Erfahrungen und Probleme mit Panorama-Dach

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Liebe Forums-Mitglieder,

Ich habe mir letzte Woche einen Touareg II bestellt. Als Extra habe ich u.a. das Panorama-Dach bestellt. Nachdem ich in der letzten Ausgabe von auto motor sport einen Dauertestbericht über den Tiguan gelesen habe, in welchem dessen Schiebedach als Quell von Wind- und Knarzgeräuschen identifiziert wurde, habe ich versucht, Erfahrungsberichte betreffend Touareg II zu finden, leider vergeblich.

Falls Euer Touareg II ein solches Panorama-Dach hat: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Danke fuer Euer feedback
mischa0123

Beste Antwort im Thema

Panorama-Schiebedach (PSD)

Wie aufwendig das Touareg-Team den Rohbau konstruierte, zeigt exemplarisch das neue Panorama-Glasdach: Das Schiebe-/Hubdach füllt mit 990 x 1.452 mm praktisch die gesamte Dachfläche über den Fahrgästen aus und vermittelt aufgrund dieser Größe ein einzigartiges, lichtes Raumgefühl. Im Normalfall führt solch eine Öffnung – immerhin 350% größer als ein normales Schiebedach – zu einer Verschlechterung der Steifigkeitswerte. Genau das ist beim Touareg dank der Grundsteifigkeit und eines zusätzlichen, mit einer Hightechverbindung eingeklebten Verstärkungsrahmen nicht der Fall. Dieser Verstärkungsrahmen bietet ein Optimum an Steifigkeit und Crash-Performance bei niedrigstem Gewicht. Er be­steht aus Tailored Blanks (Blechteile aus verschiedenen Werkstoffgüten) mit symmetrischen Dicken, wodurch die sogenannte Schubsteifigkeit des Touareg mit PSD praktisch auf das Niveau der Volldachvariante gebracht wurde. Durch die umlaufende, steife Anbindung an die Seitenteile und Dachquerträger konnte dabei auf zusätzliche Verstärkungen oder Knotenbleche gänzlich verzichtet werden.

Das Schiebedach lässt sich selbst bei einer (theoretischen) Geschwindigkeit von 260 km/h noch schließen und würde – selbstverständlich geschlossen – auch bei 300 km/h keine Windgeräusche machen. Getestet wurde die Funktionsfähigkeit des Daches in einem Temperaturbereich von -20 bis +95 Grad und bei bis zu 95% Luftfeuchtigkeit.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Bei mir klinkt es vor kurzen auch so, aber nicht so stark. Habe versucht selber zu fetten. Keine Besserung. Auch Baujahr 2017

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

...Ich habe auch mehrfach gebeten über das normale Serviceprotokoll (fetten/säubern) hinauszugehen und das Dach komplett herauszunehmen und zu "untersuchen". Wie gesagt, mehrfach angesprochen und selbstverständlich die Kosten dafür zu übernehmen, ABER sie machen (können oder wollen) es nicht. Ein zweiter VW Händler hat sich meine Problembeschreibung noch nicht einmal angehört.

Da ist man wirklich verärgert, wenn sich der Händler des Herstellers nicht wirklich interessiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Also bei mir wurde bei der Inspektion das Panoramadach „gewartet“. Soweit ich mich erinnere, steht es sogar auf der Rechnung drauf mit was mit 40€ oder so...
beim mir läuft es super... meiner ist auch 2017...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Bei mir sind die Geräusche nur an wärmeren Tagen jetzt im Sommer, sobald es kühler wird verschwinden die Geräusche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 22. August 2020 um 13:04:04 Uhr:


Also bei mir wurde bei der Inspektion das Panoramadach „gewartet“. Soweit ich mich erinnere, steht es sogar auf der Rechnung drauf mit was mit 40€ oder so...
beim mir läuft es super... meiner ist auch 2017...

Danke Marko.

Das machen sie bei mir ja auch, nur es löst das Problem nicht. Die VW Kollegen kennen das Problem und das Video, aber sind nicht in der Lage das Problem entsprechend anzugehen. Im normalen Inspektionsplan steht reinigen/fetten und darf nicht länger dauern als x Minuten. Nächster (zahlender) Kunde, bitte. Punkt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Man muss schon wissen, wie das zu machen ist. Irgendetwas in den Schlitz sprühen reicht leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Zitat:

@Dirsch111 schrieb am 22. August 2020 um 13:17:38 Uhr:


Bei mir sind die Geräusche nur an wärmeren Tagen jetzt im Sommer, sobald es kühler wird verschwinden die Geräusche.

Das ist richtig, aber muss ich das bei einem fast 90k€ teuren Touareg akzeptieren? Bei unserem UP! mit P-dach würde ich genauso auf eine Lösung drängen.

Natürlich verstehe ich das Problem mit der teils extremen Sonneneinstrahlung im Sommer und der damit verbundenen möglichen Materialausdehnung. Von einem Bekannten (Skoda Yeti mit P-dach), der ähnliche Probleme hatte, weiß ich, dass nur das Herausnehmen des Daches mit entsprechender Wartung die Situation verbessern kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 22. August 2020 um 14:21:57 Uhr:


Man muss schon wissen, wie das zu machen ist. Irgendetwas in den Schlitz sprühen reicht leider nicht.

Vollkommen richtig, was Du sagst!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Die Dichtungen mit Hirschtalg einschmieren hilft, hatte letzten Sommer auch das Problem. Seitdem ist Ruhe.

Vorallem im hinteren Bereich der Scheibe kam das Geräusch her, nach dem einfetten war es sofort weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]

Habe auch Knarzgeräusche beim Pano. Aber nicht beim öffnen, sondern beim normalen Fahren. Wie schon von anderen erwähnt habe ich den Eindruck es tritt auf wenn es "Trocken" ist. Ist im Sommer natürlich eher der Fall, aber bei mir auch an trockenen Wintertagen. Ich vermute ( bin aber kein Fachmann) , dass es mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben könnte. Ein Werkstattbesuch mit Austausch des Schmierfettes hat nicht die Lösung gebracht.

Wie gesagt die Dichtungen einschmieren hilft, hatte auch die Geräusche im geschlossenen Zustand.

Dichtungen einfach nur mit Spüliwasser säubern hift bei mir immer

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 14. September 2020 um 13:49:11 Uhr:


Dichtungen einfach nur mit Spüliwasser säubern hift bei mir immer

Einzieht das Spüliwasser nicht die Weichmacher in den Gummis?

Nein.

Null Probleme , also alles ruhig. Nur dass die Jalusie nicht ganz zu geht bei leicht geöffneten Dach ist blöd. Erstens kommen Insekten rein (wenn man steht) und zweitens ist je nach Stand die Sonne auf der Pläte (Kopf) lästig.

gruss
19FC

Deine Antwort
Ähnliche Themen