Erfahrungen/Unterschiede - Luftfederung, adaptive Dämpfer oder Standardfahrwerk?

Audi Q5 FY

Hallo Q5-Freunde,
mit meinem Golf GTI habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem VW-System DCC (adaptive Dämpfer) gemacht. Keine Wunderwaffe, aber bei den 18-Zollern ein komfortables, trotzdem jederzeit definiertes Fahrwerk. Jetzt darf ich einen Q5 als Firmenwagen bestellen.

Die Luftfederung im Q5 ist doppelt so teuer wie die adaptiven Dämpfer. Ich bekomme dafür zusätzlich die Niveauregulierung, die cool ist, die ich voraussichtlich jedoch nie wirklich brauchen werde.

Wie sieht es also mit dem Komfort aus?
Wer hat bereits beides im neuen Q5 gefahren - idealerweise bei gleicher Felgengröße - und kann vergleichen?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. Juni 2017 um 09:01:39 Uhr:


(...) Gerade wo die Presse-Tester behauptet haben das die adaptiven Dämpfer, im Vergleich zum 8R, einen großen Schritt nach vorne gemacht hätten in Richtung Comfort des A6.

Hallo bmw-er,
welche Presse-Tester sind das denn, die das behauptet haben? Kann ich das im Netz nachlesen?

Im Übrigen mal mein Senf zur Unart der letzten Jahre, immer größere Felgen aufzuziehen:

  • Große Felgen mit Ultra-Niederquerschnittsreifen schauen nett aus, bringen aber fahrtechnisch wenig bis nichts. Ich vermute, bei schlechtem Straßenzustand verschlechtern sie sogar die Bodenhaftung. Ich gebe zu bedenken, dass man in der Formel 1 seit Jahren auf 13-Zoll Felgen fährt und damit nur mit 55er bzw. 45er Niederquerschnittsreifen. Und was wollen wir fahren? Ein SUV!
  • Große Felgen vernichten Federungskomfort, der nur zum Teil durch teure, elektronische Federungskonzepte zurückgeholt werden kann.
  • Ein SUV braucht im Gelände Reifen mit hohem Querschnitt.
  • Es ist und bleibt ein Trend, der auch wieder vergehen wird, wie die Spoiler und Heckflügel in den 80ern. 😁
202 weitere Antworten
202 Antworten

Das Serienfahrwerk ist eher sportlich straff ausgelegt und damit kannst du auf jeden Fall leben.
Was mich am meisten stört ... das Standardfahrwerk ist im Vergleich zum Luftfahrwerk ca. 2 - 3 cm höhergelegt. Das sieht IMHO optisch nicht so schön aus und das Fahrzeug ist von der Seite betrachtet nicht stimmig.

Wenn das für dich keine Rolle spielt, greif zum Standard-Fahrwerk 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Da kann ich mich Alpharetta nur anschließen, ich habe das S-Line Sportfahrwerk, das sieht von der Seite gewöhnungsbedürftig aus.

Im Beitrag "Suche nach Optik Part" sind 2 Bilder, die wohl mehr aussagen als Worte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Ich wollte generell ein Auto haben, dass höher ist und da ist das Serien Fahrwerk für mich optimal.
Mit der Optik kann ich mich anfreunden bzw. so schlimm fand ich es meiner Meinung nach nicht, aber das ist Geschmackssache.
Habe soeben den Q5 bestellt volle Hütte mit Serien Fahrwerk und die Lieferzeit beträgt 6 Monate.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 15:50:07 Uhr:


Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Ich wollte generell ein Auto haben, dass höher ist und da ist das Serien Fahrwerk für mich optimal.
Mit der Optik kann ich mich anfreunden bzw. so schlimm fand ich es meiner Meinung nach nicht, aber das ist Geschmackssache.
Habe soeben den Q5 bestellt volle Hütte mit Serien Fahrwerk und die Lieferzeit beträgt 6 Monate.

Welchen Motor hast Du bestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 15:51:40 Uhr:



Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 15:50:07 Uhr:


Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Ich wollte generell ein Auto haben, dass höher ist und da ist das Serien Fahrwerk für mich optimal.
Mit der Optik kann ich mich anfreunden bzw. so schlimm fand ich es meiner Meinung nach nicht, aber das ist Geschmackssache.
Habe soeben den Q5 bestellt volle Hütte mit Serien Fahrwerk und die Lieferzeit beträgt 6 Monate.

Welchen Motor hast Du bestellt?

45 TDI mit 231 ps.
Ich sehe grad, dass du den gleichen Motor bestellt hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 16:58:30 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 15:51:40 Uhr:


Welchen Motor hast Du bestellt?

