Erfahrungen und Alternativen zu aktuellem Type R
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ist der passende Platz für das Thema, ansonsten bitt ich nen Mod das ganze an richtigen Ort und Stelle zu schieben.....
Ich bin gerade auf der suche nach nem neuen Vehicle. Sportlich soll es sein....
bisher bin ich den 3er MPS Probegefahrn und den Type R.
Hab mich irgendwie in den Honda verliebt,... jedoch möcht ich auch noch andere
Probefahren bevor ich mich entgültig entscheide.
Geplant sind noch Probefahrten mit nem Focus ST und nem Corolla (genaue Modellbezeichnung weiß ich nich jedoch hat den ein Kollege).
Gibt es sonst noch Alternativen in der Preisgruppe?
Des weiteren würden mich Erfahrungen mit dem Type R interessieren, wie siehts zB qualitätsmäßig da aus? Hat hier schon irgendjemand negative oder positive Erfahrungen gemacht?
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
dann muss ich dir sagen das du nicht verstanden hast, wie der ctr motor funktioniert und ich mir fast sicher bin das du noch nie einen ctr selber gefahren bist
Ich weiss nur, dass es beim FN2 im Vergleich zum GTI so ist (z.B. laut Sportauto und anderen Tests).
Elastizitätswerte sind wesentlich besser beim GTI (in jedem Gang 4-6 rund 30% schneller). Deshalb sollte ein schaltfauleres Fahren bei niedrigeren Drehzahlen besser mit dem Turbo gelingen.
Werte kann ich bei Bedarf posten 😁
[Achtung an die CTR-Fans: hier ging es nur um Verbrauchsarmes Fahren in niedrigen Gängen, bevor sich hier wieder jemand unnötig ans Bein gep...t fühlt 😉 ]
Gruß
p.s.
Sportauto-Testverbräuche:
Minimalverbrauch: hier liegt der Unterschied
GTI: 10,7L
CTR: 11,8L
Maximalverbrauch: hier ist es gleich
GTI: 15,2L
CTR:15,0L
Vergleichen die die selben drehzahlen? als gti anfang 2000rpm u ctr anfang 2000rpm??????????? bei elastizitätswert!
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
Blödsinn! geschwindigkeit! aber es wäre interressant wieviel der rpm unterschied wäre!
Klar runterschalten kann man immer. Aber darum ging es hier ja nicht. Elastizität wird immer im selben Gang für eine Geschwindigkeitsspanne gemessen. Sonst hat man keine Vergleichbarkeit.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich weiss nur, dass es beim FN2 im Vergleich zum GTI so ist (z.B. laut Sportauto und anderen Tests).
Elastizitätswerte sind wesentlich besser beim GTI (in jedem Gang 4-6 rund 30% schneller). Deshalb sollte ein schaltfauleres Fahren bei niedrigeren Drehzahlen besser mit dem Turbo gelingen.
Ab wieviel KM/h geht denn der Vergleich an? Mit Sicherheit nicht ab 50 oder?
Ich selbst Fahre einen Focus ST der ja in der Elastizität laut Zeitungen sowohl den R32 als auch den GTI oder den 130i überlegen ist.
Aber wenns darum geht in der Stadt Gemütlich rumzufahren ist Ralles EP3 besser geeignet als mein St. Der Grund ich tue mich schon hart im 6ten Gang bei 50km/h da ich einfach bei nur ganz knapp über 1000U/min liege. Mit Ralles EP3 dagegen war das gar kein Problem 50km/h waren 1500U/min bei 2L Hubraum reicht das vollkomen aus im im Verkehr mitzu schwimmen. Reicht auch aus um Gemütlich im Berufsverkehr den Autos vor dir beim Ortsausgang zu folgen. Und genau da komme ich mit meinem ST oder du mit einem GTI nicht hinterher. Anders siehts naütlich dann aus wenn mal 2000U/min anliegen aber bis dahin hast schlechte Karten.
ic hhätte mir dass so vorgestellt: 40% von der max drehzahl ist start! weil es ist klar dass ein gti früher und stärker zieht als der R! zb: gti start 2000 rpm u R start ca 2700 rpm!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Ab wieviel KM/h geht denn der Vergleich an? Mit Sicherheit nicht ab 50 oder?Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich weiss nur, dass es beim FN2 im Vergleich zum GTI so ist (z.B. laut Sportauto und anderen Tests).
Elastizitätswerte sind wesentlich besser beim GTI (in jedem Gang 4-6 rund 30% schneller). Deshalb sollte ein schaltfauleres Fahren bei niedrigeren Drehzahlen besser mit dem Turbo gelingen.Ich selbst Fahre einen Focus ST der ja in der Elastizität laut Zeitungen sowohl den R32 als auch den GTI oder den 130i überlegen ist.
Aber wenns darum geht in der Stadt Gemütlich rumzufahren ist Ralles EP3 besser geeignet als mein St. Der Grund ich tue mich schon hart im 6ten Gang bei 50km/h da ich einfach bei nur ganz knapp über 1000U/min liege. Mit Ralles EP3 dagegen war das gar kein Problem 50km/h waren 1500U/min
Das ist ja auch eine Extremsituation. Wer will seinen Wagen schon mit 1000 U/min kurz vorm Abwürgen bewegen?
Da schaltest Du im ST einen Gang runter (statt im 6. in den 5.) und hast dann bei 1500 U/min Dein maximales Drehmoment anliegen, und ab geht die Post.
Der CTR ist halt kürzer übersetzt und macht dadurch vieles wieder gut. Das bedeutet aber auch, dass man den beim flotten Mitschwimmen zwangsläufig hochtouriger und verbrauchsintensiver bewegen müsste. SO in etwa:
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
ic hhätte mir dass so vorgestellt: 40% von der max drehzahl ist start! weil es ist klar dass ein gti früher und stärker zieht als der R! zb: gti start 2000 rpm u R start ca 2700 rpm!!!!!!!!!!!
Und darum ging es hier ja.
Hier mal ein paar Elastizitätswerte aus dem Sportauto-Test:
4./5./6. Gang
80-120 km/h:
CTR: 7.0/9.2/12.3
GTI: 5.6/7.0/8.7
80-140 km/h:
CTR: 10.7/14.4/19.8
GTI: 8.8/11.2/13.9
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der CTR ist halt kürzer übersetzt und macht dadurch vieles wieder gut. Das bedeutet aber auch, dass man den beim flotten Mitschwimmen zwangsläufig hochtouriger und verbrauchsintensiver bewegen müsste.
ersteres ist fast richtig, zweites nicht bzw. nur bedingt.
1) Flottes Mitschwimmen kann bedeuten: auf der Autobahn 120 - da dreht der R sicher mehr als bspw. der GTI. Flottes Mitschwimmen in der Stadt / auf Landstraßen bedeutet 50-100km/h - das kann ich im R bequem im 6. Gang - siehe Hommer.
2) Ein Turbomotor bei 2.000 rpm kann mehr Sprit verbrauchen als ein Sauger bei 2.500 - von daher kann man nicht pauschal sagen, dass das hochtourigere Fahren im R verbrauchsintensiver ist als niedrigere Drehzahlen im GTI.
Nicht falsch verstehen: damit will ich jetzt nicht sagen, dass ein R wirklich weniger verbraucht als ein GTI (ehrlich gesagt ist das für mich persönlich auch irrelevant, da die Unterschiede eher marginal sein dürften). Lediglich dein Denkansatz, Naflord, ist nicht 100% korrekt.
Eventuell könnte mal ein GTI-Fahrer und ein FN2-Pilot die Verbrauchsanzeige im Auge halten, wenn sie im 6. Gang Tempo 100 fahren...
Zu Elastizitätswerten habe ich mich an anderer Stelle schon geäußert. Dazu sag ich jetzt mal nix 😉
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich weiss nur, dass es beim FN2 im Vergleich zum GTI so ist (z.B. laut Sportauto und anderen Tests).Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
dann muss ich dir sagen das du nicht verstanden hast, wie der ctr motor funktioniert und ich mir fast sicher bin das du noch nie einen ctr selber gefahren bist
Elastizitätswerte sind wesentlich besser beim GTI (in jedem Gang 4-6 rund 30% schneller). Deshalb sollte ein schaltfauleres Fahren bei niedrigeren Drehzahlen besser mit dem Turbo gelingen.Werte kann ich bei Bedarf posten 😁
[Achtung an die CTR-Fans: hier ging es nur um Verbrauchsarmes Fahren in niedrigen Gängen, bevor sich hier wieder jemand unnötig ans Bein gep...t fühlt 😉 ]
Gruß
p.s.
Sportauto-Testverbräuche:Minimalverbrauch: hier liegt der Unterschied
GTI: 10,7L
CTR: 11,8LMaximalverbrauch: hier ist es gleich
GTI: 15,2L
CTR:15,0L
ja ich meinte das langsamfahren im 6ten. Nur kann ich mir die werte des Minimalverbrauches von 11.8 L nicht erklären
ich komme mit meinem EP3 auf 8Liter. Aus diesem Grund behauptete ich das der GTI einfach mehr verbraucht. ein bekannter von mir hat einen golf mit 2lund150Ps der kommt nicht an meine CTR werte rann??????
Mal ehrlich wieviel verbraucht dein GTI bei sehr behutsamen umgang mit dem gasfuss
ach so und der Maxverbrauch von 15L ist für mich auch nicht real ich komme nicht über 10,5 liter
Zitat:
4./5./6. Gang
80-120 km/h:
CTR: 7.0/9.2/12.3
GTI: 5.6/7.0/8.780-140 km/h:
CTR: 10.7/14.4/19.8
GTI: 8.8/11.2/13.9
Ha Ha diese werte zeigen das die leute die den test durchgeführt haben
nicht wissen das dieser vergleich schwachsinnig ist. wie kann man denn so ein paar werte in die zeitung setzen bzw welcher ctr fahren fährt denn so. ich kann mir auch nicht vorstellen das ein GTI fahrer das macht
mit 80 im 4ten gang und dann noch beschleunigen wollen, ist doch schwachsinn. da kann man ja noch fast im zweiten fahren
ich kann auch bestätigen das der EP3 mit 1500U/min gut durch die stadt rollt. was man aber bedenken muss ist der punkt das es egal ist ab man nun 1500U/min im 6ten oder im 5ten fährt. also bezogen aug st und gti und ctr
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
6. gang 100! VERBRAUCH CA 6,5 liter laut BC!
was sagt den der GTI computer bei 100 im sechsten gang?????
Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
ja ich meinte das langsamfahren im 6ten. Nur kann ich mir die werte des Minimalverbrauches von 11.8 L nicht erklären
Die haben bei der Sportauto einen, naja nenen wir es mal "unökologischen " Fahrstil 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
ich komme mit meinem EP3 auf 8Liter. Aus diesem Grund behauptete ich das der GTI einfach mehr verbraucht. ein bekannter von mir hat einen golf mit 2lund150Ps der kommt nicht an meine CTR werte rann??????
Mal ehrlich wieviel verbraucht dein GTI bei sehr behutsamen umgang mit dem gasfussach so und der Maxverbrauch von 15L ist für mich auch nicht real ich komme nicht über 10,5 liter
Beim flotten Mitschwimmen im Berufsverkehr verbraucht der GTI etwa 8-9L. Dann wird aber nicht geschlichen, sondern es geht einfach nicht schneller vom Verkehr her.
Bei richtigem Schleichen sind Werte von 7,.. kein Problem. Das macht aber auch keinen Spass mehr und das Auto wird seines Zweckes beraubt. 😁
Habe insgesamt einen Verbrauch, der zwischen 9 und 10 L schwankt. Lasse es aber auch öfters mal krachen. Fahre eigentlich immer möglichst zügig, wenn es die Situation zulässt.
Ein 325i mit 192 PS hat bei meinem Fahrstil gute 2 LIter mehr verbraucht.
Und was sagt das jetzt aus? Gar nix.
Ich weiss immer noch nicht genau wie Du fährst und umgekehrt. Das was der eine als gemäßigt bezeichnet, macht der nächste nur einmal pro Woche... Von daher sind fast nur Verbrauchswerte bei direkten Vergleichstest aussagekräftig.
Selbst Spritmonitor spiegelt nur individuelle Fahrstile wieder.
Gruß