂 waren wegen einer Fehlermeldung im Antrieb, wurde die Software für das Getriebe einem Update unterzogen. Ob es sich bei diesem Update noch mehr "erneuert" wurde kann ich nicht sagen. Aber dem Getriebe scheint es gut getan zu haben. Die Schaltvorgänge sind noch weicher geworden. Selbst das Runterschalten in den 1. Gang ist nicht bzw. nur minimal mehr zu merken. Ich tendiere eher zu nicht mehr zu merken. Meine Frau hat zwar einen leichten Herzinfarkt bekommen, als die Meldung kam, aber man kennt ja die Frauen....
Ich als Techniker bin mir der Sache bewusst, dass die heutigen Autos rollende Computer sind. Microsoft u.a. bringen wöchentlich Updates heraus um eigene Fehler wieder zu beheben, nur da hat man sich dran gewöhnt.

Naja, bei MS muss ich dafür nicht in die Werkstatt:-)

Zitat:

@SvenX1 schrieb am 1. März 2018 um 11:08:46 Uhr:


So mal kleines Update. Nachdem wir gestern beim 🙂 waren wegen einer Fehlermeldung im Antrieb, wurde die Software für das Getriebe einem Update unterzogen. Ob es sich bei diesem Update noch mehr "erneuert" wurde kann ich nicht sagen. Aber dem Getriebe scheint es gut getan zu haben. Die Schaltvorgänge sind noch weicher geworden. Selbst das Runterschalten in den 1. Gang ist nicht bzw. nur minimal mehr zu merken. Ich tendiere eher zu nicht mehr zu merken. Meine Frau hat zwar einen leichten Herzinfarkt bekommen, als die Meldung kam, aber man kennt ja die Frauen....
Ich als Techniker bin mir der Sache bewusst, dass die heutigen Autos rollende Computer sind. Microsoft u.a. bringen wöchentlich Updates heraus um eigene Fehler wieder zu beheben, nur da hat man sich dran gewöhnt.

Oha Updates am Direktschaltgetriebe.
Bei einem anderen DEU Hersteller kennt man sich damit seit vielen Jahren bestens aus. Ich würde es als Neverending-Story bezeichnen.
Bleibt zu hoffen, das BMW davon auf Dauer verschont bleibt.

Das die Schaltvorgänge nach einem Update oft wieder viel harmonischer und weicher sind, berichten auch viele VW Fahrer. Nur leider ist dieser Zustand oft nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt, so dass weitere Updates folgen.

Ist das DKG im 18i eigentlich ein trockenes, wie das DQ200 von VW, oder eines wo die Kupplungen im Ölbad laufen?
Kann das einer beantworten?

Bei mir pendelt sich der Verbrauch beim 7,4 ein.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/871663.html

Beim 18i mit DKG gibts eine Update fürs Getriebe. Wird beim nächsten Service mitgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen