Erfahrungen und Probleme mit Panorama-Dach
Liebe Forums-Mitglieder,
Ich habe mir letzte Woche einen Touareg II bestellt. Als Extra habe ich u.a. das Panorama-Dach bestellt. Nachdem ich in der letzten Ausgabe von auto motor sport einen Dauertestbericht über den Tiguan gelesen habe, in welchem dessen Schiebedach als Quell von Wind- und Knarzgeräuschen identifiziert wurde, habe ich versucht, Erfahrungsberichte betreffend Touareg II zu finden, leider vergeblich.
Falls Euer Touareg II ein solches Panorama-Dach hat: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Danke fuer Euer feedback
mischa0123
Beste Antwort im Thema
Panorama-Schiebedach (PSD)
Wie aufwendig das Touareg-Team den Rohbau konstruierte, zeigt exemplarisch das neue Panorama-Glasdach: Das Schiebe-/Hubdach füllt mit 990 x 1.452 mm praktisch die gesamte Dachfläche über den Fahrgästen aus und vermittelt aufgrund dieser Größe ein einzigartiges, lichtes Raumgefühl. Im Normalfall führt solch eine Öffnung – immerhin 350% größer als ein normales Schiebedach – zu einer Verschlechterung der Steifigkeitswerte. Genau das ist beim Touareg dank der Grundsteifigkeit und eines zusätzlichen, mit einer Hightechverbindung eingeklebten Verstärkungsrahmen nicht der Fall. Dieser Verstärkungsrahmen bietet ein Optimum an Steifigkeit und Crash-Performance bei niedrigstem Gewicht. Er besteht aus Tailored Blanks (Blechteile aus verschiedenen Werkstoffgüten) mit symmetrischen Dicken, wodurch die sogenannte Schubsteifigkeit des Touareg mit PSD praktisch auf das Niveau der Volldachvariante gebracht wurde. Durch die umlaufende, steife Anbindung an die Seitenteile und Dachquerträger konnte dabei auf zusätzliche Verstärkungen oder Knotenbleche gänzlich verzichtet werden.
Das Schiebedach lässt sich selbst bei einer (theoretischen) Geschwindigkeit von 260 km/h noch schließen und würde – selbstverständlich geschlossen – auch bei 300 km/h keine Windgeräusche machen. Getestet wurde die Funktionsfähigkeit des Daches in einem Temperaturbereich von -20 bis +95 Grad und bei bis zu 95% Luftfeuchtigkeit.
83 Antworten
Panoramadach seit einem Jahr,nie benutzt,Rollo immer zu und auch keine Geräusche. Für mich ein ziemlich nutzloses Extra-war aber eben drin.
...offen habe ich es auch nicht, aber aufgestellt und das Rollo zur Hälfte nach hinten gefahren. Probleme - Nein!
Schmunzel, sportlicher Himmel 😁Zitat:
@knolfi
Nö, eigentlich nicht. Ich hab den dunkeln Himmel nun im vierten Auto und empfinde den Himmel als sportlich...ausserdem ist er schmutzunempfindlich...allerdings gibt's den Himmel beim Touareg nur mit dem Sportpaket oder dem R-Line-Paket.
Sind in Sport- oder Rennwagen denn dunkle Himmel verbaut?
Und dafür gräbst du einen über zwei Jahre alten Post von mir wieder aus? 😰 ...reife Leistung, chapeau!Zitat:
@alderan_22 schrieb am 31. Mai 2015 um 20:53:41 Uhr:
Schmunzel, sportlicher Himmel 😁Zitat:
@knolfi
Nö, eigentlich nicht. Ich hab den dunkeln Himmel nun im vierten Auto und empfinde den Himmel als sportlich...ausserdem ist er schmutzunempfindlich...allerdings gibt's den Himmel beim Touareg nur mit dem Sportpaket oder dem R-Line-Paket.
Sind in Sport- oder Rennwagen denn dunkle Himmel verbaut?
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
ich habe anscheinend das selbe Problem. Habe ein nervtötendes Knarzen aus der Beifahrerseite wahrgenommen und dachte erst Ablage in der Beifahrertür, Beifahrersitz oder ähnliches...
Habe ebenfall beim Öffnen des Daches unsägliche Knarzgeräusche, also wird es wohl daher kommen.
Kann mir jemand sagen ob es bei VW da eine TPI dazu gibt? Mein TII facelift hat erst 34tkm runter und ist 2 Jahre und 3 Monate alt, aber ich hoffe auf Kulanz?
Was meint ihr? Werde umgehend hin fahren..
Das Dach, also die Fuehrungen werden gereinigt und gefettet und das wars dann eigentlich.
Wichtig ist nur das dein Freundlicher nicht wie bei mir einmal geschehen die Gummis des festen Teils mit fettet und schmiert weil dann droehnt es schoen vor sich hin.
VW schreibt ja zum Fetten der Laufschienen beim vFL die "Feststoffschmierpaste G 060 751 A2" vor. Die 160 Gramm Kartusche soll für 38,91€ kosten. Das ist etwas was ich wirklich nicht einsehe für etwas "Feststoffschmiepaste". Hat einer eine Ahnung was das für Zeug ist und wer der Lieferant ist?
mir ist heute beim "Spielen an den Knöpfen" aufgefallen, dass das Rollo vom Panoramadach bis vorne zu fährt, dann aber am Ende wieder ein Stück zurück, so als ob es auf ein Hinderniss stößen würde. Kann aber nichts dergleichen erkennen.
Kann man das Rollo kalibrieren bzw. den Anschlagpunkt neu setzen?
Dürfte der Schließwiderstand gewesen sein, zum Schutz vor Überlastung geht es dann wieder auf. Hatte ich letztens auch.
Notlösung war die Dichtungen mit Wasser befeuchten, damit es sich leichter bewegt. War abends im Ausland...
hört sich nach einem Garantiefall an 🙂 Werde ich mal bei der nächsten Inspektion ansprechen. Das Rollo ist bei mir grundsätzlich immer auf. Aber sollte natürlich funktionieren, wenn es schon vorhanden ist.
Danke für eure Tipps!
Servus,
Meine Antwort bezog sich auf das ganze Dach... Sorry.
Wird aber wohl auch ein Schließwiderstand dann gewesen sein.
achso 🙂 aber ich denke, du hast schon recht. Habe es mal versucht, während des Zufahrens mit der Hand aufzuhalten. Ist in jedem Falle ein Schließwiderstand vorhanden.
Hallo,
bitte mal reinsehen und hören:
https://www.youtube.com/watch?v=dAs2kuQT9cA
Das P-Dach unseres Treg (03/2017) macht erbärmliche Geräusche. Ich habe es schon mehrfach bei VW reklamiert und darum gebeten das Problem zu lösen - bisher ohne Erfolg. Ein "normaler" Service (einfetten und säubern) reicht da nicht...
Irgendwelche Hinweise aus der Motortalk Gemeinde, wie ich das gelöst bekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach extrem geräuschvoll' überführt.]