Erfahrungen X1 18i

BMW X1 F48

Es wäre schön wenn Ihr hier Eure Erfahrungen mit dem 18i Dreizylinder schildern würdet.
Ich habe eine geringe Kilometer Leistung pro Jahr von ca.7000 km.
Mein X1 20D E84 steht viel zu viel in der Garage.
Mich würde vor allem der Spritverbrauch und die Fahrleistungen interessieren.
Durchzug, überholen auf Landstraßen usw.
Gruß Divifahrer

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt es doch einige Berichte über den neuen X1 18i.
Vor 3 Monaten habe ich diese noch sehr vermisst, als ich mein Fahrzeug bestellt habe.
Natürlich werden immer die Top Modelle getestet, und nicht diejenigen, mit denen vernünftige Menschen nachher herumfahren.

Also mein Kommentar : in Summe absolut positiv:

Motor: sehr leise und angenehm - trotzdem nicht untermotorisiert. Man muss sehr aufpassen, das Auto ist sehr gut schallisoliert und man fährt leicht zu schnell.
Zudem ist der Motor auch noch ausgesprochen sparsam. Man sollte deutlich unter 7 l/100 km auskommen, wenn man einigermaßen verbrauchsbewusst fährt. Ich bin bei den ersten 2000 km bei etwa 6,8 liter pro 100 km Super 95 gelandet, und das wird wahrscheinlich auch noch weniger.
Für ein 1,5t schweres Fahrzeug (SUV) meines Erachtens ist das schon eine tolle Leistung. Kompliment BMW.

Der Motor hat uns so überzeugt, dass wir auch noch einen MINI Cooper kaufen werden.

Des weiteren möchte ich noch einige Kommentare zur Ausstattung zu den Fragen machen, die ich mir bei der Auswahl gestellt habe:
--> Generell ist das Auto schon ziemlich komplett, auch wenn BMW es gerne noch etwas aufgehübscht verkaufen möchte, was man ja verstehen kann.
--> Federung ist sehr komfortabel, manche sprechen von "zu hart", kann ich nicht bestätigen.
--> die Seriensitze sind sehr ordentlich, muss man natürlich Probe sitzen, denn jeder Mensch ist anders.
--> das kleine Navi ist völlig ausreichend,
--> die wichtigen Vernetzungen mit iPhone und iPod sind serienmäßig vorhanden und funktionieren einwandfrei.
--> die Musikanlage ist auch weit besser als was ich bei den Wettbewerbern bisher in Serie gehört habe.
--> die Park Distance Warnung hinten ist sehr hilfreich, vorne benötigt man sie eigentlich nicht, da das Auto vorne steil abfällt und man die Ausmaße gut einschätzen kann.
--> Was ich noch wichtig fand: ein größerer Tank, da der Tankwart nicht mein bester Freund ist. Mit dem großen Tank beträgt die Reichweite etwa 950 km.
--> Ausserdem bekommt man mit dem Tempomat eine Kombination aus Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. ein sehr hilfreiches Instrument in allen Verkehrslagen.

Zum Schluss vielleicht noch eine kleine Bemerkung: Ich habe beim Kauf darauf bestanden, dass die Bereifung gegen Allwetterreifen ausgetauscht werden. Das kostet einige Hundert Euro anfangs mehr, man hat es aber später leichter. BMW kam mit dem Vorschlag des Michelin Cross Climate, welches eine sehr gute Wahl ist.

Alles in Allem freut mich meine Entscheidung sehr.
Lasst Euch nicht von den vielen Optionen verführen, schon das Basismodel des BMW X1 ist ein sehr sehr gutes Auto.

Ich hoffe, das ermutigt noch Unentschlossene...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@Larousse schrieb am 6. August 2018 um 18:48:08 Uhr:


Beim 18i mit DKG gibts eine Update fürs Getriebe. Wird beim nächsten Service mitgemacht.

Dann lass uns wissen was das Update bringt bzw bringen soll 😉

Würde mich auch interessieren...
Habe bisher nichts ungewohntes festgestellt

D-Ö-SLO-HR und wieder zurück.
2400km voll beladen. Klimaanlage.
Teilweise 160kmh auf der AB.
Und Durchschnittsverbrauch 6,4L
Ich muss sagen ich bin mit dem Motor zufrieden.
Die Automatik ist ein Traum zudem.
Also jedem 1.8i-ler viel Spaß.

Ganz nach dem Namen des Threads wollte ich mal nach Langzeiterfahrungen fragen, welche Kinderkrankheiten hat der F48 18i, bzw. auf was sollte man beim Kauf eines JW achten? Besser bzgl. Verbrauch HS oder Automat? Fahrprofil überwiegend Landstraße, kaum AB.
Danke

Ähnliche Themen

Ich fahre eigentlich eher leistungsstärkere Autos >250 PS, aber unseren X1 18i mag ich nach wie vor total gerne. Ein flottes, agiles Fahrgefühl. Von Müdigkeit, wie früher oft bei den kleinen BMW Vierzylindern, keine Spur!

Mein Tipp wäre beim Benziner der Handschalter. Beim Diesel Automatik.

Ok Danke, da werde ich mir mal einen zur Probefahrt aussuchen. Der F48 soll eigentlich unseren derzeitigen Zweitwagen, einen 10-jährigen Golf 6 1.4 TSi mit 122 PS ersetzen und längerfristig gesehen unseren Erstwagen F31 18dA dann ins zweite Glied befördern. Mein subjektiver erster Eindruck, der F48 x-line ist irgendwie hochwertiger in der Haptik als der F31 Modern Line kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?

Also wir würden unseren X-Line mit DSG jederzeit wieder kaufen. Nach 20000 km nur das Problem mit der automatischen Heckklappe und einem knatternden Sitz der Beifahrerin alles Top. Geht demnächst in die Werkstatt. Werde dann berichten

Welches Problem hast du denn mit der Heckklappe?

Zitat:

@Saarländer schrieb am 9. Februar 2019 um 23:29:29 Uhr:


Welches Problem hast du denn mit der Heckklappe?

Das unkontrollierte Öffnen bzw. Schließen

Unter Türen /Schlüssel die Heckklappentaste mit
„Nur Öffnen wenn vorher Entriegelt“ belegen.

Dann ist Ruhe mit dem wundersamen Selbstöffnen.

Ging auch schon auf wenn man nach dem tanken einfach nur am Heck vorbei ging

Aah, Komfortzugang. Wieder was anderes.

Wir haben einen 18i Handschalter (Sportline mit Business-Paket), haben jetzt knapp 8000km auf dem Tacho und sind rundum zufrieden. Über 4000km gesehen einen Durschnitt von 6,8-6,9 Liter (laut Bordkomputer), wobei man sagen muss, dass wir den Wagen überwiegend für lange Strecken (AB und Landstraße) verwenden und die Reisegeschwindigkeit bei ca. 120km/h liegt.

Am Samstag mal auf der Bahn getestet, was so geht. Im Komfortmodus war ich etwas "enttäuscht", da war bei 180km/h gerade Strecke Schluss. Dann aber auf Sport umgeschasltet und dann ging auch was, leicht bergauf 190 km/h und es wäre noch mehr gegangen, aber dann kam die nächste Baustelle und dann die Ausfahrt. Der Durchzug im Sportmodus war schon sehr ordentlich (auf den Motor gesehen).

Bin total überrascht und überzeugt von dem kleinen 3-Zylinder (ja,ja für echte BMW Fahrer ist das nur ein halber Motor). Laufruhig und durchzugsstark. Auf jeden Fall besser als der 1,4 TSI mit 122PS den wir vorher im Passat hatten und dabei sogar noch etwas sparsamer (laut Bordcomputer rund 1 Liter). Das wird natürlich vom eigenen Fahrverhalten abhängen.

Also meiner Meinung nach ist man mit dem 1.8i ausreichend motorisiert und als Handschalter hat man zudem den sparsamsten Benzinmotor im X1.

Probleme hatten wir bisher keine, wäre aber auch schlimm, bei nur 8tkm Laufleistung.

Keine Frage tolle Motoren. Auch der 116d hat mir in der ch eigentlich gereicht.

Aber bei 17xx kg dürfte so ein 3 Zylinder gerade auf der Bahn sehr lange auf Last laufen. Bin gespannt wie es im Langzeit test der 3 Zylinder Motor macht.

Vielleicht gibt es hier schon User die 60 or 80k im 3 Zylinder abgespult haben?

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:13:49 Uhr:


Keine Frage tolle Motoren. Auch der 116d hat mir in der ch eigentlich gereicht.

Aber bei 17xx kg dürfte so ein 3 Zylinder gerade auf der Bahn sehr lange auf Last laufen. Bin gespannt wie es im Langzeit test der 3 Zylinder Motor macht.

Vielleicht gibt es hier schon User die 60 or 80k im 3 Zylinder abgespult haben?

Für dauerhaft linke Spur "gib ihm" sicher nicht die richtige Wahl. Aber bei 120km/h im 6. Gang arbeitet der Motor sicher nicht an der Belastungsgrenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen