Erfahrungen, welche Querlenker Hersteller?
Hallo Freunde,
ich fahre ein Audi A4 Avant 2,0Tdi (143PS) Bj 11/2011. Bei mir war TÜV fällig und bin durchgefallen, da
VA: Querlenker links unten
VA: Querlenker links oben
VA: Querlenker rechts oben
beschädigt ist. Bei weiteren Gummilager vorne (sind ja in Summe 8 soweit ich es weiß) sind die Gummilager teils leicht gerissen.
Ich habe mir gedacht, dass ich, wenn ich es schon reparieren lasse, ein Komplettsatz kaufe und die VA rundherum erneuern lasse. Schnelle Suche in der Bucht ergab auch diverse Komplettsätze der Marke Lemförder, Fibi oder Meyle. Jedoch habe ich schnell feststellen müssen in der Detailsuche, dass die Komplettsätze alle nicht kompatibel sind mit meinem Auto.
Oft steht da "passt für BJ bis 11.2009", sodas mein Auto somit rausfällt. Ich habe heute auch mit Audi telefoniert und wollte anhand der FIN das genaue Produktionsdatum wissen. Es ist der 8.3.2011.
Nun zu meiner Frage: Kann mir jemand bitte die richtigen Teile raussuchen bzw. mir verraten was ich falsch mache bei der Suche? Ich als Laie bin leider am Ende mit meinem Latein. Einbauen tut das eine Werkstatt meines Vertrauens, der mir parallel angeboten hat Zubehörteile aus von seinem Lieferanten zu besorgen. Bemerkung war die sind schnell, nicht so gut wie die obigen bekannten Marken und eventuell teurer oder gleich teuer. Da ich vor hab das Auto noch eine Weile zu fahren (hat gerade 178tsd Km runter und seit 6 in meinem Besitz) wollte ich vernunftige Teile einbauen. Habe hier im Foru gelesen, das "no-name" teile dementsprechend halten.
Würde mich über jegliche Hilfe freuen.
Beste Grüße
Esalet
44 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:49:31 Uhr:
Zitat:
@esalet schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:31:28 Uhr:
Spielen die Buchstaben hinter den Teilenummern eine Rolle? Ich habe folgendes gefunden, was lt. der Schlüsselnummer zwar passt, aber wenn ich mir diesen Artikel auf unterschiedlichen Seiten anschaue, gibt es teils die Einschränkung "erst ab BJ 8/2011". Mein Auto wurde produziert im März 2011.Die Buchstaben am Ende der Teilenummer (Index) sind absolut entscheidend dafür ob es passt oder nicht. Ob ein Hydrolager oder Gummilager verbaut ist, usw. Hast du das in der Zwischenzeit geklärt?
Über einen lokalen Kftäzteile Händler, der zu 100% sichern könnte, dass es passt, gekauft.
Leider hat er den unteren (großen gebogenen) querlenker 2x für links bestellt, statt rechts/links.
Ist jetzt alles verbaut, bis auf den einen QL. Der wird demnächst nachgeholt.
Satz hat mich 750eur gekostet.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:24:10 Uhr:
Welche Marke war es denn?
Meyle
Hallo,hat schon mal jemand vorne die Querlenker gewechselt oder wechseln lassen?
Wenn ja würde ich mich freuen über eine Empfehlung welcher Komplettsatz dafür benötigt wird.
Audi A4 B8 Bj.2015 Facelift 150 PS. Diesel Automatik S-Line Ausstattung
Motornummer CJCD
Schlüsseln. 0588 / AXN
Im Netzt gibt es so viel verschiedene Anbieter ??
Vielen Dank im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenkersatz vorne erneuern' überführt.]
Ähnliche Themen
ZF Lemförder würde ich bevorzugt nehmen. Was ist defekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenkersatz vorne erneuern' überführt.]
Oder TRW, wenn TRW verbaut war. Kommt beides von ZF.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenkersatz vorne erneuern' überführt.]
Hab meine gestern erst erneuern lassen. Haben knapp 200000 km gehalten. War trw verbaut und ich habe meyle HD einbauen lassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenkersatz vorne erneuern' überführt.]
Kauf einfach trw, lemförder oder meyle. Machst bei den nichts falsch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenkersatz vorne erneuern' überführt.]
Hallo, ich habe mich für Meyle HD entschieden, diese mit allen Infos zu meinem Fahrzeug gefüttert. Sie haben mir super fix mit dem passenden Kit geantwortet. Dann online den günstigsten Anbieter gesucht u für knapp 500 Euro ein komplettes Set inkl aller Schrauben gekauft.
Ich habe meine Teile vom teile Händler vor Ort gekauft. Meyle HD Alle 4 oberen querlenker mit Schrauben für 250€
Ich habe auch mal Meyle HD gekauft - war nicht so dolle, alleine schon, dass die Schraube durch den einen Lenker zur Fixierung des Stoßdämpfers unlösbar festgefressen war und ich dann wieder 2 neue Lenker brauchte, obwohl ich nur die Stoßdämpfer lösen musste.
Seit dem nur noch Lemförder, bzw. TRW, je nachdem, was verbaut war, da ich bei dem A4 mit Traggelenken von Lemförder Probleme hatte, wo zuvor TRW verbaut war.
Man sollte Ersatzteile auch vom Händler kaufen und nicht aus dem Internet. Habe selber aus dem Internet gute Marken gekauft wo die Teile sehr schlecht waren.glaube nicht das meyle schlechter als die anderen guten Marken ist
Warum sollte die Qualität bei den Händlern vor Ort eine andere sein, als bei denen aus dem Internet? Ausnahmen sind Teile direkt von Audi etc., sofern diese nicht aus dem Aftermarket bestellen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass unterschiedliche Qualitäten gefertigt werden.
Unbekannte Internethändler würde ich meiden, aber selbst Werkstätten kaufen im Internet, da bei den Großhändler noch 30 % teuer.
Zumindest sollte man dann verifizieren, dass man Originalteile erhalten hat und keine Plagiate.
Nur warum sollte man nun grundsätzlich nicht im Internet kaufen (wo ich auch schon Audi-Originalteile gekauft habe)?