45 TDI mit 231 ps.
Ich sehe grad, dass du den gleichen Motor bestellt hast.

Dann habe ich ja noch Hoffnung - angedroht sind bei mir 8-9 Monate 😰, wobei auf der Bestellung September 2019 steht. AB habe ich noch nicht. 🙄

Ich habe das Geld für das Luftfahrwerk auch nur in die Hand genommen, weil ich Pferdeanhänger ziehe. Ansonsten wäre es bei mir wohl das adaptive Fahrwerk geworden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 19:09:44 Uhr:



Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 16:58:30 Uhr:


45 TDI mit 231 ps.
Ich sehe grad, dass du den gleichen Motor bestellt hast.

Dann habe ich ja noch Hoffnung - angedroht sind bei mir 8-9 Monate 😰, wobei auf der Bestellung September 2019 steht. AB habe ich noch nicht. 🙄

Ich habe das Geld für das Luftfahrwerk auch nur in die Hand genommen, weil ich Pferdeanhänger ziehe. Ansonsten wäre es bei mir wohl das adaptive Fahrwerk geworden

Sehr mysteriös.

Laut Audi und Händler ist die Lieferzeit 6 Monate.

Wann hast du deinen Q5 bestellt?

Ah, anhängertechnisch werde ich eh nichts ziehen.
Dann bin ich beruhigt, dass ich mit dem Serienfahrwerk nichts falsch machen werde.

//edit:
In deiner Signatur steht, dass du am 15.04 den Q5 bestellt hast, aber warum kann man dir keine klare Auskunft bzgl. dem Lieferzeitpunkt geben?
Ich habe lediglich 1 1/2 Wochen später als du bestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 23:01:47 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 19:09:44 Uhr:


Dann habe ich ja noch Hoffnung - angedroht sind bei mir 8-9 Monate 😰, wobei auf der Bestellung September 2019 steht. AB habe ich noch nicht. 🙄

Ich habe das Geld für das Luftfahrwerk auch nur in die Hand genommen, weil ich Pferdeanhänger ziehe. Ansonsten wäre es bei mir wohl das adaptive Fahrwerk geworden


Sehr mysteriös.
Laut Audi und Händler ist die Lieferzeit 6 Monate.
Wann hast du deinen Q5 bestellt?

Ah, anhängertechnisch werde ich eh nichts ziehen.
Dann bin ich beruhigt, dass ich mit dem Serienfahrwerk nichts falsch machen werde.

//edit:
In deiner Signatur steht, dass du am 15.04 den Q5 bestellt hast, aber warum kann man dir keine klare Auskunft bzgl. dem Lieferzeitpunkt geben?
Ich habe lediglich 1 1/2 Wochen später als du bestellt?

Der Verkäufer hatte die offizielle Lieferzeiten-Matrix Stand Ende März vorliegen. Darin war für den Q5 eine generelle Lieferzeit von 6 Monaten genannt, jedoch für Fahrzeuge mit 8-Gang-Tiptronic sowie SQ5 min. 8 Monate.
Da mein Verkäufer diese Woche im Urlaub war, werde ich ihn am Dienstag nochmal nerven - vielleicht habe ich bis dahin ja auch schon die offizielle Auftragsbestätigung. Ich bin da aber entspannt, da mein jetziges Fahrzeug noch einwandfrei funktioniert und ich mir den Ankaufpreis mit dem Passus „gültig bis Auslieferung Neufahrzeug“ habe festschreiben lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 23:49:54 Uhr:



Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 26. April 2019 um 23:01:47 Uhr:



Sehr mysteriös.
Laut Audi und Händler ist die Lieferzeit 6 Monate.
Wann hast du deinen Q5 bestellt?

Ah, anhängertechnisch werde ich eh nichts ziehen.
Dann bin ich beruhigt, dass ich mit dem Serienfahrwerk nichts falsch machen werde.

//edit:
In deiner Signatur steht, dass du am 15.04 den Q5 bestellt hast, aber warum kann man dir keine klare Auskunft bzgl. dem Lieferzeitpunkt geben?
Ich habe lediglich 1 1/2 Wochen später als du bestellt?

Der Verkäufer hatte die offizielle Lieferzeiten-Matrix Stand Ende März vorliegen. Darin war für den Q5 eine generelle Lieferzeit von 6 Monaten genannt, jedoch für Fahrzeuge mit 8-Gang-Tiptronic sowie SQ5 min. 8 Monate.
Da mein Verkäufer diese Woche im Urlaub war, werde ich ihn am Dienstag nochmal nerven - vielleicht habe ich bis dahin ja auch schon die offizielle Auftragsbestätigung. Ich bin da aber entspannt, da mein jetziges Fahrzeug noch einwandfrei funktioniert und ich mir den Ankaufpreis mit dem Passus „gültig bis Auslieferung Neufahrzeug“ habe festschreiben lassen.

Wir beide haben doch den gleichen Motor bestellt? Da müssten wir doch eigentlich identische Lieferzeiten haben?
Hm, dass habe ich nicht machen lassen, aber ich glaube da ist mein Händler entspannt.
Ich habe bereits bei ihm mehrere Fahrzeuge gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 27. April 2019 um 00:20:24 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. April 2019 um 23:49:54 Uhr:


Der Verkäufer hatte die offizielle Lieferzeiten-Matrix Stand Ende März vorliegen. Darin war für den Q5 eine generelle Lieferzeit von 6 Monaten genannt, jedoch für Fahrzeuge mit 8-Gang-Tiptronic sowie SQ5 min. 8 Monate.
Da mein Verkäufer diese Woche im Urlaub war, werde ich ihn am Dienstag nochmal nerven - vielleicht habe ich bis dahin ja auch schon die offizielle Auftragsbestätigung. Ich bin da aber entspannt, da mein jetziges Fahrzeug noch einwandfrei funktioniert und ich mir den Ankaufpreis mit dem Passus „gültig bis Auslieferung Neufahrzeug“ habe festschreiben lassen.

Wir beide haben doch den gleichen Motor bestellt? Da müssten wir doch eigentlich identische Lieferzeiten haben?
Hm, dass habe ich nicht machen lassen, aber ich glaube da ist mein Händler entspannt.
Ich habe bereits bei ihm mehrere Fahrzeuge gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fahrwerk?' überführt.]

Nicht nur die Motorisierung, sondern auch die Sonderausstattung beeinflusst die Lieferzeit......

Am Ende ist es egal welches Fahrwer, keines ist beim aktuellen SQ5 gut. Keines kommt an das alte Fahrwerk vom 8R ran. Der hatte eine tolle Straßenlage und einen super Federkomfort. Das ist mir schon bei meinen Testfahrten im direkten Vergleich aufgefallen. Ich hatte dann das Luftfederfahrwerk für meinen SQ5 TFSI bestellt das es noch einen kleinen Tick besser als das adaptive war. Nach 10 Monaten mit dem SQ5 musss aber sagen das mich der SQ5 immer mehr enttäuscht.
Auch das Luftfederfahrwerk das seit einiger Zeit immer mehr Polltert. Ich würds nicht mehr bestellen. Deswegen und wegen SchrottBremsen usw. steht der SQ5 aktuell schon wieder mal in der Werkstatt. Armselig für ein Auto das mehr als 90000,-€ kostet.

Poltern - 21 " drauf ?

mein 3,0 Diesel mit Luftfahrwerk und 20 Zoll ist schon genial. Hatte davor den alten Q5 und eine A4 3,0 Diesel, die können da nicht mithalten

Zitat:

@Slayer2 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:55:25 Uhr:


Poltern - 21 " drauf ?

mein 3,0 Diesel mit Luftfahrwerk und 20 Zoll ist schon genial. Hatte davor den alten Q5 und eine A4 3,0 Diesel, die können da nicht mithalten

nein 20 Zöller, davon schon 3 Von Audi getauscht. 3 x Sägezahn nach 2500km incl. 1 Reifen mit Materiallunker in der Lauffläche (super Qualitätskontrolle bei Audi und extrem gefährlich ) der 4 ist jetzt dran nach ca. 3000 km Laufleistung. Trotzdem war das Fahrwerk des vorherigen SQ5 ! besser.

Hallo zusammen,
ich fahre meine neue 190 PS Diesel Kuh mit adaptiven Dämpfern jetzt seit genau 6 Wochen. Ich hatte auch ursprünglich überlegt das Luftfahrwerk zu bestellen, da ich gerne kompfortabel unterwegs bin. Ich habe mir damals extra ein Probefahrzeug mit Luft FW besorgt. Auf der Autobahn war es mir zu schwammig, im Dynamic Modus ebenso, irgendwie fehlte mir der Kontakt zur Strasse. Mein freundlicher hatte mir auch zu den adaptiven Dämpfern geraten und ich bin total glücklich mit meiner Wahl! Ich fahre kaum Anhänger höchstens mal Fahrradträger an der Kupplung. Nach meinem persönlichen Empfinden habe ich genau die richtige Wahl getroffen. Super Komfort (kein Vergleich zum Vorgänger 8R). Mit 20 Zöllern und diesem Fahrwerk fährt der FY jederzeit wie auf Schienen, Super Straßenlage im Dynamic Modus echt Hammer! Und trotzdem noch Komfortabel.

Die SQ5 Fahrwerke scheinen alle anders zu sein (Luft- adapt. und Standard). Die Kommentare hierzu passen jedenfalls überhaupt nicht auf meine Erfahrungen.

Gruß
Ildeko

Für mich hat das Luftfahrwerk den besten Eindruck hinterlassen. Ich finde die verschiedenen Einstellungen und die unterschiedlichen Niveaus klasse. Dass das Luftfahrwerk schwammig ist kann ich nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen