Erfahrungen Super Glide
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Super Glide Custom ?
Sie steht bei mir in der näheren Auswahl. Fährt jemand diese Harley mit vorverlegten Fußrasten ?
Wie sieht`s eigentlich mit den Verhandlungsmöglichkeiten beim Dealer aus ?
Nach einem guten ersten Eindruck würde ich meine Harley gerne bei Motomaxx Remscheid kaufen. Kann man ein paar Prozente erwarten, oder gibt`s wenigstens etwas Rabatt in Form von Zubehör`?
Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt !
Auf eine unfallfreie Saison !
Gruss
jupp 240
Beste Antwort im Thema
Hallo Bikermaxx,
es ist völlig oK, wenn Du mit dem Sound aller modernen Harleys unzufrieden bist. Aber was man super, mäßig oder schlecht findet ist doch sehr subjektiv. So gibt es immer mehr Harleyfahrer, die Jeckyll& Hyde Anlagen für das non plus ultra halten. Für mich sind diese Dinger jedoch nur noch unangenehm laut, so dass ich bei einer Probefahrt trotz Helm Angst um mein Hörvermögen bekam. Ich mag es es dann doch lieber etwas dezenter und finde das genauso oK wie andere Meinungen zu diesem Thema. Und Auspuff-Threads gibt es ja mehr als genug.
Gruß
Joerg
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Hallo Jupp,Zitat:
Original geschrieben von Jupp240
Hallo gecko 999,danke für deine Antworten.
Aber mattschwarz ist nicht mein Ding. Die "Sport" gibt es im aktuellen Programm von Harley auch gar nicht.
Das mit dem Fahrwerk muss ich einfach mal ausprobieren...Gruss
Jupp240
das Fahrwerk kann man nachträglich einfach ändern, ne doppelte Scheibe bekommst du auch mit ner anderen gabel dran.
der chromkrempel ist ne größere aktion.aber fahr das teil mal, dann kannst du es am besten beurteilen.
Wir hatten das hier schon mal diskutiert, eine Nachrüstung auf Doppelscheibe ist extrem kostenintensiv, da neben dem Tauchrohr auch Achse und Nabe (Aufnahme der 2. Scheibe), Bremsleitung, Bremsflüssigkeitsbehälter usw. auch betroffen sind. Da ist man schnell bei 1500,- EUR.
Ab Werk ist eine Doppelscheibenbremse unbestritten eine gute Lösung- als Nachrüstung kommt man mit einer gescheiten PM-Performance Bremssattelnachrüstung (4 od. 6 Kolben) zu einer deutlich besseren Bremsleistung gegenüber der einseitigen Werksbremse, und das im einfachen "Bolt-on" Verfahren. 😉
Gruß SCOPE
@Scope:
Das gilt aber nicht für die Modelle vor 2006, sofern eine Gussfelge montiert ist. Für diese Modelle gibt es nämlich extrem günstig ein HD-Kit (HD 44090-00) mit Scheibe, Sattel, Belägen, Tauschrohl, Dichtungen, Bremsgriff-Einheit inkl. Hebel usw. zu dem man sich nur noch eine Bremsleitung kaufen muss. Ich habe eine Stahlflexleitung genommen und die war fiel fast preislich mehr ins Gewicht, als das ganze Kit ;-) Ich habe gerade mal geschaut, das Kit kostet derzeit in USA 352 USD!
Zu den Modellen ab 2006 kann ich leider nichts sagen (gibt es Gussfelgen, sind die vorbereitet, gibt es ein Kit, usw.)
An sonsten kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, dass das Einrichten der individuellen Sitzposition sehr wichtig und bei Harley ja zum Glück in so weiten Grenzen möglich ist. Ich bin 1,92 und sitze auf der FXDL mittlerweile mit flachem Einzelsitz und breitem (110) Dragbar ohne Riser sehr gut. Eine Softtail ist per se auch keine "größere" Harley. Ob für Große oder Kleine hängt wesentlich von Sitz, Lenker und Fußrasten ab und ob fett oder nicht von Aspekten wie Lampe, Gabel und sonstigen Anbauten.
VG Bernd
350 $ ist ein echter Schnapp. Eine PM Anlage kostet ca. 400 EUR.
Auf die 1500,- EUR kommt eben auch mit der Arbeitszeit, denn die Speichenfelgen müssten für die neue Nabe eingespeicht werden.
Gruß SCOPE
Moin!
Fahre eine Superglide. Mit vorverlegten Fußrasten der Twin Cam.
Allerdings ist das Bike von 1980. Garantiert keine Probleme mit CAN-Bus, dafür ein uriger Shovelhead-Motor mit S&S Köpfen und Kickstarter... ;-)
Nix für Ungut,
M. D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJC
Hallo Jupp,ich fahre seit nunmehr etwa einem Jahr eine Dyna super glide custom BJ. 2011. Es ist meine erste Harley, nachdem ich als Jugendlicher eine Zündapp, später eine 250er, danach eine 450er BMW und anschließend jahrzehntelang gar kein Zweirad gefahren bin. Bisher habe ich dieses Forum nur als passiver User genutzt, doch zu Deiner Frage möchte ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit jetzt auch einmal meinen "Senf" dazugeben:
Vor der Dyna hatte ich drei Monate lang eine Sportster, die sich für meine Statur
Zitat:
Original geschrieben von Jupp240
Zitat:
Original geschrieben von JJC
Hallo Jupp,ich fahre seit nunmehr etwa einem Jahr eine Dyna super glide custom BJ. 2011. Es ist meine erste Harley, nachdem ich als Jugendlicher eine Zündapp, später eine 250er, danach eine 450er BMW und anschließend jahrzehntelang gar kein Zweirad gefahren bin. Bisher habe ich dieses Forum nur als passiver User genutzt, doch zu Deiner Frage möchte ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit jetzt auch einmal meinen "Senf" dazugeben:
Vor der Dyna hatte ich drei Monate lang eine Sportster, die sich für meine Statur
Hallo Jörg,
danke für deinen Beitrag, sehr interessant.
Die Fat Bob habe ich schon probegefahren, fährt sich einfach toll mit dem Lenker, aber Scheinwerfer und Fender gefallen mir nicht.
Also Super Glide. Sag`mal hast du den Lenker direkt beim Neukauf beim H-D Händler anbringen lassen ?
Wenn ja, was hat denn das gekostet ? Interessiert mich sehr !
Das käme auch für mich in Frage.Ja noch wegen dem Sound. Sprichst du da von der serienmäßigen Auspuffanlage ?
Der Jochen aus dem Forum soll eine Hammerauspuffanlage für 1600,- haben,mit
tollem Sound....
Das wird schwierig !
Ach übrigens, deine Gardemaße (Größe, Gewicht) treffen auch auf mich zu.So wie deine stelle ich mir meine Super Glide auch vor. Ich glaube du hast auch einen anderen Heckfender.
Gruss
Jupp240
Moin Jupp,
Deine Beiträge sind durch das zitieren extrem schwierig zu lesen.
Setz den Cursor doch einfach unterhalb des Balkens an, dann schreibst Du nicht immer mit dem alten Beitrag mit.
Oder schreib einfach: @Sowieso, dann weiss derjenige auch, dass Du Dich auf seinen Post beziehst.
Gruß
SBsF
Hallo Jupp,
ich habe die Dyna super glide custom 2011 ohne Probefahrt neu gekauft. Dafür hätte ich damals ansonsten mehr als 300km fahren müssen und die von mir probegefahrene Fat Bob hatte mir bis auf ihr Aussehen sehr gut gefallen. Die "Lenkerprobleme" haben mich von daher überrascht und ich habe den Fat Bob Lenker erst später für relativ teures Geld nachgerüstet. Den Heckfender von U-Station habe ich mir dieses Frühjahr gegönnt, erst nachdem ich mit den Fahreigenschaften meiner Dyna nach dem Lenkerumbau voll und ganz zufrieden gewesen war.
Diese Vorgehensweise ist wirtschaftlich ganz bestimmt nicht optimal gewesen, doch freue ich mich über das Ergebnis jedesmal, wenn ich meine Harley besteige. Den Lenkerumbau kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen - mit dem Wissen von heute würde ich ihn beim Neukauf einer super glide custom zu wesentlich güstigeren Konditionen als bei einer Nachrüstung auf jeden Fall gleich mitbestellen. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass man das Geld für solche Umbauten niemals wieder sehen wird - wenn du Deine Harley später also schon bald wieder durch eine Neue ersetzen willst, dann würde ich mir derartige Umbauten lieber dreimal überlegen.
Mit freundlichem Gruß
Joerg
[Hallo Jörg,
danke für deine Antwort.
Sehr aufschluss- und hilfreich !
Möchte jetzt nur noch wissen welchen Lenker du nachgerüstet hast.
Ein original H-D Lenker ? Wenn ja welchen ? Den von der Fat Bob ? Passt der überhaupt ?
Wenn nein, welchen aus dem Zubehör?
Und was kostet der Spass ?
Gruss
Jupp
Die Auswahl eines Lenkers ist doch immer ne Geschmacks- und Konstitutionsfrage, daher solltest Du für Dich den bestaussehenden und ergonomisch passendsten Lenker auswählen und nicht andere danach fragen, über Geschmack kann man halt nicht streiten.....
Lenkerumbau ist übrigens kein Hexenwerk, wenn Du früher mit Lego- oder Metallbaukasten gespielt hast und nicht gerade einen deutlich höheren Lenker haben willst (durch die Notwendigkeit dann längerer Kabel und Züge), schaffste auch das relativ spielend (paar Schrauben lösen an Klemmplatte bzw. Riser und links- und rechtsseitige Griffarmaturen, vor Abbau der Gasgriffarmatur musste die Züge entspannen, alles fast selbsterklärend).
Bei Freundlichen legste glatt mal ca. 150-200 Euro nur für`s Schrauben hin, Lenker und sonstiges Material kommt hinzu.
Bei der Gelegenheit bietet sich übrigens prima an, auch gleich Griffe (diese ekeligen HD-Gummigriffe), Spiegel und Blinker mitzutauschen.....
Lenker und Riser kriegste beim Freundlichen, bei den bekannte Zubehör-Ketten, auf diversen Net-sites oder in der Bucht, ebenso wie Spiegel, Griffe und Blinker.
Zitat:
Ein original H-D Lenker ? Wenn ja welchen ? Den von der Fat Bob ? Passt der überhaupt ?
Wenn nein, welchen aus dem Zubehör?
Und was kostet der Spass ?
@Jupp:
Zubehörlenker können meiner Erfahrung nach genauso gut und deutlich günstiger sein als ein original HD-Lenker. Achten musst Du lediglich darauf, dass der Lenker die Einkerbungen hat, an denen die Kabel zu den Bedienelementen am Griff geführt werden. Und natürlich, dass Du nicht allzusehr übertreibst, und Du für irgendwelche Mega-Apehanger am Ende noch die Kabel verlängern musst.
Fehling(.de) kann ich durchaus empfehlen. Die haben für zudem HD eine sehr breite Angebotspalette.
Hallo Jupp,
ich habe einen original Fat Bob Lenker mit den zugehörigen Risern anbauen lassen. Damit sitzt und fährt man auf der Super Glide wie auf einer Fat Bob, nur dass die Maschine wegen der schlankeren Reifen in Kurven deutlich wendiger ist. Da auch Du die Fat Bob probegefahren bist, gehst Du mit diesem Umbau kein Risiko ein.
Zum Thema Auspuff (heikel): Meine Sportster hörte sich mit den Originalendtöpfen auch ohne irgendwelche Veränderungen super an. Die Super Glide klingt im Originalzustand und Leerlauf ebenfalls sehr schön, das angenehme Blubbern ist beim Beschleunigen bedingt durch die Auspuffklappe jedoch sofort weg. Das kann man beim Freundlichen jedoch ändern und dann ist - für mein Gefühl jedenfalls - alles gut. Auch die Nachbarn winken einem beim Vorbeifahren noch freundlich zu. Die Fat Bob Auspuffanlage (die du vom Probefahren ja kennst) klingt sowohl bei offener, als auch geschlossener Klappe im Vergleich dazu richtig schlecht.
Viele Grüße
Joerg
Zitat:
Original geschrieben von JJC
Meine Sportster hörte sich mit den Originalendtöpfen auch ohne irgendwelche Veränderungen super an.
_____________
Hähhh????? Wie soll das denn gehen???? Sitzt Du evtl. gelegentlich auf Deinen Horchlappen???
KEINE Harley der Neuzeit hört sich mit Serientöpfen nach irgendwas an, geschweige denn super ......
Hallo Bikermaxx,
es ist völlig oK, wenn Du mit dem Sound aller modernen Harleys unzufrieden bist. Aber was man super, mäßig oder schlecht findet ist doch sehr subjektiv. So gibt es immer mehr Harleyfahrer, die Jeckyll& Hyde Anlagen für das non plus ultra halten. Für mich sind diese Dinger jedoch nur noch unangenehm laut, so dass ich bei einer Probefahrt trotz Helm Angst um mein Hörvermögen bekam. Ich mag es es dann doch lieber etwas dezenter und finde das genauso oK wie andere Meinungen zu diesem Thema. Und Auspuff-Threads gibt es ja mehr als genug.
Gruß
Joerg
Hallo Jörg, und hallo Bikermaxx,hallo BB928 GT,
vielen Dank für eure Antworten !
Habe nicht gedacht, dass der Fat Bob Lenker an die Super Glide passt.
Aber auch die anderen Vorschläge sind es wert beachtet zu werden. Stichwort Fehling. Werde mich mal schlaumachen.
Was mich jetzt noch interessiert, welche Kosten kommen durch den Lenkerumbau auf mich zu ?
Differiert das so stark, dass man keine Angaben zum Preis von Lenker und Umbau machen kann ?
Ehrlich gesagt bin ich nicht der große Schrauber, ein bißchen kann ich schon, aber an einer neuen Harley möchte ich nicht so gerne rumschrauben.
Natürlich ist ein Eigenumbau billiger !
Also, einen Apehanger brauche ich nicht. Ich dachte ehrer an einen Dragbar...(möchte auch gerne längere Strecken fahren).
Am 2.6. habe ich meine Probefahrten bei Motomaxx Remscheid, dann weiß ich schon mehr...!
Noch eine Frage zur Auspuffklappe:
Wenn man das geändert hat, Joerg, wie du schreibst, ist die Anlage dann noch gesetzeskonform ?
Also ein bißchen mehr Sound als die Serie muss schon sein, aber zu laut nervt nur noch auf längeren Touren. Vielleicht reicht`s ja für`s erste mit der Klappe. Ist sicher ein Versuch wert.
Viele Grüße
Jupp